Marzocchi Z1 in normalen CC Rahmen

Registriert
15. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Swisttal
Hallo da draußen,

ich habe vor mir in einen stinknormalen Kinesis-Fatmodul Hardtailrahmen eine Z1 zu bauen. Mir wollte jemand erzählen, dass dann die Gefahr besteht, dass das Steuerrohr abreißen kann weil die Kräfte zu groß werden. Kann mir da jemand der sich auskennt weiterhelfen? Verändert sich die Geometrie zu stark?
Kann da wirklich etwas abreißen??

Danke im voraus
 
abreissen wird dir nix aber ne 100mm forke ist das max für mich eher 80-100 sonst baut es zu hoch ! kommt aber auch auf den rahmen an mein kumpel fährt ne psylo in so nen kinesis rahmen die passt da gut mit 125 !:bier:
 
... wenn, dann mit Kürzung auf 110mm, 130 sind echt zu viel! Oder nehm die Atom Race, die hat 80 mm und spielt locker in der 100mm-Klasse mit.

Torsten
 
Vielen Dank erst mal an Euch.
Also die Z2 habe ich drin und zwar die Atom Sport von 2001. Ich fand den Stahlschaft mit meinem Syncrosvorbau einfach geeigneter. Der Dealer hat mich aber falsch beraten und mittlerweile weiß ich, dass auch die Dämpfung gegenüber der Race anders ist. Jedenfallls bekomme ich die Gabel nicht richtig abgestimmt. Wiege 85 kg, habe härtere Federn drin, Öl in 5er Viskosität getauscht und Ölstand abgesenkt. Sie spricht zwar auf normalen Waldweg bei Steinchen fein an, wenn aber ne Wurzel, ein leichtes Schlagloch oder ein grober Kanaldeckel kommt wird das Ding bockhart als wäre der Federweg zu Ende (ist er aber nicht) und dahin ists mit weich. Ist dann eher wie mit ner alten Mag21
Deswegen kam ich auf die Idee mit der Z1. Die sollte doch viel besser ansprechen, oder?
 
Wenn die Atom Sport auf grosse einzelne Schläge schlecht anspricht bzw sich verhärtet, dann stimmt irgendetwas nicht mit der Gabel, denn eine so grosse Druckstufendämpfung hat die Gabel nicht. Die Dämpfung ist einfacher als die der Atom Race, aber das spürt man eher bei kleinen, schnellen Schlägen, da die Gabel etwas träger ist, bei grossen Schlägen sollte sie aber souverän reagieren. Ich würde sie mal von einem Mechaniker, der wirklich was von Gabeln versteht, checken lassen.
Gruss
Dani
 
Zurück