maxxis minion vs schwalbe muddy marry

du vergleichst äpfel mit birnen:

minion ist ein allwetterreifen.
muddy marry ist ein regenreifen.

der minion hat von beiden das breitere einsatzspektrum, mit ihm wirst du weniger falsch liegen als mit einem regenreifen. abgesehen davon ist der minion meiner meinung nach der beste reifen in seiner klasse. schwalbe suckt im DH.
 
Hallo ;)
Ich suche einen neuen Downhill Reifen
Er sollte besonderst viel Grip haben (wie stark der Rollwiederstand ist ist mir eigentlich egal)
Ich habe die Wahl zwichen dem Maxxis minion 42a super tracky 2,5 oder dem Schwalbe muddy marry googey gluey 2,5
Danke im voraus
:daumen:

Ich hab den Minion, allerdings mit der normalen 60a Mischung. Da könnte er wenns matschig ist, mehr Grip vertragen. Aber dadurch, dass du die 42a Mischung nimmst, ist dieser Nachteil wohl beseitigt. Anonsten ist der Reifen top! Super Grip auch in den Kurven, gute Rollwiderstand und der Durchschlagschutz ist auch klasse.
 
du vergleichst äpfel mit birnen:

minion ist ein allwetterreifen.
muddy marry ist ein regenreifen.

der minion hat von beiden das breitere einsatzspektrum, mit ihm wirst du weniger falsch liegen als mit einem regenreifen. abgesehen davon ist der minion meiner meinung nach der beste reifen in seiner klasse. schwalbe suckt im DH.


muddy marry ist kein regenreifen und soll auch keiner sein!!!
 
du vergleichst äpfel mit birnen:

minion ist ein allwetterreifen.
muddy marry ist ein regenreifen.

der minion hat von beiden das breitere einsatzspektrum, mit ihm wirst du weniger falsch liegen als mit einem regenreifen. abgesehen davon ist der minion meiner meinung nach der beste reifen in seiner klasse. schwalbe suckt im DH.

:rolleyes: Das dürfte wohl genau falsch sein...
Minion ist sehr speziell - extremer Kurvenhalt und best möglicher Grip bei trockenen, halbwegs festen Bedingungen/Böden
MuddyMary - in allen Bereichen wirklich guter Grip, bei super Bremsgrip. Ansonsten super Allrounder. Kommt mit festen bis sehr losen Böden klar. Nur im tiefen Schlamm kommt er wirklich an seine Grenze.

Der 2.5MM ist aber extrem fett. Würde eher den 2.35 nehmen und dann Vertstar vorne, Trailstar hinten.
 
Conti Baron bcc 2.5 ist wesentlich besser als MM. Geht von trocken bis leicht schmuddelig hervorragend. Rollt aber spürbar schlechter als der Minion F 62/42, der perfekt für trockene Bedingungen passt. Teste beide Reifen derzeit und bin vorher MM gefahren.
 
Der Minion F ist ein Reifen für eher feste und schnelle Strecken mit gutem Rollverhalten und Kurvengrip, Bremsgrip auf lockerem/losem Boden ist nicht so besonders und bei Matsch setzt er sich relativ schnell zu. Der MM ist ein guter Allrounder, rollt aber nicht so gut wie der Minion. Auch ich finde den 2.5er MM zu fett, der 2.35er ist völlig ausreichend und breiter als der 2.5er Minion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Minion funktioniert auch im Nassen noch recht gut, aber ist das Gegenteil von Selbstreinigung. Was der Reifen an Schmodder einsammelt und rumschleudert geht auf keine Kuhhaut. :D Vom Seitenhalt her ist der Minion wohl kaum zu überbieten.
Etwas nässetauglicher ist der HighRoller, aber der soll bei DH-üblichen höheren Drücken nicht mehr so gut sein.
 
