Maxxis Crossmark

ich habe jetz zu hause ein paar larsen tt und crossmark in der exception version.

in größe 2,0 und 2,1 wiegen sie alle zwischen 500 und 505gr
das profil der beiden macht ein sehr guten eindruck, gefahren bin ich sie noch nicht, werde aber vorne larsen tt und hinten crossmark fahren
 
wow,
es gibt ja tatsächlich leute mit dem ranchero hier :)
Vielen Dank für die Berichte. Bin auch bzgl. der Kombi LarsonTT/Crossmark auf deine Eindrücke gespannt. Die Gewichte liegen wohl im groben Durchschnitt.

Was die AM-Geschichte angeht, da habe ich noch nicht den High Roller getestet, da ich in dem Fall speziell einen für eher trockene Verhältnisse gesucht habe. Da bin ich dann nach viel Lesen hier auf Minion/Minoin gekommen (Gardasee) Daheim muss ich meine Alberts noch runterfahren, sonst wird das Arsenal zu groß.

grüße
 
Hallo,
kenne auch einen ziemlich guten Lizenzfahrer hier aus dem Forum (thunderbird) der wie ich auf den Ranchero (vorne u. hinten) schwört, auch wenn er etwas schwerer als der Larssen ist. Ich bin, genau wie Du, lieber etwas auf der sicheren Seite und habe speziell am Vorderrad lieber etwas mehr Grip. Mit dem Larssen ist mir auf feuchtem Schotter leider schon mal etwas die Pumpe gegangen in einer schnellen Kurve. Konnte die Kiste aber noch abfangen...:D Generell könnte ich dafür hinten einen leichteren und schnelleren Reifen fahren, aber wenn ich deswegen an steilen Rampen schieben muß ist auch nix gewonnen. Gerade da ist der Ranchero eine Macht:daumen:

cännondäler
 
HI,
freut mich zu hören, dass der Ranchero trotz des etwas höheren Gewichts gerne genommen wird aufgrund der u.a. Grip-Vorteile. Denke für hinten steht der damit fest und ich werde den da dann auch selbst mal testen.

Warum gehst du vorne vom Ranchero zum LarsonTT ?
Habe auch schon gehört, dass der Ranchero vorne etwas wenig Seitenführung hätte?

ciao
 
]:->;4328628 schrieb:
HI,
freut mich zu hören, dass der Ranchero trotz des etwas höheren Gewichts gerne genommen wird aufgrund der u.a. Grip-Vorteile. Denke für hinten steht der damit fest und ich werde den da dann auch selbst mal testen.

Warum gehst du vorne vom Ranchero zum LarsonTT ?
Habe auch schon gehört, dass der Ranchero vorne etwas wenig Seitenführung hätte?

ciao

Genau-- vorne ist er mir immer weggerutscht,da ist der Larsen schon besser
 
Fährt eigentlich jemand die Kombination Advantage vorne, Crossmark hinten?
Passt das oder ist da das Gripniveau zu unterschiedlich?

Ist für ein XC-Hardtail, habe aber keine Rennambitionen, eher Richtung Alpencross und viele Touren (gerne auch gröberes Geläuf).
Crossmark vorne und hinten könnte ich mir gripmäßig nicht vorstellen, wenn gleicher Reifen vorne und hinten dann der Advantage (hab ihn schon in 2.25 hier liegen), bin nur am überlegen zwecks Rollwiderstand hinten doch 'nen Crossmark (wenn er mal kommt auch in 2.25, ansonsten halt in 2.1) aufzuziehen...
 
Ne leider fahre ich deine Kombination so nicht, kann du aber für deine Zwecke durchaus die Combi Crossmark hinten und Highroller vorne empfehlen. fahre ich auf nem als all mountain aufgebautem Supershuttle. Rollt gut und du hast vorne genug Halt:daumen:
 
Klingt schonmal gut, ist ja 'ne ähnliche Kombi.

