Maxxis MTB-Reifen 2010

ich glaub der haelt kein jahr bei mir ;)
was hast du als alternative!?
naja, ich denke bei deinem auto wirst du auch nicht sparen was die bereifung angeht!?
Bei meinem Auto kauf ich keine Reifen mehr :daumen:

Alternativen wird bei Tubeless schwer bzw. gibt es soweit ich weis nicht. Deswegen bin ich wieder auf Schlauch umgestiegen.

Ich wollte den Reifen auch nicht schlecht reden.
Aber 50€ sind schon ne Ansage
 
Ich neige auch immer dazu das "günstigere" Modell zu nehmen,sei es das Drahtmodell oder die härtere Gummimischung.
Und jedesmal ärgere ich mich über mich selber doch wieder am falschen Ende gespart zu haben.
Man gibt soviel Geld für blödsinn aus da kommt´s,meiner Meinung nach,auf die 50€ im Jahr auch nicht meht drauf an.

Gruß Thomas
 
Ich neige auch immer dazu das "günstigere" Modell zu nehmen,sei es das Drahtmodell oder die härtere Gummimischung.
Und jedesmal ärgere ich mich über mich selber doch wieder am falschen Ende gespart zu haben.
Man gibt soviel Geld für blödsinn aus da kommt´s,meiner Meinung nach,auf die 50€ im Jahr auch nicht meht drauf an.

Gruß Thomas

Das stimmt. Ich wollte aber damit nur ausdrücken das es auch Preiswerter Alternativen gibt, außer eben für Tubeless
 
Hey, mal ne Frage.
Suche einen Nachfolger für meinen Michelin DH32.
Welcher Maxxis bietet den meisten Grip und ist dabei noch recht großflächig?
Denke da entweder der Minion F oder der Highroller, oder kommen da noch andere in Frage?
Für hinten dacht ich an den Ardent.
 
Bei meinem Auto kauf ich keine Reifen mehr :daumen:

Alternativen wird bei Tubeless schwer bzw. gibt es soweit ich weis nicht. Deswegen bin ich wieder auf Schlauch umgestiegen.

Ich wollte den Reifen auch nicht schlecht reden.
Aber 50€ sind schon ne Ansage

ich hab tubeless auch nur mal ausprobiert weil ich fuer mei tante im oktober schrauber mache und sie auf tubeless faehrt, damit ich mich damit auskenne ;)


Ich neige auch immer dazu das "günstigere" Modell zu nehmen,sei es das Drahtmodell oder die härtere Gummimischung.
Und jedesmal ärgere ich mich über mich selber doch wieder am falschen Ende gespart zu haben.
Man gibt soviel Geld für blödsinn aus da kommt´s,meiner Meinung nach,auf die 50€ im Jahr auch nicht meht drauf an.

Gruß Thomas

die haertere gummimischung, da haette ich auch bei meim fat albert bleim koennen, desweng hab ich ja eigentlich erst gewechselt, weil ich immer des gfuehl hatte mein vorderrad haut ab, hab ich beim high roller 42a etz nimmer
 
Naja das kommt auch auf die Felge und deine Fahrweise an.
Wenn du einen nicht Tubeless Reifen hast und ihn auf einer Tubeless Felge mit Milch fährst dann geht das schon. Bei 1ply Reifen brauchst aber immer ein Kompressor oder sehr schnelle Hände :-)
Es kann immer bei harten Aufschlägen usw. immer dazu kommen das doch Luft raus geht dann brauchst entweder wieder nen Kompressor oder Glück das noch genug Luft drin ist.
Ich hatte mit meinen UST Reifen anfangs immer Probleme bis sie einmal dicht waren
 
easton haven laufradsatz, am samstag is erste mal tubeless, mit kompressor
hinten fat albert, vorne high roller
noch nicht einmal nachgepumpt oder der gleichen.
kommt denke ich auch auf die felge an ;)
 
Was spricht denn eigentlich gegen Tubeless? Man kann doch jeden Faltreifen Tubeless mit Milch fahren?!

Gruss
Philipp

Meiner Meinung nach der "Pain in the ass"-Faktor bei der Montage. Da ich oft und gerne meine Reifen wechsle kommt tubless also für mich nicht in Frage. Aber auch wenn man eine Saison die gleichen Reifen drauflässt muss man sich die Frage stellen ob einem ein paar Gramm, ein paar Watt und vielleicht ein Platten weniger den Aufwand und die anfängliche Unsicherheit (also hinsichtlich "was tu ich wenn im Wald was schief geht") auch wert ist. Muss jeder für sich entscheiden. Ich versteh die Vetreter beider Schulen! :)
 
als vertreter der tubeless fraktion muss ich mal was sagen: ich wechsel auch "gern" (meist nach schäden) meine reifen. schlimm finde ich den aufwand nicht. die alte milch ist schnell draussen (dank einwegspritze) und da gibts kein gematsche. das draufziehen ist auch ein kinderspiel, zum glück hab ich ne tanke vor der haustür und brauch so erstmal keinen kompressor.

