Marzocchi Roco AIR TST R - Service/Öl -

Hey,
gibt es das Service Kit wirklich nur von CosmicSports?
Bei eBay habe ich da was aus Israel gefunden. Hat das zufälligerweise schon jemand mal getestet?
Oder hat schon jemand so ein Set selbst zusammengestellt/gebastelt?
 

Anzeige

Re: Marzocchi Roco AIR TST R - Service/Öl -
Also mit den abgebildeten Dichtungen wirst du nicht hinkommen. Alle nötigen X- und O-Ringe habe ich aber auf Lager.
Wenn man aber alle Dichtungen tauschen will braucht man ein Spezialwerkzeug um den Luftkolben (silbern) zu zerlegen. Das hab ich mir anfertigen lassen und gibt es nicht zu kaufen.
 
Mal das Thema wieder ausgraben......
Fahre grad nen Roco TST Air im Banshee Rune und finde den Dämpfer trotz seines Alters eigentlich noch richtig gut. Hab noch einen ISX-6 als Backup für ruppige und lange DH Strecken, den brauch ich eigentlich nur 1-2mal im Jahr. Für daheim macht der Roco seinen Job echt gut und das TST nutze ich auch.
Das einzige was mich noch manchmal stört ist, dass er mir komplett geöffneter LS-Druckstufe ein bisschen zu stark durch die Mitte rauscht. Shimstack Tuning könnte man natürlich machen, allerdings hab ich mir jetzt überlegt, mittels Spacer die Luftkammer zu verkleinern und dafür etwas Druck aus dem Piggy zu nehmen. Die Endprogression und Federwegsausnutzung hat bislang ganz gut gestimmt.
Denkt ihr der Effekt wäre spürbar und der Spacer würde ein wenig mehr Midstroke Support bringen?
Danke für eure Einschätzungen :-)
 
Shimstack Tuning könnte man natürlich machen

Shimstack geht beim Roco Air aufgrund des TST eben nicht soweit ich informiert bin.
Beim WC geht das. Aber dann hat man eben keinen "lockout" mehr.

Da Du den FW im Moment ausnutzt, scheint er im Moment noch nicht zu progressiv zu sein. Von daher spricht m. M. nach nichts gegen Spacer.
 
Danke für deine Rückmeldung.
Meines Wissens ist ein Shimstack verbaut, allerdings eher schwach ausgelegt.
Im Grunde geht ja nix über probieren, aber erfahrungsgemäß gibts ja hier wirklich viele Leute mit super know-how. Und wenn mir jemand sagt, mein Gedanke wäre aus irgendeinem Grund völlig daneben, dann könnte ich das auch annehmen :-)
 
Muss man differenzieren:
Hauptkolben hat einen Druckstufen-Shimstack - den kannst du härter machen
Im Piggy hast du keine Stack sondern eine Feder welche eine Metallplatte mehr oder weniger vorspannt - der WC hat stattdessen einen richtigen Shim-Stack, den man schön vollpacken kann.

Spacer in der Luftkammer geht natürlich immer.
Außerdem kannst du noch den IFP tiefer setzen (in Maßen, geht einfach) und natürlich den Druck im IFP erhöhen
 
Merci....IFP tiefer setzen wäre mein nächster Schritt, dann kann ich gleich mal einen Service machen. Shims hab ich keine, müsste ich besorgen, aber ich glaube Spacer und ggf. IFP tiefer setzen würde eh schon ausreichen.
 
Oh mann.....hätste das doch mal vorher gesagt ;)
Nö....ernshaft jetzt....ich hätte tatsächlich mal die Methode aus dem Video bei Pinkbike probiert und wenns nicht klappt, dann wirds halt doch das Ölbad :bier:
Sauberer Behälter und genügend Öl, mehr brauchts doch eigentlich nicht oder?
 
Hi,
Hab da mal eine frage und zwar wie bekomme ich den trennkolben raus oder zumindest ein Stück weiter hoch?
1456305286785.jpg
 

Anhänge

  • 1456305286785.jpg
    1456305286785.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 200
Bräuchte immer noch Hilfe bei meinem Problem!
Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte.
Wollte es gerne lieber selber probieren bevor Ich ihn einschicke.
 
ist das im AGB oder im Dämpferkörper? an sich gehts eigentlich immer mit Druckluft, dann nen Lappen drüber halten, nicht das es Löcher in der Decke gibt ;) oder von hinten mit Öl auffüllen und mit einer Spritze o.ä. Öl nachdrücken, das sich der Kolben bewegt.
 
Hi
Ist im Dämpferkörper
Und ist ja eine kleine madenschraube wo darunter das Ventil sitzt nur mit was kann ich da was ansetzen das ich mit einer dämpferpumpe das teil da raus drücken kann?
Es gab doch mal für ältere marzocchi Gabeln so eine Art ventil Adapter, wäre das das richtige?
 
