Maxxis MTB-Reifen 2010

Bei meinem Haendler konnte man (ich zumindest ;) die allerdings schon im vorigen Herbst ganz normal kaufen.
Naja, nachdem der Reifen nicht mal bei Bikemarketing gelistet war, hab ich mir keine Gedanken darüber gemacht... aber vielleicht sollte man doch ab und zu mal über den Tellerrand schaun ;)


Gekauft :D
Ab wann sind die denn liefer/kaufbar?
Soweit ich weiß, sollen die kurzfristig lieferbar sein. Aber du wirst es hier im Thread lesen, sobald es die 2,6er Ardent Faltreifen gibt. Das Gewicht von unter 900g glaub ich noch nicht so ganz.


Also mit Leiter meine ich das "unrunde" Abrollverhalten wenn die Stollen auf der Karkasse parallel verlaufen, das Rad also immer wieder eintaucht und "über" die Stollen wieder aufsteigen muß. Diese Vibrationen spürt man auf jeder Wald- und Feldautobahn. Trotz Fahren im Wald gibt es immer wieder festen Boden. Bei versetzten Stollen wird das erheblich minimiert.
Naja, wenn der Boden so ist, dass ich den Wetscream fahre, dann steigt der Reifen nicht bei jedem Stollen auf, denn dann drückt sich der Stollen ehr in den Boden. Auf Asphalt vibriert er auf jeden Fall. Weicher Waldboden geht auch noch ganz gut, aber wie ich schon geschrieben habe, "Harter Boden" ist nicht unbedingt das Einsatzgebiet des Wetscream.



Noch was zur Verwendung von Milch:
Bis jetzt hab ich noch keine weiteren Infos, aber sobald ich was hab, werde ich hier berichten.
Was mich allerdings wundern würde, wenn es bei anderen Reifenherstellern nicht die gleichen Probleme geben sollte (ja, welche Probleme denn überhaupt, bzw. wie sich das Ammoniak auswirkt wurde mir auch nicht gesagt).

Gruß
Stefan
 
Es wird wohl drüber nachgedacht, den Minion mit einer zusätzlichen Pannenschicht (EP), dann aber als Faltreifen (wegen dem Gewicht) raus zu bringen. Allerdings glaube ich da erst drann, wenn der Reifen wirklich angekündigt wird, oder verfügbar ist!! Aber ich denke das wäre genau das, was wir wollen.

Ja damit solln die mal hin machen! Ich glaub dann dran, wenn ich nen Karton von Dir vor mir stehen hab, in dem ein solcher Minion drin ist ;)
 
Habe heute durch Zufall noch einen neuen Satz Minion F/R 2.5 SinglePlay 60a bekommen. Das ich aber schon einen guten Vorrat bei silberfische.net geholt habe, würde ich sie tauschen (kein Verkauf). Interesse habe ich an:
Maxxis Minion F 2.5 SlowRezay 40a
Intense Tyre Systems Downhill FRO Lite Sticky Rubber 2.35
Intense Tyre Systems Edge EX/DC Lite Dual Compound 2.35
Onza Ibex FR 2.25
Onza Ibex DH RC 45a 2.40

(bitte per PN)
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Milch
fahre seit 2 Jahren mit Stans Notubes bislang bei Maxxis +Vredestein ohne Probleme Ardent, Advantage, CM, Swthing.
Selbst Reifen mit einem längeren Riss, der im Wald, nur von außen mit Sekundenkleber wieder verklebt wurde, keine Beulenpest.
Das riecht mal wieder nach US + Herstellerhaftungsproblem,
(>Diese Produkt aus dem Hause Whirlpool ist eine Mikrowelle, eine Mikrowelle ist nicht geeignet um Katzen zu trocknen...<)
 
Habe heute durch Zufall noch einen neuen Satz Minion F/R 2.5 SinglePlay 60a bekommen. Das ich aber schon einen guten Vorrat bei silberfische.net geholt habe, würde ich sie tauschen (kein Verkauf). Interesse habe ich an:
Maxxis Minion F 2.5 SlowRezay 40a
Intense Tyre Systems Downhill FRO Lite Sticky Rubber 2.35
Intense Tyre Systems Edge EX/DC Lite Dual Compound 2.35
Onza Ibex FR 2.25
Onza Ibex DH RC 45a 2.40

(bitte per PN)
Habs im 2009er schon geschrieben, aber hier noch mal ;).

