Maxxis MTB-Reifen 2009

Ich suche auch eine neue Reifenkombi für mein 22 Zoll Cube Fully.
Soll für Touren sein.
Bin sonst nur Schwalbe gefahren.

Habe mich hier schon sehr weit durchgelesen und würde bislang die Kombi fahren.
VR: Advantage 2,25/ 60aMP/ F60
HR: Crossmark 2,25/ 60aMP/ F60 oder Ardent 2,25 wobei ich aber eher zum Crossmark tendiere.

Bei Trockenheit sollen die Reifen natürlich richtig gut funktionieren, aber ich möchte auch bei Nässe guten Grip haben, wenn ich im Wald mal nassen Boden, nasse Wurzeln und nasse Steine und Laub habe.
Ist das dann immernoch eine gute Wahl??
Konnte sonst nicht viel über die Eigenschaften der Reifen bei Nässe finden.

Oder was würdet ihr da ändern an der Reifenkombination??


DERE WAVE
 
Der Advantage hat schon sehr viel Grip, aber eben auch recht viel Rollwiderstand. Nach allem, was ich hier gelesen habe, kann der Highroller bis auf sehr tiefe, lockere Böden alles mindestens eben so gut. Also wenn Du denkst, daß Der Crossmark hinten ausreicht, dann ist der Highroller vorne sicherlich eine gute Ergänzung. Oder umgekehrt: wenn Du denkst, daß Du vorne den Advantage brauchst, dann würde ich hinten den Ardent dazu nehmen.
Daß ein Reifen wie der Crossmark bei nassem Laub und Wurzeln seine Grenzen hat, sollte klar sein. Aber wenn es "mal" ist und Du nicht steil rauf und runter fahren mußt, dann geht das schon. Denn selbst wenn man dann mal langsamer fahren oder 10 Meter schieben muß, hat man den Rest des Jahres den Vorteil des geringeren Rollwiderstands.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon Advantage - Crossmark, Advantage - Ardent und Ardent - Crossmark gefahren und die Kombinationen gehen alle sehr gut.
Der Crossmark rollt schön und hat auch fürs Hinterrad eigentlich ausreichend Grip (also zumindest wenn man eher XC fährt). Für vorne musst du dir überlegen wie wichtig dir Bremsgrip ist, da ist der Advantage nämlich schon 'ne Hausnummer besser als der Ardent. Ansonsten hat der Ardent reichlich grip und rollt auch recht gut.

Meine Empfehlung: Wenn du eher auf Rollwiederstand wert legst und nicht so viel in losem und steilen Gelände unterwegs bist fahr Ardent - Crossmark, ansonsten Advantage - Ardent (mit der Kombi bin ich über die Alpen, ging perfekt...).

Inzwischen hab ich noch ein Enduro (das dann mit Minions) und hab deswegen auf dem XC-Bike auf Ardent-Crossmark gewechselt, was mir sehr gut gefällt, da es einfach sehr gut rollt.
 
Hallo,
nachdem ich nun 2 Tage den Aspen auf den HR testen konnte, bin ich mit dem Grip mehr als zufrieden. Ob loser Waldboden, Wurzeln, letzte Schneefelder, alles kein Problem. Ich war wirklich positiv überrascht.
Ach die Montage war mit Müller- Milch kein Problem. Milch rein, aufpumpen, kurz schwenken, fertig. Und das ganze mit Rasierschaum. Wenn ich da an die Pissreifen von von Conti denke, na ja...
Auch die Reifenbreite passt. Er ist deutlich breiter als ein 2,25er RoRo (3mm an der Außenwand), baut höher, und hat dadurch deutlich mehr Volumen.
Und vom Gewicht: 443gr :daumen:
Am Vorderrad habe ich den Lasen TT montiert. Von der Breite passen sie wunderbar zusammen.
Jetzt muss nur noch Pannensicher sein, und der Verschleiß passen.
 
So als Idee in den Raum geworfen:

Eine sehr beliebte Kombination jenseits des Atlantiks für XC-touren ist:
Minion F 2.35 vorne und Larssen TT 2.35 hinten.

Finde ich auch sehr gut nachvollziehbar.
Minion F rollt leichter als Advantage/Highroller und der Grip ist trotzdem über jeden Zweifel erhaben.
Larsen ist auch schnell aber wegen der homogenen Lauffläche ohne Mittelsteg gutmütiger und griffiger als der Crossmark.
 
