MarioJaneiro
M-Suspensiontech GmbH
Das sorgt für eine Art Plattformdämpfung; das Ansprechverhalten verschlechtert sich.
ich versteh auch nicht warum hier immer von plattform geredet wird, so etwas hat in einer dh gabel mit sicherheit nix zum suchen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sorgt für eine Art Plattformdämpfung; das Ansprechverhalten verschlechtert sich.
Wenn der Shimstack degressiv ist heist das doch noch lange nicht das die Dämpfung der Gabel auch degressiv ist.
Ganz im Gegenteil, dadurch das die Dämpfung ab einem gewissen Druck immer Progressiv wird weil sich die Durchflussöffnung nicht unendlich weit öffnen kann ist ein degressiver Shimstack die einzige Möglichkeit eine weniger progressive bis lineare Dämfung zu erreichen. Und damit auch die einzige Möglichkeit die Lowspeed-Dämpfung zu erhöhen (natürlich nicht auf lookout niveau) ohne die Hispeed Dämpfung viel zu hart zu machen.
Eigentlich alle Highspeed versteller verändern den preload auf den Highspeed Shim Stack.
Natürlich kann man es damit auch übertreiben, eine gewisse progressivität sollte schon übrigbleiben.


Hat währ einen link für marzocchi 888 rc3 evo Federn ? danke vor ab
ich hab eine beim fahrradladen um die ecke gekauft... hat 25 euro gekostet!Hat währ einen link für marzocchi 888 rc3 evo Federn ? danke vor ab
marzocchi verwendet spectro golden catridge fork fluid was bei 7,5 wt einen cst@40°C wert von 26 hat. der cst wert ist das was die viskosität genau angibt. hier findest du eine liste mit cst werten von vielen ölen: http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Suspension_Fluid am besten kaufst du eins mit nem niedrigem wt wert und eins mit nem hohem... dann kannst du dir immer das richtige daraus mischen.Btw: Es is standardmäßig ja 7,5er Öl drinnen, aber welches? Bzw. welches Öl kommt dem am nächsten bez. Viskosität/Dämpfungsverhalten?
Das kann man pauschal nicht beantworten, da hier niemand weiß, wie deine Zugstufe aktuell eingestellt ist. Ich habe mich jedenfalls u.a. deswegen für ein Simstack-Tuning entschieden, weil ich nur 3-4 Klicks Zugstufe fahre.hat jemand erfahrung welchen cst@40°C wert man bei original shims maximal nehmen kann damit der rebound nicht zu langsam wird?
Wenn du die Schraube unten am Casting meinst, versuche, die Kartusche vorsichtig(!) am Casting zu verkanten und arbeite mit ruckartigen Bewegungen an der Schraube. Wenn du einen Pressluftschrauber in der Nähe hast, ersetzt der dir die ruckartigen Bewegungen...und noch ne frage: ich bin gerade dabei nen service zu machen. leider bekomm ich aber die schraube am linken standrohr nicht lose die innenleben und standrohr sichert. ich konnte die zwar lösen aber ich bekomm die jetzt weder los noch fest... was mach ich falsch?
dummer weise hab ich nich die klicks gezählt. dann muss ich halt mal rum probieren.Das kann man pauschal nicht beantworten, da hier niemand weiß, wie deine Zugstufe aktuell eingestellt ist. Ich habe mich jedenfalls u.a. deswegen für ein Simstack-Tuning entschieden, weil ich nur 3-4 Klicks Zugstufe fahre.
ups... meinte natürlich die schraube am casting! mit ruckartigen bewegungen hab ich es nicht geschafft. hab aber ne gute lösung gefunden: einfach einen zollstock mit einer anti rutsch matte umwickeln und den zwischen kartusche und casting positionieren. dann einfach die kartusche davor drücken und man bekommt die schraube ganz einfach los.Wenn du die Schraube unten am Casting meinst, versuche, die Kartusche vorsichtig(!) am Casting zu verkanten und arbeite mit ruckartigen Bewegungen an der Schraube. Wenn du einen Pressluftschrauber in der Nähe hast, ersetzt der dir die ruckartigen Bewegungen...
Perfekt!hab aber ne gute lösung gefunden: einfach einen zollstock mit einer anti rutsch matte umwickeln und den zwischen kartusche und casting positionieren. dann einfach die kartusche davor drücken und man bekommt die schraube ganz einfach los.
Man muss nur aufpassen, dass man die winzigen Kügelchen und Federn, die für die Klicks der Verstellknöpfe sorgen, beim aufschrauben nicht verliert.
Kann da mal jetzt jemand Klarheit schaffen:
http://www.ridemonkey.com/forums/showthread.php?t=225598&p=3795196&viewfull=1#post3795196