MAXXIS MTB-Reifen

Das Gewicht ist total fair, sag ich gar nichts dagegen. Aber niedriger Rollwiederstand ist echt wichtig bei langen Touren.
Gerade mit einem schweren Bike + Gerödel will man nicht auch noch auf Traktorreifen rumfahren, das macht keinen Spaß mehr.
 
WORD!

Hauptsache mal meckern! Das Endurance auch bergauf bedeutet ist klar, darum lassen sich die meisten Enduroreifen recht ordentlich treten. Dazu gehört IMHO auch der HR2. Wer gerne Touren fährt, sollte sich evtl. auch einen Tourenreifen aufziehen. Dieser hat einen niedrigeren Rollwiderstand aber leider i.d.R. auch wesentlich wenig Grip/Traktion.
Der HR2 ist aber schon recht nahe dran an der EWS aber natürlich stellt auch er ein Kompromiss dar! Leicht laufen, pannensicher wie eine Panzerkette und super Grip in allen Lebenslagen kombiniert in einem Pneu gibt es eben nicht!

Ich fahre auch öfter Touren über 100 km und habe dabei zwangsweise auch Schotter- und Asphaltanteile, dennoch kann ich das Rollwiderstandsgejammer nicht nachvollziehen. Kann aber sein, dass man das mit der Geschwindigkeit bergauf in meinem Alter nicht mehr so eng sieht.
 
Und was hält einen auf nen leichter rollenden Reifen zu wählen wenn das sonst keinen Spaß mehr macht? Irgendwo hab ich den Faden verloren :lol:

:daumen:

Man kann sich auch durchaus mal den Test in der aktuellen Bike anschauen, leider ohne Maxxis.
Was man gut erkennen kann, ist, dass die Reifen die ungefähr in der gleichen Liga spielen auch ungefähr den den gleichen Rollwiderstand haben. Da wird nen HRII in etwas vergleichbar sein mit nem Mavic Charge und Magic Mary.
Nur Conti scheint das mit seiner Protection Seitenwand besser hinzukriegen. Der Trailking (RQ) liegt da deutlich besser. (28W zu 44W die o.g.). Das Profil ist aber mit Sicherheit nicht im gleichen Maße schlechter. Die RQ ist allgemein recht beliebt und viel mit möglich.

Man sollte auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Rennfahrern auf gleichem Niveau, die im Rennen mit ner Nuance Grip mehr ihren Grenzbereich rausschieben könnne, mag das was bringen. Und selbst da stimmt es nicht immer, wenn man sich mal Danny Harts Matsch-Rennen ins Gedächtnis ruft.
Es liegt halt auch wirklich viel an der Fahrtechnik. Nen Kollege hat keinen Bock auf Trecker-Reifen. Der fährt vorne wie hinten MKII und fährt mir locker davon. Da haben meine Äffchen auch nix dran geändert.
Wenn man also Wert auf den Rollwiderstand legt und deswegen auf nen paar Prozent Grip verzichten muß, was spricht dagegen, es einfach auch nen paar Prozent ruhiger angehen zu lassen?
 
@hulster,da hast du vollkommen recht,der besten Reifen nützt nichts wenn die Fahrtechnik für den Eimer ist.

Kurz zum Thema.
Die Kombi HRII EXO TR 2,3 /Minion DHRII EXO TR 2,3 rollt schwerer als HD Trail/Pacestar,macht sonst aber alles besser (u.a. Seitenhalt,Bremsgrip).

Ride on
 
@hulster,da hast du vollkommen recht,der besten Reifen nützt nichts wenn die Fahrtechnik für den Eimer ist.

Kurz zum Thema.
Die Kombi HRII EXO TR 2,3 /Minion DHRII EXO TR 2,3 rollt schwerer als HD Trail/Pacestar,macht sonst aber alles besser (u.a. Seitenhalt,Bremsgrip).

Ride on

Welche Mischung hat der HR2? Mein MaxxPro 60a rollt gefühlt (auf Asphalt) nicht merklich schlechter als mein alter Eskar, das dürfte wohl in der Liga eines HD in PaceStar sein?
 
