Testbericht Maxxis Larsen tt 2.0 70a

Registriert
12. November 2007
Reaktionspunkte
4
Hallo Forumgemeinde,
Ich weiss es gibt viele threads dazu aber wollte mal auch mein kommentar zu diesen Reifen geben. Hab sie seit Anfang dieser sasion. Bis jetzt ca 600km gefahren. Fahre 60% Asphalt und der rest Waldwege. Bis jetzt 6-7 mal Panne gehabt. Ist Rekordverdächtig! Hab daführ 40 € bezahlt. Das ungewöhnliche ist, das sich auch ganz kleine steine in die stollen rein drücken und auch die karkasse beschädigen. Die letzte Panne war ganz extrem. Ein schnitt ca 4mm breit. Erzeugt duch einen kleinen scharfen Stein. Der war noch drin als ich es bemerkt habe. Jetzt habe ich die reifen demontiert.
Habe versucht sie beim Shop zu reklamieren. Es wird keine Garantie oder Umtausch gegeben. Es hies, "Die reifen sind ja auch nicht für meinen Einsatzzweck gedacht".
Habe sie auch beim Maxxis vertrieb reklamiert. Kommentar dazu,"Was den Preis betrifft werden sie wohl billiger kopien oder grau-import sein.:daumen:
Da nehmen wir keine Garantie oder Umtausch. Für mich ist Maxxis gestorben. Werde ich wohl wieder auf Schwalbe umsteigen. Komischerweise gibt es ja im netz mehrere Shops die diese reifen für den preis anbieten.
Also larsen tt nur eine billige Kopie?. "Aufpassen beim Kauf".
 

Anzeige

Re: Testbericht Maxxis Larsen tt 2.0 70a
Komisch, meine Larssen TT (allerdings die 60A Faltversion) machen keine Schwierigkeiten und hatten bis auf einen massiven Durchschlag auch noch keine Pannen.. der Reifen ist ein sehr beliebtes Modell, du musst wohl entweder eine Fehlproduktion erwischt haben.
 
Fehlproduktion will aber keiner von den Leut wissen.
Jetzt muss ich wieder ein satz reifen bestellen. Ich will ja auch fahren und nicht nur platten flicken. Schnauze voll.
 
Warum jetzt einen zweiten Thread eröffnen?
Haste auf den Ersten nicht die gewünschten Antworten bekommen?

Mal überlegt, ob Du vielleicht mit viel zu hohem Luftdruck unterwegs bist?
 
Zurück