Maxxis Larsen II

Registriert
30. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Kirchheim/Teck
Ich bin auf der Suche nach einem guten Allround Reifen der sowohl im
Gelände wie auch auf der Strasse seinen Dienst verrichtet.
Seither bin ich den Schwalbe Black Shark gefahren, möchte jetzt gerne
auf den Maxxis Larsen II (vorne 2,0/hinten 2,35) wechseln. Macht dieser
Reifen Sinn, vor allem auch mit der Reifenstärke oder gibt es ein Reifen wo
ihr sagt der ist um Längen besser. Den Schwalbe Racing Ralph möchte ich
nicht fahren, da hat mein Kumpel bei Nässe schon schlechte Erfahrungen
damit gesammelt.
Bin gespannt was ihr mir ratet.
Danke
 
Hallo Mark,

der Larsen TT ist auf jeden Fall empfehlenswert. Er rollt auf Asphalt relativ leicht und im Gelände hat er meiner Meinung nach sehr guten Grip. Ich fahre und bevorzuge den Larsen TT in 2.35 (am Hardtail), da er etwas mehr Komfort bietet als die 2.00er Variante. Immerhin habe ich seit über einem Jahr keine einzigen Platten mehr gefahren! Deshalb meine Wertung für den TT 2,35 :daumen: . Meine ganzen Kumpels fahren mittlerweile auch TT, allerdings meistens in 2.00. Auch die sind alle Begeistert von dem Reifen.

Mit dem Racing Ralph kann ich dir nur zustimmen. Ein Fahrer aus unserer Gruppe fährt bei jedem 2. Marathon nen Platten, und bei nässe ist der Reifen meiner Meinung nach eine Katastrophe.

Sollten dich die orangen Streifen an den Maxxis Reifen stören, kann ich dich beruhigen. *etwas Werbung in eigener Sache* Denn ab sofort ist der 2.00er Larsen TT nur noch in schwarz erhältlich (zumindest bei uns).

Gruß Stefan.
 
silberfische schrieb:
Hallo Mark,

Meine ganzen Kumpels fahren mittlerweile auch TT, allerdings meistens in 2.00. Auch die sind alle Begeistert von dem Reifen.

Gruß Stefan.

Hallo Silberfisch,

im losen Schotter und bei Schlamm soll ja der Larsen nicht so toll sein. Fahren deine Kumpels ihn da trotzdem?
 
Hi,
die Kombination Larsen TT vorne 2.0 hinten 2.35 hatte ich für mein Hardtail auch ins Auge gefasst. Kennt ihr einen günstigen und lieferfähigen Online Shop? Gewichte?

Danke, Grüße, Michael
 
Hallo Eigerbiker,

Hab den Larsen in 2.0, und du hast recht, auf grobem Schotter ist er nicht so toll, und bei Schlamm setzt er sich ziemlich zu. Auf festem Untergrund ist er aber top !

MfG, Stephan.
 
Eigerbiker schrieb:
Hallo Silberfisch,

im losen Schotter und bei Schlamm soll ja der Larsen nicht so toll sein. Fahren deine Kumpels ihn da trotzdem?

Hallo Eigerbiker,

wir fahren (fast alle) den Larsen TT in der trockeneren Jahreshälfte ;) und im Spätherbst bis Winter kommt dann entweder der Minion (mein Favorit) oder Ignitor drauf.

Mit losem Schotter und Schlamm hast du schon recht. Aber wenn ich mir überlege, wie oft ich im Schlamm fahre,... Meinst du es lohnt sich wegen 100m Schlamm auf 30km einen grobstolligeren Reifen zu fahren? Ich denke, die 100m schaffe ich mit dem Larsen auch locker. Losen Schotter haben wir hier bei uns auch nicht so oft (zumindest nicht auf dem Single bergab :D ). Ich bin auch nicht unbedingt bereit, je nach Wetter permanent den Reifen zu wechseln --> Deshalb Larsen TT von Frühling bis Herbst und Minion von Spätherbst bis Frühling.

Gruß Stefan
 
Über den Ignitor als Schlechtwetter bzw. Sclammvariante habe ich auch schon nachgedacht, der Minon ist mir zu breit und zu schwer. Was hälst du denn vom Advantage?
 
Eigerbiker schrieb:
Über den Ignitor als Schlechtwetter bzw. Sclammvariante habe ich auch schon nachgedacht, der Minon ist mir zu breit und zu schwer. Was hälst du denn vom Advantage?

