760mm Bars an 29“ Enduro in L ???

Registriert
1. Dezember 2020
Reaktionspunkte
185
Hi ich hab mir ein neues Mondraker Superfoxy R in L gekauft..
Geiles Bike 🤩

Fahre quer Feld ein im Wald und eigentlich überall sonst auch. Bikepark wird’s auch geben, Trails im Wald hinterm Haus hat der Bauer erlaubt 😍!


Ebenfalls neu gekauft hab ich direkt einen Renthal Fatbar V2 in 760mm

Bike ist wie gesagt ein L und ich bin 185cm groß.!


Fahre sonst nur Rennrad und weiß es daher nicht besser 😅

Jetzt brennt mir die Frage ob bei der Geometrie des Superfoxy die 760mm wirklich so schlau sind!?
Ausgeliefert wird ja mit 780 und an sich passen die gar nicht übel. Ich hab halt wenig Vergleich. Weiß auch dass es oft Geschmacksache ist.!!

ABER hat es Auswirkungen auf Fahrstabilität?, kann ich leichter Manuals und Wheelies fahren mit etwas schmälerem Lenker?, reichen 760mm um die Kräfte beim Endurofahren ordentlich abzunehmen???

Ich will am Ende einfach wissen ob ich das Bike mit 760mm Bars auch so gut fahren kann wie mit den 780er die montiert waren, vor allem von jemandem der selber Mondraker Foxy und Superfoxy kennt 😇😊

Die Idee war dass ich hinterm Haus so viel enge Durchwege mit Zaun auf der einen und Baum auf der anderen Seite habe, quer-Wald-ein zwischen Bäumen durchfahren werde...
Dabei meinte mein Freund ist jeder CM schmäler besser! Und auch wenn alle jetzt mit 780 oder 800 Bars geliefert werden schneiden die meisten die dann sowieso ab.

Was meint ihr?
Noch kann ich zurückschicken, leider gibt es den V2 überhaupt nicht in 780mm. Es gäbe nur den „normalen“ in 800mm oder eben den V2 in 760mm den ich schon daheim hätte 😊

Danke 🙏🏻
 
Es gibt auch bei EWS Leute, die lieber paar Zentimeter schmaler fahren.

Es kommt immer darauf an. Ich mag 820mm. Aber ich fahre auch nicht Renntempo zwischen eng stehenden Bäumen.

Ob du mit breiter besser klarkämst, kannst du testweise probieren, indem du die Griffe mal 1-2cm rausziehst.

Aber: 800mm kürzen ist einfacher.
 
Mein Freund meint eben dass man mit 760 weniger hängen bleibt und kaum weniger Stabilität hat beim Fahren im technischen Terrain...

(?) stimmt das so ?

Ich hab halt Sorge dass das Superfoxy dann nervös wird...

Momentan greife ich die 780er Griffe nicht ganz außen! Was mit Mut macht dass auch die 760er passen können. Bin halt groß gewachsen und daher unsicher wegen schmalen Lenkern.


Ich hab irgendwo mal eine Formel gefunden wonach ich zwischen 780 und gar 800 mm fahren sollte als „Sweetspot“ ... angeblich wissenschaftlich erprobt usw ...
Möchte halt nix falsch machen und dann mein neues Bike nie voll ausreizen zB ...

[ ist der Fatbar V2 Lite überhaupt „stabil“ genug für Enduro Einsatz!? ]
 
Soll ich das jetzt für dich nachgucken, wofür der frei gegeben ist?

Dann kauf ihn halt nicht. Lenker kauft man nach Komfort.
 
Ich hab irgendwo mal eine Formel gefunden wonach ich zwischen 780 und gar 800 mm fahren sollte als „Sweetspot“ ... angeblich wissenschaftlich erprobt usw ...

jetzt lass das mal mit der Wissenschaft Wissenschaft sein und schau einfach was Dir persönlich taugt!
 
Don't worry, be happy. Think less, ride more.

