maxxis minion vs schwalbe muddy marry

Der Baron verschleisst ähnlich schnell wie ein 42er Highroller. Wenns kalt (<0°) wird zerfetzt es die Contis aber nicht so wie die Maxxis. Das Conti-Gummi bleibt im Winter ziemlich weich.

grüße,
Jan
 
so ich klink mich hier mal kurz ein. bekomm bald mein neues bike... und bin auf der suche nach dem perfekten reifen.
EDIT: Einsatzgebiet: Enduro, Freeride-Touren auf lokalen trails und 1x im Monat vllt bikepark.

für vorne werde ich wohl den continental Baron mal ausprobieren.

nun weiß ich aber noch nicht welchen Hinterrad reifen ich dazu passend nehmen soll. aus der Diskussion hier habe ich nur den highroller aufgreifen können (wenn ich mich grad richtig erinnere). gibt es dazu noch alternativen oder Empfehlungen.

am alten rad bin ich bisher die minion in 2,35 60a gefahren (vr und hr), immer ganz zufrieden gewesen eigentlich. aber will mal was neues ausprobieren. außerdem würde ich gerne auf tubeless umrüsten mit dem neun bike, das dürfte ja mit den reifen und dem stans kit kein problem sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon oben schrub: Ich finden den Highroller hinten nur dann gut, wenn es bergab geht. Wenn Du damit auch bergauf fahren willst, rate ich davon ab. Da ist der Minion R nach allem, was man liest, die bessere Wahl! Den werde ich als nächsten Hinterreifen probieren. Oder, wenn Schnee und Matsch angesagt sind, dann den bewährten Swampthing, den viele hier (mich eingeschlossen) für DEN Winterreifen schlechthin halten. Ich persönlich würde hinten aber durchaus auch die Muddy Mary probieren.
 
Zurück