Servus.
Ich habe seit dem Erwerb eines Giant Team Dh 02 Rahmens einige Probleme mit dem Dämpfer.
Da ich auf dem Gebiet kein Experte bin wollte ich mich vorher kundig machen, bevor ich dann evtl. noch Fehlkäufe, etc. mache.
Verbauter Dämpfer: Rock Shox Pro Deluxe (230mm Einbaulänge)
Feder: 500 x 2,75 (Der Vorbesitzer hat wohl ne Fox Feder reingebaut).
Nach intensivem Fahren, bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass der Dämpfer zu hart für mich ist. Verschiedene Setups haben nix großartiges verändert.
Im Vergleich zum Vanilla-Rc (550x 2,8 Feder) im Bike eines Kollegen(fährt ein M1), fühle ich mich wie auf nem Hardtail, wenn es um's Ansprechverhalten geht.
Schnelle, kleine Schläge nimmt er überhaupt nicht wahr, was zum kotzen ist.
Ich bin jetzt insoweit unsicher, weil ich nicht weiss, ob ich einen Dämpfer (falls ja, dann welchen) oder einfach nur ne weichere Feder brauche.
Dachte an folgende Modelle:
- Vanilla Rc (Einbaulänge 222mm)
- Dhx 5.0 (Einbaulänge 222mm)
- Marzocchi Rocco (Einbaulänge 230mm)
-Für den Rc spricht, dass er einfach ein bewährter und zuverlässiger Dämpfer ist. Zudem würde er mich massig Geld sparen, weil ich dann auf Ebay/Bikemarkt zurückgreifen würde.
Allerdings stellt sich mir dann das Problem, wie ich die Buchsen aus dem Dämpfer kriege. Ich wollte nämlich mit dem Kollegen zum Test, die Dämpfer, tauschen. Auf den ersten Blick haben wir allerdings keine Möglichkeit gesehen, die Buchsen rauszunehmen. Könnt ihr mir sagen, wie's geht? Ich habe nämlich keine Lust bei ner Bastelaktion, meinen Dämpfer zu schrotten...sowas ist mir schon zu oft passiert. Diesmal frage ich lieber vorher nach.
-Dhx 5.0. Wäre schon geil, diesen Dämpfer zu besitzen, allerdings ist er ein bisschen teuer, und ich würde lieber vorher andere vernünftige Alternativen ausprobieren.
-Marzocchi Rocco. Für ihn spricht die passende Einbaulänge und die Philosophie der wenigen Einstellmöglichkeiten. Ich will nicht andauernd am Dämpfer rumspielen, sondern fahren. Zumal er billiger als der Dhx ist.
Das dumme ist, das er ja nicht wirklich erprobt ist. Das wäre dann ein Griff ins schwarze. Entweder er funktioniert tadellos oder er ist Müll.
Eine weitere Frage ist die Federhärte. Ich wiege 65 kg. Meiner Meinung nach bräuchte ich eine 400-450 Feder. Das hängt ja aber auch von der Anlenkung des Dämpfers ab. Wäre cool, wenn sich evtl. ein paar Team Dh Fahrer melden würden (Muss doch hier welche geben).
Soweit ich das Beurteilen kann, würde die kürzere Einbaulänge keine so großartigen Geometrieveränderungen vornehmen. Klar, Lenkwinkel wird flacher und das Tretlager kommt tiefer. Aber ich denke, das wäre bei den 8mm nicht wirklich schlimm. Verbessert mich bitte, falls ich mich irre.
Soweit ich das beurteilen kann, habe ich alle Fragen gestellt. Falls nicht kommen sie dann noch nach.
Help

Ich habe seit dem Erwerb eines Giant Team Dh 02 Rahmens einige Probleme mit dem Dämpfer.
Da ich auf dem Gebiet kein Experte bin wollte ich mich vorher kundig machen, bevor ich dann evtl. noch Fehlkäufe, etc. mache.
Verbauter Dämpfer: Rock Shox Pro Deluxe (230mm Einbaulänge)
Feder: 500 x 2,75 (Der Vorbesitzer hat wohl ne Fox Feder reingebaut).
Nach intensivem Fahren, bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass der Dämpfer zu hart für mich ist. Verschiedene Setups haben nix großartiges verändert.
Im Vergleich zum Vanilla-Rc (550x 2,8 Feder) im Bike eines Kollegen(fährt ein M1), fühle ich mich wie auf nem Hardtail, wenn es um's Ansprechverhalten geht.
Schnelle, kleine Schläge nimmt er überhaupt nicht wahr, was zum kotzen ist.
Ich bin jetzt insoweit unsicher, weil ich nicht weiss, ob ich einen Dämpfer (falls ja, dann welchen) oder einfach nur ne weichere Feder brauche.
Dachte an folgende Modelle:
- Vanilla Rc (Einbaulänge 222mm)
- Dhx 5.0 (Einbaulänge 222mm)
- Marzocchi Rocco (Einbaulänge 230mm)
-Für den Rc spricht, dass er einfach ein bewährter und zuverlässiger Dämpfer ist. Zudem würde er mich massig Geld sparen, weil ich dann auf Ebay/Bikemarkt zurückgreifen würde.
Allerdings stellt sich mir dann das Problem, wie ich die Buchsen aus dem Dämpfer kriege. Ich wollte nämlich mit dem Kollegen zum Test, die Dämpfer, tauschen. Auf den ersten Blick haben wir allerdings keine Möglichkeit gesehen, die Buchsen rauszunehmen. Könnt ihr mir sagen, wie's geht? Ich habe nämlich keine Lust bei ner Bastelaktion, meinen Dämpfer zu schrotten...sowas ist mir schon zu oft passiert. Diesmal frage ich lieber vorher nach.
-Dhx 5.0. Wäre schon geil, diesen Dämpfer zu besitzen, allerdings ist er ein bisschen teuer, und ich würde lieber vorher andere vernünftige Alternativen ausprobieren.
-Marzocchi Rocco. Für ihn spricht die passende Einbaulänge und die Philosophie der wenigen Einstellmöglichkeiten. Ich will nicht andauernd am Dämpfer rumspielen, sondern fahren. Zumal er billiger als der Dhx ist.
Das dumme ist, das er ja nicht wirklich erprobt ist. Das wäre dann ein Griff ins schwarze. Entweder er funktioniert tadellos oder er ist Müll.
Eine weitere Frage ist die Federhärte. Ich wiege 65 kg. Meiner Meinung nach bräuchte ich eine 400-450 Feder. Das hängt ja aber auch von der Anlenkung des Dämpfers ab. Wäre cool, wenn sich evtl. ein paar Team Dh Fahrer melden würden (Muss doch hier welche geben).
Soweit ich das Beurteilen kann, würde die kürzere Einbaulänge keine so großartigen Geometrieveränderungen vornehmen. Klar, Lenkwinkel wird flacher und das Tretlager kommt tiefer. Aber ich denke, das wäre bei den 8mm nicht wirklich schlimm. Verbessert mich bitte, falls ich mich irre.
Soweit ich das beurteilen kann, habe ich alle Fragen gestellt. Falls nicht kommen sie dann noch nach.
Help
