Mavic Crossride oder Fulcrum Red Metal 5

Registriert
12. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Mein jetziger Laufradsatz (Alexrims DP 17 auf Shimano FH-M475 Naben) bekommt immer wieder Höhen- und Seitenschlag. Vermutlich liegt dies an meinem Gewicht (87 kg) und an der nicht so überragenden Qualität dieses Laufradsatzes.
Mit welchem der beiden im Titel genannten Laufräder bin ich denn besser bedient. ICh fahre hauptsächlich XC Touren.
Vorteil des Mavic Crossride wäre, dass man diesen häufiger günstig bei Ebay bekommt.
Was ist eure empfehlung?
 
Nimm den der Dir besser gefällt bzw. Du günstiger bekommen kannst. Die Dinger sind von der Performance her praktisch gleich und vom P/L Verhältnis her, so ziehmlich das Beste an LR was man in dieser Preisklasse bekommen kann und taugen auch für Dein Gewicht und Deine beschriebenen Anforderungen.
 
Hab mir vor nicht allzu langer Zeit den Fulcrum für 159€ gekauft und fahre auch größtenteils XC-Touren und bin vollends zufrieden und sehr begeistert, kann den LRS nur empfehlen.
 
was ist an einem lauten Freilauf schön?
Ist doch eher nervig...


Sorry aber das war hier wohl nicht die Frage ob schön der nicht schön.
Da er aber bisher SH hatte, fand ich es sinnvoll darauf hinzuweisen.

Und um niemanden anzugreifen: Jeder darf seine Nabe als schön empfinden, ob laut oder leise ist mir egal. Hauptsache er ist glücklich damit.

Ciao Mario
 
beim Mountainbike habe ich mich für die Mavic Crossmax SLR Disc entschieden - auf dem Rennard fahr ich die Flucrum mit der furchtbar lauten Nabe, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, aber meine Kollegen, wo mit mir ne Tour machen, denen gehts gewaltig auf den Keks. Über die Mavic kann ich bis jetzt nur positives berichten und mein Gewicht liegt auch bei ca. 85 kg
 
beim Mountainbike habe ich mich für die Mavic Crossmax SLR Disc entschieden - auf dem Rennard fahr ich die Flucrum mit der furchtbar lauten Nabe, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, aber meine Kollegen, wo mit mir ne Tour machen, denen gehts gewaltig auf den Keks. Über die Mavic kann ich bis jetzt nur positives berichten und mein Gewicht liegt auch bei ca. 85 kg

Vielleicht ein bisschen OOT, aber ich finde inzwischen Naben besser, je lauter sie sind (wenn die Funktiion auch passt) Mir ist es als Biker 1000x lieber, wenn man meine Nabe rattern hört, als das jedesmal die Rentner kurz vor dem Exitus stehen, weil sie meine Klingel erst hören, nachdem ich schon 2m hinter ihnen bin. Genauso bin ich als Fussgänger (und ich bin noch kein tauber herzkranker Rentner) froh, wenn ich einen Biker frühzeitig akustisch wahrnehmen kann, vorausgesetzt er hört auf zu treten und sein Freilauf weckt mich aus meinen Tagträumen...
Gruß NR
 
XT Nabe, Mavic XC 717, DT Comp Speichen, Messing Nippel, Gewicht etwa 1900g gut etwas schwerer, aber sicher besser als die Red Metal 5 oder Crossride Dinger und kosten definitiv keine 400 Tacken.

Edit:

ActionSports ca 170 Euro, die Kombi mit Saphim Race und Messingnippel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahr die Fulcrums schon länger(knappes Jahr)...ich fahre XC Touren(gerne was schneller) und letztes WE war der LRS in Duisbrug im Einsatz...
Bis jetzt hat der LRS keine mucken gemacht, bis auf, dass sich die Mutter von der Nabe mal etwas gelockert hatte, aber sonst rollt alles noch wie am ersten Tag.
In der tat ist die Nabe wirklich sehr laut, aber ohne dieses Geräusch hätte ich aber mittlerweile das gefühl, dass iwas kaputt ist:D
 
XT Nabe, Mavic XC 717, DT Comp Speichen, Messing Nippel, Gewicht etwa 1900g gut etwas schwerer, aber sicher besser als die Red Metal 5 oder Crossride Dinger und kosten definitiv keine 400 Tacken.

Edit:

ActionSports ca 170 Euro, die Kombi mit Saphim Race und Messingnippel


Also mit dem Fahrergewicht von fast 90 kg würde ich vor allem bei dem Preis den oben genannten LRS komplett ausschließen!!

