Maxxis MTB-Reifen 2010

Speziell den Minion habe ich noch nicht gefahren. Aber da ich den deutlich gröberen 60a und 42a-Swampthing vorne gefahren habe, kann ich nur sagen: Es kommt drauf an wo. Auf Asphalt klebt die 42a wie Pattex, da wird jede Steigung zur Anstrengung. Bei steilen Steigungen auf Schotter o.ä. ist das nicht so schlimm, weil man bei geringen Geschwindikeiten absolut gesehen ohnehin nur wenig Rollwiderstand hat. Je steiler die Steigung, desto mehr Gewicht (und damit Rollwiderstand) ist am Hinterrad. Natürlich verliert man über die Länge der Steigung trotzdem Zeit, aber das ist mehr meßbar als spürbar.
 
Wie macht sich eigentlich son minion in 42aST vorne beim bergauf fahren?

Habe ich jetzt schon das ganze Jahr (800-1000 hm Touren) und kann folgendes sagen:

je härter der Untergrund (Asphalt, harter Lehmboden) desto mehr merkt man es
dort ist am schlimmsten der Bereich zwischen 10-15 km/h, wie angezogene Handbremse
man gewöhnt sich schnell dran
auf Schotter, Waldboden usw. merkt man wenig
Grip in Kurven, beim Bremsen überall deutlich besser
man kann hart und aggressiv fahren
auf nassen Wurzeln/Steinen ein Traum

Fazit: es lohnt sich das Gewicht und den Rollwiederstand in Kauf zu nehmen wenn man bergab ordentlich kacheln will :daumen:
 
Hallo Maxxis Freunde,

habe heute meine Wahlkombi ( Highroller 2.5 60a Vorne und Ardent 2.4 hinten ) auf einer kleinen Tour angetestet.
Tour hatte heute 34km und 750Hm, auf teils schlammigen, teils steinigen und wurzeligen Boden...auf jeden Fall nass.
Der Grip und Traktion beim Bergauffahren war gut, Rollwiederstand war sicherlich grösser als der von den FA´s...
aber der Grip und die Kontrolle beim Downhill...nur genial, sehr gute Kurvenhalt, gute Bremsgrip, sauberer Lauf.

Man muss es halt abwegen: mehr Kontrolle zum passablen Mehrgewicht und bisschen höheren Rollwiederstand...oder kleiner Rollwiderstand dafür rechtes geeiere beim Bergabfahren,gerutsche und magere Bremsgrip...

Ich habe mich für das erste Entschieden ( muss halt paar Körner mehr aufbauen )...macht nur noch Spass und bringt mehr Sicherheit und Kontrolle !!!

Grüsse

Gregor
 
Hallo zusammen!

War jetzt die ganze Bikesaison mit dem Ardent 2.4 60a unterwegs:

Einsatzgebiet: Big Mountain Touren im Wallis und British Columbia.
Bikepak in Sun Peaks, Whistler und Schweiz.


Fazit: 1 Plattfuss in Zermatt und sonst hatte ich keinerlei Probleme.
Finde den Ardent einen klasse Allrounder.

Gruss Patrick

http://www.bergrad.ch
 
habe jetzt auch schon meinen ersten platten mit meinem Ardent 2,4 SW Hinterreifen gehabt, lauffläche ca. 2cm schlitz drin, trän, hab ich mit meinem Minion noch nicht hinbekommen, aber ansonsten ein guter Allrounder, schließe ich mich mit an...
 
Ich habe den Highroller 2,35 60a vorne und den NN hinten. Mit jeweils ca. 2,3 bar.
Bei weichem nassen Untergrund und auf dem Teer ist der Rollwiederstand enorm. Aber ich bin ja RR/RR gewöhnt.

Aber der Highroller fährt wie auf Schienen in der Kurve.
 
Ich habe den Highroller 2,35 60a vorne und den NN hinten. Mit jeweils ca. 2,3 bar.
Bei weichem nassen Untergrund und auf dem Teer ist der Rollwiederstand enorm. Aber ich bin ja RR/RR gewöhnt.

Aber der Highroller fährt wie auf Schienen in der Kurve.

Ich (75kg) habe festgestellt, daß der Highroller bei Drücken unter 2,0 Bar in der Seitenführung nochmals deutlich gewinnt. Probier´s mal aus!
 
*heul*

Jetzt hats mich aus Geiz geritten die 2,4er NN`s wieder auf das Primärrad zu machen und die 2,25er Advantage/Ardent Kombi aufs zweitrad zu machen.

Da das mit den Nobbies kein Spaß ist sobald Schlamm in der Kurve ist...

Eher nur vorne einen 2,4er Advantage oder die Nobbies einwintern und 2x2,4er Advantages drauf?

Was wäre eure Präferenz?
 
so, maxxis-rendez 2,1 in 62a EXC, angekommen, montiert und probegefahren.





erste eindrücke:
ich bis sehr überrascht, hätte das so nicht erwartet.
rollt leichter als der aspen, und schlechter als der monorail.
sehr spurtreu, sehr guter kuvengrip und enormer bremsgrip.
bodenverhältnisse waren sehr herbstlich.
nasser waldboden, nasses laub, wurzeln, und auch asphalt.
breite 51mm, mal sehen wie pannenanfällig der reifen ist.

bin wirklich sehr beeindruckt, wird vorerst am lv 301 bleiben.
 
so, maxxis-rendez 2,1 in 62a EXC, angekommen, montiert und probegefahren.

##

erste eindrücke:
ich bis sehr überrascht, hätte das so nicht erwartet.
rollt leichter als der aspen, und schlechter als der monorail.
sehr spurtreu, sehr guter kuvengrip und enormer bremsgrip.
bodenverhältnisse waren sehr herbstlich.
nasser waldboden, nasses laub, wurzeln, und auch asphalt.
breite 51mm, mal sehen wie pannenanfällig der reifen ist.

bin wirklich sehr beeindruckt, wird vorerst am lv 301 bleiben.

Ich nehme an, du hast die Reifen vorn und hinten drauf. Wenn ja, würde ich gerne wissen wie es um die Traktion am Hinterrad an steilen Steigungen bei feuchten Bedingungen bestell ist!
Ich suche immer noch einen guten Hinterreifen zu meinem HighRoller...

MfG Moritz
 
Danke:daumen:

Wie breit sind den die 2,4er wirklich?
Habe irgendwo gelesen das die gerade mal so breit sind wie die Schwalbe Albert in 2,25.
Wenn ich für vorne und hinten Ardent möchte gibt es da verschiedene ausführungen?
Möchte nicht den DH Reifen fahren.


Gruß
Markus
 
Zurück