was etwas nervt sind große schnitte in den seitenwänden. hatte ich diese saison schon dreimal. deswegen hab ich auch immer nen schlauch in der trikottasche.

zurück zum thema:
mein neuer vorderreifen


mein neuer hinterreifen


ich hoffe das EXO hält ordentlich was aus!

sieht dann am rad so aus


was ich jetzt tue, wird sich jeder denken können
:winken:

b
 
jupp.

die seitenwand erschien mir aber schon recht stabil. der normal ikon (vorderrad) war deutlich dünner an der seitenwand. ich denke aber unsere einsatzgebiete sind schon etwas unterschiedlich.

ich werd mal testen gehn.

b
 
Wollte gerade fragen gegen was ich meinen Advantage am Vorderrad austauschen kann. Ist noch vom Winter und Regen drauf. Taugt der Ikon was für vorn. Teuer ist er ja.
 
Advantage am VR ist doch Allround, warum tauschen - und wofür?
Hatte ich am WE zum Marathon in 2.1 drauf, Bombenhalt auf trockenen, staubigen Abfahrten :daumen:
 
advantage und ikon spielen glaub ich auch unterschiedliche rollen, der adv. ist sicher der bessere allrounder, der einen größeren bereich abdeckt und bei grobem geläuf mehr halt bietet, der ikon ist dann eher der race reifen, der sehr gut rollt, dafür auch weniger grip im grobem bietet.

b
 
Mal ne Reifen-Frage an die CC Reifen Freaks ?

Suche ne LUST Reifen kombi fuer mein 120mm CC Fully

Einsatzgebiet: Rein CC lastige Touren,
Untergrund: 80% Trockener Wald Trail, 20% Felsen/Feucht/Wurzeln/Baumstaeme/Geroell

- VR sollte mind. 52mm (2.1-2.35) betragen mit GUTEN Seitenhalt.
- HR (2.0-2.1)soll gut rollen u GUTEN pannenschutz bieten, den Crossmark habe ich schon auf ein 2 LRS drauf.
- Gewicht ist 2. Rangig

Da ich def. Tubeless fahren werde, bevorzuge ich def. am HR ein LUST Reifen (da er doch deutlich pannensicherer ist als ein normaler Falt Reifen, Am VR koennte ich auch mit einen normalen Falt Reifen leben

evtl.
VR=2.1 Advantage LUST HR=2.0 Larsen tt LUST
VR=2.0 Larsen tt ist mir def. zu schmal

- hat irgend jemand erfahrungen mit dem 2.1 Monorail am HR ????
- wie schneidet der 2.1 Highroller am VR ab, ist halt sehr schmal..... (47mm Karkasse)

danke fuer Antworten :daumen:
 
Fahre eigentlich fast Immer Larsen Exception. Der Advantage ist mir für das Wetter eigentlich zu grob. Für mich taugt der eher was für Herbst/Winter. Probiere auch gern mal was neues. Advantage am VR und Larsen am HR sind sicher genial aber der Ikon würde mich interessieren. :)
 
@ Locke_Denny

An meinem 100mm cc-Fully fahre ich die folgende Kombi:
VR: Larsen UST 2.0
HR: Crossmark UST 2.1
Passt gut zusammen und rollt gut, Grip im Trockenen bis leicht feucht ok. Wenn es zu matschig wird, setzt sich der Larsen allerdings relativ schnell zu.

Den Advantage habe ich noch zuhause in 2,25 (nicht-UST) rumliegen. Der war mir allerdings für CC-lastige Touren zu breit am VR. Der Grip ist allerdings bei allen Bedingungen klasse! Versuch doch mal den 2,1 Advantage am VR. Das wäre nach dem Larsen meine nächste Wahl.

Mal was anderes:

Weiss jemand, ob es den IKON auch mal irgendwann als UST-Reifen geben wird?
 
Ich fahre schon immer Minion F am VR, fuer AM/EN Touren u hinten je nach untergrund Minion/larsen/Crossmark

aber fuer reinen CC denke ich ist der Minion etwas zu viel des guten.

Crazy.man77:

Ja in 2,25 fallen sie recht breit aus, fahre den 2,25 Crossmark LUST am AM u passt perfekt zum 2,5 Minion am VR.

ich tendiere auch zum 2.1 Advantage.

oder kann jemand noch etwas zum Monorail sagen?????

Meine erste Wahl waere fürs HR auch der IKON, aber leider gibt es den noch nicht in LUST und ist auch noch nix bekannt ob er überhaupt kommen soll (Hier in den USA).

danke,
 
Zurück