Sonst keiner der das schonmal mit dem Advantage/Crossmark probiert hat?
 
würde mich gerne in den Thread hier einhängen.
Suche dringend Alternativen zum Race King.
das Problem ist beim RK, die recht funde Form und die flachen Schulterstollen. Vor allem auf Schotterkurven auf dem vorderrad absolut grenzwertig.
so nun in der bikesport gelesen, dass gerade der Maxxis Crossmark einen geringen Rollwiderstand hätte und ebenfalls genügend Grip bei Trockenheit. Fahre mit dem Race Bike sowieso nur bei Trockenheit, oder bei leichter Nässe... daher o.k.

meine Frage: wie ist der Grip, wie gut ist der Seitenhalt auf Schotterkurven und allgemein der Reifen im Trail.
würde den evlt. vorne und hinten fahren. Gibt es noch andere Varainten von Maxxis?
Danke
 
die Typische Kombination ist Larsen vo. Crossmark hinten. Bei losen Schotter halte ich den Crossmark vorn für keine gute Wahl durch seinen fast geschlossenen Mittelsteg.
 
Nachdem ja einiege Zeit ins Land gegangen ist, wollte ich mal hören ob es neue Infos zum 2.25er gibt.

Er hat ja ein deutlich gröberes Profil als der 2.1er.

Fährt jemand den Crossmark 2.25 auf Touren und kann etwas zum Grip bei feuchtem Untergrund sagen (mir ist klar, dass es kein Schlammreifen ist).

Ein paar Vergleiche, gerade auch die Selbstreinigung betreffend zum Larssen TT, Nobby Nic oder was immer ihr auch kennt, wären sehr hilfreich.

Vielen Dank schonmal.
 
Ich habe seit ein paar Wochen Crossmark LUST 2.25 (Exception) auf meinen Crossmax ST.
Fahr ca. 2,5 Bar mit meinen 100Kg.
Der Rollwiderstand auf Asphalt und Waldautobahn ist sagenhaft.
Der Grip auf feuchtem Waldboden, Wurzeln, Steinen ...hervorragend.

Nix für Schlamm sagen alle ....mag sein, aber auf matschpfützen-bergauf-Passagen gräbt der hinten 10x besser als ein Racing Ralph.

Die seitlichen Stollen bieten auch auf Splitt/Schotter unerwartet guten Kurvengrip und das m.M.n. vorne neutraler als ein Nobby Nic. Geradeaus ist er da etwas nervöser, aber im grünen bereich würd ich sagen.
Die selbstreinigung ist auch wirklich gut.

Ich fahr ein Cube Ams 100 CC mit 115er Reba Race. Der Reifen baut recht voluminös, für mein Bike das Limit.


Nach einigen Schwalbes und langer suche nach alternativen...hab ich endlich die Eierlegende Wollmilchsau gefunden. Rollt hervorragend, scheinbar wenig verschleiß, hat echt erstaunlich viel Grip, und den auch auf der Kante.

Ich liebe diese Reifen, echt.
Mein Bruder hat se getestet jetzt als Schlauchvariante aufgezogen (auch Vo&Hi.) und ist scheinbar genauso begeistert.

Maxxis Crossmark Rockt.....
 
Ich habe seit ein paar Wochen Crossmark LUST 2.25 (Exception) auf meinen Crossmax ST....
Nix für Schlamm sagen alle ....
Naja, die meisten beziehen sich auf den 2,1er Crossmark (zumindest gehe ich davon aus). Der 2,1er hat ein "feineres" Profil, deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass der 2,25er mehr Grip hat.
Den 2,25er habe ich selbst noch nicht gefahren, aber deine Beschreibung hört sich plausibel an :daumen: .

Gruß
Stefan
 
Ich habe seit ein paar Wochen Crossmark LUST 2.25 (Exception) auf meinen Crossmax ST.
Fahr ca. 2,5 Bar mit meinen 100Kg.
Der Rollwiderstand auf Asphalt und Waldautobahn ist sagenhaft.
Der Grip auf feuchtem Waldboden, Wurzeln, Steinen ...hervorragend.

[...]

Maxxis Crossmark Rockt.....

Auch die 2,1 Zoll- LUST - Variante ist definitiv ein schneller, problemloser Reifen.

