......also.......
bevor hier einer denkt,
ich werfe hier mit Aussagen um mich ohne mich mit dem
Produkt auseinander zu setzen, einfach ma in die Suche
meine erstellten Theman gucken und den großen 66
Thread ausgraben.
JEDE MZ KANN DEN VOLLEN FEDERWEG NUTZEN DURCH ABSENKEN
DES ÖLSTANDS!
Da stimme ich zu, jedoch zu welchem Preis?
Volle funktion und voller Federweg ist bei einigen Modellen
nicht der Fall, und für mich bedeutet volle Funktion volle
Dämpfung in jeder Fahrsituation! Und das lassen viele schleifen,
die meisten lassen Öl ab bis der Federweg nutzbar ist,
klasse, jedoch schwimmt dann oft die Dämpfung nicht mehr
im Öl, oder ist nur 1-2 mm im Öl versenkt, wenns jetzt richtig
ruppig wird und das Öl in der Gabel umherfliegt ist dies nicht mehr
der Fall!
Aus dem stehgreif fallen mir 3 Gabeln ein bei denen das absolut
nicht machbar ist auch nach stunden und wochen Arbeit.
66RCV 08, 66 RC2 ETA (ja, der Klassiker

) und einer popeligen
Z1.
Aber da sind sicher wieder einige anderer Meinung, und meinen
das die Gabel bei ihnen super funzt, darum denk ich einfach mal
diese Leute haben kein feingefühl bezüglich der Dämpfung
oder nehmen eben die Funktion als solche hin.
Das mit der Feder absägen, keine Ahnung ob das Ironisch gemeint
war, ist vllt. sogar wirklich noch ein richtig guter Ansatz, falls
der Abstand zwischen den Windungen das zulässt.
Gern denk ich an die alten zocchis zurück...02-05 z.b
da ist man halt hier und da mal durchgeschlagen, aber
man wusste das man 15cm Federweg gefahren ist und nicht
30% auf der Strecke geblieben sind.