Als kurze Info für dich:
die 2,35er Intense sind zwar aufgrund der Stollen relativ breit, aber das Volumen ist mMn nicht größer, als bei 2,35er Maxxis Reifen (zumindest nicht viel). Die 2,5er Modelle kommen in etwa an einen 2,5er / 2,4er Maxxis ran.
Den Edge bin ich bis jetzt noch nicht gefahren, den Downhill nur in EX/DC Lite 2.5, außerdem noch den 909 in 2,35 und den System 4 in 2,25. Alle habe ich aber bis jetzt nur auf trockenem Boden getestet.
Die Dämpfung ist sehr gut (ist auch genügend Gummi verbaut ;) ). Der System4 ist mMn zu schmal. Der 909 (2,35)hat im steilen Gelände zu wenig Seitenhalt und man muss permanent mit einem rutschenden Vorderrad kämpfen. Der Downhill (in 2,5) ist vom Grip her OK, aber das Gewicht ist schon heftig...
Generell haben alle (von mir getesteten Modelle) eine Tendenz, sich bei niedrigem Druck auf der Felge zu drehen (Ventil stand schräg).

Zu den Onzas kann ich nicht viel sagen, da ich meine nach über 6 Wochen wieder abbestellt habe...
Auf der Eurobike hab ich mir den Ibex mal angesehen. Ich denke, man könnte ihn schon fahren, wobei das Profil nicht so tief/hoch ist, wie beim Highroller.
Vom Volumen her hatte ich den Eindruck, dass der 2,25er zu schmal ist für ein Enduro. Der 2,4er scheint in etwa so breit zu sein, wie ein 2,4er/2,5er Maxxis. Allerdings hab ich die Reifen auf der Messe nicht gemessen.

Gruß
Stefan
 
zur Milch
fahre seit 2 Jahren mit Stans Notubes bislang bei Maxxis +Vredestein ohne Probleme Ardent, Advantage, CM, Swthing.
Selbst Reifen mit einem längeren Riss, der im Wald, nur von außen mit Sekundenkleber wieder verklebt wurde, keine Beulenpest.
Ich hab gestern extra noch einmal nachgefragt, was denn das Problem der Milch sei.
Die Antwort war "Es könnte wohl dazu kommen, dass die Karkasse angegriffen wird und der Reifen dadurch undicht wird"....
Die Warnung kam wohl direkt vom Hersteller und bis jetzt gibt es keine Liste, welche Milch verwendet bzw. nicht verwendet werden soll.
Die Frage ist nur, ob dann nicht andere Karkassen (anderer Hersteller) auch angegriffen werden würden :confused:.
Das Bild mit den Beulen sieht für mich aus, wie ein LUST-Reifen aus der ersten Produktion, denn da gab es mal solche Probleme (aber auch ohne Milch).
Übrigens enthält die Latexmilch, die Vredestein für die TLR-Reifen (Details dazu stehen im Vredestein-Thread) heraus bringt auch Ammoniak.


Das riecht mal wieder nach US + Herstellerhaftungsproblem,
(>Diese Produkt aus dem Hause Whirlpool ist eine Mikrowelle, eine Mikrowelle ist nicht geeignet um Katzen zu trocknen...<)
:lol::daumen:
Ich denke mal, damit hast du recht.


Noch was zum 2,6er Ardent F60:
Der Reifen wird frühestens im November lieferbar sein :(.


Gruß
Stefan
 
Habs im 2009er schon geschrieben, aber hier noch mal ;).

Als kurze Info für dich:
die 2,35er Intense sind zwar aufgrund der Stollen relativ breit, aber das Volumen ist mMn nicht größer, als bei 2,35er Maxxis Reifen (zumindest nicht viel). .........

