Materialbelastung beim Üben auf Asphalt

khaos

kl.einer k.haot
Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
1
Weil ich gestern etwas zu heftig feiern war, habe ich meine geplante Tour verschoben und deshalb ein bisschen Fahrtechnik trainiert.

Stoppie, Wheelie, Bremsen in Kurven und das Hinterrad umsetzen (Stoppie und dann das Heck möglichst weit in der Luft herumschwenken).


Das dürften im Gegensatz zum Trailfahren mit hoher Geschwindigkeit ja nicht so große Belastungen sein.
Trotzdem kam mir manchmal der Gedanke (besonders beim Hinterrad umsetzen), dass ich mir gleich eine 8 in meine Hinterradfelge fahre. Knallt diese ja noch mit ein wenig Seitenschwung aus ca 50cm Höhe auf den Asphalt.

Geht das noch anderen Leuten hier so?
Irgendwie komisch. Wenn man schön schnell die schmälsten Waldwege runterheizt, kommt einem die Belastung des Materials nicht so heftig vor, als wenn man mal aus dem Stand nen paar cm Bunniy-Hop macht.
 
Solange das Hinterrad gut auf gebaut ist und keine "Vorschäden" hat, sprich nicht schon halb krumm ist, kann man damit ganz schön viel machen, bevor was passiert.
 
Ich würde mir eher Gedanken um die Schwingenlager des Fullys machen. Ich habe da so meine Bedenken, dass die seitliche Krafteinwirkung gut für die Dinger ist...
 
Ich fahre zwar Dirt/Street aber bei mir ist das ähnlich...
wenn ich im Flat mal 'n footjam tailwhip nach 180° absetzen muss hab ich auch immer angst mir ne 8 reinzuhauen
bis jetzt ist (dabei) aber noch nichts passiert
 
Mit ner guten Felge ist das kein Problem.
Beim üben des Bunny Hop 180º (auf der Straße) musste meine Felge einiges aushalten :)Wenn man das Lagerspiel immer mal wieder kontrolliert sollte es keine Probleme geben und wenn mal ne kleine Acht drin ist macht das auch nichts, musste halt zeitnah reparieren.

MfG
 
Naja beim Fahrtechniktraining geht ja immer was schief, da ist die Belastung schon höher als im "normalen Fahrbetrieb", aber die ganzen Basics sind total unkritisch denke ich. Einfach regelmäßig kontrollieren dass nichts Spiel hat.
Laufräder sollte gescheit gespannt sein.

grüße,
Jan
 
Zurück