Marzocchi Gabeln ab 2009 ohne ETA

Registriert
2. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Daheim bei den Bergen, bei den zwei Zwergen
:heul:Lt. Info auf der Eurobike vom Cosmic Stand, bietet Marzocchi ab 2009 keine Federgabeln mehr mit ETA. Als Begründung wurde aufgeführt, daß das System veraltet sei ?
Alternative -> keine in Sicht
außer -> sich den Wolf drehendes ATA mit eingebautem Fingerknochenmalträtierer.
Sagt doch mal eure Meinung dazu.:confused:
 
solang MZ die probleme mit ATA nicht im griff hat und das system gleichzeitig keine wirkliche alternative zum talas-system von fox (mit den 3 FW-stufen) ist, finde ich es richtiggehend dumm, ETA aus dem programm zu nehmen. aber eigentlich ist es mir egal, dann kauf ich mir eben keine MZ mehr, da ärgere ich mich nicht lang herum - wozu auch?
 
Mir wurde am Cosmic-Stand erzählt, dass der "Markt" kein ETA mehr will, da das System zu schwer wäre. Ich finde das auch zum heulen. Habe mir vor kurzem noch eine neue 2007er 66 ETA besorgt. Ich will auf 180mm nicht verzichten, brauche aber für die Alpen eine vernünftige Absenkung. So viele Alternativen gibt es da leider nicht mehr.
 
Ich will auf 180mm nicht verzichten, brauche aber für die Alpen eine vernünftige Absenkung. So viele Alternativen gibt es da leider nicht mehr.

Da gibt es gar keine Alternative. Die 2007er 66 RC2 ETA ist die einzige zuverlässig funktionierende 180 mm SG-Gabel mit Absenkung.
Ich finde es auch zum :kotz: , was MZ da macht.
Erste Konsequenz: Nach 7 Jahren ausschließlich MZ-Gabeln habe ich mir in Juli als Ersatz für meine Z1 FR1 ein 36 VAN R von Fox geholt.
 
naja, die 66 sl ata wäre ja auch nicht schlecht, solang sie funktioniert. zur durolux gibt's leider noch zu wenig erfahrungswerte.
ich wette, dass fox in den nächsten 2 jahren mit einer 180er gabel samt talas kommt, dann dürfte das thema endlich erledigt sein (für die, die sich's leisten können).
 
Für mich ist Marzocchi schon vor 2 Jahren gestorben. Der Boss von Marzocchi hatte damals in einem Interview gesagt, er möchte Gabeln, mit einer Funktionsvielfalt wie bei Handys. Wenn er immer noch danach strebt, kann es in Zukunft nur noch weiter schlimmer werden. :lol: (Warum bin ich eigentlich nicht Boss von Marzocchi?)

Kein Wunder dass immer mehr Leute die Fox 36 Van fahren. Bei einer Stahlfedergabel ohne Absenkung kann nichts mehr kaputt gehen.
 
möchte mal wissen wen die da gefragt haben :lol:

ein so gut funktionierendes system aufzugeben ist schon ziemlich dämlich.

ich denke, da haben die niemand gefragt.
ETA wurde doch jahrelang von unserer geliebten Fachpresse schlecht geredet. Jetzt habe wir die Quittung. Mich würden nur die angebrachten Argumente gegen ETA interessieren. Es wurde doch moniert, dass man bergauf dadurch zuwenig Traktion mangels Federweg (30 mm Restfederweg) hat. Frage -> wie schnell muss man als Otto normalo fahren, um mehr zu brauchen ? Nächstes Argument war die extreme Geometrieveränderung. -> keiner der Tester ist da wohl auf die Idee gekommen, mal nachzusehen ob man den ETA Hebel vielleicht nur umlegen braucht, damit dieses funktioniert. ETA funzt doch in jeder Lage und Stellung :D
Ich verwette meinen -nicht gerade kleinen - Hintern, dass der Verkauf von 66 Gabeln schon letztes Jahr ziemlich rückläufig war.
An was das wohl gelegen hat :confused:
War es das fingermordende und reparaturanfällige ATA oder das nicht mehr angebotene ETA ?
Na ja. Nun gibt es halt für 66 Fahrer momentan keine Alternative mehr ausser zu einer Fox oder Wotan zu greifen, wenn man funktionierende Systeme will.
Super Kundenservice :daumen:
 
Nun gibt es halt für 66 Fahrer momentan keine Alternative mehr ausser zu einer Fox oder Wotan zu greifen, wenn man funktionierende Systeme will.

