Maxxis Larsen TT andersrum montieren?

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Da ich gestern a weng im Wald unterwegs war und an dem einen steilen matschigen Hügel doch leichte Vortriebsprobleme hatte, da kam mir dann so ein Gedanke beim Hinterreifen. Weil das Mittelprofil des Larten TT weist ja diese abgeschrägten Stollen auf:


Click pic 4 big!

Beim Bremsen vorne ist das sicher net schlecht, aber beim Hinterrad geht so ja sicher etwas Vortrieb verloren (die Stollen rutschen quasi dank der abgeschrägten Seite durch). Hat von euch schonmal jemand den Reifen am Hinterrad andersrum montiert und kann sagen, wieviel das bringt?


Manuel


PS: Ich weiß, für groben Matsch gibt es bessere Reifen, mir gehts nur ums Prinzip... ;)
 
probiers doch mal aus, wird schon funktioniernen, aber auch schlechter rollen.

oder besser gleich einen geeigneten reifen für die kalte jahreszeit aufziehen.
 
Ich hab den Larsen einige Zeit gefahren und wenn ich ihn auch nie falschrum aufgezogen hab kann ich trotzdem die Vermutung äußern, dass es zwar ein wenig vortrieb bringen könnte, der Larsen generell aber einfach nicht hoch und grob genug baut um wirklich viel Vortrieb in matschigem gelände zu bieten.
Diese Season hab ich Nobby Nic gefahren und muss sagen im Matsch ist das Teil ne Wucht, auf fast allen anderen Untergründen hat er mich im Vergleich zum Larsen aber etwas enttäuscht. Deswegen wird bei mir der Larsen auch demnächst wieder aufgezogen, egal ob der Winter vor der Tür steht. :D
Solltest du es also einfach mal selbst ausprobieren, würde ich mich freuen zu hören wie sich das ganze in der Praxis tatsächlich schlägt. Dementsprechend zieh ich mir den Larsen hinten dann vllt. auch mal falschrum auf....auf's Vorderrad kommt mir vermutlich eh nen breiter All Mountain Reifen für griffiger Lenkung. :daumen:
 
Also ich hab mir aufm HT jetzt die Swampthing in 2.35 aufgezogen und die sind, abgesehen von einer sauschweren Montage, einfach nur geil. Ich fahre im Wald im Moment wie auf Schienen, ist einfach unglaublich.
Und im Frühjahr werde ich dann die Rubberqueen ausprobieren, ist mir von einigen Freunden empfohlen worden.
 
Wie lange fährst du schon im Matsch? Also ich kann den NN im Matsch nicht empfehlen genau so wenig wie den TT. Diese Reifen sind bei trockenen Boden ja noch ok aber im Matsch kannst die in die Tonne schmeißen.
Zugegebenermaßen bin ich kein Freund von Matsch und hab von daher nur begrenzt damit Erfahrung. Im Frühjahr wurde ich von meinem Kumpel häufig auf unserer Hausrunde durch nen Matsch-pakour gejagt. Mir ist schon klar, dass es Reifen gibt die im Matsch besser als der Nobby greifen,aber auf mich hat der Reifen in allen Situationen nen souveränen Eindruck gemacht. Vielleicht fahr ich im Matsch ja wie ne alte Oma aber die armen Jogger die da um die Pfützen und Schlammlöcher drumherum tänzeln muss ja auch am Leben lassen. :D
Anyway hat Onkel Manuel ja aber schon erwähnt, dass er weiß dass es bessere Reifen für Matsch gibt, also sollten wir uns vielleicht nicht weiter in dem Thema verlieren und uns auf den Larsen konzetrieren.^^
 
der Larsen generell aber einfach nicht hoch und grob genug baut um wirklich viel Vortrieb in matschigem gelände zu bieten.
Jupp, er setzt sich einfach zu schnell zu, ist ja auch klar. Wobei ich fairerweise dazusagen muß, daß es WIRKLICH sehr matschig an der Stelle ist und es den Berg da verdammt steil raufgeht, auch hatte ich noch den schweren Rucksack mit der Fotoausrüstung dabei (siehe Nightshots-Thread). Da braucht man einfach was Grobstolliges... ;)

Um zum Thema zu kommen: Ich hab ihn vor der Fotosession heute verkehrtrum montiert. Ein bißchen mehr Grip bringt das schon, aber bei dem groben Matsch muß halt auch der Larsen TT die Segel streichen. Ich mein, mit etwas mehr Geschwindigkeit kommt man auch in einem Rutsch den Berg da rauf, aber dazu hat mir heute einfach die Puste gefehlt... :D
7,2km durchn Wald (sehr hügelig) mit nem 16,1er Durchschnitt ist net gerade schnell... :(


Manuel
 
Hallo Manuel,

diese Reifen wie der TT, Noby oder ähnliches sind für dieses Wetter nichts mehr. Wenn du mehr im "nassen" auf Tour gehst versuch echt mal den schon angesprochenen Swampthing von Maxxis, Ok der ist schon extrem aber sehr gut. Ich fahr diesen als Schnee Reifen (als 2,1) aber auch im Schlam ist der eine Wucht. Vor allem gibt es da die Drahtversion schon für sehr kleines Geld. Wenn es nicht so Grobstollig sein soll kannst auch gut den Fat Albert verwenden. Mit dem komme ich hier auch noch recht gut bei Lehmboden klar.
 