Bist Du Dir mit Deinen 2,5 bar sicher? Das erscheint mir eigentlich für einen 2,25er etwas hoch im UST-Einsatz. Ich habe 95kg und fahr den 2,1er Crossmark mit 2,1 bar am Hinterrad (und der hat weniger Volumen als Dein 2,25er)!?
 
Ganz sicher bin ich mir nicht....meine Standpumpe bläst etwas nebenraus, ich pump dann halt immer bis ca 2,5 kann sein das es auch nur 2,3 oder so sind. Mit dem Druck bin ich sowieso noch am "nach unten tasten" Mal sehn, vllt. fahr ich heut an ne Tanke und versuchs mal mit 2,2-2,3 am Reifenfüllroboter
.
Bruders Crossmarks werden heut auf Ghetto Tubeless umgebastelt :daumen:.
 
Nur so mal zur Diskussion.

Ich hatte meinen CM 2,1 eXc auf 2.3 Bar aufgepumpt, was mir aber zu hart war (im Gelände wohlegemerkt).
Habe dann auf ca. 2.2 Bar abgelassen und es war um Welten besser. Ehrlich. Viel Komfortabler. Ist schon erstaunlich, was 0.1-0.2 Bar bewirken können. Auf der Strasse habe ich hingegen keine Einbußen zu vermelden ;)
2.5 Bar fände ich persönlich zu krass.
Inwiefern das auf 2,25 übertragbar ist...no clue-
 
Hallo,

was haltet Ihr von der Kombi für AM auf einer ZTR Creest Felge.

Vorne Highroller 2,35
Hinten Crossmark 2,25

Oder kann mir jemand was besseres empfehlen.
Fahre z.Z 2 mal Conti MK in 2,4 und möchte was anderes ausprobieren.
Schwalbe NN hat für mich vorne zur wenig Seitenhalt ,da ist der Conti MK um Welten besser.
Also suche was für Vorne mit noch besserem Seitenhalt als der Conti und für hinten etwas was auf dem Niveau von Conti MK oder Schwalbe NN rollt.

Danke für die Vorschläge
 
Nur so mal zur Diskussion.
Ist schon erstaunlich, was 0.1-0.2 Bar bewirken können. Auf der Strasse habe ich hingegen keine Einbußen zu vermelden ;)
2.5 Bar fände ich persönlich zu krass.
Inwiefern das auf 2,25 übertragbar ist...no clue-


STIMMT...Hab jetzt 2,2 Bärchen drinnen und keine erhöhte Reibung auf Asphalt/Waldautobahn festzustellen. Obwohl das Abrollgeräusch etwas "klebriger" geworden ist.
Und JA! Schon etwas Komfortabler dat janze....

Unser 20zoll-schlauch Ghetto Tubeless Umbau mit Brüderchens falt CROSSMARK 2.25ers hat 45min gedauert. Die beiden Crossis hatten nicht eine Pore. Alles war sofort dicht (auf Sunringle XMBs)....gut das meine LUST wenigstens vom Design her besser ausschauen :D. Er hat jetzt mal mit 2,5 Bar angefangen, will sich nach unten tasten....hehe

So..und jetz....KAUFEN die Teile KAUFEN !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was haltet Ihr von der Kombi für AM auf einer ZTR Creest Felge.

Vorne Highroller 2,35
Hinten Crossmark 2,25

Oder kann mir jemand was besseres empfehlen.
Fahre z.Z 2 mal Conti MK in 2,4 und möchte was anderes ausprobieren.
Schwalbe NN hat für mich vorne zur wenig Seitenhalt ,da ist der Conti MK um Welten besser.
Also suche was für Vorne mit noch besserem Seitenhalt als der Conti und für hinten etwas was auf dem Niveau von Conti MK oder Schwalbe NN rollt.

