Maxxis MTB-Reifen 2010

also bin den ardent 2,4 SW(müsste ja gleich sein zum Advantage) kurzzeitig gefahren und fand ihn keinesfalls durchschlag/durchstich resistenter als den 2,5 minion 1ply, hatte nach kurzer zeit (meiner gegend sehr viel steine, scharfkantige, felsen) sehr viele kleine und doch tiefe durchstiche, war nicht zufrieden, würde sie gleichwertig einschätzen,,,aber keinesfalls besser,,, bin ihn aber nur am hinterrad gefahren

dies kann natürlich auch sein dadurch:, er baut ziemlich hoch und breit und somit hast du mehr angrifsfläche, vorallem die kakasse ist deutlich breiter und somit schlitterst du überall ran und vorbei, meine meinung, mein ergebniss,

Gardasee-Trails mit ihren scharfkantigen Felsen
war vor einer woche in Finale, denk mal gleiche bedingungen mit felsen usw, hatte Minion 2,5F 1ply und Larsen TT drauf, ging echt super, mitjeden reifen einen platten durch dornen, sonst nix,,,,,
 
Auf jeden Fall schlechter durch die recht dünne Karkasse . Dafür hat er ein recht hohes Volumen was natürlich hilfreich ist.
 
Nachdem ich letztes Jahr vorne 2,1 EXC Advantage und hinten 2,25 Ardent gefahren bin, bin ich dieses Jahr auf der Suche nach etwas leichterem.

Der Bremsgrip vorne war gerade so ausreichend auf schwierigen Trails.
Der Grip des Ardent hinten war in dieser Kombination zwar im Frühling und Herbst sehr angenehm ,aber im Sommer mehr als übertrieben.

Zudem kam mir der Reifen hinten zu schwer auf und selbst auf technischen Strecken ,auf denen ich aufgrund des XC-Hardtails ohnehin nicht sonderlich schnell fahren konnte, konnte ich die Reserven an Grip kaum ausspielen.

Daher dachte ich an:
vorne Advantage 2,1 EXC
hinten Monorail 2,1 EXC

Vom Monorail verspreche ich mir einen Reifen mit deutlich weniger Grip ,der sich jedoch gleichmäßiger aufbaut und es somit leichter gestaltet etwas zu driften.
Der Rollwiderstand sollte auch wesentlich geringer sein.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?
 
so nachdem ich mir heut meine 2,35er Highroller montieren lassen habe hab ich auch gleich eine kleine probefahrt auf der straße gemacht - und muss sagen rollt zwar etwas schlechter aber ist im fahrverhalten wesentlich direkter ;)

auf wunsch gibts später wenn der schnee mal weg ist einen vollständigen erfahrungsbericht
 
Hab mal ne Frage, war bisher nur auf Conti und Schwalbe unterwegs..

Für trockenen Untergrund (DH)

Minion DH oder Highroller ?
Unterschiede beim Rollwiederstand, Bremsen, Seitenhalt, Durchschlagsschutz..etc ?

Dank´euch ! :)
Für DH-Einsatz im Trockenen würde ich dir 2,5er Minion F + R (DHD60 = 2ply-Karkasse) empfehlen. Bei der Gummimischung reicht meiner Meinung nach im trockenen die 60aMP Mischung locker aus.

Gruß
Stefan
 
Verschleiß 42a vorn geht voll in Ordnung. Hinten heftig, aber rollt auch schwer. Im Trocknen hinten eh fast sinnlos. Nur zum Rennen.
 
Okay, danke. Werd ich dann mal sehen, also breiter als der 2,35MM sollte es eigentlich nicht mehr werden..eher schmaler.
wieso vorne nicht auch die 60a Mische ? 42a viel mehr grip ?
 
Ist etwas schwierig. Also im Trockenen hat die 42a schon ordentlich mehr Grip, unter bestimmten Bedingungen (sehr harter Fels, Stein) aber knicken die Stollen leichter weg und 60a wäre besser. Generell ist der Unterschied im Trockenen aber nicht so riesig. Sobald Feuchtigkeit im Spiel ist, wirst du 42a lieben, das sind Welten. Auch auf Wurzeln usw. genial!
Außerdem ist die Dämpfung von 42a besser. Das Rad springt weniger.
 
Auf einer MTX 31 ist das nicht der Fall.
Der Minion F 2,7 60a ist definitiv optisch und gemessen schmaler wie der MM in 2,35.
Ich habe die gemessenen Werte damals nicht aufgeschrieben aber ich meine der MM kam auf 62mm und der Minion unter 60.
 
Ich ziehe sie demnächst wieder auf dann messe ich nochmal. Vielleicht täusche ich mich bei den Werten aber sie sind trotzdem schmaler wie ein 2,35 MM oder auch ein 2,4 Big Betty.

Ein RainKing müsste dem 2,7 Minion entsprechen.
 
Okay, sieht wohl aus, als würde der Highroller abstinken. :D


2,5 Minion F oder 2,35 ?

Der Highroller ist schon nen prima Reifen, gerade fürs DH-Racing. Ist aber eher ein Allrounder als eine Spezialreifen für trockene Böden.

Allerdings wundere ich mich ein bisschen wo man in Deutschland nur im trockenen unterwegs ist. Selbst wenn man nur bei schönem Wetter fährt gibts im Wald doch andauernd Strecken die trotzdem feucht sind?

Definitiv 2.5.
Die 2.35er Maxxis fallen zu schmal aus und sind nicht breiter als Schwalbe 2.2.

Wegen Gummi, halt ich für den Hobbygebrauch am meißten von Vorne 42a, hinten 60a. Das ist nen guter Kompromiss aus Grip und Verschleiß.
 
Zurück