Hänge mich mal hier ran,
hab nen TST Air und seit gestern suppt Öl am Zugstufeneinsteller raus. Hatte das mal jemand?
Und kann mir jemand nen Servicer empfehlen oder ne Adresse geben, wo man die Dichtungen hergekommen kann?
 
Mein roco tst air aus 2012 hat ständig öl an der kolbenstange. War deshalb schon in der dämpferklinik....Hat nichts geholfen. Würde das gern selbst angehen. Was kann ich tun? Welches öl brauche ich zum befüllen?
 
Mein roco tst air aus 2012 hat ständig öl an der kolbenstange. War deshalb schon in der dämpferklinik....Hat nichts geholfen. Würde das gern selbst angehen. Was kann ich tun? Welches öl brauche ich zum befüllen?
Fahre auch den Roco Air R:
  • Den ersten Öl-Wechsel habe ich mit dem RS 5WT durchgeführt. Müßte etwa dem Originalöl entsprechen.
  • Den zweiten dann mit dem sehr dünnflüssigem Putoline HPX 2,5, um die Druckstufendämpfung herabzusetzen, weil für mein Gewicht und Einsatz zu hart. Klappte bestens.
  • Ersatzdichtungen bisher nicht notwendig und ich befürchte auch, dass wird immer schwieriger. Ein lokaler Händler hier bietet allerdings den Service an und das würde ich dann auch im Falle kompletter Dichtungswechsel annehmen (wenn es noch aktuell ist). Ansonsten ist der Dämpfer dann halt ein Fall für den Schrott.
  • Einen leichten Ölfilm hatte ich immer an der Kolbenstange, bei dem dünnen Öl minimal stärker, aber kein Tropfen, Suppen oder irgendwie übermäßig.
 
Ich nimm z.B 15 wt Öl da ich schon bissel mehr Gewicht mit mir rum trage. Hab auch einen leichten schmierfilm auf der kolbenstange. Eventuell mal zerlegen den dämpfer mal im Öl Bad wieder zusammenbauen ausser der nickelkammer und der Luftkammer aber deren Dichtungen mal reinigen und einfetten.
Oder melde dich mal bei cosmicSports. Jut es gibt welche die haben schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bezüglich immer gute!
Ach und diverse Dichtungen könnt ihr auch bei kistenpfennig bekommen!
 
Habe richtige schwarze ölringe an der Stange. riecht auch stark nach öl. fahre mit halb geschlossener druckstufe (TST), da muss es irgenwo rausdrücken...
Mit cosmic hab ich auch gute erfahrungen, dauert halt ewig, wenn man pech hat...
werde das 7,5w von dynamic probieren. sollte bei 70kg gut dämpfen. fürs ölbad brauch ich dann wohl mind nen liter oder? gehts auch mit der entlüftungsmethode aus dem video, oder eher schwierig?
 
Joa mit einem geignetem Gefäß 1 bis 1,5 Liter Öl. Wie gesagt di Dichtungen von der Luftkammer schön einfetten und und die von der nickelkammer wo der Kolben durchgeht schön einfetten,hält das Öl ein bißchen mehr in der Luftkammer . Das Öl was halt noch da ist von dem zusammenbauen. So mach ich es immer .
Achte darf wie weit der trennkolben im Kolben ist und der trennkolben im piggybag
Das waren bestimmte Maße bei verschieden einbaulängen. Kannst aber auch mal @Symion_Privat fragen der hat auch Ahnung davon!
 
Mit dem entlüften hab ich es nie ausprobiert da es immer im Öl Bad gut funktionierte.

Ich habe es gestern ausprobiert da ich dummerweise den Dämpfer ohne Luft im Piggy zusammengedrückt hatte... Sagen wir es mal so: Wenn ich den IFP wieder einsetze und zuschraube, kann ich da draufdrücken und er gibt ein paar Millimeter nach. Also muss noch irgendwo Luft drin sein nach meinem Verständnis. Aber immerhin habe ich wieder eine normale Federwegsnutzung und weiß, dass es nur ein hydraulisches Problem war.

Wie geräuschvoll/-arm sollte der Roco Air WC sein? Meiner wird bei höheren Geschwindigkeiten deutlich hörbar.
 
In der Mitte ist doch eine kleine madenschraube ,die hättest du raus machen sollen, dann das eine bestimmte Maß tief rein schieben müssen und schraube wieder rein...
So bleibt die luft draußen,
Deswegen ölbad
 
Ah, das war wohl missverständlich. Also der ganze Ablauf:

Luft raus aus dem Dämpfer, Luftkammer ab, Luft aus dem Piggy. Piggy aufgemacht, der IFP (zugeschraubt) kam mir entgegen auf einem Schaumpolster. Schaum abgegossen, Öl aufgefülllt und ein paar Mal durchgepumpt wie weiter oben beschrieben bis keine Bläschen mehr kamen. Dann den IFP auf 40mm gesetzt, Schraube drauf und überschüssige Öl abgegossen.

Jetzt sollte doch der IFP fest sein und sich auch bei Druck nicht bewegen?
 
Zurück