Maxxis MTB-Reifen 2010

Die Monorails sollen ja vorne und hinten in der gleichen Rotationsrichtung gefahren werden. Das Profil sieht aber so aus, als dürfe man da auf dem Vorderrad keinen besonderen Bremsgrip erwarten. Hat vielleicht mal jemand den Reifenauf dem Vorderrad entgegen der Laufrichtungsangabe aufgezogen und kann berichten?
 
@Stefan
kurze Frage, wie verhalten sich die Maxxis Reifen i.V. mit der Notubes-Flüssigkeit?
Geht das??
Danke und schönen Abend
Soweit ich weiß, soll es keine Probleme mit der Notubes-Milch geben.
Allerdings hat Maxxis zur Eurobike eine Warnung rausgegeben, dass die Reifen nicht mit Milch gefahren werden sollen, welche Ammoniak enthält. Ob das bei Notubes der Fall ist, weiß ich nicht.


Danke:daumen:

Wie breit sind den die 2,4er wirklich?
Habe irgendwo gelesen das die gerade mal so breit sind wie die Schwalbe Albert in 2,25.
Wenn ich für vorne und hinten Ardent möchte gibt es da verschiedene ausführungen?
Möchte nicht den DH Reifen fahren.


Gruß
Markus
Hier findest du gemessene Werte: http://reifenbreite.silberfische.net/Maxxis-Ardent-26x2.40.html


Hab am Vorderrad einen Highroller 2.35 1ply 42a mit NoTubes Milch am Radl. Bisher keine Probleme

Bin auch gut 1 Jahr am DHler Maxxis Reifen mit Latex Milch gefahren. Auch keine Probleme. Reifen halten da aber wohl eh nich lang genug, als da Probleme auftreten können
Ich gehe auch davon aus, dass es wohl er weniger Probleme gibt. Meiner Meinung nach will sich Maxxis da nur absichern.
Ich bin zwar momentan dabei Caffelatex zu testen. Mein Minion war relativ schnell dicht, beim Raceking war es etwas problematischer. Bis jetzt habe ich aber keine Probleme, der Reifen ist dicht.


Die Monorails sollen ja vorne und hinten in der gleichen Rotationsrichtung gefahren werden. Das Profil sieht aber so aus, als dürfe man da auf dem Vorderrad keinen besonderen Bremsgrip erwarten. Hat vielleicht mal jemand den Reifenauf dem Vorderrad entgegen der Laufrichtungsangabe aufgezogen und kann berichten?
Zum Monorail kann ich dir jetzt nicht direkt was sagen, aber bei Maxxis gibt es generell nur eine Laufrichtung. Ich denke mal, dass beim Monorail der Bremsgrip noch geringer wird, wenn man den Reifen anders rum montiert, da die Stollen ja auf einer Seite angeschrägt sind.

Gruß
Stefan
 
Zum Monorail kann ich dir jetzt nicht direkt was sagen, aber bei Maxxis gibt es generell nur eine Laufrichtung. Ich denke mal, dass beim Monorail der Bremsgrip noch geringer wird, wenn man den Reifen anders rum montiert, da die Stollen ja auf einer Seite angeschrägt sind.

Gruß
Stefan

Genau deshalb frage ich, da die Stollen eben in Laufrichtung angeschrägt sind. Das bringt zwar Vortrieb am Hinterrad, lässt mich aber vermuten, dass der Bremsgrip eher nicht optimal ist. Ich bin die Reifen aber noch nicht soviel gefahren, dass ich mir selbst ein Urteil bilden könnte.
 
Ich gehe auch davon aus, dass es wohl er weniger Probleme gibt. Meiner Meinung nach will sich Maxxis da nur absichern.
Ich bin zwar momentan dabei Caffelatex zu testen. Mein Minion war relativ schnell dicht, beim Raceking war es etwas problematischer. Bis jetzt habe ich aber keine Probleme, der Reifen ist dicht.
...

