Maxxis MTB-Reifen 2010

mich würde auch mal was interessieren... kann es sein das beim 2.35er TT die durchschlagsanfälligkeit sehr ansteigt wenn er dem verschleisende entgegen geht? ...
hatte in letzter zeit doch vermehrt durchschläge :(
 
@Scotty83:
Die Kombi Highroller 2,35 vorne (D60) und Ardent 2,25 (F60) hinten bin ich letztes Jahr gefahren. Der Highroller macht in jeder Situation, auch auf feuchten Wurzeln, Spaß und rollt noch ganz passabel. Der Ardent rollt gut, die Traktion ist ganz passabel und in Kurven ist er sehr gutmütig. In der Breite sicher einer der besseren Reifen für diesen Zweck.
Da mir die Traktion machmal nicht ausgereicht habe probiere ich ab nächste Woche den Advantage in derselben Breite und Mischung.
cännondäler
 
hallo,

ich muss mal für einen kollegen fragen:

kann er den Maxxis HighRoller - 26 x 2,35 - D60 - SuperTacky auf einer Mavic 819 tubless nur mit milch fahren?

wenn ja: ist die montage kompliziert oder wuppt es mehr oder weniger ohne probleme beim ersten mal?

gruß
oliver
 
Servus :winken:

Kenn zwar nur Leute die den 2,5 D60 42a ohne Milch auf Flow und Mavic SX montiert haben.
Bei denen funktioniert es problemlos auch ohne Milch.
Sollte er also auf einen Versuch ankommen lassen.
 
danke Tobsn.

aber ohne milch? ich kenne mich da nicht so aus. fahre zwar selber die flow (mit latexschläuchen), bin aber immer davon ausgegangen, die flow ginge nur mit milch.

gibt es da spezielle reifenmodelle, die auch ohne milch funktionieren? oder ist das immer von der felge abhängig? der highroller den ich meine, ist das 750 gramm leichte faltreifen modell.

jetzt habe ich auf der mavic seite geschaut und sehe, dass die 819 ohne felgenband funktioniert.

das problem mit dem kollegen ist, dass er kein schrauber ist (er kann in der beziehung gar nix und ist auch nicht motivierbar und bleibt stur/ängstlich) und wohl schnell die nerven beim testen verlieren würde.
 
...der highroller den ich meine, ist das 750 gramm leichte faltreifen modell..
Ich bin von den 2Ply Modellen ausgegangen.
Bei 1Ply brauchst wohl Milch wegen der dünneren Karkasse.
Mit der 819 sollte das aber gut gehen.

Und ja, 2Ply funktioniert bei der Flow auch ohne Milch.
Ob das Glückssache ist oder immer funktioniert kann ich nicht sagen.
 
danke Tobsn.

aber ohne milch? ich kenne mich da nicht so aus. fahre zwar selber die flow (mit latexschläuchen), bin aber immer davon ausgegangen, die flow ginge nur mit milch.

Wenn du UST Reifen benutzt und das Felgenband sauber eingeklebt hast, geht die Flow auch ohne Milch prima. Selbst ausprobiert mit Maxxis DHUST Reifen (Minion, Highroller) und Michelin Descent Reifen... die werden ohne Milch montiert und gemütlich mit der Standpumpe aufgepumpt sofort dicht. Ich gebe meistens nachträglich einen "Schuss" Milch durch's Ventil dazu (50ml für einen 2.5er Reifen), damit es wirklich idiotensicher wird, falls doch mal ein fieser Dorn durch den Mantel dringt. Mein Freund fährt UST Reifen aus Prinzip permanent ganz ohne Milch auf Notubes Felgen. Hält auch.

Normale Faltreifen (also nicht UST) brauchen meistens Milch um abzudichten bzw. dicht zu halten. Abhängig vom Reifen bekommt man sie aber mit einem Tankstellen-Kompressor auch manchmal ohne Milch aufgepumpt...nur hält das dann nicht lange vor.

@Tobsn
2ply ohne UST ist in der Tat wohl mehr Glückssache bzw. hängt imho auch von der Gummimischung ab.
Ein 60a Minion Rear DH ging nach ein bisschen Zureden ohne Milch aufzupumpen, ein 60a Wetscream nicht mal mit Glück und Milch sondern erst nach 2 Wochen mit Schlauch, ein 42a Minion Front DH weder nach langer Zeit mit Schlauch noch mit Milch noch mit gut Zureden noch mit dem Kompressor :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja heftig! so ganz ohne milch? was dichtet denn bei durchstichen? oder ist 2ply 100%ig durchstichresistent?

aber egal, danke dir.

:winken:
 
ist ja heftig! so ganz ohne milch? was dichtet denn bei durchstichen? oder ist 2ply 100%ig durchstichresistent?

aber egal, danke dir.

:winken:

100%ig nicht, aber für deutsche Mittelgebirge reicht es üblicher Weise ganz gut.
Im Urlaub in der Sierra Nevada (nach einer langen Regenperiode und entsprechend üppigem Bewuchs mit fiesem Dornengestrüpp) hatte ich allerdings öfter mal nasse "Flecken" auf den DHUST Reifen (von der Milch, die ein bisschen durch einen Durchstich raussifft, vor sie abdichtet) und war ganz froh ein bisschen Milch reingegeben zu haben... sonst hätte ich wohl öfter mal geflickt ;)
 
dann nehmen auch wir besser etwas milch. wenns am ende der saison ohne "flecken" gepasst hat, lassen wir die dann das nächste mal weg.
 
War 6 Tage in Whistler!!!

Hatte am Hardtail
VR: 2ply 2,5 Minion F ST
HR: 2ply 2,4 Highroller II 3C

Untergrund:
Staubtrocken - feucht - Matsch

Reifen TIP-TOP Kombi..

1. Platten am Hinterrad

In Whistler sind die Kombis Nr1.

80% Maxxis
20% WTB/Conti/Kenda
0% Schwalbe, ich habe echt nicht ein Schwalbe Reifen gesehen

Maxxis Kombis:
70 % Nr. 1 = 2,5 Minion F / 2,5 Minion F
15 % Nr. 2 = 2,5 Minion F / 2,5 (2,4) Highroller
10 % Nr. 3 = 2,5 Highroller / 2,5 Highroller
05 % Nr. 4 = 2,5 Minion F / 2,5 Minion R

Ich war echt Ueberrascht :daumen:
 
Bin den alten HR noch nicht gefahren u habe somit keinen direkten vergleich, Bin den HR II aber eine zeitlang am VR gefahren, dort macht er sich recht gut, hatte nie ein ungutes gefühl, aber ich LIEBE den Minion F am VR....:love:
 
Zurück