marzocchi sl1 ata / tatsächlicher federweg!?

Registriert
31. März 2007
Reaktionspunkte
8
Ort
Bern
hallo zusammen,
ich fahre nun nen monat ne sl 1 ata.
doch irgendwie bin ich nicht wirklich zufrieden.die gabel nutzt unter anderen nicht die vollen 180 mm federweg.das es einwenig weniger wäre(durch die kompremierte luft)würde mich nicht stören.doch es sind 4cm!
ich habe nun mal testhalber die gesamte luft abgelassen,kompression rausgedreht,aber denoch bekomm ich das teil nicht weiter als 140mm durchgedrückt.das teil ist nun superweich,macht aber dann einfach zu!
kennt jemand das problem?
vielleicht ist ja auch das öl zu dick?
wär super wenn ihr mir mal eure erfahrungen mit dieser gabel schreiben könntet!
gruss
 
Ich fahre die Gabel nicht (vorallem welche Gabel?... ich geh mal von der 66 aus). Deine Vermutung mit dem Öl geht denke ich schon in die richtige Richtung, aber es liegt mit Sicherheit nicht an der Viskosität, sonder daran, dass zu viel Öl in der Gabel ist.

Gruß

Stefan
 
die 66 sl 1 ata hat 140mm federweg, wenn der ata- flügelhebel rechts rum voll reingedreht wurde.

nach links (von oben gegen den uhrzeigersinn) gehts in richtung 180mm.

schon gut, ich weiss, du bist nicht blöd. kontrolliere mal den ölstand rechts, möglicherweise ist zu viel öl drin, die angegebene menge im handbuch stimmt ausnahmsweise (waren es 180 ml?).

wenn es partout nicht mehr als 140 mm werden wollen, muss die gabel zu cosmic. meine federt volle 180 mm ein und reicht dann genau bis oben an die gabelbrücke an.
 
stimmt,bin nur einwenig blöd ;-) ist natürlich ne 66er.hab nun nochmals den test wiederholt,komme aber maximal auf 160mm.sobald ich dann aber minimal luft hinzugebe,bin ich gleich wieder auf 140mm.
zum durchschlagen bekomm ich sie nicht(78 kg)obwohl ich wirklich nicht sparsam mit ihr umgehe.
werd dann wohl doch mal das öl abklären müssen!
 
zum durchschlagen bekomm ich sie nicht(78 kg)obwohl ich wirklich nicht sparsam mit ihr umgehe. werd dann wohl doch mal das öl abklären müssen!

bekanntes Problem. meine ist schon zum 3.mal beim service deswegen (u.a.), die ersten 2x wurde das Problem (max. 155mm Federweg) einfach ignoriert, diesmal liegt sie schon über 1 monat beim import, mal schauen, ob sie's jetzt kapieren...

Das mit dem Ölstand probieren kannst du auch sein lassen, m.M. nach ist die Luftkartusche der ATA gabeln eine fehlkonstruktion, gibts auf mtbr auch einen ausgiebigen thread, in dem die Gabel zerlegt wird und der PAR Teil entfernt wird.

auch die 888SL ATA hat dieselben probleme, es scheint aber auch funktionierende Versionen zu geben (zumindest behaupten das wohl einige)
 
mach mich nicht schwach!
leider stossen meine englischkenntnisse,bei techdisk.,an ihre grenzen!
meinste du könntest das ganze kurz zusammenfassen und die mögl.lösungen posten. ;-)
hab keine lust ewig mit der gabel rumzustressen und das teil zick mal einzuschicken.vorallem da der susp.center, bei uns in der schweiz, nicht gerade durch seine suveränität auf sich aufmerksam macht.
hoffe ist nicht zuviel verlangt!?
grüsse
edit:des weiteren,hab ich beim gröberen einfedern,im unterem bereich,ein klacken.das dann auch wieder weg geht.wieso auch immer!?
 
du könntest das ganze kurz zusammenfassen und die mögl.lösungen posten. ;-)

kurz zusammengefasst, vergiss es. wer kastriert schon gerne eine neue 650€ gabel. Ausserdem muss man dann anscheinend die Größe der Negativkammer händisch einstellen :D

-> Importeur soll das klären.

obs jetzt wirklich funktionierende gabeln gibt, weiß ich leider immer noch nicht, manche reden sich ja ein, dass die progression am ende toll ist, aber ich glaub die checken wohl nicht, dass hier 2cm definitiv nicht nutzbar sind, aber vielleicht existieren ja wirklich funktionierende...

ich warte mal die Rückkehr der Gabel ab, wenn die wieder nicht geht, dann reichts.
 