Einfach dran Schrauben und Spass haben. Da es Dein erstes Rad in der Kategorie zu sein scheint, wirst Du Dich an alles gewöhnen. Und an 760mm ist jetzt per se nichts falsch. :) Ich fahre bspw. auch am Downhiller 760mm.
 
Die Frage nach der für Dich passenden Lenkerbreite kann Dir keiner beantworten. Die musst Du im wahrsten Sinne selbst erfahren.

Mir (1,83m, 83kg) waren 800mm zu breit und 740mm wiederum zu schmal, ich schwankte zwischen 760 und 780mm. Und hab mich letztlich für 780mm entschieden.
 
Zerbrich dir nicht den Kopf. Wenn du keinen Vergleich hast, bzw. nur Road, wie willst du's denn merken? Einfach mal fahren, und gut ist's. Wobei wenn du schon die Zweifel im Kopf hast bezweifle ich, dass du sie einfach beiseite schieben kannst :D Aber überleg mal: es geht im 1cm l/r wenn du einen 780er als Referenz nimmst.

Ich bin 190 und fahr bei einem Bike einen 760er und beim anderen einen 785er. Ohne spürbaren Unterschied. Bin zu bequem zum Lenkerkürzen, aber ich hätte keine Probleme mit 2x760mm.

Insgesamt finde ich den Trends zu superbreiten Lenkern schon etwas affig. Vor allem wenn zierliche Frauen mit ultrabreiten Flatbars unterwegs sind, wo mir alleine beim Zuschauen der abgewinkelten Handgelenke alles weh tut... Aber gut, da sind wir auch in einer anderen Liga unterwegs ;)
 
Habe 780 auf 740 gekürzt. Kein markanter Unteschied. Fass den Lenker einfach weiter aussen und gut ist.
Bonus, komm problemlos zur Kellertür raus.
 
Also wenn es nach dem Kellerflur ginge, hätte ich 680 an allen Bikes.
Trail hat da Vorrang, bislang waren die immer breit genug für 820.
 
Soooo ich hab gerade zwei Dinge gelernt 😂

#1 mindestens 5nm an den vier Schrauben die den Lenker klemmen...

Ich wollt einen Bunnyhop machen und promt war ich fast auf der Gabel mit den Händen 🙈
Ein Lenker der durchrutscht macht hässliche Schlieren und schrecklich Angst 😝

#2 der Fatbar ist ein angenehmer Lenker und da ich den 780er vorher eher weiter innen gehalten habe ( eher so wie 770 herum ) ist der Unterschied gering! Habe allerdings die Hebel der Saint weiter vom Griff entfernt und lange nur mehr mit dem Zeigefinger dran wenn ich den 760 schön sauber außen bündig greife.


Total spannend aber plötzlich kann ich mein Bike ohne die Bremse zu ziehen im Stand balancieren 😍
Das mag Einbildung sein, bessere Kontrolle da ich den Hobel schon paar Tage hab, Zufall..
Aber mit Schlapfen und abgefrorenen Fingern ( Garage is -4 Grad kalt ) kein übler erster Versuch!

Wheely geht etwas einfacher usw...

Fahrerisch am Parkplatz ist es etwas wendiger als mit 780. Wie es am Trail ist muss ich noch sehen. Bisher guter erster Eindruck.

😊
 

Anhänge

  • 759D4BE3-C3D1-4FD6-B708-D452D70FD6B6.png
    759D4BE3-C3D1-4FD6-B708-D452D70FD6B6.png
    1,3 MB · Aufrufe: 149
Hallo. Deine Körpergröße ist doch bei dem Thema egal, wie breit sind deine Schultern? Beim Rennrad wählst du auch den Dropbar aufgrund der Schulterbreite aus.

Ob nun 780 oder 760mm ist reine Geschmackssache und eine Frage des Wohlbefinden. hab auch von 780 auf 750 gekürzt - Rad ist etwas agiler geworden und stimmig, gleichzeitig auch meine Fahrtechnik und Gewöhnung. Schwer zu sagen ob das nur vom Lenker kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
~ 42,43 cm liegen die Knochenspitzen am Schultergelenk auseinander.

Am Renner fahr ich 420mm Dropbars 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück