Mavic Crossride

Ja, günstig. Die Jungs, mit denen ich öfters fahre sind begeistert.

Die wiegen aber auch alle so um die 65-80kg.

Ich habe sie auch mal getestet und mir gefallen sie nicht. Ich wiege
aber auch 105 kg. Da sind sie mir zu labbelig

Ich habe mich dann für ein ausgeprägtes V-Profil Modell mit 36
Speichen entschieden. Nur der Stabilität halber.
 
als trainingslaufradsatz sind sie ganz ok - schön schwer mit ihren über 2kg, aber man merkt ihnen wirklich an, dass sie nicht besonders steif sind. ansonsten zur sachen haltbarkeit:
ich fahr sie jetzt seit mitte märz und auf den rd. 5000km laufen die naben noch wie am ersten tag, zentriert werden mussten sie nur nach etwa 200km nochmal und der felgenverschleiß hält sich trotz xt-v-brake noch in grenzen. einzig die felge sieht nicht mehr ganz so toll aus. sie scheint ziemlich weich zu sein, so dass berührungen mit steinen richtige späne abgetragen haben
 
Ich fahr die seit Mai 2006 jetzt knapp 7000km inklusive 2 Rennen und der Transalp Challenge 2007
wiege 70kg und würd schon behaupten dass ich nicht zimperlich damit umgehe, haben nie irgendwas gehabt, mittlerweile ein ganz minimaler Schlag vorne und hinten, aber sowas von minimal
Kann sie nur empfehlen für das Geld, Leichtbau is natürlich was anderes
 
ich habe jetzt so um die 1300 km mit denen runter, ohne ein einziges nachzentrieren, nehme die dinger hart ran und wiege ~90 kg.
uneingeschränkte kaufempfehlung, super leistung für super geld.
was man dazu sagen muss: ich fahre das aktuelle modell. frühere hatten wohl häufiger probleme mit dem freilauf und sich aushängenden speichen, das ist aber definitiv verbessert worden.
um es nochmal zu sagen: für die kohle ein super kauf!
 
Fahre die auch mit V-Brake jetzt seit ca. 4 Monaten.
Wiege mit Klamotte sicher so 80 Kg und kann mich nicht beklagen. Mangelnde Steifigkeit ist imho nicht feststellbar. Bremse schleift trotz geringem Belagsabstand zur Felge nie. Auch nicht im Wiegetritt.
Ich geh auch nicht wirklich zimperlich damit um. Treppen, Wurzeln und kleinere Jumps sind an der Tagesordnung.
Absolut empfehlenswert.
 
mhh Basti meinte oben die würden über 2kg wiegen, auf der herstellerseite steht was anderes:

GEWICHT
vorne 885 g, hinten 1035 g (Center-Lock)

http://mavic.de/ewb_pages/p/produit_roue_crossride_disc.php?onglet=2&gamme=vtt&annee=2007

Ist aber auch die Disc version, bin auch am überlegen weil ich momentan 321er Mavics draufhabe mit XT Naben, aber etwas suche was mehr in richtung Marathon ziehlt aber trotzdem paar Schläge aushält. Nur sind mir die 321er mit XT Naben mit ihren 2,2kg einfach zu schwer. Was gibts denn da noch für alternativen bis maximal 280 Euro rum.

Gruß
Robert
 
Vorteil 1 ist die einfache Wartung des Freilaufs:

Dies sollte 1-2 mal im Jahr gemacht werden.
Der Crossride ist sonst problemlos.

siehe Bilder
 
Vorteil 1 ist die einfache Wartung des Freilaufs:

Dies sollte 1-2 mal im Jahr gemacht werden.
Der Crossride ist sonst problemlos.

siehe Bilder

Hi

ich fahre meine Crossrides täglich zur Arbeit seit Nov05. Allerdings nur auf Asphalt mit Slicks und 5Bar. Bin auch 85kg. Ich musste bisher nur 2x Nachzentrieren. Extrem steif sind die LR zwar nicht, aber bei Einsatzgebiet Tour und gemässigtes All Mountain sollten die bis 90kg Gewicht problemlos gehen.
Ich dachte immer dass beim Freilaufgleitlager nur das Spezielle MAVIC Oel verwendet werden darf, zumindest weist Mavic explizit darauf hin......?

Gruss
Simon
 
Habe sie auch bin recht zufrieden, wiege auch so um die 80 Kg wobei ich sagen muss sie könnten leichter und steifer sein gibt es da was die dies erfühlen ??
 
Für das gelbe Freilaufgleitlager (siehe Bild) nur Öl, sonst laufen die Kurbeln mit!!



für die federbelasteten Sperrklinken wenig Fett oder Öl.
Ich verwende im Sommer etwas DT Fett, das hält länger. Im Winter Öl.
Muss aber jeder selber testen.

M.
 
Hi

Danke!
Im Fall vom Freilaufgleitlager ist es demnach von Vorteil ein sehr dünnflüssiges Leichtlauföl zu nehmen.

Gruss
Simon
 
Ich habe sie auch mal getestet und mir gefallen sie nicht. Ich wiege
aber auch 105 kg. Da sind sie mir zu labbelig

Der Original Mavic-Schnellspanner der Crossride-LR ist Mist!

so, über SuFu den Fred gefunden und auch gleich die Aussage, um die es mir geht: Die Crossrides haben eine sehr bescheidene Seitenstabilität: die Zielgenauigkeit beim Lenken ist schlecht, richtig gemerkt hab ich's aber vor allem am HR.
habe dann mal den Original-Spanner gegen nen Salsa ausgetauscht - und das LR ist steif!
Fazit: werft die Drecks-Spanner weg, macht euch Shimanos oder Salsa oder... rein - und ihr habt nen guten günstigen LRS!
 
Könnte sein. Der kam mir auch recht windig vor. Habe aber ohnehin solche Sicherheitsschnellspanner mit 5-Kant Schlüssel verbaut, weil das Bike auch in der City zum Einsatz kommt. Die sind ja eigentlich auch nicht so steif, aber ich merke keinen nachteiligen Flex. Bin immernoch begeistert von dem LRS.
 
Hi

übrigens: Preisleistungshammer bei den Spannern -> die Shimano LX

Der original Spanner bei den Crossrides ist wirklich Mist. Wobei das auch nicht weiter verwundert, wenn man bedenkt was ein Laufradsatz der Crossride's inkl. den zwar miesen Spannern kostet. Wenigstens hat Mavic nicht an den Lagern gespaart. Der Radsatz selbst zu dem Preis ist tadellos.

Gruss
Simon
 
Zurück