Marzocchi produziert nur noch in Asien

Ok, und wie stelle ich eine Mz die nicht voll eintauchen mag ein?

desweiteren sollte man die eine oder andere Aussage von mir mit einem ;) Auge sehen ;)
 
naja keule, dann kauf einfach eine gabel eines anderen herstellers...
deine signatur sagt alles, und letztlich bleibts den leuten selber überlassen, was sie kaufen... von daher wird dein versuch, die menschen zu " bekehren" eher scheitern...

im ernst... jedem das seine. ich habe ne fox, funktioniert prima. 3 freunde ne 66er, davon funktioniert 1 prima, 1 mal so mal so, und 1 nie :)
aber im netz werden natürlich nur die defekte aufgezeigt.... es gibt dennoch genug MZ gabeln die top sind...

allerdings suche ich z.z ne 160mm gabel und habe auch bedenken ne 55er zu kaufen...

also du siehst, es ist ein 2schneidiges schwert
 
......also.......


bevor hier einer denkt,
ich werfe hier mit Aussagen um mich ohne mich mit dem
Produkt auseinander zu setzen, einfach ma in die Suche
meine erstellten Theman gucken und den großen 66
Thread ausgraben.

JEDE MZ KANN DEN VOLLEN FEDERWEG NUTZEN DURCH ABSENKEN
DES ÖLSTANDS!

Da stimme ich zu, jedoch zu welchem Preis?
Volle funktion und voller Federweg ist bei einigen Modellen
nicht der Fall, und für mich bedeutet volle Funktion volle
Dämpfung in jeder Fahrsituation! Und das lassen viele schleifen,
die meisten lassen Öl ab bis der Federweg nutzbar ist,
klasse, jedoch schwimmt dann oft die Dämpfung nicht mehr
im Öl, oder ist nur 1-2 mm im Öl versenkt, wenns jetzt richtig
ruppig wird und das Öl in der Gabel umherfliegt ist dies nicht mehr
der Fall!

Aus dem stehgreif fallen mir 3 Gabeln ein bei denen das absolut
nicht machbar ist auch nach stunden und wochen Arbeit.

66RCV 08, 66 RC2 ETA (ja, der Klassiker ;) ) und einer popeligen
Z1.

Aber da sind sicher wieder einige anderer Meinung, und meinen
das die Gabel bei ihnen super funzt, darum denk ich einfach mal
diese Leute haben kein feingefühl bezüglich der Dämpfung
oder nehmen eben die Funktion als solche hin.

Das mit der Feder absägen, keine Ahnung ob das Ironisch gemeint
war, ist vllt. sogar wirklich noch ein richtig guter Ansatz, falls
der Abstand zwischen den Windungen das zulässt.

Gern denk ich an die alten zocchis zurück...02-05 z.b
da ist man halt hier und da mal durchgeschlagen, aber
man wusste das man 15cm Federweg gefahren ist und nicht
30% auf der Strecke geblieben sind.
 
...was wird in taiwan eigentlich anders gemacht als in italien?
das hat doch eher mit den fertigungskosten zu tun als mit der Qualität.
ich denke erstmal abwarten
 
dein problem mit den 66er waren doch die federn die zu hart waren
das abschneiden war glaub ich ein witz ;)
hab gesehen das es jetzt auch weiche federn zu kaufen gibt ..
aber deco, die löcher in der dämpfer kartusche sind ganz unten (RC2eta), da musst schon mehr als etwas öl ablassen damit du da kein öl mehr hast
 
also,

nein, bei mir waren die Federn sicher nicht das Problem ;)

die löcher der Dämpferkartusche sind nicht ganz unten,
naja, was ist ganz unten? ist interpretationssache, jedenfalls
musste man mit dem Öl soweit runtergehen das eben die Dämpfung
nicht mehr 100 pro war, floating Zugstufe sozusagen, oder Hubabhängige
Zugstufe ;)

Und mein Gewicht war nie das prob, hab hier meinen 100 Kilo kollegen
der als Federwegstester dient, wenn er sich da mit vollem ellan
reinwuchtet so das es fast den Lenker aus dem Vorbau reisst
und die Gabel nicht voll einfedert, dann bringt kein Jah Drop das Ding
durch....

naja, aber lassen wir das ma, geht ja nicht um micht, ist ein Forum
und da gibt es halt Pro und Kontra stimmen, und ich gehöre zu den
Kontras, gibt weitaus bessere Konkurenzprodukte ;)
 
Meine 66 RC2 ETA funzt und nutzt auch den Federweg voll. Der letzte cm ist sehr progressiv, aber das ist OK als Durchschlagschutz.

gibt weitaus bessere Konkurenzprodukte ;)

Welche 180 mm SC-Gabel ist weitaus besser?
Bei Fox klafft da ja eine Lücke im Programm.

