Marzocci

maxjumper

nimm's leicht
Registriert
24. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
hi

hab ich das so richtig auf der mz-pages verstanden:

DJ3 -> Zugstufe nicht einstellbar; SSV; ab 6" Disc
DJ2 -> Zugstufe intern einstellbar; SSV ab 6" Disc (ohne QR20+)
DJ1 -> Zugstufe extern einstellbar; SSVF nur 8" Disc oder größer

1. wie funktioniert die interne zugstufen-einstellung
2. wieviel bringt QR20+ (lohnt sich der mehrpreis? - räder sind egal!!)
3. wo ist der unterschied zwischen SSV und SSVF und merkt man den?
4. wie sind die DJs in bezug auf die Z1 FR / Z1 Drop Off einzuschätzen?
5. die wedge ist doch eine z1 mit mxc-krone, dem 2002 casting und null einstellbar, oder?
6. weis einer die gewichte der einzelnen gabeln?

einsatzbereich: tour und freeride
bremse: xt-disc evtl 200er, kommen also alle 3 in betracht

echt schwer da ne entscheidung zu treffen! soll auf jeden fall wieder ne mz sein und preislich im rahmen bleiben, weshalb die Z1 FR wohl leider wegfällt.

bin für jede konstruktive antwort dankbar. und gehört hab ich auch schon viel und gesehen und gelesen..bla,bla! also bitte erfahrungsberichte!
 

Anzeige

Re: Marzocci
Original geschrieben von maxjumper
hi

hab ich das so richtig auf der mz-pages verstanden:

DJ3 -> Zugstufe nicht einstellbar; SSV; ab 6" Disc
DJ2 -> Zugstufe intern einstellbar; SSV ab 6" Disc (ohne QR20+)
DJ1 -> Zugstufe extern einstellbar; SSVF nur 8" Disc oder größer

1. wie funktioniert die interne zugstufen-einstellung
2. wieviel bringt QR20+ (lohnt sich der mehrpreis? - räder sind egal!!)
3. wo ist der unterschied zwischen SSV und SSVF und merkt man den?
4. wie sind die DJs in bezug auf die Z1 FR / Z1 Drop Off einzuschätzen?
5. die wedge ist doch eine z1 mit mxc-krone, dem 2002 casting und null einstellbar, oder?
6. weis einer die gewichte der einzelnen gabeln?

einsatzbereich: tour und freeride
bremse: xt-disc evtl 200er, kommen also alle 3 in betracht

echt schwer da ne entscheidung zu treffen! soll auf jeden fall wieder ne mz sein und preislich im rahmen bleiben, weshalb die Z1 FR wohl leider wegfällt.

bin für jede konstruktive antwort dankbar. und gehört hab ich auch schon viel und gesehen und gelesen..bla,bla! also bitte erfahrungsberichte!

die scheiben durchmesser sind eigentlich die maximalen scheiben durchmesser, net die min.

die gabeln ohne steckachse/QR20 sind bis 160mm und mit steckachse bis 200mm
 
Ein paar Fragen kann ich beantworten. :)

DJ3 -> Zugstufe nein; Vorspannung Luft extern; SSV; 130mm
DJ2 -> Zugstufe intern; Vorspannung Luft extern; SSV; 110mm
DJ1 -> Zugstufe extern; Vorspannung Luft extern; SSVF; 110mm

1. Die interne Zugstufe wird über einen seeeeeeeehr langen und seeeeehr dünnen Sechskantstab eingestellt.
Drehen, probieren, drehen, probieren, usw...

2. QR20 bedeutet u.a. das die Schnellspannachse 2cm stark ist. Also auch deutlich stabiler als die herkömmlichen
Schnellspanner. Bestens geeignet für große Bremsscheiben, da hier beim bremsen wesentlich größere Kräfte auftreten.
Davon abgesehen paßt jede Scheibengröße in die genannten Gabeln.

3. Unterschied SSV und SSVF ist im wesentlichen ein federvorgespanntes Ventil und die externe Zugstufeneinstellung.
(bei SSVF) Dadurch ist SSVF etwas "sensibler".

4. Kommt auf die Anwendung an. Ich fahr auch Touren/Freeride und hab mir deshalb dieses Jahr eine Z.1 FR SL geleistet.
Kann nur sagen: Geil!!! Unterschied: Die Z.1-Serie hat ETA bzw. ECC5 und mehr Federweg. Mit dem ETA bzw. ECC5
kann man die Gabel um 75% des Federweges absenken und dann blockieren. ...das ist fast so als hätte man zwei Bikes.
Muß man mal probiert haben. Schwer zu erklären. Ich finds nur geil!! :)
Die DJ`s haben zwei Stahlfedern und zwei Luftkammern. Bei den Z.1´sen gibts entweder nur Luft oder nur Stahlfedern.
Also DJ am besten ins Hardcore-Hardtail. Zum jumpen, dropen und dirten. Die Z.1 ins Touren-Freeride-Fully.
Bergauf wiegt nix und bergab kannste bedenkenlos ins schwerste Gelände.

5. Keine Ahnung. Wedge is eh nimmer lieferbar.

6. 3-2-1 = 2000g-1860g-1900g
Z.1 Drop off 1950g; Z.1 FR 2200g; Z.1 FR SL 1900g
 
Die DJ1 ist auch um einiges schwerer, hab' so 2,7kg gewogen (incl. Achse, Schaft ungekürzt).
 
Sorry wegen der ungenauen Gewichtsangaben. Die hab ich im Bike-Workshop abgelesen.

Dachte mir schon das da Einwände kommen, weil hier schon öfter mal gepostet wurde das
Marzocchi bei seinen Gewichtsangaben deutlich untertreibt.

Meine Z.1 SL hab ich nicht nachgewogen, aber dafür das ich damit wirklich in jedem
Gelände Spaß hab nehm ich ein paar Gramm mehr gerne in Kauf.
...zu schwer ist sie mir sicher nicht.
(ich wieg ca. 65kg und bin 183cm hoch)
 
danke schonmal für die antworten.
das mit dem gewicht ist nicht sooo wichtig.

@ evil

bist du dir da sicher mit den scheibengrößen?
hab das nämlich so verstanden das ich bei den QR20 gabeln eine 8" scheibe OHNE adapter fahren kann, da die aufnahme schon für die größeren scheiben vorbereitet sind. das würde dann heissen, dass ich keine kleineren scheiben fahren kann.

ich kann natürlich auch unrecht haben. aber wenn du recht hast, kann ich denn dann nicht trotzdem größere scheiben mit einer normalen schnellspann-gabel fahren?
 
Na zuerstmal fährt man nicht die Scheibe an der Gabel, sondern den Bremssattel. ;)
...und der wird bei neuen Marzocchi-Forken immer nach IS2000-Standart befestigt.
Das heißt: rein theoretisch kannst Du jede Scheibengröße mit jeder der genannten Gabeln fahren.

Man sollte aber mit normalen Achsen max. 18cm Scheiben fahren, besser 16cm.
Wenn Du größere Scheiben fahren willst, dann hol Dir lieber ne QR20-Achse.
 
Zurück