Also meine 66ATA hatte/hat das Problem mit den 15cm Maxhub auch. Im Neuzustand ging sie voll runter bis 175mm Hub. Nach 2-3 Wochen war dann das Problem mit dem Federweg spürbar. Selbst als die gesamte Luft draussen war ging sie nicht weiter runter. Also Gabel und ATA-Katusche zerlegt. Bei der Montage der Kartusche hab ich etwas mehr Negativ-Volumen eingestellt als die original eingestellten 40-50mm. Das Ganze wieder montiert und die 175mm Hub waren wieder da. Und sind bis jetzt auch noch da.... Warum weiss ich aber nicht!
 
eventuell redet sich koan ein, dass die meisten 66 atas nicht funktionieren.

meine hat wirklich 180 mm federweg. auch nicht 179 oder weniger.

die progression kann ich ja eben über die 3 luftkammern einstellen und da ich keine steilstufen fahre, sondern es gerne mag, wenn die wadendicken wurzeln auf dem limes unbemerkt abgesaugt werden, läuft sie bei mir möglichst linear.
 
Da bin ich wieder, und man soll ja bekanntlich den Tag nicht vor dem Abend loben!!!
War eben nochmal mit der 66ATA unterwegs. Aufgrund der miesen Wetterprognose dachte ich, lass die Kuh so richtig fliegen. Es dauert bis die Trails wieder trocken sind.
Also etwas unkontrolliert in einen Quergraben gedonnert, und da war es wieder. Das Gefühl, dass der Federweg frühzeitig endet und doch schon ein Durchschlag zu spüren war. Also gleich wieder durch den Graben und das Durchschlagen provoziert. Und da fehlen doch wieder 2cm bis zur Brücke. Leicht verärgert hab ich's erst recht krachen lassen. Nach einer Landung im groben Geröll hat sie voll durchgeschlagen und ein ungutes Geräusch war zu vernehmen. Und dann ist sie auch gleich unten geblieben!!! Noch etwas mehr verärgert bin dann nach Hause "gehumpelt". Und die Kartusche gleich ausgebaut. Beim Versuch diese aufzupumpen ist die Luft über den PAR-Deckel und PAR-Kolben gleich wieder entwichen.
Soviel zum Negativen. Denn die Geschichte hat auch etwas Positives. Aufgrund der dutzendfachen negativen Erfahrung mit Luftfederungen über die letzten 10 oder mehr Jahre, habe ich eigentlich auch der 66ATA nicht getraut. Die letzte Luftgabel hatte ich allerdings im 2003, und es hätte ja sein können, dass die Luftfedergeschichte mittlerweile funktioniert. Überzeugt hat sie mich aber nie, wie alle andern Gabeln/Dämpfer auch nicht. So hab ich mir von der letztjährigen 66 eine ETA-Kartusche mit Stahlfeder aufgehoben. Diese hab ich auch gleich eingebaut und eine Runde gedreht. Fazit: Das nenn ich eine Federung, und nur das.
 
eventuell redet sich koan ein, dass die meisten 66 atas nicht funktionieren.

leicht möglich, zumindest hat mir noch keiner vernünftig versichern können, dass sie richtig funktioniert und den angegebenen Federweg hat.

meine hat wirklich 180 mm federweg. auch nicht 179 oder weniger.

ist mir auch noch nicht untergekommen, Selbst bei aktivem Ausseinanderziehen waren es max. mögliche 175mm an den Standrohren

die progression kann ich ja eben über die 3 luftkammern einstellen

schön, dass es bei dir funktioniert. lässt ja hoffen. bisherige mängel bei mir

- federweg max. 155mm
- Schaftrohr gelockert
- auto-ata

2 davon sind behoben. und von undichten gabeln liest man auch öfter mal. leider.

du schaffst es also die Gabel durchzuschlagen und das bei 180mm? das lässt wirklich hoffen...
 
@klt
ups,shit!
par deckel-par kolben.....wenn ich bei meiner, in den bb(links unten),luft zuführe,merke ich nachnem kurzen druckaufbau, wie die luft dann nach oben entweicht(alles im zusammengebauten zustand).
sprechen wir vom selben?
@all
gibts hier irgendjemanden,der auch ne sl ata mit diesem(minimierter federweg) problem hatte und cosmic oder wer auch immer dieses wieder ins lot brachte?
wär cool wenn ich was hören würde von euch.den wenn der servicecenter es nicht auf die reihen bekommt,wie koan berichtete, werde ich auf die garantie ********* und es gleich zum inofiziellen schrauber bringen!
 
par deckel-par kolben.....wenn ich bei meiner, in den bb(links unten),luft zuführe,merke ich nachnem kurzen druckaufbau, wie die luft dann nach oben entweicht(alles im zusammengebauten zustand).
sprechen wir vom selben?

Bei dir scheint der PAR-Kolben undicht zu sein. Bei mir ging der Druck zusätzlich noch ins Freie.
 
ne,ins freie geht bei mir nichts.die luft strömt einfach nachnem kleine flop, nach oben weiter und meine pumpe zeigt wieder null druck an!
mensch mensch,1 monat alt und nichts funzt an dem teuren teil.
hoffe der service funzt gut und schnell!
 
ne,ins freie geht bei mir nichts.die luft strömt einfach nachnem kleine flop, nach oben weiter und meine pumpe zeigt wieder null druck an!
mensch mensch,1 monat alt und nichts funzt an dem teuren teil.
hoffe der service funzt gut und schnell!

Nein,nein. Nur die ATA-Kartusche funktioniert nicht. Der Rest ist erst Sahne. Die RC2-Kartusche ist im Vergleich zur 06er Version nochmals besser geworden und sucht etwas vergleichbares.
 
Hat hier irgendjemand inzwischen ne Rückmeldung von Cosmic?

Ich habe das gleiche Problem und nutze nur max. 160mm

Ist der Gabel denn überhaupt zu helfen? :confused:
 
So meine ATA-Kartusche ist zurück von der Rep. Sie soll komplett revidiert sein. Die Gabel fühlt sich gut an und geht gute 17cm runter. Also auf ein Neues;)
 
meine ist jetzt auch schon 3 wochen beim schweizer service.
jedoch hatten die jungs bisher nicht so den durchblick.mein dealer musste trotz auführlicher,schriftlicher problembeschreibung nochmals telefonisch alles erklären.nachdem sie ihn angerufen hatten und gesagt haben,das ich die luft inner bestimmten reihenfolge reinpumpen müsste um das problem zu beheben!
doch wenn die gabel ohne luft nur 16cm hergibt.................witzig!
 
So, die angeblich revidierte Kartusche ist jetzt eine Woche in Gebrauch, und es gibt folgendes zu berichten. ATA verstellt sich nicht mehr selbstständig, gut. Nutzbarer Federweg gute 17cm, auch gut. Leider ist aber die Kartusche undicht, schlecht. Druck entweicht von der PAR-Kammer zur Positivkammer. Ca 0.5bar pro Tag. Bin gespannt wie sich der Iporteur verhält.
 
hab meine vom service zurückbekommen.
wie bei klt, nutzt sie nun 17 cm.
es wurde das ata gewechselt..........
was nicht so fein ist,sie federt etwas rucklig.fühlt sich an als ob sie nicht sauber an den gummis laufen würde(hab schon nachgeölt).vielleicht brauchts neue ata auch noch etwas einfahrzeit.
@klt
mann mann,du hast ja echt pech mit deinem teil!
ich bin jetzt auch erstmal mit den 17 zufrieden .werde sie aber im winter wieder einschicken und hoffen das es nochmals nen cm obendrauf gibt!
 
Zurück