Gruß
Stefan

Danke für die Info. Mein Hauptinteresse liegt auch bei dem Maxxis Minion F 2.5 SlowRezay 40a. Vielleicht hat ja noch jemand einen rum liegen. Die Onza 2.4 scheinen so hoch zu sein wie die Maxxis 2.4. Was ich nicht so gut finde (Ballonreifen/Platzprobleme). Die Maße der 2.5er Maxxis sind einfach ideal.

Langsam wird´s aber viel. :-)

 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne kurze frage - überlege mir, für die höheren lagen in den alpen den aspen am VR auszuprobieren - was empfehlt ihr am HR? Fahrweise eher gemässigt, MA & CC Strecken, 717er Mavic Felge.

Danke im Voraus!
 
mal ne kurze frage - überlege mir, für die höheren lagen in den alpen den aspen am VR auszuprobieren - was empfehlt ihr am HR? Fahrweise eher gemässigt, MA & CC Strecken, 717er Mavic Felge.

Danke im Voraus!

Hi,

Ich fahre Aspen in 2.1 vorn und hinten auf meinem HT.
Bin davon noch immer begeistert. Sowohl auf MAs (Tegernsee Strecke D; Pfronten extrem)
als auch bei einigen Touren rund um den Walchensee (Estergebierege)
mit dem einen oder anderen Trail, haben sie alles super mittgemacht :daumen:


avant hat im "Maxxis MTB-Reifen 2009"-Fred einige sehr gute Statements
zum Aspen geschrieben; hier ist mal einer davon: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5971732&postcount=1124

Grüße,
Patrick
 
Hallo,

Ich lese hier im Forum alle Reifenthreads hoch und runter aber sehe vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.:ka:
Weil meine RoRo jetzt wirklich am Ende sind muß ich so langsam was neues besorgen.
Rad Stumpjumper FSR.Einsatztgebiet Touren im Schwarzwald rel. viel Forststraße/Schotter wo es geht Trails aber keine heftigen Sachen.Kein tiefer Schlamm.
Es sollte noch gut rollen und vor allem in Schotterkurven ein sicheres Gefühl vermitteln.

Den Larsen v/h 2.35 hatte ich schon.Ich war auch zufrieden habe mich aber vom RoRo Hype anstecken lassen.Der ist nicht schlecht aber ich würde ihn nicht nocheinmal nehmen.

Ich habe mich jetzt für den Crossmark 2,1 für hinten entschlossen.Mir gefällt das Profil optisch zwar nicht aber was schlechtes habe ich noch nicht über ihn gefunden:daumen: Ich hoffe ich bereue das nicht.
Vorne schwanke ich zwischen Ardent und ADvantage in 2.25
Wo sind die Unterschiede?Welcher läuft leichter?Wie unterscheiden sie sich von der Breite/Volumen Meistens wird ja der ADvantage für vorne empfohlen.

Gruß Rainer
 
Ardent in 2.25 dürfte bei deinem Einsatz ausreichend sein.
auch gut Vredestein TigerClaw (s.a.Vredestein-Thread)
 
Wenn ich bei Siberfischen auf die Übersicht der Maxxis schaue müßte ich vorne eigentlich den Highroller nehmen.
Soll ja von den Rolleigenschaften besser sein als Ardent/ADvantage.
Aber ich habe schon mitbekommen das der HR nur im Gelände gut rollt und manchmal fahre ich auch Straße.
Wenn ich das richtig sehe rollt der Ardent besser hat aber weniger Grip wie ein Advantage.Obwohl nach der Siberfischbeschreibung ging ich zuerst vom umgekehrten Fall aus.:confused:
Der Ardent hat glaube ich 36w genausoviel wie mein Larsen.Und besser wie ein Nobby Nick wird er sein;).Mehr brauche ich auch nicht.