Gruß
Stefan

Maxxis hatte ja bis vor etwa 2-3 Jahren selber ein UST Felgenband im Programm. Hab ich sogar noch zwei hier rumliegen.
Gabs aber wohl nur in Amiland.
 
Genau deshalb frage ich, da die Stollen eben in Laufrichtung angeschrägt sind. Das bringt zwar Vortrieb am Hinterrad, lässt mich aber vermuten, dass der Bremsgrip eher nicht optimal ist. Ich bin die Reifen aber noch nicht soviel gefahren, dass ich mir selbst ein Urteil bilden könnte.

Das kapiere ich nicht. Ich würde erwarten, dass durch diese Anschrägung niedrigerer Abrollwiederstand ermöglicht wird, dafür aber auch weniger Traktion am HR zu erwarten ist. Warum dadurch die Bremsleistung vermindert werden sollte verstehe ich nicht...

MfG Moritz
 
Die angeschrägten Stollen senken den Rollwiderstand, vermindern aber in keinster Weise den Bremsgrip.

Wieso auch?

Den die Laufrichtung ist gegenüber dem Untergund entgegengesetzt zur Fortbewegungsrichtung, sprich wenn ich vorwärts fahre,dreht der Reifen am Boden ja nach hinten und nicht umgedreht...
Würde der Reifen falsch rum montiert würde sich der Rollwiderstand erhöhen und der Bremsgrip natürlich minimieren.


Ich fahre jetzt fürs Matschwetter den Advantage 2,4 vorn und hinten und mir kommt der Rollwiderstand geringer vor als mit 2,4er Nobby Nics,schon komisch.
 
ich auch nicht:D

so wie es canno-range beschreibt, wärs nur logisch und zutreffend bei entgegen der empfohlenen Laufrichtung montiertem Reifen.

die Stollen sind bei entsprechend der Laufrichtrung montiertem Reifen so angeschrägt, dass das Abrollen leichter geht und beim Bremsen die nicht abgeschrägte Seite greift.

Ich wills jetzt nicht beschwören, aber ich meine, dass die Sache genau umgekehrt ist: Bei in Laufrichtung montierten Reifen weist die abgeschrägte Seite im Bereich des Bodenkontakts nach vorn, so dass ich auf dem Antreibsrad den Effekt habe, dass sich der Reifen mit dem Boden verzahnt, beim Bremsen aber mehr Schlupf auftritt. Für den Antriebsgrip ist das so ja okay, fürs Bremsen, besonders am VR aber eher suboptimal.

Ich werd das aber noch mal kontrollieren.
 
Ich wills jetzt nicht beschwören, aber ich meine, dass die Sache genau umgekehrt ist: Bei in Laufrichtung montierten Reifen weist die abgeschrägte Seite im Bereich des Bodenkontakts nach vorn, so dass ich auf dem Antreibsrad den Effekt habe, dass sich der Reifen mit dem Boden verzahnt, beim Bremsen aber mehr Schlupf auftritt. Für den Antriebsgrip ist das so ja okay, fürs Bremsen, besonders am VR aber eher suboptimal.

Ich werd das aber noch mal kontrollieren.

kontrollier mal, ob der Schriftzug "Monorail" auf der Antriebsseite ist.

Bei Maxxis immer die Typenbezeichnung auf die Antriebsseite, dann ist der Rollwiderstand und der Bremsgripp so wie er sein sollte.
 
Den Ammoniakgehalt wirst Du nicht riechen, da wahrscheinlich nur im Promillebereich. Zumindest bei Stan's Milch riech ich nix. Allerdings hab ich auch keine Probleme mit irgendwelchen Beulen. Fahre den Advantage und den Ardent. Beide Reifen seit Mai drauf und mit Milch.
 
ich auch nicht:D

so wie es canno-range beschreibt, wärs nur logisch und zutreffend bei entgegen der empfohlenen Laufrichtung montiertem Reifen.

die Stollen sind bei entsprechend der Laufrichtrung montiertem Reifen so angeschrägt, dass das Abrollen leichter geht und beim Bremsen die nicht abgeschrägte Seite greift.

