Naja, der Aspen soll 50g leichter werden, als der Larsen TT 2,0 exception und breiter ist er ja auch nocht (ETRTO 52-559).Hmmm, ist nicht genau dort der Larsen TT angesiedelt? ...
Gruß
Stefan
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, der Aspen soll 50g leichter werden, als der Larsen TT 2,0 exception und breiter ist er ja auch nocht (ETRTO 52-559).Hmmm, ist nicht genau dort der Larsen TT angesiedelt? ...
Naja, der Aspen soll 50g leichter werden, als der Larsen TT 2,0 exception und breiter ist er ja auch nocht (ETRTO 52-559).
Gruß
Stefan
Jahreszeit, da der NN bei feuchten u. nassen Bedingungen imho schlechten Kurvenhalt bietet. Wie breit baut denn der Ardent in 2,4 im Vergleich zum NN? Vielleicht hat hier jemand einen Vergleich. Wie sieht es denn beim Ardent gewichtsmäßig aus? Habe im Netz Gewichtsangaben von irgend was um 850g und 1150g
gefunden. Kannn vielleicht bitte jemand eine konkrete Angabe machen?

Fahre momentan den NN in 2,4 auf dem Enduro, und suche einen Reifen für die "matschige"Jahreszeit, da der NN bei feuchten u. nassen Bedingungen imho schlechten Kurvenhalt bietet. Wie breit baut denn der Ardent in 2,4 im Vergleich zum NN? Vielleicht hat hier jemand einen Vergleich. Wie sieht es denn beim Ardent gewichtsmäßig aus? Habe im Netz Gewichtsangaben von irgend was um 850g und 1150g
gefunden. Kannn vielleicht bitte jemand eine konkrete Angabe machen?
Bin momentan mit den Schwalbe-Reifen nicht sehr zufrieden. Habe in letzter Zeit auch dauernd Platten wg. Durchstichen
Im Sommer auf trockenem Untergrund ist der NN nicht schlecht, aber jetzt....![]()
Fahre momentan den NN in 2,4 auf dem Enduro, und suche einen Reifen für die "matschige"Jahreszeit, da der NN bei feuchten u. nassen Bedingungen imho schlechten Kurvenhalt bietet. Wie breit baut denn der Ardent in 2,4 im Vergleich zum NN? V
Also wenn Seitenhalt wichtiger als Bremstraktion ist, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: Wieder einen Minion kaufen.1. Ich suche für den scheidenden Minion 2.5" Single Ply 60 am Hinterrad adäquaten Ersatz. Weiß nur nicht was ich nehmen soll. Seitenhalt ist wichtiger als Bremstraktion. Im Nassen sollte er auch gut sein.
Welcher wäre denn dann zu empfehlen? Oder eine Kombination?
Bin mir auch nicht sicher wg der Reifenbreite. Vorne könnte ich ohne Probleme 2,5 fahren (Pike). Hinten ist momentan neben dem NN in 2,4 nicht mehr allzu viel Platz.
Tendiere momentan fast schon zu den Minion in der FR-Version. Stellt sich nur die Frage nach der Breite. Vorne 2,5 und hinten 2,35? Könnte imho Sinn machen.
Mir kommt es halt auf guten seitlichen Gripp bei schnell gefahrenen Kurven auf feuchtem Untergrund an. Fahre selten Touren länger als 2h, aber dafür nahezu bei jedem Wetter. Rollwiderstand und Gewicht haben da nicht erste Priorität.
Über den Ranchero hab ich leider noch nicht soviel gefunden. Ich würde den gern hinten verbauen wollen da er ja mit seinen engen Mittelstollen vom Rollwiederstand auch auf harten Untergrund gut gehen müsste oder? Vorn würde ich den Larsen TT nehmen beide in der 2.0 er Breite. Was haltet hier von der Kombination? Ich mach mir nur Gedanken das der Ranchero bei feuchten/tiefen Bedingungen nicht geeignet ist. Bis jetzt bin ich den NN gefahren und war eigentlich bis auf die Pannenanfälligkeit zufrieden könnte der Ranchero eine Alternative sein? Vielen Dank schon mal für euere Hilfe.