Also der Ignitor ist fürs schlechtere Wetter sicherlich gut geeignet, allerdings bin ich ihn noch nicht selbst gefahren und das Profil sagt mir nicht so zu (wobei der Reifen ja überall mit sehrgut getestet wird, allerdings ist das meine ganz persönliche Meinung und hat nichts mit Erfahrungen zu tun). Wie gesagt, der Minion ist mein Favorit fürs Gröbere und ich hab ihn jetzt auch als Faltversion (wiegt vorne u. hinten jeweils 700g). Tja wegen der Breite der Reifen,... jeder wie er es mag, aber seitdem ich das 1. mal mit 2,35er gefahren bin, möchte ich keine anderen mehr :D

Tja und nun zum Advantage: Ich denke mal wenn er in der Bike mit sehr gut getestet wurde, kanns es eigentlich kein schlechter Reifen sein, allerdings bin ich ihn noch nicht gefahren. Für die 2,1" fällt er relativ breit aus (laut ETRTO 53mm). Die Gewichtsangabe beim Reifentest (BIKE 7/05) kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, denn die eXCeption Modelle die ich gewogen habe, wogen im Schnitt ca. 627g (BIKE: 576g). Die "normale" Faltversion wiegt im Schnitt ca. 620g :confused: seltsam, dass die eXCeptions schwerer sind...
Das Profil finde ich (rein optisch) ganz ansprechen,... evtl. werde ich ihn doch irgendwann mal testen ;)

Gruß Stefan
 
silberfische schrieb:
Tja und nun zum Advantage: Ich denke mal wenn er in der Bike mit sehr gut getestet wurde, kanns es eigentlich kein schlechter Reifen sein.....
Gruß Stefan

Naja, Reifentest ist ein Thema für sich.
In der letzten Mountainbike war der Racing Ralf auch wieder Testsieger, "Überragend!" :confused:
 
Eigerbiker schrieb:
Naja, Reifentest ist ein Thema für sich.
In der letzten Mountainbike war der Racing Ralf auch wieder Testsieger, "Überragend!" :confused:

warum confused??? siehe münchner 24 h rennen - strecke aus asphalt, plastersteine, wiesen, waldboden, sand und ein paar stahlbrücken bei trockenen Verhältnissen... optimal für diesen leicht laufenden reifen und unter diesen umständen tatsächlich "überragend"...

hängt halt alles vom einsatzzweck ab. der larsen tt war im übrigen der reifen meines mädel (vierer mix) und der lief bei diesen verhältnissen auch sehr gut...

gruss mike
 
@ mikeonbike:

Der Reifentest war ja nicht explizit für trockenes Wetter und festen Untergrund. Sobald es feucht wird ist er ja alles andere als "überragend".
Das "besonders der Pannenschutz Maßstäbe setzt...." wage ich auch mal zu bezweifeln.

Schade das ich letztes WE nicht in München war, hätte gern dein Mädel angefeuert......, wegen der Larsen :D

Was fährst du denn eigentlich wenn es mal schlammig wird bzw. im groben Schotter?

Gruß Eigerbiker.
 
ich wollt' eigentlich auch nur mal anmerken, wofür dieser reifen eigentlich gedacht ist und wo er seine stärken hat... sicherlich gibt es bei feuchten untergrund bessere reifen.

zur anderen frage - mit ausnahme vom letzten marathon (da fuhr ich ebenfalls die maxxis), bin ich auch bei allen regenrennen und schlammschlachten der letzten zwei jahre den ralle in 2,1 oder 2,25 gefahren, ohne pannen und stürze... die woche gardasee nebst marathon dieses jahr lief ebenfalls problemlos... der einsatzbereich ist also vielfältig und in der summe der eigenschaften ist der reifen nicht schlecht...

im gegensatz zum maxxis rollt er z.b. besser... ausserdem ist er bei 2,25 noch einen tick leichter und bietet mehr komfort. dafür möchte ich behaupten, dass der larsen tt auf feinem schotter, waldböden und wiesenuntergründen besseren seitenhalt bietet und höhere kurvengeschwindigkeiten ermöglicht. der tt hält exakter die spur. der ralle hat bei hohen kurventempo auf diesen böden immer so'n leichtes driftfeeling, ist aber auch noch gut beherrschbar... bei nässe ist der tt meiner meinung nach allerdings klar besser. deswegen war der reifen auch beim letzten marathon dabei. extreme gefälle bei losen untergrund, dazwischen holzbalken für den wasserablauf und regen... :( da wollt ich auf das bisschen mehr an grip eben nicht verzichten...

gruss mike, der
 
Zurück