Die 2007er 66 ist nun mal die einzig funktionierende 180 mm Gabel mit Absenkung, leider wird sie nicht mehr produziert.
 
immer diese unkenrufe weil ein hersteller da und dort fertigt.

ich meine was man MZ im Moment am meisten anlasten kann ist das die Gabeln immer schwerer werden, das Sortiment (außer im DH Bereich) extrem schlecht aufgestellt ist und manche Gabeln eher Rück als Fortschritt bedeuten.

Wer ne RC2X und ne RC3 parallel testen konnte fragt sich wie man jemals RC3 anschaffen konnte. in US Foren gibts ja immer noch große Protestwellen gegen dieses System.

ABer mein Gott, wenn man will findet man bei jedem Hersteller Kritikpunkte, sogar bei Fox ;) (Siehe 36 Talas und die Hubausnutzung..., Fox 40 Coladosenphänomen) Rock Shox (2 Step, Mission Control, Coladosenphänomen), Manitou (IT, SPV (!!!), SPV Evolve, Buchsen, Brücken, Kronen)

Jeder hat positive und negative Erfahrungen mit diversen Herstellern, fakt ist jedoch: ******* machen sie alle hin und wieder aber im großen und ganzen Überzeugen die Lineups doch jedes Jahr und man findet immer was brauchbares.

MfG
Stefan

P.S.: meine 66 RC2X nutzt ihren Hub komplett ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein jeder weiß das Mz Schrott ist.

Sorry, aber ich kann diesen Satz von Dir nicht mehr lesen. Du hast damit alle passenden und unpassenden Threads der gefühlten letzten hundert Jahre belästigt. Lass ihn künftig bitte einfach stecken, wenn er Dich wieder zu ejakulieren juckt. Denk mal drüber nach ob andere Empfindungen bezüglich der Funktionalität einer Federgabel die sich nicht mit Deinen eigenen decken nicht genau so richtig sind wie Deine eigenen, einfach abhängig von anderen Vorlieben und Erwartungen. Tu mir einfach bitte den Gefallen. Und komm jetzt nicht mit der Schei$$e, dass das Deine Meinung ist. Die will Dir auch keiner nehmen. Aber Du hast Sie jetzt in ausreichendem Umfang dargestellt. Wenn einer jede Woche sein Rad im Enduro-Galerie-Thread posted beschwerst Du Dich ja auch. Dirk Ende.
 
Sorry, aber ich kann diesen Satz von Dir nicht mehr lesen. Du hast damit alle passenden und unpassenden Threads der gefühlten letzten hundert Jahre belästigt. Lass ihn künftig bitte einfach stecken, wenn er Dich wieder zu ejakulieren juckt. Denk mal drüber nach ob andere Empfindungen bezüglich der Funktionalität einer Federgabel die sich nicht mit Deinen eigenen decken nicht genau so richtig sind wie Deine eigenen, einfach abhängig von anderen Vorlieben und Erwartungen. Tu mir einfach bitte den Gefallen. Und komm jetzt nicht mit der Schei$$e, dass das Deine Meinung ist. Die will Dir auch keiner nehmen. Aber Du hast Sie jetzt in ausreichendem Umfang dargestellt. Wenn einer jede Woche sein Rad im Enduro-Galerie-Thread posted beschwerst Du Dich ja auch. Dirk Ende.

arsch.jpg
 
Muß dir voll zustimmen MZ ist echt Sch..e. Meine Z1 die ich mir 1997 gekauft habe und sie bis 2005 ohne Pflege oder Service gefahren bin funktioniert heute noch einwand frei. Also ist echt doof von denen so einen Mist zubauen: :lol:

ja, meine Z1 hat auch schon 12 jahre auf dem buckel, und brauch jetzt erst neue buchsen.... sehr schlechte qualität halt... :rolleyes:
 