Guck dir mal den Conti RainKing/Baron (2.5) an, mMn ein super (der beste) Allrounder wenn es nicht auf den Rollwiderstand ankommt.

Ansonsten wurde zu MM vs Minion ja schon alles gesagt.

grüße,
Jan
 
Vielen Danke für die Antworten :daumen:
Das heisst ihr würdet sagen das zwischen minion – muddy marry und continental barron. der minion auf allen Bodenbedingungen (locker, fest, steinig ...) außer Schlamm Strecken am meisten grip hat ?
Habe noch eine frage . Ihr findet den MM alle zu fett Ist fett sein nicht gut ?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch eine frage . Ihr findet den MM alle zu fett Ist fett sein nicht gut ?]


Wenn es Dir auf den absoluten Bremsgrip ankommt, dann ist ein breiter Reifen nicht zu schlagen. Auf den meisten Bikeparkstrecken reicht aber der 2.35 MM von der Breite locker. Der 2.5 ist halt deutlicht schwerer und macht Dein Bike träger. Es hängt aber stark von Deinen Vorlieben und Deinem Fahrkönnen ab, was "besser" für Dich ist.
 
Vielen Danke für die Antworten :daumen:
Das heisst ihr würdet sagen das zwischen minion – muddy marry und continental barron. der minion auf allen Bodenbedingungen (locker, fest, steinig ...) außer Schlamm Strecken am meisten grip hat ?
Habe noch eine frage . Ihr findet den MM alle zu fett Ist fett sein nicht gut ?
Danke

Nein, der Baron hat überall den meisten Grip (und in vielen Bedingungen auch den meisten Rollwiderstand). Bis eben auf sehr feste Böden, da kommst mit dem Minion besser weg, vorallem wegen dem rollwiderstand.

grüße,
Jan
 
ich schwanke auch grad zwischen den 3 reifen... könnt ihr mich vl beraten:
Ich fahr DH/FR und bin öfters mal in Beerfelden (eher feste strecken), bin aber auch ziemlich viel aufm hometrail der relativ losen Boden hat, und bei Regen total vermatscht. Aber ich möchte auch auf (nassen) Wurzeln und steinen gut grip haben wie z.b. in Wilbad oder Leogang. Kurvengrip sollte auch gut sein. Also eig. einer für alles :D. ich kann mir nicht für jede strecke n anderen holen weil ich einfach nich so viel geld ausgeben möchte und auch nicht immer wechseln will. was sagt ihr ?
 
minion 3c hab ich mir gerade gegönnt und bin begeistert rollt höllisch gut hat gleichzeitig unglaublischen grip noch mehr wie der 42a bei jedem untergrund ausser tiefen schlamm verständlich würd ich sagen wie bereits erwähnt schmeisst er gerne mit feuchtem boden umsich aber da man eh eine brille trägt dürfte dies kein problem sein
 
ich schwanke auch grad zwischen den 3 reifen... könnt ihr mich vl beraten:
Ich fahr DH/FR und bin öfters mal in Beerfelden (eher feste strecken), bin aber auch ziemlich viel aufm hometrail der relativ losen Boden hat, und bei Regen total vermatscht. Aber ich möchte auch auf (nassen) Wurzeln und steinen gut grip haben wie z.b. in Wilbad oder Leogang. Kurvengrip sollte auch gut sein. Also eig. einer für alles :D. ich kann mir nicht für jede strecke n anderen holen weil ich einfach nich so viel geld ausgeben möchte und auch nicht immer wechseln will. was sagt ihr ?

Bin früher Minion vorne und MM hinten gefahren. Der Minion hat alles was du willst (ist in 42a auf nassen wurzeln und steinen super, toller Seitenhalt), ist aber kein Matschreifen. Setzt aufgrund der engen Stollen sehr schnell zu.
Ich fahr vorne mittlerweile als Allroundreifen den Swampthing 42a. Hält wie der Minion, ist aber in Losem und vor allem Matschigem besser.
Für Hinten hab ich noch nicht den richtigen Reifen gefunden.

