Hab mal eine gemacht wie war das doch gleich

Entweder da war von oben ne Schraube, oder seitlich - habs vergessen

Der geht jedenfalls ganz einfach runter.
Müsste glaub ich noch ne Feder und ne Kugel drunter sein, Einsteller langsam anheben, sonst musst du suchen
Du musst aber nur unten beidseitig die Schrauben rausmachen, die Innereien
"lösen" und dann kannste das Casting abziehen.
Die Feder muss nicht zwingend raus.
Das
"Lösen": Schrauben nicht ganz rausdrehen und von unten auf die Schraube kloppen - die Schraube wandert wieder rein.
So lange bis sich die Schraube mit Inerei lose anfühlt - ab dem Zeitpunkt läuft Öl aus.
Schrauben entfernen, Casting abziehen.
Links ist natürlich der Einsteller vorher abzunehmen -
Warnung:
Die Madenschraube dieses Einstllers ist zu behandeln wie ein rohes Ei
Ja nicht fest anziehen, und im Leben niemalsnicht die ausgebaute Gabel auf den Boden stellen und Einfedern
Die darunterliegende Einstellwelle ist superfiligran, hat ne Nut und es sind schon einige abgebrochen.
Das ist dann mal richtig blöd.
Öl einfüllen kannst du links bei abgenommenen Vielzahndeckel - Ventilkappe runter, Einsteller liegt bloß so drauf.
Beim Vielzahndeckel passt angeblich ein Kassettenabzieher - das hat mir nur vorher keiner gesagt.
Einfüllen kannst du auch durchs Ventil
Das Öl läuft dann selbstständig runter - es dauert aber echt ewig, selbst wenn man den Ventileinsatz entfernt
Rechts am besten von oben.
Es ginge rechts aber auch von unten (Wenn man rechts oben zu lässt) - die Feder drückt bei umgedrehter Gabel die Innereien nach unten, so dass man auch bei umgedrehter Gabel die Schraube wieder montieren kann.
Links geht das nicht.