Abgesehen von euren Streitereien ist eins für mich nicht von der Hand zu weisen:

Im CC/Tourenbereich wird das Modellangebot von MZ von Jahr zu Jahr schlechter. Die Gabeln werden immer schwerer, sind teilweise auch nur für 160er Scheiben zugelassen. Wer fährt eine <2kg Gabel (XC-Serie) schon gerne in einem Marathon? Wer benutzt schon 160er Scheiben?
Manche der verwendeten Systeme sind außerdem unnötig komliziert (Lenkerhebel, 4 Luftkammern, 5-stufige Druckstufe, Zugstufe mit 36 (!) Klicks an einer Marathon Race).
Außerdem bringt ein fast jährlicher Modellwechsel mit kompletter Überarbeitung (siehe 2005er Marathon Race, 2006er Marathon Race, 2007er Corsa) ein totales Durcheinander in der Modellpolitik. Wenn man bestehende Fehler (s.o) dabei beseitigt hätte, wäre es ja sinnvoll. Aber leider ist alles nur anders, aber besser ist nichts geworden. Da Lobe ich mir Rock Shox: die Reba/alte SID ist ein Wunder an Kontinuität.

Weiter: Warum wurden gute Einsteigergabeln wie die Gran Fondo oder die MX-Comp aus dem Programm genommen? Warum wird ETA eingestellt?

Ich kann soviel sagen: Nach einer Marathon Race, einer MX Pro ETA und einer Z3 ist Schluss für mich mit Marzocchi


aktuelle MZ XC gabeln: um die 1700 gramm, und 200er scheiben sind zugelassen.... noch fragen?!
 
Meine Z1 aus 2004 nutzt ihren Federweg defenitiv komplett. Die AM2 aus 07 habe ich erst seit November und konnte sie noch nicht so richtig rannehmen. Daher weiß ich es bei der nicht.
 
aktuelle MZ XC gabeln: um die 1700 gramm, und 200er scheiben sind zugelassen.... noch fragen?!

Corsa: 7" = 180er Scheibe. Dieses Jahr das erste Mal, vorher nur 160er (bis 2008). 1650g = 200-300g schwerer als die entsprechenden Modelle der Konkurrenz (Durin, SID, R7), die aber sogar 200er Scheiben zulassen.

33er Serie: 2298g, max 180er Scheibe
44er Serie: 2040g, max 180er Scheibe

nachzulesen hier:
http://www.marzocchi.com/Template/l...&Sito=usa-mtb&IDIntendedUse=2460&IDAnno=56330

...noch Fragen???
 
Zuletzt bearbeitet:
die 07 mx is auch schon aus tw soll
nen paar kumpels von mir fahren motocross früher marzocchi und dann später als marzocchi die produktion nach tw verlagert hat wp weil quali so mies geworden sein soll
bei manchen neue marzocchi modellen sind die rohre auch ziemlich unsauber gegossen/verschliffen?
die ingenieursleistung is immernoch gut aber suntour als hersteller halte ich für den letzten dr....
man siehe sich nur mal die trekkinggabeln etc. an
 
Meine XC 700 SL läuft auch schon über ein Jahr lang sorgenfrei (trotz ATA) :lol:
Einzig die Lackierung der Gabel (noch aus Italien!) hat mich nicht so umgehauen. Marzocchi hat meiner Ansicht nach nur ein Problem mit dem Lineup.
Die neue Corsa Cento ist nicht wirklich schwerer als ne Marathon Race vor vier Jahren war, nur sind die Anderen hersteller zuletzt deutlich leichter geworden. Auch sind meiner Ansicht nur die jeweiligen Topmodelle einer Serie wirklich vernünftig. ne 33 oder gar 22 sind einfach zu schwer um was zu reißen.
Bei der 44 ATA Micro hingegen handelt es sich wie schon bei den 700er ATA vorher meiner Ansicht nach um mit die beste Gabel in der Klasse! (Talas hin oder her) :love:
 
Zurück