Auch die Reifenbreite passt. Er ist deutlich breiter als ein 2,25er RoRo (3mm an der Außenwand), baut höher, und hat dadurch deutlich mehr Volumen.
Und vom Gewicht: 443gr :daumen:

Der RoRo 2,25 hat laut Bike Test 54 mm Breite. Und dein 2.1"er Aspen hat 57 mm Breite?
Das ist deutlich breiter als andere Fahrer gemessen habe. Auf welcher Felge mit welcher Maulweite fährst Du den Reifen?
 
Hi,

mein Test mit Michelin-Reifen am Vorderrad ist in die Hose gegangen. Bin also weiter auf der Suche nach MEINEM Vorderrad. Einsatzgebiet: Touren im Mittelgebirge auf allen Untergründen mit Liebe zu Wurzeltrails. Aber auch auf Asphalt soll er gut laufen, da ich nicht mit dem Auto bis zum Trail fahre. Gar nicht vor kommen bei uns Fels, Sand und Schnee.

Hinten ist der Ranchero drauf und da bleibt er auch. Den hatte ich bislang auch vorne, kann mich aber noch nicht so richtig mit seinen Schwächen beim Bremsgripp (könnte ich noch mit leben) und vor allem bei Schotter (sehr unsicher, schwimmt geradezu auf) anfreunden.

Der Larsen TT ist mir bei Nässe nicht gut genug. Hier bei uns trocknet es auch im Sommer nicht ab. Es sollte max. echte 2,2 breit sein, da ich eine schmale Felge habe Mavic 717 Disc.

In die engere Auswahl kommen nun Advantage 2,1 oder Ignitor 2,35, wobei der Ignitor real wohl sogar etwas schmaler sein müsste als der 2,1er Advantage. Hightroller rollt mir auf Asphalt zu schwer. Bitte helft mir

easy
 
Der RoRo 2,25 hat laut Bike Test 54 mm Breite. Und dein 2.1"er Aspen hat 57 mm Breite?
Das ist deutlich breiter als andere Fahrer gemessen habe. Auf welcher Felge mit welcher Maulweite fährst Du den Reifen?

Die Frage ist doch "wo wurde gemessen"? Seitenwand oder Stollen?
Die Reifenbreite über Stollen gemessen interessiert mich recht wenig. Mir kommt es einfach auf das Volumen an.
Die gemessene Breite Seitenwand (nicht über Stollen) auf einer Mavic 717 bei 2,5 bar:
RoRo 2,25: 46,5mm
Aspen 2.1: 49,5mm
Larsen TTex 2,0: 49mm
Alles klar?
 
In die engere Auswahl kommen nun Advantage 2,1 oder Ignitor 2,35, wobei der Ignitor real wohl sogar etwas schmaler sein müsste als der 2,1er Advantage. Hightroller rollt mir auf Asphalt zu schwer. Bitte helft mir

easy

Nach meiner blassen Erinnerung haben Advantage und Highroller im Normtest auf Asphalt einen nahezu identischen Rollwiderstand von über 40 Watt, ich glaube irgendwas um die 43 in Erinnerung zu haben. Nach allem, was ich gehört und gelesen habe, würde ich statt des Ignitor lieber den Schwalbe Fat Albert Evo nehmen, weil beim Ignitor der Seitenhalt auf Schotter wohl etwas schlechter ist (beide ca. 32 Watt). Oder den Ardent, der in allen seinen Eigenschaften (36 Watt) zwischen diesen beiden und Highroller/Advantage liegen soll.
 
Ich wollte jetzt keinen neuen Tread aufmachen für meine Frage. Nachdem ich den Roro jetzt gefahren bin muss ich sagen dass ich lieber wieder mit Maxxis fahre.

Kurz zum Einsatzberreich:
Cross Country Race, sprich Swisspower Cup in der Kategorie Junioren. Ich suche 2 Reifensätze einer für trocken und einer für nass. Letztes Jahr bin ich fast die ganze Saison den Larssen tt gefahren, was ja bei nassem Wetter nicht grad optimal ist. Bike ist ein Merida Ninety Six.

Ich kann aus folgenden Pneus auswählen:

Maxiis Monorail
Larssen TT
Crossmark.

den Ranchero bin ich schon gefahren und möchte ich nicht nochmal und der Aspen ist hier noch nicht lieferbar. Wie würdet ihr die drei kombinieren?

Mfg
 
hab welche vergessen..

Monorail
Larssen TT
Crossmark
Advantage
Ignitor

Welche kaufen? Wie kombinieren?

Danke im vorraus,

mfg
 
@ Easy:
Wenn es mehr Sand und Erde ist, nicht Lehm oder Ton, der Matsch also nicht so sehr klebt, dann ist der Minion F (ich glaube um die 39 Watt) ein genialer Vorderreifen mit extrem guter Seitenführung! Bei uns rund um Göttingen ist er allerdings nicht zu gebrauchen.
 