Nur haben die 36 und die Wotan nur 160 mm:mad::mad::mad::mad:
Für mein Fritzz ist das ja OK, aber für die Wildsau zu wenig.
Da wird wohl doch demnächst eine Shiver reinkommen, auch wenn ich mich da baujahrmäßig 2 Jahre zurückentwickle. Aber das Ansprechverhalten der Shiver ist unübertroffen - Warum gibt es die nicht mehr:heul::heul::heul:
 
Nur haben die 36 und die Wotan nur 160 mm:mad::mad::mad::mad:
Für mein Fritzz ist das ja OK, aber für die Wildsau zu wenig.
Da wird wohl doch demnächst eine Shiver reinkommen, auch wenn ich mich da baujahrmäßig 2 Jahre zurückentwickle. Aber das Ansprechverhalten der Shiver ist unübertroffen - Warum gibt es die nicht mehr:heul::heul::heul:

:D Ich denke, dass man diesen 1 cm weniger Federweg und den etwas steileren Lenkwinkel verkraften kann. Wenn ich in meinen etlichen Jahren radlerei eines weiss, ist es die Tatsache, dass es eher auf ne gute Dämpfung als auf den letzten cm Federweg ankommt. Und die alte 66 von 2006 hat ja eh "nur" 170 Federweg. Und von denen habe ich in meiner Sau eh nur effektiv 140 genutzt. Die letzten 3 cm scheinen Reserve für Drops aus dem 10 Stockwerk zu sein.;)
 
Es sind 2 cm zur 66 aus 2007 und 3 cm zur Shiver.
Die 36 geht fantastisch, gar keine Frage, aber ist für die Sau zu kurz.
Da ich für FR-Touren jetzt eh mehr das Fritzz nehme und die Sau fast nur noch für Einsätze mit Lift, kommt da jetzt ne Shiver rein.
 
Es sind 2 cm zur 66 aus 2007 und 3 cm zur Shiver.
Die 36 geht fantastisch, gar keine Frage, aber ist für die Sau zu kurz.
Da ich für FR-Touren jetzt eh mehr das Fritzz nehme und die Sau fast nur noch für Einsätze mit Lift, kommt da jetzt ne Shiver rein.
:D

888 soll auch gut gehen, wenn ich meinem Schwager Glauben schenken darf (fährt ne Wildsau Hardride)
die 2006er 66 in meiner Sau (Enduro) harmoniert auch super mit dem Hinterbau.
Aber wie sollte ich so eine Gabel ohne Niveauabsenkung (sprich ETA) bergauf fahren?
Ich denke, hier wird man, wenn man mit solchen Kalibern auch Touren fahren will von der Industrie zwangsbeglückt. (ich meine nicht irgendwelche Asphalttouren sondern richtige Teile in den Bergen) Nach dem Motto friss oder stirb.
Manchmal denke ich, ne Suntour durolux sf8 mit 180 Federweg ist ne echte Alternative für mich - wenn da nur nicht das Imageproblem wäre- . Gleiche Höhenverstellung wie in den Bionicon Gabeln und die funktionieren ja problemlos. Und die Kartuschen für Marzocchi fertigen die ja auch schon länger. Also so schlecht können die Gabeln eigentlich gar nicht sein.:confused::confused:
 
hab am HT ne z1 mit ETA, weil ich vor der abfahrt den berg hochstrample. UND DANK ETA KANN ICH AUCH DIE 15cm DEN BERG HOCHGURKEN!!!! is echt genial. für mein freerider-projekt wollt ich eigentlich ne 66 ETA haben, weil wieder wegen dem hochkurbeln, aber die gibt es ja nicht mehr!!! danke schön!!! ach diese italiener...
 
Und die alte 66 von 2006 hat ja eh "nur" 170 Federweg. Und von denen habe ich in meiner Sau eh nur effektiv 140 genutzt. Die
letzten 3 cm scheinen Reserve für Drops aus dem 10 Stockwerk zu sein.;)

Ich will die 180mm meiner 2007er ETA 66 :daumen: in meiner Wildsau nicht missen, und ich nutze damit auch den kompletten Federweg. Hin und wieder ist sie mir auch schon durchgeschlagen...
 
Zurück