Grüße
 
Sicher dass 3C besser grippt als 42a ?!?


Also empfiehlst du den swampthing? Der ist doch eig. Nur ziemlich für Matsch oder?
Also da ich eh eher selten im Matsch unterwegs bin werd ich wohlzum minion greifen. Ist auf jedenfall besser als n Big Betty und n profillosen Ardent :D. Wer der highroller oder der Baron nicht auch was? Hab schon gelesen dAss der Baron Konkurrenz zum minion sei oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
minion 3c hab ich mir gerade gegönnt und bin begeistert rollt höllisch gut hat gleichzeitig unglaublischen grip noch mehr wie der 42a bei jedem untergrund ausser tiefen schlamm verständlich würd ich sagen wie bereits erwähnt schmeisst er gerne mit feuchtem boden umsich aber da man eh eine brille trägt dürfte dies kein problem sein

3C Reifen sind mMn Schwachsinn. Du fährst die weiche Schicht, die sehr dünn ist, schnell ab und dann? Fährst du auf dem harten Grundkörper der stollen :rolleyes: :daumen:
 
ich bin von 42a nur widerwillig auf 3c umgestiegen weil ich dachte mehr grip wie 42a geht nicht aber ich hab ihn dann doch mal ausprobiert und bin noch mehr begeistert als vom 42a abgesehen vom höheren preis
 
Sicher dass 3C besser grippt als 42a ?!?


Also empfiehlst du den swampthing? Der ist doch eig. Nur ziemlich für Matsch oder?
Also da ich eh eher selten im Matsch unterwegs bin werd ich wohlzum minion greifen. Ist auf jedenfall besser als n Big Betty und n profillosen Ardent :D. Wer der highroller oder der Baron nicht auch was? Hab schon gelesen dAss der Baron Konkurrenz zum minion sei oder?

Hinten bin ich ihn noch nicht gefahren, aber für Vorne kann ich den Swampthing in 42a sehr empfehlen. Fahre 2,35" 1ply. 750g. Noch nie ein Platten. Nutze ihn wie gesagt als Allroundreifen. Mit Allround mein ich: fest - lose, stein, wurzeln, waldboden, trocken - nass.
Fahren tu ich 90% Freeridetouren hier in den Alpen. 10% Bikepark.
Baron spielt denke ich in ähnlicher Liga wie der Swampthing. Gleicht vom Profil eher dem Swampthing wie dem Minion. Werde ihn demnächst testen können.

Grüße
 
highroller 60a fahre ich auf dem hinterrad und leistet da gute arbeit aber für VR hat der meiner meinung nach zu wenig seitenhalt ist aber alles in allem ein guter allrounder am hinterrad 60a für wenig rollwieder stand grobes profil für grip auf unbefestigtem boden und gute brems und beschleunigungs verhalten
 
Was werden denn im DH für Drücke gefahren? Hab immer überall gelesen das man mit so wenig Druck wie möglich fahren soll.
[...]

Mit dem Minion DH F 2.5 mit 1,3 bar auf einer 21mm-Felge kassiere ich als risikoscheuer Hobbyrumgurker hin und wieder mal harmlose Durchschläge (vorne). Da dürften beim Downhill trotz mehr Federweg mindestens 2 bar nötig sein.

Wie ist der highroller auf festen Boden ?

Geht auch, rollt halt etwas schwerer als Minion. Wie in Beitrag #16 geschrieben, kann man sogar den SwampThing als Allrounder hernehmen und auch mal bei Trockenheit fahren - zumindest vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
unter 2 bar ist eigentlich nicht ernstzunehmen im Dh einsatz.
sicher kann man auch mal 1.8 oder 1.7 fahren, aber der nächste durchschlag kommt bestimmt, und felgen verformen sich eben doch .
 
Zurück