2 LRS in dieser Kombination habe ich in einen Jahr verschlissen.
XT Freilauf empfindlich, die Felgen zu schmal und zu spröde bei diesem Fahrer Gewicht.
Da muss er mit zeimlich hohem Luftdruck fahren. Und das ist einfach nix bei einer so leichten Felge auf Dauer.

Mit dem RM 5 ist er mit Sicherheit auf Dauer glücklicher. Felge mit 19 mm breiter und ich kann Sie problemlos mit vorn 2 und hinten 2,5 bar fahren bei über 100 kg! Da sitzt der Reifen richtig gut und es schwabbelt nix. Schwerer sind Sie auch nicht und die Qualität ist wirklich top.

Ein Custom Aufbau in der Preisklasse und recht hohem Körpergewicht ist da etwas riskanter.

Ciao Mario
 
Hallo.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe mich jetzt auch so gut wie für die Red Metal 5 entschieden. Mir gefällt auch der laute Freilauf da mir öfters Fußgänger in die Quere kommen.
 
XT Nabe, Mavic XC 717, DT Comp Speichen, Messing Nippel, Gewicht etwa 1900g gut etwas schwerer, aber sicher besser als die Red Metal 5 oder Crossride Dinger und kosten definitiv keine 400 Tacken.

Edit:

ActionSports ca 170 Euro, die Kombi mit Saphim Race und Messingnippel

also erstens ist die 717er Felge mit nur 17mm Maulweite schon mal untauglich für den TE, ausser er fährt nur bis 2.1" Reifen. Und zweitens machst Du den gleichen Fehler wie fast alle hier. Du vergleichst nur die Qualität der Einzelteile, ABER das Zauberwort heisst Aufbauqualität. Bei solchen günstigen klassisch aufgebauten LR Kombis ist das Aufbaubudget ganz arg begrenzt. Das heisst, maschinell per Universalautomat eingespeicht und manuell grob auf Rundlauf zentriert und fertig. Wenn da mehr als 10Minuten dafür übrig sind dann hat man noch Glück gehabt. Dagegen werden diese "billigen" System LRS aufgrund der sehr hohen Stückzahlen grossserienmässig in eigens dafür gebauten und optimierten Einspeichrobotern Computergesteuert aufgebaut. Das Endresulat ist das die sehr gleichmässig und nahezu perfekt eigespeicht sind und das erst noch immer gleich, sprich die halten trotz nur 24Stk. (in diesem Fall glücklicherweise Stahlspeichen), meist besser wie die lieblos zusammengepappten klassisch eingespeichten 32Speichen Laufräder mit guten Einzelteilen.
Fazit: wenn es überhaupt einen Bereich gibt wo diese Systemlaufräder ihre Vorteile auspielen können, dann ganz genau in dem Sub 200€ Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Ich wiege knapp 100 kg , und meine M. crossride haben schon 2500 Km runter , und laufen noch wie am ersten Tag .
Bin sehr zufrieden mit den Dingern .
Gruß :-)
 
also erstens ist die 717er Felge mit nur 17mm Maulweite schon mal untauglich für den TE, ausser er fährt nur bis 2.1" Reifen. Und zweitens machst Du den gleichen Fehler wie fast alle hier. Du vergleichst nur die Qualität der Einzelteile, ABER das Zauberwort heisst Aufbauqualität. Bei solchen günstigen klassisch aufgebauten LR Kombis ist das Aufbaubudget ganz arg begrenzt. Das heisst, maschinell per Universalautomat eingespeicht und manuell grob auf Rundlauf zentriert und fertig. Wenn da mehr als 10Minuten dafür übrig sind dann hat man noch Glück gehabt. Dagegen werden diese "billigen" System LRS aufgrund der sehr hohen Stückzahlen grossserienmässig in eigens dafür gebauten und optimierten Einspeichrobotern Computergesteuert aufgebaut. Das Endresulat ist das die sehr gleichmässig und nahezu perfekt eigespeicht sind und das erst noch immer gleich, sprich die halten trotz nur 24Stk. (in diesem Fall glücklicherweise Stahlspeichen), meist besser wie die lieblos zusammengepappten klassisch eingespeichten 32Speichen Laufräder mit guten Einzelteilen.
Fazit: wenn es überhaupt einen Bereich gibt wo diese Systemlaufräder ihre Vorteile auspielen können, dann ganz genau in dem Sub 200€ Bereich.


Sehr treffend formuliert!!!!:daumen:

So war es, so ist es und so wird es auch bleiben!

Alles andere ist unseriös.