Ich will mir ans Fully eine Minion/Highroller Kombi machen. Frage ist nur ob 2,5" oder 2,7"......Denke die Kombi ist ideal für Downhill und Freeride.....

Jemand hat hier mal geschrieben daß der 2,7er Highroller sich vorne etwas eigenartig fährt, weil er so breit und flach ist, daß man über die breiten Kanten kippt. Also vielleicht eher was für hinten, wo die Schläge ja auch härter sind. Hinten ist der Highroller allerdings wohl schneller runter als man gucken kann.
 
Servus billi joe,
Monorail
Larssen TT
Crossmark
Advantage
Ignitor
Also für den Renneinsatz könnte ich Dir aufgrund meiner Erfahrung folgende Reifen empfehlen:

Larssen TT:
Front oder Heck - beides OK.
Nur im Trockenen zu empfehlen, aber das hast Du ja bereits selbst festgestellt.
Den Larssen habe ich persönlich aufgrund des mangelnden Seitenhalts etwas abgewertet.
Advantage:
In der EXC-Variante für mich *der* Allrounder an der Front. Sowohl bei Nässe wie auch im Trockenen.
Ignitor:
In der EXC-Variante eine gute Empfehlung fürs Heck. Sowohl bei Nässe wie auch im Trockenen. Hoher Verschleiss, mässiger Seitenhalt

Aufgrund meiner aktuellen Tests mit dem Aspen kann ich Dir dieses kleine "Gummiwunder" nur ans Herz legen. Erstklassiger Gripp im Trockenen wie auch bei Nässe, klasse Seitenhalt, guter Bremsgripp und ein hervorragend geringer Rollwiderstand. Ich habe mich bisher immer sehr sicher mit dem Aspen gefühlt, da er gut berechenbar ist.
Bisher hatte ich nur eine Panne mit dem Aspen gehabt - in meiner Umgebung mit sehr vielen Brombeersträuchern für einen so leichten Reifen ein sehr gutes Ergebnis.
Der Aspen ist mittlerweile verfügbar - einfach mal bei www.silberfische.net reinschauen.

Den Monorail und Crossmark hatte ich bis jetzt noch nicht aufgezogen - hier kann ich leider nicht weiterhelfen.

Grüssle,

Jo
 
@ Easy:
Wenn es mehr Sand und Erde ist, nicht Lehm oder Ton, der Matsch also nicht so sehr klebt, dann ist der Minion F (ich glaube um die 39 Watt) ein genialer Vorderreifen mit extrem guter Seitenführung! Bei uns rund um Göttingen ist er allerdings nicht zu gebrauchen.

Hi Tombrider,
ja, wir haben hier im Westerwald und Taunus sehr erdigen Boden, kein Ton oder Massenkalk. Vielleicht ist der Minion eine Option. Wegen mir auch eine andere Firma, da bin ich schmerzfrei, wobei der Mix aus Michelin und Maxxis schon ein bisschen komisch aussah.
Der Ardent ist glaube ein bisschen breit für meine Felgen (17mm)

easy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In meiner Mountainbike-Gruppe fahren viele den Schwalbe (Fat) Albert, und er ist ein super Allrounder, er ist wirklich so gut wie sein Ruf. Für rutschige Wurzeln in der Evo-Variante. Ich halte ihn für besser als den Ignitor. Ich kenne keinen, der mit dem Albert unzufrieden ist! Der Ardent ist aber wohl ein bißchen besser, hat aber eben auch 10 % mehr Rollwiderstand auf Asphalt. Der Minion ist sicherlich noch besser, aber im Rollwiderstand auf der Straße eben nochmal ein Stück schlechter. Mit den 29 Watt des Ranchero oder den 27 Watt des NBX können sie natürlich alle nicht konkurrieren.
Guckst Du z.B. hier:
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf
 
In meiner Mountainbike-Gruppe fahren viele den Schwalbe (Fat) Albert, und er ist ein super Allrounder, er ist wirklich so gut wie sein Ruf. Für rutschige Wurzeln in der Evo-Variante. Ich halte ihn für besser als den Ignitor. Ich kenne keinen, der mit dem Albert unzufrieden ist! Der Ardent ist aber wohl ein bißchen besser, hat aber eben auch 10 % mehr Rollwiderstand auf Asphalt. Der Minion ist sicherlich noch besser, aber im Rollwiderstand auf der Straße eben nochmal ein Stück schlechter. Mit den 29 Watt des Ranchero oder den 27 Watt des NBX können sie natürlich alle nicht konkurrieren.
Guckst Du z.B. hier:
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf

