Ich bräuchte mal nen Tipp:
1. Ich suche für den scheidenden
Minion 2.5" Single Ply 60 am Hinterrad adäquaten Ersatz. Weiß nur nicht was ich nehmen soll. Seitenhalt ist wichtiger als Bremstraktion. Im Nassen sollte er auch gut sein.
2. Wie ist denn der Swampthing im Trockenen? Habe schon oft was von wegknickenden Stollen gelesen?! Würdet ihr mir zu 2.35" oder 2.5" an meinem Enduro als Winterreifen empfehlen? RW ist am Vorderrad zu vernachlässigen. Fahre gerne mit 1.7-1.8 Bar bei meinem 75kg.
Danke euch!
Ich habs glaube ich im 2008er Thread schon irgendwo geschrieben, aber bis ich das jetzt wieder finde, schreib ichs nochmal.
Da es letztes Jahr bei uns total schlammig war, habe ich eine Alternative zu 2x Advantage 2,4 D60 (die ja auch schon ca. 930g haben) gesucht.
Der 2,35er Swampthing war mir zu schmal und da die 2,5er DHD60 "nur" ca. 190g/St. mehr haben, habe ich mich dazu entschlossen, den 2,5er Swampthing vorne zu testen.
Für den Anfang war der Swampthing schon mal ganz gut und auch der Rollwiderstand war nicht so schlecht. Allerdings habe ich mir eingebildet, dass ich einen
Reifen brauche, der noch besser hält. Deshalb habe ich dann der Wetscream vorne montiert und den Swampthing nach hinten verfrachtet. Der Grip des Wetscream war ein Traum (da konnte ich auf nassen Wiesen Schräglagen fahren, die schaffe ich dort im Sommer nicht).
Zum Rollverhalten: Wie ich schon geschrieben habe, der Swampthing vorne war (für mich) ganz ok, aber mit der Kombination Wetscream vorne und Swampthing hinten musste ich schon ganz schön treten... obs der Wetscream oder der Swampthing war, weiß ich nicht.
Das Gefühl, dass Stollen wegknicken hatte ich beim Swampthing nicht, selbst auf hartem Untergrund. Der Wetscream fährt sich allerdings auf hartem Untergrund nicht sonderlich toll, das Kurvenverhalten ist sehr gewöhnungsbedürftig. Auf trockenem Waldboden funktioniert die Kombination aber immer noch recht gut. Solange du wenig Asphalt fahren musst, ist der Swampthing hinten ok. Auf Asphalt nutzt er sich aber merklich ab.
Ich werde jetzt erst mal mit der Kombi Advantage vorne und Ardent hinten in den Winter fahren und erst wenn es mir zu schlammig wird wechseln.
Nachdem ich den Advantage jetzt gedreht fahre (entgegengesetzt der angegebenen Laufrichtung) fährt er sich etwas gutmütiger im Schlamm. Der etwas geringere Bremsgrip im Vergleich zur normalen Laufrichtung ist zu vernachlässigen.
Sobald mir der Grip vorne nicht mehr reicht, werde ich vermutlich Ardent hinten und Wetscream vorne fahren, denn bis jetzt bin ich mit dem Seitenhalt des Ardents völlig zufrieden. Mal sehen, wie er sich im tiefen Schlamm macht, aber momentan ist es bei uns wieder recht trocken.
Jetzt hab ich schon wieder soviel geschrieben

. Noch mal eine kurze Antwort zu deinen Fragen:
1. Wenn du nicht allzuviel Asphalt fährst, ist der Swampthing auch hinten ok.
2. Auf
trockenen harten Böden hat ein
Reifen mit mehr Gummi (nicht so grob) einen besseren Seitenhalt (zumindest mein Eindruck), wegknickende Stollen hab ich nicht bemerkt, ich würde den 2,5er fahren.
Hier noch ein Bild des 2,5er am Hinterrad, belastet mit ca. 85kg normal auf dem Bike sitzend. Luftdruck ca. 1,2bar (lt. Airmax pro 1,19 bar).:
Gruß
Stefan