Ciao Mario
 
Ich wiege 105kg und fahre die von mir geschilderte Laufradkombi seit ca 2 Jahren, etwa 5k km, ohne Probleme. sicher ich fahre die mit 2,1 Reifen und einem Druck von etwa 2,3 bis 2,8 bar je nachdem wo ich fahre. Drope damit auch auf Singletrails und habe bislang nur einmal nach dem Kauf nach zentrieren lassen. Kein Höhenschlag kein Seitenschlag und fahre wahrlich nicht Material schonend. Außerdem muss man hier im Forum über die Laufradqualität von Actionsports wohl kein Wort verlieren. Ich habe mit den günstigen Systemlaufrädern das Problem das sie einfach die niedrigste Qualitätsstufe sind. Die Lager der Naben, die Felgen, der Freilauf alles unterste Qualitätsstufe, nicht das die Sachen schlecht sind das will ich nicht behaupten. Aber wie du schon sagtest sind die Einzelkomponenten von mit sind besser und wenn dann das Laufrad gut eingespeicht und sauber abgedrückt ist, habe ich insgesamt ein besseres Laufrad als diese Systemdinger, Punkt aus.
Und das die unterste Stufe der Systemdinger die Einzigen sind die sich Preis/Leistungstechnisch lohnen ist klar, bei den teuren bezahlt man Image und Marke doppelt mit.
 
ich sollte vielleicht noch anfügen, wenn man diese günstigen klassisch aufgebauten LRS'e lediglich als "vormontiert" betrachtet und auch selbst einspeichen kann (oder lassen kann), etwas Übung darin hat, sowie einige Stunden Zeit und Freude am Zentieren, dann kann man mit solchen LRS'en schon ein sehr gutes Resulat erzielen, das dann im Endeffekt doch besser ist wie die günstigen System LRS'e.
 
Außerdem muss man hier im Forum über die Laufradqualität von Actionsports wohl kein Wort verlieren. Ich habe mit den günstigen Systemlaufrädern das Problem das sie einfach die niedrigste Qualitätsstufe sind. Die Lager der Naben, die Felgen, der Freilauf alles unterste Qualitätsstufe, nicht das die Sachen schlecht sind das will ich nicht behaupten.

Das stimmt beides nicht. Die Aufbauqualität von AS ist sicher nicht immer über alle Zweifel erhaben. Das ist soweit ja auch logisch, denn schlussendlich müssen die ja auch Geld verdienen um leben zu können. Darum wird sich da sicher keiner Stunden lang hinsetzen und solche Laufräder perfekt nachzentrieren/einspeichen.
Die Materialen der günstigen System LRS sind nicht minderwertig oder schlechter toleriert, sondern die sind meist einfach nur schwerer weil zB. mehr Stahl wie Alu oder pipapo genommen wird. Das heisst die sind einfach etwas schwerer und meist deswegen sogar noch robuster wie die hochpreis System LRS'e.

Wo ich Dir uneingeschränkt recht gebe ist, dass sich teure System LRS nicht lohnen. Da ist man mit einem sorgfältig ausgewählten und individuell aufgebauten LRS praktisch immer besser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten die Bauteile bei einem günstigen System LRS alle unterste Qualitätsstufe sein?
Der Freilauf beim Red Metal 5 ist der selbe wie beim Red Metal 3 und kostet neu 75Euro, so schlecht kann er also nicht sein, wenn er auch beim nächst besseren Modell eingesetzt wird.
Ich verstehe generell nicht, was viele gegen System Laufräder haben, ein Vorteil den sie in meinen Augen auf jeden fall haben, ist dass sie wie siq schon sagt, im großen Stil und daraus resultierend mit viel Know-how hergestellt werden, ein weiterer Vorteil ist schlicht und einfach dir Optik, ein günstiger Custom-LRS ist einfach lange nicht so schön wie beispielsweise der Red Metal 5, bei dem kanppen Budget bleibt eben kein Geld für ne tolle Optik, dagegen der Fulcrum hat Messerspeichen, eine besondere Speichenanordnung, eine Schöne Nabe, schicke Felgenaufkleber und klingt zudem noch göttlich, ich weiß wirklich nicht, warum der LRS nicht so toll sein soll wie ein 08/15 "custom" LRS mit minimal besseren Einzelteilen.
 
Qualität ist für jeden aber anders Definiert, warum spricht es nicht für einen Hersteller, wenn er sich auch über die Opktik gedanken macht?
Nur weil Qualität für dich ist, keine System-LRS anzupreisen, muss das für die anderen nicht so sein ;)
 
Zurück