Hallo zusammen!
Ich stehe vor der Entscheidung eine neue Federgabel kaufen zu dürfen, meine alte RS PSYLO SL machts wohl nicht mehr lange...
Nachdem die o.g Marzocchis in den neueren Tests ganz gut weg gekommen sind, habe mich sie mir einmal näher anschaut, hier nochmal ein kurzer Überblick über die Gabeln:
MX PRO ETA
Einsatzbereich: CC
Druckstufe variabel: nein
Kletterhilfe: ETA
Scheibentauglichkeit: bis 6" (152mm)
Mögliche Reifenbreite: 2,2"
AllMountain1
Einsatzbereich: All Mountain (was bei MZ wohl früher aggressive CC hieß)
Druckstufe variabel: ja, TST (5-fach bis zum Lockout)
Kletterhilfe: TAS (ist gleich ETA plus 20mm Gabelhöhenanpassung)
Scheibentauglichkeit bis 8" (203mm)
Mögliche Reifenbreite: 2,8"
AllMountain2
wie die AM1, nur ohne TST und ohne TAS aber mit ETA
Und nun habe ich folgende Fragen an das Forum:
1. Der Einsatzbereich CC wird von MZ wie folgt definiert:
"Einsatz im Hügelland, wo man kleine Hindernisse, wie Steine, Wurzeln oder Senkungen finden kann. XC schließt Sprünge (Sprünge aus Felsen, gefallenen Bäumen oder Vorsprünge) aus einer Höhe aus."wie jetzt...aus einer Höhe??... hmmm... welche Höhe denn??
Ich fahre eher auch mal ruppig überwiegend unbefestigte Singletrails... da bleiben kleinere Sprünge (ich spreche hier von Höhenunterschieden des Untergrundes von max. 50 cm!!) nunmal nicht aus!! Kann ich das der MX zumuten oder nicht??
2. Scheibenbremstauglichkeit bei der MX nur 152mm.
Habe die Gustl mit 190mm dran, ist das etwa auch zuviel??
3. Reifenbreite 2,2"
Haber jetzt schon 2,25", der nächste sollten eigentlich 2,3" oder breiter haben, paßt auch nicht oder was??
Sieht aus, als müßte es eine AM1 werden, aber der Preis (und die Farbe) schrecken mich schon etwas ab!! Kompromiß wäre die AM2, hat aber leider kein TST... Favorit ist die MX PRO, wenn es denn mit Fahrstil, Bremsen und Reifen passen sollte!!!
Hat jemand Erfahrung mit dem ETA?
Absenken ist mir klar, soll ja während der Fahrt gehen, aber sieht es mit dem Ausfahren aus, muß man da vom Rad runter oder wie kommt sie wieder hoch?
Bin natürlich auch offen für andere Gabeln und gespannt auf die Antworten!!
Viel Text, viele Fragen, sorry,
ich weiß!!!
Tobi
Ich stehe vor der Entscheidung eine neue Federgabel kaufen zu dürfen, meine alte RS PSYLO SL machts wohl nicht mehr lange...
Nachdem die o.g Marzocchis in den neueren Tests ganz gut weg gekommen sind, habe mich sie mir einmal näher anschaut, hier nochmal ein kurzer Überblick über die Gabeln:
MX PRO ETA
Einsatzbereich: CC
Druckstufe variabel: nein
Kletterhilfe: ETA
Scheibentauglichkeit: bis 6" (152mm)
Mögliche Reifenbreite: 2,2"
AllMountain1
Einsatzbereich: All Mountain (was bei MZ wohl früher aggressive CC hieß)
Druckstufe variabel: ja, TST (5-fach bis zum Lockout)
Kletterhilfe: TAS (ist gleich ETA plus 20mm Gabelhöhenanpassung)
Scheibentauglichkeit bis 8" (203mm)
Mögliche Reifenbreite: 2,8"
AllMountain2
wie die AM1, nur ohne TST und ohne TAS aber mit ETA
Und nun habe ich folgende Fragen an das Forum:
1. Der Einsatzbereich CC wird von MZ wie folgt definiert:
"Einsatz im Hügelland, wo man kleine Hindernisse, wie Steine, Wurzeln oder Senkungen finden kann. XC schließt Sprünge (Sprünge aus Felsen, gefallenen Bäumen oder Vorsprünge) aus einer Höhe aus."wie jetzt...aus einer Höhe??... hmmm... welche Höhe denn??
Ich fahre eher auch mal ruppig überwiegend unbefestigte Singletrails... da bleiben kleinere Sprünge (ich spreche hier von Höhenunterschieden des Untergrundes von max. 50 cm!!) nunmal nicht aus!! Kann ich das der MX zumuten oder nicht??
2. Scheibenbremstauglichkeit bei der MX nur 152mm.
Habe die Gustl mit 190mm dran, ist das etwa auch zuviel??
3. Reifenbreite 2,2"
Haber jetzt schon 2,25", der nächste sollten eigentlich 2,3" oder breiter haben, paßt auch nicht oder was??
Sieht aus, als müßte es eine AM1 werden, aber der Preis (und die Farbe) schrecken mich schon etwas ab!! Kompromiß wäre die AM2, hat aber leider kein TST... Favorit ist die MX PRO, wenn es denn mit Fahrstil, Bremsen und Reifen passen sollte!!!
Hat jemand Erfahrung mit dem ETA?
Absenken ist mir klar, soll ja während der Fahrt gehen, aber sieht es mit dem Ausfahren aus, muß man da vom Rad runter oder wie kommt sie wieder hoch?
Bin natürlich auch offen für andere Gabeln und gespannt auf die Antworten!!

Viel Text, viele Fragen, sorry,

Tobi