Vielen Dank,

der Albert in der 2,25-Breite kommt dann in die engere Auswahl. Interessant in dem Test ist ja auch, dass der Ignitor in der breiteren Ausführung einen geringeren Rollwiderstand aufweist als in der schmaleren (32,3 zu 34,3). Wobei breit 2,35 laut Test auch ziemlich geschummelt ist (Karkasse gemessen 52mm)? Ich glaube mit dem Minion mit einem Rollwiderstand von 44 und mehr werde ich nicht glücklich.
 
Was Würdet ihr mir empfehlen?

Ich brauche neue Reifen fürs Fully für diese Saison (parks und home trails)...


Vorne:

Entweder Minion DH 2,5" oder Ardent 2,5"....Beide wenn dann in 60a denke ich ist besser oder?


Hinten:

Highroller DH 2,5" oder Minion DH 2,5"??


Bleibt natürlich noch die Frage ob 3c oder vllt sogar Draht? Geht mit mal bitte eine Meinung bin grade total ratlos....würde momentan wohl zu Minion DH F 60a/ Minion DH R 60a tendieren....wenn die Kombi sogar vllt als Drahtversion....Auf Gewicht ******* ich übrigens.....
 
Vielen Dank,

der Albert in der 2,25-Breite kommt dann in die engere Auswahl. Interessant in dem Test ist ja auch, dass der Ignitor in der breiteren Ausführung einen geringeren Rollwiderstand aufweist als in der schmaleren (32,3 zu 34,3). Wobei breit 2,35 laut Test auch ziemlich geschummelt ist (Karkasse gemessen 52mm)? Ich glaube mit dem Minion mit einem Rollwiderstand von 44 und mehr werde ich nicht glücklich.


Vorsicht, Falle: Der Minion 60a ist hier in der Rear-Version mit Downhill-Karkasse getestet. Der Front mit der einfachen Karkasse liegt deutlich darunter. Daß der 2,1er mehr Rollwiderstand hat, ist beim getesteten Albert auch so. Ein schmalerer Reifen liegt mehr in der Länge auf, ein breiterer eher in der Breite, die Werte hänge da stark vom Profil ab. Sind aber im Bereich von 2 Watt zu vernachlässigen. Die nominellen Werte sind bei Maxxis nie reell, aber bei den neueren Modellen schon etwas näher an der Realität als die früheren Phantasie-Zahlen.
 
Was Würdet ihr mir empfehlen?

Ich brauche neue Reifen fürs Fully für diese Saison (parks und home trails)...


Vorne:

Entweder Minion DH 2,5" oder Ardent 2,5"....Beide wenn dann in 60a denke ich ist besser oder?


Hinten:

Highroller DH 2,5" oder Minion DH 2,5"??


Bleibt natürlich noch die Frage ob 3c oder vllt sogar Draht? Geht mit mal bitte eine Meinung bin grade total ratlos....würde momentan wohl zu Minion DH F 60a/ Minion DH R 60a tendieren....wenn die Kombi sogar vllt als Drahtversion....Auf Gewicht ******* ich übrigens.....

Wenn Du nicht das letzte Bißchen Traktion bergauf brauchst, ist der Minion F mit seiner überragenden Seitenführung wohl auch für hinten eine gute oder sogar die bessere Wahl, fahren viele. Angesichs des wie man liest enormen Verschleißes des Highroller hinten würde ich eher Minion oder Ardent hinten nehmen. Einer aus meiner Gruppe fährt den Minion im Bikepark und hat ihn auch schon auf Touren bei uns genutzt. Bis auf seine Schwäche bei Lehm und Ton eine gute Wahl! Ein wirklicher Leichtläufer ist er allerdings nicht. Die 60a, mit der ich mit dem Swampthing auch schon vorne gefahren bin, ist bereits ordentlich griffig und läßt wenig Wünsche offen. Die 42a, die ich jetzt vorne habe, ist der Hammer, aber für trockene Touren nicht empfehlenswert. Rollt spürbar schlechter und der Verschleiß ist dreimal so hoch wie bei der 60a. Ob 3c beides miteinander verbinden kann, kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich werde nun also eine 60a Dh 2,5" Minion F/Ardent Kombi nehmen.....danke ist echt ein guter tipp.....Für einen Minion F hinten hab ich ein ungutes Gefühl.....denke da ist der Ardent ein guter Kompromiss
 
Zurück