Maxxis MTB-Reifen 2009

Weniger aber nicht sehr. Ist eher eine subjektive Sache. Der eine kommt mit dem HighRoller besser zurecht und der andere eben mit dem Minion. Du wirst es wissen wenn du es ausprobierst. Kommt auch darauf an wie man einlenkt und so weiter. Der Minion lässt sich sehr aggressiv fahren während der HighRoller ein gutmütig weiches Lenkverhalten hat. Es ist besser so etwas zu probieren.
 
Der Minion lässt sich sehr aggressiv fahren während der HighRoller ein gutmütig weiches Lenkverhalten hat. Es ist besser so etwas zu probieren.

Könnte sein dass hier der Hase im Pfeffer liegt - mit meinen alten Knochen fahre ich im Zweifel eher defensiv :-)>>>

Und der Versuch kostet, habe niemanden mit Minion F zur Hand, um das leihweise zu versuchen.
 
Um es mal abzukürzen. Mit dem Highroller bist du auf jeden Fall auf der sicheren und gutmütigen Seite. Und wie du deinen Fahrstil beschreibst, wirst du den Unterschied nicht herausfahren. Bleib also bei Bewährtem.
 
NoTubes Milch vs. Maxxis

Kann es sein das sich die Milch von No Tubes nicht mit Maxxis Reifer, ins besondere mit dem Arden und Advantage verträgt :confused:

Habe diese Kombi jetzt seit diesem WE mit Milch montiert und stelle fest, das da am Reifen eine dunkle/wässrige Flüssigkeit am Übergang zur Felge.

Bitte um Rat.
 
Prinzipell richtig aber auch hier kommt es auf die Fahrweise an. Wenn du viel auf der Bremse bist, setz er sich schnell zu. Hat er Zeit sich frei zu laufen ist er auch hier sehr gut. Es ist wirklich mehr eine Sache der Vorliebe zwischen den beiden als echte Unterschiede.
 
Ich stelle einfach mal die Frage hier mit in den Fred, da ich extra für meine Reifen-Wahl keinen neuen aufmachen möchte. Ich gehe mit nem Kumpel für 2 Wochen nach Portes du Soleil, Zeitraum so Mitte-Ende Juli bis Mitte-Ende August irgendwo. Jetzt habe ich schon mehrfach gelesen das wir dort Pech haben könnten und alles Nass und Schlammig ist und wir aber auch Glück haben können und alles Furtz trocken.

Nun zur Frage:
Ich will nich gleich 3 oder gar 4 Reifensätze kaufen, 2 sollten es tun, also am liebsten währe mir ein Allrounder und einer der richtig für Nässe und Matsch zu gebrauchen ist. Dazu kommt: Ich brauche noch nicht unbedingt nen Highspeed Reifen, da ich sowieso erst seit nem 3/4 Fahre und mir doch etwas "zu viel" Grip noch etwas lieber ist.

Habe nun auch schon bisl geschaut und dachte eventuell an einer Kombination aus:

Maxxis HighRoller UST 2.5" vo/hi 60a + Maxxis WetScream DH Draht 2.5" vo/hi 42a

Oder Andere Vorschläge für Porte, mache ich mit der Kombo viel Falsch etc??

Danke für jede Hilfe!
 
Ich würde den HighRoller vorn in 42a nehmen und statt des zweiten Wetscreams einen Swampthing. Den kannst du bei richtig Schlamm gut hinten fahren und Wetscream vorn und wenn es nicht so schlammig aber nass ist vorn und Highroller hinten. So hast du mit zwei Reifensätzen dein Bereich von dreien abgedeckt.
 
Arg, bin ich panne. Ja logo ... hab irgendwie völlig verdrängt das ich einfach Reifen kombinieren sollte. Danke für den Tipp! Werds mir ma durch denken...

Also Combo dann:

Nässe = VR-Wet + HR-High60a
Schlamm = VR-Wet + HR-Swamp
Trocken = VR-High42a + HR-High60a

?

Werd ich mal noch checken in was es den Swamp und Wet so für Mischungen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
NoTubes Milch vs. Maxxis

Kann es sein das sich die Milch von No Tubes nicht mit Maxxis Reifer, ins besondere mit dem Arden und Advantage verträgt :confused:

Habe diese Kombi jetzt seit diesem WE mit Milch montiert und stelle fest, das da am Reifen eine dunkle/wässrige Flüssigkeit am Übergang zur Felge.