Danke für die Vorschläge

Moin...

nachdem ich bestimmt ein Jahr damit zugebracht habe, den richtigen Reifen zu finden, hab' ich mich entschieden hinten den CrossMark (2.1) und vorne den Larsen TT (2.0) zu fahren! Hab' die Kombi zunächst nur für Marathons draufgezogen, fahre sie aber mittlerweile auch auf Touren im Mittelgebirge. Bin absolut begeistert! Läuft m.E. wie die Hölle und der Larsen biete am Vorderrad ausreichend Grip. Bin letztens, nach einem kräftigen Regenschauer, über matschigen Boden und nassen Wurzeln gefahren. Im Matsch liefen beide Reifen erstaunlich gut, nur auf den nassen Wurzeln kam der CrossMark leicht an seine Grenzen, jedoch immer kontrollierbar! Da hab' ich z.B. mit dem NN ganz andere Erfahrungen gemacht... :kotz:

Ein Kumpel hat an seinem AM-Fully vorne und hinten den Larsen in 2.35. Er ist absolut begeistert, überlegt aber auch, den CrossMark in 2.25 zu testen.
 
Moin...

nachdem ich bestimmt ein Jahr damit zugebracht habe, den richtigen Reifen zu finden, hab' ich mich entschieden hinten den CrossMark (2.1) und vorne den Larsen TT (2.0) zu fahren! Hab' die Kombi zunächst nur für Marathons draufgezogen, fahre sie aber mittlerweile auch auf Touren im Mittelgebirge. Bin absolut begeistert! Läuft m.E. wie die Hölle und der Larsen biete am Vorderrad ausreichend Grip. Bin letztens, nach einem kräftigen Regenschauer, über matschigen Boden und nassen Wurzeln gefahren. Im Matsch liefen beide Reifen erstaunlich gut, nur auf den nassen Wurzeln kam der CrossMark leicht an seine Grenzen, jedoch immer kontrollierbar! Da hab' ich z.B. mit dem NN ganz andere Erfahrungen gemacht... :kotz:

Ein Kumpel hat an seinem AM-Fully vorne und hinten den Larsen in 2.35. Er ist absolut begeistert, überlegt aber auch, den CrossMark in 2.25 zu testen.

Danke, wehre eine Alternative für Marathon.
Wie ist deiner Meinung nach der Larsen TT von Seitenhalt hier im vergleich mit anderen Reifen anzusiedeln. Ich kenne bis jetzt die 2,4 Conti MK, 2,4 und 2,25 Schwalbe NN und den 2,25 Schwalbe RoRo am Vorderrad und bis jetzt war der Conti den Schwalbe Reifen
um Welten überlegen. Hinten Waren alle Gut
 
Danke, wehre eine Alternative für Marathon.
Wie ist deiner Meinung nach der Larsen TT von Seitenhalt hier im vergleich mit anderen Reifen anzusiedeln. Ich kenne bis jetzt die 2,4 Conti MK, 2,4 und 2,25 Schwalbe NN und den 2,25 Schwalbe RoRo am Vorderrad und bis jetzt war der Conti den Schwalbe Reifen
um Welten überlegen. Hinten Waren alle Gut

Ich hatte vorher nur den NN am Vorderrad. Hab' daher keine großartigen Vergleichsmöglichkeiten. Im Vergleich zum NN ist der Larsen aber um einiges gutmütiger. Letztens ist mir das Vorderrad 3x weggegangen, jedoch war es durch den Larsen so gut kontrollierbar, dass ich es ohne Probleme abfangen konnte. Wenn mir der NN mal weggegangen ist, kam das meist so plötzlich und so heftig, dass ich so gut wie nie eine Chance hatte, das Vorderrad wieder einzufangen.
 
Hallo Zusammen!

Ich will mich hier auch mal einklinken.

Also... ich fahr nen 29"er Hadrtail, was die Auswahl bei Maxxis schonmal ein wenig begrenzt.
Hinten liebäugel ich doch sehr mit dem CrossMark 2.1 ind der eXc/LUST/UST Version, weil ich auch auf Pannensicherheit ein wenig wert lege.

Nun such ich noch was für vorne.
Entweder pack ich da auch den CM drauf, oder aber????????


Und nun kommt ihr mit euren Vorschlägen.

Vielen Dank im Voraus!
 
Zurück