ahoi
.Ok Danke, jetzt weiß ich nur eben nicht unbedingt welcher griffiger ist und vorne hin gehört? Ich hab mir nur Gedacht der Advantage is wegen seines breiten Profils bei den jetzigen Wetterverhältnissen am Hinterrad besser geeignet.Was ist wegen der Laufrichtung?
ahoi
...Wenn ich mir den Advantage so anschaune würde ich ihn auch lieber gegen die vorgegebene Laufrichtung montieren...hat da schon jemand Erfahrungen, ist das sinnvoll...

Ich habs glaube ich im 2008er Thread schon irgendwo geschrieben, aber bis ich das jetzt wieder finde, schreib ichs nochmal.
Da es letztes Jahr bei uns total schlammig war, habe ich eine Alternative zu 2x Advantage 2,4 D60 (die ja auch schon ca. 930g haben) gesucht.
Der 2,35er Swampthing war mir zu schmal und da die 2,5er DHD60 "nur" ca. 190g/St. mehr haben, habe ich mich dazu entschlossen, den 2,5er Swampthing vorne zu testen.
Für den Anfang war der Swampthing schon mal ganz gut und auch der Rollwiderstand war nicht so schlecht. Allerdings habe ich mir eingebildet, dass ich einen Reifen brauche, der noch besser hält. Deshalb habe ich dann der Wetscream vorne montiert und den Swampthing nach hinten verfrachtet. Der Grip des Wetscream war ein Traum (da konnte ich auf nassen Wiesen Schräglagen fahren, die schaffe ich dort im Sommer nicht).
Zum Rollverhalten: Wie ich schon geschrieben habe, der Swampthing vorne war (für mich) ganz ok, aber mit der Kombination Wetscream vorne und Swampthing hinten musste ich schon ganz schön treten... obs der Wetscream oder der Swampthing war, weiß ich nicht.
Das Gefühl, dass Stollen wegknicken hatte ich beim Swampthing nicht, selbst auf hartem Untergrund. Der Wetscream fährt sich allerdings auf hartem Untergrund nicht sonderlich toll, das Kurvenverhalten ist sehr gewöhnungsbedürftig. Auf trockenem Waldboden funktioniert die Kombination aber immer noch recht gut. Solange du wenig Asphalt fahren musst, ist der Swampthing hinten ok. Auf Asphalt nutzt er sich aber merklich ab.
Ich werde jetzt erst mal mit der Kombi Advantage vorne und Ardent hinten in den Winter fahren und erst wenn es mir zu schlammig wird wechseln.
Nachdem ich den Advantage jetzt gedreht fahre (entgegengesetzt der angegebenen Laufrichtung) fährt er sich etwas gutmütiger im Schlamm. Der etwas geringere Bremsgrip im Vergleich zur normalen Laufrichtung ist zu vernachlässigen.
Sobald mir der Grip vorne nicht mehr reicht, werde ich vermutlich Ardent hinten und Wetscream vorne fahren, denn bis jetzt bin ich mit dem Seitenhalt des Ardents völlig zufrieden. Mal sehen, wie er sich im tiefen Schlamm macht, aber momentan ist es bei uns wieder recht trocken.
Jetzt hab ich schon wieder soviel geschrieben. Noch mal eine kurze Antwort zu deinen Fragen:
1. Wenn du nicht allzuviel Asphalt fährst, ist der Swampthing auch hinten ok.
2. Auf trockenen harten Böden hat ein Reifen mit mehr Gummi (nicht so grob) einen besseren Seitenhalt (zumindest mein Eindruck), wegknickende Stollen hab ich nicht bemerkt, ich würde den 2,5er fahren.
Hier noch ein Bild des 2,5er am Hinterrad, belastet mit ca. 85kg normal auf dem Bike sitzend. Luftdruck ca. 1,2bar (lt. Airmax pro 1,19 bar).:
Gruß
Stefan
Also wenn Seitenhalt wichtiger als Bremstraktion ist, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: Wieder einen Minion kaufen.![]()