Weiß jemand wie lange ein Aspen 2.1 am Hinterrad hält?Wenn ich das Profil so anschaue bestimmt nicht so lange.
Aber der würde mir schon besser gefallen wie der Crossmark.Nur brauch ich jetzt mal Reifen die etwas länger Halten.Der Larsen war da OK aber ich will einfach noch mal was anderes probieren.:daumen:
 
Hey,
Ich will jetzt auch auf Maxxis umsteigen, habe dafür einen Fred eröffnet und wurde dort auf diesen Fred hier hingewiesen, also frag ich mal hier :

MatzeRL schrieb:
Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen und bin dabei auf die Marke Maxxis gestoßen.
Mein Problem, die haben eine riesige Auswahl an verschiedenen XC Reifen (mein Einsatzgebiet) und ich blick einfach nicht durch welcher mir am besten passen könnte.

Hier mal ein bisschen genauere Angaben über meine Einsatzbereiche:

Ich will den Reifen am Hardtail montieren, er sollte also ei relativ großes Volumen haben.
Unterwegs bin ich vor Allem in Wäldern, also Waldboden, zum Teil matschig, Wurzeln, Schotter und wenig Asphalt.

Hoffe es gibt ein paar Maxxis Experten unter euch die mir da helfen können.

LG Matze.

Ich hoffe ihr könnt mir da was empfehlen, ich selbst verzweifle einfach am riesigen Sortiment.
 
Hey,
Ich will jetzt auch auf Maxxis umsteigen, habe dafür einen Fred eröffnet und wurde dort auf diesen Fred hier hingewiesen, also frag ich mal hier :



Ich hoffe ihr könnt mir da was empfehlen, ich selbst verzweifle einfach am riesigen Sortiment.

Wie breit sind Deine Felgen (am besten die Maulweite)? Wie viel Platz ist im Rahmen? Wenn man wenig Asphalt fährt, finde ich die Kombination aus 2,5er Highroller 60a vorne und 2,4er Advantage (alternativ die 2,35er Muddy Mary von Schwalbe) hinten sehr interessant. Die ist auch für groben Matsch und Schnee tauglich und quasi die ideale Geländeallround-Ausstattung. Wenn es etwas weniger Rollwiderstand sein soll, sind Maxxis Ardent oder der vergleichbare Fat Albert von Schwalbe oft ein ausreichender Kompromiß.

Siehe www.silberfische.net
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich fahre Aspen in 2.1 vorn und hinten auf meinem HT.
Bin davon noch immer begeistert. Sowohl auf MAs (Tegernsee Strecke D; Pfronten extrem)
als auch bei einigen Touren rund um den Walchensee (Estergebierege)
mit dem einen oder anderen Trail, haben sie alles super mittgemacht :daumen:


avant hat im "Maxxis MTB-Reifen 2009"-Fred einige sehr gute Statements
zum Aspen geschrieben; hier ist mal einer davon: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5971732&postcount=1124

Grüße,
Patrick

Danke, sowas hatte ich gesucht. Allerdings fahr ich im Moment schon den Raceking und war jetzt auf der Suche nach einem Reifen für etwas gröberen Untergrund.
Wobei der Raceking an sich ein sensationeller Reifen ist, für die Trails vor der Haustür werde ich definitiv dabei bleiben. Ich werde den Aspen dann wohl mal selber testen. Mal sehen, wie er sich im Vergleich zum Raceking schlägt...
 
Find den RaceKing im Grunde auch super was seine Eigenschaften angeht - fahr den seit drei oder vier Monaten am Hardtail als HR. Das Einzige was mich stört ist wohl die Haltbarkeit - hab heute auf ner Tour feststellen dürfen, dass sich vom Gummi ein Stück gelöst hat - 3x3mm groß - man kann jetzt quasi das weiße Gewebe sehen. Ist halt ärgerlich.

Werd jetzt wohl nen Maxxis Crossmark probiern. Ich schwanke noch ob 2,1 oder 2,25 - am RK 2.2 fand ich das große Volumen super weshalb ich etwas mehr in Richtung Crossmark in 2.25 gehe, momentan. Käme laut ETRTO auch ähnlich breit wie der Rk.
 
Wenn ich mir so die Produktfotos von Bergamont anschaue, haben die 2010er DH Bikes Minion 40a SlowRezay Reifen drauf. Also entweder gibt es die wieder oder Bergamont hat noch eine Wagenladung im Keller versteckt. Auch Nathan Rennie hatte bei der WM welche aufgezogen.
 
Zurück