Bitte um Rat.

NoTubes Milch + Maxxis (Ardent/Advantage/Crossmark/Swampthing)
war bei mir die Problemloskombination, plop, schwenk, dicht.:daumen:
besser als Schwalbe, vielbesser als Conti.

Wichtig! neue Reifen innen mit spüli auswaschen (Trennmittel entfernen).
 
Arg, bin ich panne. Ja logo ... hab irgendwie völlig verdrängt das ich einfach Reifen kombinieren sollte. Danke für den Tipp! Werds mir ma durch denken...

Also Combo dann:

Nässe = VR-Wet + HR-High60a
Schlamm = VR-Wet + HR-Swamp
Trocken = VR-High42a + HR-High60a

?

Werd ich mal noch checken in was es den Swamp und Wet so für Mischungen gibt.

Genau so solltest du für alle Gelegenheiten gerüstet sein. :daumen:
 
NoTubes Milch + Maxxis (Ardent/Advantage/Crossmark/Swampthing)
war bei mir die Problemloskombination, plop, schwenk, dicht.:daumen:
besser als Schwalbe, vielbesser als Conti.

Wichtig! neue Reifen innen mit spüli auswaschen (Trennmittel entfernen).

Danke für die Info :daumen:
Die Montage war auch kein Problem, sie waren auch gleich dicht (eine Runde schütteln und gut war). Vorher hatte ich die Trennschicht mit Silikonentferner so gut wie möglich entfernt.

Nur kommt jetzt eben die komische Schmiere da raus :(
Ich gehe mal davon aus, das sich mein Reifen nicht auflösen wird ;)
 
Hallo!

Vor ein paar Tagen bin ich von der Kombination Crossmark 2.1/Larsen (h/v) auf Aspen 2.1 (h/v) umgestiegen.

Der Grip des Aspen ist wirklich super, soweit ich das auf ein paar kurzen Ausfahren feststellen konnte. Aber ich habe auch den Eindruck, daß gerade hinten der Rollwiderstand auf Asphalt höher als beim Crossmark ist. Wie es auf anderen Bodenverhältnissen aussieht, kann ich aber nicht beurteilen.

Ich überlege daher, ob ich statt Aspen/Aspen lieber Crossmark/Aspen (h/v) fahren sollte. Wie sind da Eure Erfahrungen?

Viele Grüße, Stephan
 
Ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe.

Hat jemand schon mal die Höhe des Crossmark 2,25 und des Larsen TT 2,35 gemessen? Optimal wäre dann noch auf einer ZTR Flow oder ähnlich breiten Felge.
Problem: Der Crossmark ist zu hoch und schlägt am Sitzrohr an. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Alternative.

Vielen Dank schon mal,
Stefan
 
Ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe.

Hat jemand schon mal die Höhe des Crossmark 2,25 und des Larsen TT 2,35 gemessen? Optimal wäre dann noch auf einer ZTR Flow oder ähnlich breiten Felge.
Problem: Der Crossmark ist zu hoch und schlägt am Sitzrohr an. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Alternative.

Vielen Dank schon mal,
Stefan

Ich kann heute abend mal auf einer Dt 5.1 messen.
Die Höhe liegt im Bereich des highrollers 2,5.
Du kannst ja mal bei schwalbe schauen, der Albert z.B. ist flacher :-)
 
Ich kann heute abend mal auf einer Dt 5.1 messen.
Die Höhe liegt im Bereich des highrollers 2,5.
Du kannst ja mal bei schwalbe schauen, der Albert z.B. ist flacher :-)
Nee, Schwalbe geht auf gar keinen Fall ;) :lol:.
Hast du den Larsen oder den Crossmark montiert?


@Eike: Danke schon mal, ich hatte den Larsen 2,35 auch lange gefahren, aber ich hab ihn nicht gemessen...

Gruß
Stefan
 
Hallo, hab momentan den Larssen 2,35 draht auf einer Mavic 321 disc montiert.
Breite 55mm aussen-aussen
Höhe 53 mm gut angefahren....also schätzungsweise 55mm im Neuzustand.

Hoffe das hilft weiter.

Joki
 
Zurück