Für den MaxxPro (60a) dürfte das ungefähr stimmen, der MaxxTerra (3C) kommt dem Trailstar gleich. Würde den MaxxTerra über längere Strecken (>50 km/1500hm) ohne Lift oder Shuttel aber nur am VR fahren.
 
HRII+Minion DHRII Maxxpro Vorn und Hinten,Der Highroller II ist Vorn drauf und da ist der Rollwiderstand nicht bedeutend,hinten jedoch der Minion DHRII und der rollt subjektiv etwas schwerer,nicht schlimm und man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Man merkt es nur zum Anfang wo man noch den Vergleich zum HD in den Beinen hat.
 
Ich hab drei Autos.
Ein rotes und grünes und ein schwarzes...
Mit welchem soll ich bei Sonnenschein fahren?
//Ironiemodus OFF//

Ein paar Infos zu den Reifen (Mischung, Dimension,...) und Einsatzort (Schotter, Trail, Park,...) würden schon weiterhelfen...?
 
Kommt schon mal vor :)
60a und schmal ist jetzt wo es kalt wird gar nicht so verkehrt.
Swampthing ist ein richtig guter Reifen. Kein Allheilmittel, aber bei Nässe und lehmigem Boden eine gute Wahl. Der HR setzt sich leider bei klebrigen Böden schnell zu. Würde den HR als Intermediate-Reifen bzw. breitbandigen Allrounder ansehen. Der kann nix richtig gut, ist aber auch nirgends wirklich schlecht! Also von jetzt bis Ende April wird (wenn es wieder so nass wie im letzten Winter wird) der Swampi dem HR überlegen sein. Sobald es trocken wird, sieht die Sache aber wieder ganz anders aus. Dann bleibe ich persönlich jedoch bei DHF/DHRII.

Dein großer Vorteil besteht jedoch darin, dass die Reifen bei dir zu Hause rumliegen. Pack sie einfach drauf und teste selber! Denn leider sind Geschmäcker bei Reifen genauso individuell, wie die Fahrer selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DHRII kann im Winter den DHF ersetzen. Das DHFII-Profil kommt nach dem HR2, nur wesentlich gröber. Könnte also ganz gut funktionieren.
Aber gerade im Winter nicht als 42a. Im Sommer sieht das anders aus.
 
Gestern trudelten per Post ein Highroller II 26x2,3 Maxxpro und ein Minion DHR II 26x2,3 Maxpro bei mir ein. Der HR wiegt mit 877gr satte 42gr mehr wie angegeben, der Minion liegt bei 784gr. Fertig montiert auf einer 19er Felge haben beide Reifen eine Karkassenbreite von 54mm, die Profilbreite liegt bei 56mm.
Auf einer kleineren Hausrunde (35km/900hm) habe ich versucht, möglichst viele typische Odenwald-Boden-Verhältnisse mitzunehmen. Auf meinem Nerve waren zuvor Specializeds Purgatory und Ground Control in 26x2,3 montiert. Zusammenfassend nach einer Fahrt kann ich sagen, die Maxxis laufen (für mich überraschend) gut. Keine Chance gegen oben genannten Species, gefühlt eher Hans Dampf Pacestar Niveau, aber ok. Auffallend war die tolle Dämpfung der Reifen, sehr angenehm. Fahrfertig 100kg, Druck vorne 1,8bar, hinten 2,2bar.
Mit den verschiedenen (meist trockenen) Böden gab es keine Probleme, die Maxxis laufen stellenweise gefühlt wie auf Schienen. Es war aber nichts dabei, was ich mit den Specializeds nicht auch geschafft hätte. Es war halt anders.
Interessant dürfte es werden, wenn es draussen wieder feuchter und die Touren länger werden…
 
:daumen:

Man kann sich auch durchaus mal den Test in der aktuellen Bike anschauen, leider ohne Maxxis.
Was man gut erkennen kann, ist, dass die Reifen die ungefähr in der gleichen Liga spielen auch ungefähr den den gleichen Rollwiderstand haben. Da wird nen HRII in etwas vergleichbar sein mit nem Mavic Charge und Magic Mary.
Nur Conti scheint das mit seiner Protection Seitenwand besser hinzukriegen. Der Trailking (RQ) liegt da deutlich besser. (28W zu 44W die o.g.). Das Profil ist aber mit Sicherheit nicht im gleichen Maße schlechter. Die RQ ist allgemein recht beliebt und viel mit möglich.
...