Asche auf mein Haupt! Man sollte sich das ganze schon vorher richtig anschauen, bevor man hier Verwirrung stiftet. Es ist genau so, wie oben beschrieben, also leichters Abrollen und guter Bremsgrip. Sorry nochmal für die unnötige Frage!
 
Dazu müsste man aber erst mal die Milch in Händen halten und daran riechen können ;).
Nachdem ich bis jetzt bekennender Schlauchfahrer bin/war, hab ich mit Milch wenig Erfahreungen gemacht.

Gruß
Stefan

Also Stans Milch stinkt ziemlich fies und beißend.
Dazu muß man auch nicht die Milch in den Händen haben. Langt an der Flasche zu riechen.

Hatte noch keine Probleme.
 
Kann man eigentlich den Ardent fürs DH benutzen? Tu ich derzeit und hatte auch noch keinen Platten. Die Dinger haben echt guten Rollwiederstand nur das man sie bei Nässe komplett an den Nagel hängen kann...sonst top. Hängt vermutlich auch mit den Schläuchen zusammen oder?
 
@Schaaaaaaf: Klaro, wieso nicht? Gibt ja auch DH-Varianten davon. Aber ich nehme an, Du meinst die "normale" Variante, die allerdings dank der Silkworm-Schicht schon was aushält! Und wie Du schon schreibst, er hat halt nen recht annehmbaren Rollwiderstand bei gutem Grip!
Bin im Frühjahr sehr günstig an nen Ardent 3C gekommen und hatte den am Hinterrad, war ziemlich begeistert davon. Leider ist der Reifen mittlerweile schon runtergefahren, die günstige Quelle ist versiegt (die von dem Onlineshop hatten wohl nen falschen Preis drin), und der normale 3C-Preis ist mir dann doch etwas zu viel des guten...
Find den Ardent aber auch bei Nässe noch recht brauchbar. Was mir allerdings bei meinen bisher gefahrenen Ardents aufgefallen ist: auch wenn der Reifen insgesamt vom Profil her noch brauchbar ausschaut, ists schon bald mit dem Seitenhalt nicht mehr weit her. Hatte so schon recht bald das Problem, dass mich beim leichten Anbremsen vor Kurven regelmäßig fast das Hinterrad überholt hat. Frischer Reifen druff --> Problem behoben ;)
 
Echt in DH Version? Cool muss ich mal nachschauen. Hab ihn mir in der Faltversion geholt weil er genau so viel kostete wie die Drahtversion und da man an der rollenden Masse viel Gewicht sparen kann ist umso wirkungsvoller.
Normale Version fahren und den Maxxis DH Schlauch rein. Das hält :lol:
 
jou tolle idee. bringt leider nix da würd ich lieber die drahtversion nehmen. der schlauch wiegt n halbes kilo da kannste fast 300 gr sparen und die lieber in den 2 ply stecken.... da blöeibt wenigstens die felge relativ heil...
 
Das hab ich auch nur so gesagt. Machen werd ich's bestimmt nicht. Zumal ich noch kein richtiges DH in dem Sinne fahren kann aufgrund der Transportmittel zu den Bikeparks. Fällt oft flach. Egal nächstes Jahr gibts Führerschein und dann gehts los. Dann kann ich drüber nachdenken mir richtige Reifen für Bergab zu holen. Für mein Enduro Gelände hier reichts allemal
 
Wie macht sich denn die Kombi Swampthing vorne und Advantage hinten für Motschwetter?

Advantage habe ich das ganze Jahr drauf und bin sehr zufrieden mit dem Reifen. Macht der Swampthing vorne als Verbesserung Sinn? Mein Händler hätte nen 2,5er 2ply im Laden hängen und in 4 Stunden geht's auf Tour. Wäre über ne schnelle Antwort dankbar.
 
Zurück