Hmmm, den Swampthing gibt es nur als 2.50er, das könnte bei mir eng werden. Die 2.35er passen schon grad mal so rein... :winken:

Na ok, ich fahr ja eigentlich mehr Radweg & Waldautobahn, der eine Berg da ist schon ein Extrembeispiel derzeit. Dann nehm ich halt ne Abzweigung vorher (auch matschig, aber relativ eben) oder fahr die Strecke eben andersrum... :lol: :D

Und morgen darf ich das Rad dann erstmal abklopfen & abbürsten, da sind derzeit garantiert über 2kg Matsch dran... :D


Manuel
 
Komisch, auf der Maxxis-Homepage ist er nur als 2.50er gelistet. Naja, als 2.35er mit 60er Mischung hab ich ihn jetzt auch gefunden. Aber wie gesagt, der Bedarf ist (erstmal) noch nicht da... ;)

Manuel
 
Der Larsen ist falschrum ein super Reifen. Normal fand ich ihn nicht so gut. Der Grip bergauf, besonders mit Druck um etwa 1,8bar ist super und auch der Kurvengrip ist besser. Auf unserer örtlichen XC und Mehrstundenstrecke auch im zerfahrenen Zustand hatte ich immer volle Kontrolle. Fahre ihn immernoch am FR-Hardtail und nur im richtig tiefen Matsch wirds rutschig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich war grad nochmal ne "kleine" Runde (18km) fahren, kann halt nicht schlafen... :lol: :D ;)

Also nasse Waldautobahn und Wiesen (letzeres eher durch ne falsche Abzweigung rausgefunden :D) sind auch bei höherer Geschwindigkeit (>30 km/h) kein Problem, solange nicht irgendwelche große Äste im Weg liegen. Aber für sowas gibts ja die Bremsen. Apropos: Aus fast 40 km/h voll reinlangen (yo, meine Scheibenbremsen sind mittlerweile eingebremst :cool:) ist kein Problem, das Profil verbeißt sich regelrecht mit dem Boden... :daumen:

Doof fand ich dagegen, daß ich den Akkuwarner meiner Helmlampe mißachtet habe. Bei 5,6V (2S LiPo) hat es *klack* gemacht und ich stand im Dustern. Zum Glück war das Timing perfekt und ich war in dem Moment schon wieder an der Haustür. Nicht auszudenken, wenn das mitten im Wald passiert... :rolleyes:


Manuel
 
Mahlzeit!

Da ich gestern a weng im Wald unterwegs war und an dem einen steilen matschigen Hügel doch leichte Vortriebsprobleme hatte, da kam mir dann so ein Gedanke beim Hinterreifen. Weil das Mittelprofil des Larten TT weist ja diese abgeschrägten Stollen auf:


Click pic 4 big!

Beim Bremsen vorne ist das sicher net schlecht, aber beim Hinterrad geht so ja sicher etwas Vortrieb verloren (die Stollen rutschen quasi dank der abgeschrägten Seite durch). Hat von euch schonmal jemand den Reifen am Hinterrad andersrum montiert und kann sagen, wieviel das bringt?


Manuel


PS: Ich weiß, für groben Matsch gibt es bessere Reifen, mir gehts nur ums Prinzip... ;)

Das wollte Ich auch machen und es funktioniert so wie Du dir das vorstellst, aber denke dran irgendwann geht´s wieder Bergab und dann fehlt dem Reifen Traktion aus welchem Grund Ich Die Idee verworfen habe.:daumen:
 
moin!

traktion bergab??!? traktion fehlt doch, wenn man in "richtig" rum aufzieht, ich hab ihn hinten auch falsch rum drauf, und wenn ich richtig reintrete, geht der auch richtig gut (berg)ab.

gegen die laufrichtung aufziehen und max 2 bar und das funzt. viel grip hat der eh nich im matsch, aber "das übt" schon mal für den winter.

oder meinst du bremswirkung? hast du nur hinten ne bremse?

viel spass im dreck
 
moin!

traktion bergab??!? traktion fehlt doch, wenn man in "richtig" rum aufzieht, ich hab ihn hinten auch falsch rum drauf, und wenn ich richtig reintrete, geht der auch richtig gut (berg)ab.

gegen die laufrichtung aufziehen und max 2 bar und das funzt. viel grip hat der eh nich im matsch, aber "das übt" schon mal für den winter.

oder meinst du bremswirkung? hast du nur hinten ne bremse?

viel spass im dreck

Ja genau das.
 
Zurück