Maxxis MTB-Reifen 2010

VR 2,35 swampthing/Highroller
HR Swampthing?Minion?Highroller/crossmark/Larsen kommt drauf an was und wie du faehrst, brauchst du traktion/ bremsgrip/ leichtlauf

ist das eine CC/AM strecke ?? ist gewicht nicht das problem von 2,1 auf 2,35/? gewicht bei 2,35 ca 700-780gr
 
Video ist cool, ja :D
Du willst aber nicht wissen wieviel Material er insgesamt verbraten hat bis alles so im Kasten war :lol:

BTT:
Wenn ich sehe dass es den 2,5er Minion F jetzt auch wieder 1ply gibt, stellt sich mir die Frage in wie weit sich die 3C Mischung von der 60aMP Mischung unterscheidet vom Gripniveau her ? Wird das dann auch weniger umso mehr er abgefahren ist ? Hätte den ja am liebsten noch in 60aMP, gibts aber wohl nicht^^

*edit sagt*
Gibt ihn ja doch als 60aMP :D allerdings erst ab 7.7.2010...dann wart ich mal ab da mein Dad eh im Juli nicht fahren kann ;)

@Silberfisch
Wirst du den auch bald anbieten ?? Würde am liebsten bei dir kaufen...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
VR 2,35 swampthing/Highroller
HR Swampthing?Minion?Highroller/crossmark/Larsen kommt drauf an was und wie du faehrst, brauchst du traktion/ bremsgrip/ leichtlauf

ist das eine CC/AM strecke ?? ist gewicht nicht das problem von 2,1 auf 2,35/? gewicht bei 2,35 ca 700-780gr

habe derzeit leider nur die erwähnten reifen zur verfügung und nicht die zeit und die streckenverhältnisse um das bis morgen rauszutesten.
strecke ist cc lastig.
wichtig ist mir vorne bremsgrip und seitenhalt. dann erst kommen leichtlauf und traktion.
jedoch gestern kurze ausfahrt mit medusa am vr...macht wie erwartet bis auf asphalt und harten untergrund einen vielversprechenden eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
@newmie@

CC (XC) Strecke (diverse CC Rennen) fahre ich pers.
am VR
- Minion F 2,35 1ply 60a
- larsen tt 2,35 60a

am HR
- minion F 2,35 1ply 60a
- ardent 2,25 60a
- larsen tt 2,35 1ply
- crossmark 2,25 60a
- racing ralf 2,25 evo

****es ist echt immer abhaengig wann und wo und vorallem wie man faehrt: daher #immer# individuell****

ich habe pers.viel ausprobiert was reifen angeht, hat zwar einiges gekostet aber jetzt kann man fuer jedes gebiet seine reifenwahl individuell anpassen und man faehrt immer auf der sicheren seite:love:
ausser letztens in Arizona haben meine Minion F 2,5 leider versagt was pannenschutz angeht ( 6x platten), aber jetzt weiss ich auch im AM bereich sind 2ply nicht unbediengt verkehrt wenn das gebiet passt und man hauptsaechlich Downhill orientiert ist. (alles nur erfahrungen)


das beste beispiel war mein letzten XC rennen in Maryland (USA) 9h race (3er team), ich habe bei jeder runde mind, 5 man gesehen die einen platten hatten, ok dafuer bestimmt 300gr leichtere reifen als meine, dieser XC race hatte hauptsaechlich rocky sections und eine gute AM (mit spruenge, stufen, wasser, schlamm, und verdammt viele spitze steine) section drin wo ich mit meinen reifen mit gutem gewissen runter krachen konnte und somit beim downhill soviel zeit gut machen konnte das es im endefekt sogar auf platz 1 gereicht hat:cool:.
dann fahr ich lieber mit 300gr mehr an meinem bike und brauch aber nicht ueberall so extrem aufpassen und vorallem der pannenschutz, bei einem race nen platten zubekommen ist echt nicht schoen..und man ist gleich weit weg vom podest.:eek: dann nehm ich das mehr gewicht gerne in kauf ist halt alles training fuer die beine:daumen:

im AM bereich fahr ich pers.
am VR
- Minion F 2,5 1ply 60a
- Minion F 2,35 1ply 42a
- Swampthing 2,35 60a
- larsen tt 2,35 60a

am HR
- minion F 2,5 1ply 60a
- ardent 2,4 1ply 60a
- minion F 2,35 1ply 60a
- larsen tt 2,35 1ply

im AM/DH bereich schauts natuerlich ganz anders aus, da ist die reifenwahl sogar noch entscheidenener/mischung/breite....

ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen...
 
da du 11 verschiedene reifenmodelle aufgezählt hast und die bei allen möglichen bedingungen wild durcheinanders fährst hast garantiert niemandem geholfen. :daumen:

darum gehts ja - es gibt eine vielfalt von reifen für (vom hersteller gemeinte) verschiedenste zwecke. wenn du nun aufzählst das halbe maxxis sortiment mal hier und mal da zu fahren, wie soll man etwas daraus ableiten? bemerkt habe ich lediglich dass du weder wetscream noch advantage fährst, sich dafür aber ein schwalbe reifen eingeschlichen hat. super oder? :)
 
habe derzeit leider nur die erwähnten reifen zur verfügung und nicht die zeit und die streckenverhältnisse um das bis morgen rauszutesten.
strecke ist cc lastig.
wichtig ist mir vorne bremsgrip und seitenhalt. dann erst kommen leichtlauf und traktion.
habe leider nicht die zeit und die streckenverhältnisse um das bis morgen rauszutesten...jedoch gestern kurze ausfahrt mit medusa am vr...macht wie erwartet bis auf asphalt und harten untergrund einen vielversprechenden eindruck.

hab die kombo Larsen TT 2.0 vr. und crossmark 2.1 hr auf meinem XC hardtail und bin die kombo auch auf dem sehr schlammigen mit nassen wiesen und steilen auf und abfahrten versehenen Schinderhannes marathon gefahren und ich würde sagen das ich diese kombo uneingeschränk empfehlen würde. :daumen:
ich wieg 82kg mit kompletten klamotten und bin vorn 2,4 und hinten 2,2 bar druck gefahren mit schlauch
 
@theworldburns@

da hast du recht das ich damit keinen geholfen habe aber das ist nur ein anhalt, nix mehr und zu jedem der reifen habe ich hier im thread schon etwas geschrieben und berichtet,

natuerlich habe ich den advantage und aehnliches noch nicht probiert aber mit meiner reifen wahl die ich jetzt habe bin ich fuers
VR am Minion F haengen geblieben (unabhaengig von breite u mischung)

HR ist das der larsen tt

die anderen reifen kommen nur zum einsatz wenn ich auf einem rennen oder in den Rockys oder aehnlichen unterwegs bin

der Schwalbe reifen RR ist mein allererster reifen den ich besessen habe und zum CC am HR ein sehr gut rollender reifen, darauf kommt es da nun mal an

deweiteren habe ich auch geschrieben das die reifenwahl immer indivuduell ist.... es kommt auf soviele faktoren drauf an, wo, wie, was und ganz klar vom eigenden koennen
 
hab die kombo Larsen TT 2.0 vr. und crossmark 2.1 hr auf meinem XC hardtail und bin die kombo auch auf dem sehr schlammigen mit nassen wiesen und steilen auf und abfahrten versehenen Schinderhannes marathon gefahren und ich würde sagen das ich diese kombo uneingeschränk empfehlen würde. :daumen:
ich wieg 82kg mit kompletten klamotten und bin vorn 2,4 und hinten 2,2 bar druck gefahren mit schlauch

das wäre meine kombi für trockene verhältnisse.
setzen sich die nicht sofort mit schlamm zu?
dann muss ich wohl larsen/crossmark auch mal bei schlechtem wetter eine chance geben

danke für die bisherigen infos :daumen:
 
das wäre meine kombi für trockene verhältnisse.
setzen sich die nicht sofort mit schlamm zu?
dann muss ich wohl larsen/crossmark auch mal bei schlechtem wetter eine chance geben

