Marzocchi MX pro ETA vs. AM1 vs. AM2

Registriert
14. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
nördlich des Elburstromtals
Hallo zusammen!

Ich stehe vor der Entscheidung eine neue Federgabel kaufen zu dürfen, meine alte RS PSYLO SL machts wohl nicht mehr lange...

Nachdem die o.g Marzocchis in den neueren Tests ganz gut weg gekommen sind, habe mich sie mir einmal näher anschaut, hier nochmal ein kurzer Überblick über die Gabeln:

MX PRO ETA
Einsatzbereich: CC
Druckstufe variabel: nein
Kletterhilfe: ETA
Scheibentauglichkeit: bis 6" (152mm)
Mögliche Reifenbreite: 2,2"

AllMountain1
Einsatzbereich: All Mountain (was bei MZ wohl früher aggressive CC hieß)
Druckstufe variabel: ja, TST (5-fach bis zum Lockout)
Kletterhilfe: TAS (ist gleich ETA plus 20mm Gabelhöhenanpassung)
Scheibentauglichkeit bis 8" (203mm)
Mögliche Reifenbreite: 2,8"

AllMountain2
wie die AM1, nur ohne TST und ohne TAS aber mit ETA


Und nun habe ich folgende Fragen an das Forum:

1. Der Einsatzbereich CC wird von MZ wie folgt definiert:
"Einsatz im Hügelland, wo man kleine Hindernisse, wie Steine, Wurzeln oder Senkungen finden kann. XC schließt Sprünge (Sprünge aus Felsen, gefallenen Bäumen oder Vorsprünge) aus einer Höhe aus."wie jetzt...aus einer Höhe??... hmmm... welche Höhe denn??
Ich fahre eher auch mal ruppig überwiegend unbefestigte Singletrails... da bleiben kleinere Sprünge (ich spreche hier von Höhenunterschieden des Untergrundes von max. 50 cm!!) nunmal nicht aus!! Kann ich das der MX zumuten oder nicht??

2. Scheibenbremstauglichkeit bei der MX nur 152mm.
Habe die Gustl mit 190mm dran, ist das etwa auch zuviel??

3. Reifenbreite 2,2"
Haber jetzt schon 2,25", der nächste sollten eigentlich 2,3" oder breiter haben, paßt auch nicht oder was??

Sieht aus, als müßte es eine AM1 werden, aber der Preis (und die Farbe) schrecken mich schon etwas ab!! Kompromiß wäre die AM2, hat aber leider kein TST... Favorit ist die MX PRO, wenn es denn mit Fahrstil, Bremsen und Reifen passen sollte!!!

Hat jemand Erfahrung mit dem ETA?
Absenken ist mir klar, soll ja während der Fahrt gehen, aber sieht es mit dem Ausfahren aus, muß man da vom Rad runter oder wie kommt sie wieder hoch?

Bin natürlich auch offen für andere Gabeln und gespannt auf die Antworten!! :daumen:
Viel Text, viele Fragen, sorry, :anbet: ich weiß!!!

Tobi
 
Servus,

ich habe die MX Comp Eta 120mm (Zugstufe nur intern verstellbar) an einem Rocky Slayer mit Hope M6 und 205mm. Als Reifen fahr ich den Fat Albert mit 2,35", das ist kein Problem. Bisher ein Jahr und knapp 4000km ohne Probleme. Ich bin schwer zufrieden mit der Gabel, hatte vorher aber auch nur eine RS Judy an nem Hardtail.

Zum Absenken drehst einen kleinen Hebel am linken Gabelholm im Uhrzeigersinn und drückst auf den Lenker. Zum herausholen einfach den Hebel gegen den Uhrzeigersinn drehen, die Gabel kommt von alleine wieder raus.

CU
MW
 
ETA funktioniert hervorragend während der fahrt, man muss zum wieder ausfahren nicht mal das vorderrad entlasten.


bezüglich deiner auswahl:
du solltest dir im klaren darüber sein, dass die AM1 ein deutlich hochwertigeres innenleben hat, als die AM2 und die MX serie. das äussert sich nicht nur bei den funktionen, sondern auch beim federverhalten - der dämpfungsmechanismus (das ölventil zeugs :D ) sind bei der AM1 deutlich aufwendiger.
ich kenne nur den vergleich von Z1 FR (stichwort "HSCV") und MX comp ("SSV" bzw. "SSVF"), aber die technischen unterschiede sind da ähnlich - und deutlich spürbar.
falls du irgendeine möglichkeit hast, fahr mal eine gabel mit HSCV (marathon oder Z1 FR '03, '04) zur probe auf einem schnellen groben holpertrail.

SID mit gustav? :eek: ziemlich schmerzfreie kombination :lol:
 
Ich fahre die Marzocchi Marathon S 105mm (2003er Modell mit Stahlfedern)

Bei meinen 65 Kilo macht die Gabel alles mit, d.h. wenn ich nicht gerade irgendwelche fiesen Sprünge mit unsanften Landungen mache schlägt die Gabel (auch dank HSCV Dämpfung :love: )nie durch und man hat auch nie das Gefühl dass sie durchschlagen könnte.

Ich fahre übrigens die Fat Albert mit der Gabel (2,35") und das passt :daumen:
(Soweit ich weiss sind (bzw. waren) die Tauchrohreinheiten bei den Bomber Modellen alle gleich)

ETA ist auch ne saugute Hilfe :daumen: einduetig ein Vorteil gegenüber der konkurrenz


Wenn du nicht allzuviel wiegst sollte die MX Pro deinen Anforderungen in jedem Fall gerecht werden.
Mit der All Mountain 1 bist du natürlich immer auf der richtigen Seite...zumindest wenn man dass nötige Kleingeld hat.


Mal ne andere Frage:

Sehe ich das richtig, dass du deine alte SID mit einer der von dir genannten Gabeln ersetzen willst?

wenn ja,
- dann checke erstmal welchen Federweg dein Rahmen verträgt.
- würde ich dir sowieso eher MX Pro oder Marathon mit max 100mm Federweg empfehlen. (was eine SID überlebt steckt jede Marzocchi Gabel locker weg :D )
 
-iolaus- schrieb:
Sieht aus, als müßte es eine AM1 werden, aber der Preis (und die Farbe) schrecken mich schon etwas ab!! Kompromiß wäre die AM2, hat aber leider kein TST... Favorit ist die MX PRO, wenn es denn mit Fahrstil, Bremsen und Reifen passen sollte!!!
Genau das ist eigentlich mein Kaufargument! :)

Zur All Mountain 1 gibt's schon 2 Threads:
>>
und >>
 
Zurück