Sorry für das OT :beer: aber so wie ich das rauslese haben die in der bike aber nicht den protection sondern die racesport karkasse getestet. Zudem ist der trailking in 2.2 wesentlich schmaler als die Probanden mit über 40 Watt und diese haben auch noch eine weichere Mischung als der trailking.

Ich fahre die Queen in 2.2, als protection, seit diesem we selbst und bin total zufrieden. Aber ich glaube man darf sie nicht direkt vergleichen mit Magic marry, high roller II oder eben dem Mavic Charge.

OT Ende :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für das OT :beer: aber so wie ich das rauslese haben die in der bike aber nicht den protection sondern die racesport karkasse getestet. Zudem ist der trailking in 2.2 wesentlich schmaler als die Probanden mit über 40 Watt und diese haben auch noch eine weichere Mischung als der trailking.

Ich fahre die Queen in 2.2, als protection, seit diesem we selbst und bin total zufrieden. Aber ich glaube man darf sie nicht direkt vergleichen mit Magic marry, high roller II oder eben dem Mavic Charge.

OT Ende :rolleyes:

Ist doch kein OT. Es ging ja um eine Relation des Rollwiderstand. Hab mir den Test nochmal angeschaut und leider keinen Punkt gefunden wo klar die Version genannt wurde. Sollte es die Racesport sein, wird vor allen Dingen das Gewicht höher sein und auch etwas der Rollwiderstand, wegen der etwas stabileren Seitenwand des Protection.
Das man die Reifen nicht vom Profil und der Mischung vergleichen kann. Mir ging es nur darum herauszustellen, dass das BCC zu den weichen Mischungen einen guten Kompromiss darstellt, da es sich besser verhält als eine Standard-Mischung vergleichbarer Härte und dann zudem entsprechende Wintereigenschaften hat.
Was ich halt bei Maxxis Nachteilig finde, ist, dass es keine Mischung zu geben scheint, die zum einen weich ist und Grip hat und zum anderen im Winter nicht verhärtet. Zudem gibt es dann die Reifen mit nem Profil für den Winter, wie HR II, DHR II nicht in 60A, oder? Was dann wenigsten ein Kompromiss wäre.
 
Ja, es wird nicht explizit erwähnt dass es der racesport ist. Aber im Kästchen beim Reifen steht irgendwo dass er auch erhältlich ist als 26" & 29" sowie als protection Version. Daraus schließe ich das einfach mal.

Ansonsten ist der Reifen, wenn man kein Problem mit schmalen Reifen hat sicher ein guter Kompromiss.

Um noch etwas sinnvolles beizutragen geb ich mal meine Erfahrungen, im Vergleich mit dem ardent exo 2.4, zum besten.

Queen rollt leichter, ist leichter, schmaler und hat mehr Traktion sowie bremsgrip.
Der ardent dämpft besser, fährt sich ruhiger und ist fetter.
Was den seitenhalt angeht kann ich leider noch keine klaren Aussagen treffen, aber gestern konnte ich keine wirklichen Unterschiede feststellen. Könnte mir aber vorstellen, dass der ardent gutmütiger im Grenzbereich ist.
P. S. : meine 26" protection Queen 2.2 wiegt 628g. Also sogar 2 g leichter als von conti angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Bei den Downhill-Reifen blicke ich nicht mehr wirklich durch. Ich baue mir ein DH-Bike auf. Felge wird voraussichtlich eine Spank Stiffy 40. Welche Minions sind dafür zu empfehlen? An meinem Enduro bin ich mit HRII unterwegs, auch im Bikepark.
 
Eine Stiffy 40 bringt im Park gar nichts. (gut, man kann mit 2 gerissenen Speichen noch fein herumcruisen..)

Minion DHF - ST / DHR2 -Maxxpro - ist eine feine Kombination wenns nicht gerade brutal schlammig wird.

Ansonsten macht man mit einem HR2 in 3C vorne auch nix falsch.
Reifen sind auch einfach Geschmackssache, man sollte schon halbwegs wissen was man will.

Ein DHR2 könnte in ST auch gut an der Front gehen, werde ich mal nächstes Jahr testen..
 
Zurück