danke für die bisherigen infos :daumen:

also für mich ist das die kombo schlechthin ... hab jetzt auch mein trainings HT damit ausgerüstet und fahr damit bei egal welchen bedienungen und egal welche strecken :D
nie mehr RaRa RoRo NoNi raceking ... :p

edith sagt : komischerweise sah mein vorderreifen permanent aus als ob er zugesetzt wäre hatte aber nie grip probleme außer der schlamm war grad 20cm hoch oder rutschig wurde es auch etwas bei ner bachdurchfahrt... aber alles kontrollierbar... schlimmer war das mein schaltwerk so zugesetzt war das ich am ende des rennens nur noch 6 von 9 gängen nutzen konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Crossmark fakkt mich grad ab. 3 Tage - 2 Platten sind einfach eine bescheidene Quote. Hatte beide Male vor der Fahrt den Druck erhöht und mir die Platten eingefahren, als ich 1. über Baumrindenreste und 2. auf einem Asphaltweg einen kleinen Dorn erwischt habe. Hoher Druck und Pannensicherheit schließen sich beim Crossmark offensichtlich gegenseitig aus.
 
Zieh mal den Stock aus dem Arsch. Ich habe hier auf ein Problem bei meinem Crossmark hingewiesen, das sich zweimal nach Erhöhen des Luftdrucks ergeben hat. Hab ich mich hier irgendwie über "böse Dornen" beschwert? Leute gibt's... :spinner:
 
these: crossmark ist trotz erhöhtem luftdruck pannenanfällig
n = 2

n1: irgendwie platt
n2: durchstich

fazit: selbst mit viel luftdruck fährt man den reifen noch platt. in 50% der fällen durchstich (dorn).

was hat nun ein durchstich mit dem luftdruck zu tun?
 
"klugscheissmodus ON": vielleicht, weil sich Schlauch und Reifen bei höherem Luftdruck etwas dehnen, die Oberfläche somit anfälliger auf Durchstiche ist.... und BenAmApple darauf hinweisen wollte, dass die Erhöhung des Luftdrucks zur Vermeidung von Snakebites im Falle Crossmark vorhin genannte Nachteile mit sich bringen kann. "klugscheissmodus OFF"

@BenAmApple: Kannst du in etwa sagen, um welche Drücke es sich gehandelt hat? vor der Erhöhung und nach der Erhöhung? Danke.

@all: ich finde es gut, wenn Leute ihre ErFAHRungen posten, auch wenn diese nicht immer von allen verstanden werden.
 
zum glück hat klugscheissen oft auch mal nichts mit der realität zu tun.
ich glaube hier fahren wirklich wenige leute fahrrad.
einem durchstich kommst du nicht mit hohem oder niedrigem druck bei. wenn die karkasse mit dem gummi drumherum zu schwach ist, dann dringt der fremdkörper durch. insofern war seine aussage, dass der reifen obwohl er den druck erhöht hat, trotzdem durchstochen worden ist, absoluter schwachsinn.
erfahrungen sind gut. eine gewisse enttäuschung verstehe ich auch durchaus, wenn man ständig flicken / neue schläuche einziehen muss, aber ich bin doch als erwachsener mensch in der lage auch wenigstens ein bisschen zu differenzieren, bzw. einen vorgang zu beleuchten.
 
Nur kurz, dann halt ich die Klappe:

Er sagt nicht, dass er die Durchstiche WEGEN oder TROTZ der Druckerhöhung gehabt hat, sondern stellt nur fest, dass er die Durchstiche NACH der Druckerhöhung gehabt hat. Wenn er davon ausgeht, dass ein Reifen mit wenig Druck, ev. "weicher" und somit resistenter gegen spitze Gegenstände ist, dann kann ich ihn sogar verstehen.... wenn du einen schlauch aufpumpst, brauchst du auch weniger Kraft um ein Loch rein zu machen, als wenn du's ohne Luft im Schlauch versuchst....

Danke, habe geschlossen:D
 
Zurück