MAXXIS MTB-Reifen

Bin auf der Felge ~ein Jahr tubeless unterwegs. Vorne Shorty, hinten HRII (jetzt DHRII). Bislang ohne Probleme. Den DHRII bin ich allerdings noch nicht gefahren. Ob der auf der Felge hält wird sich zeigen, aber ich denke schon. Sicher das die Luft an der Flanke entweicht und nicht der Stoß der Felge das Problem ist? Ich habe sehr breites Tape (27mm) extrem stramm gezogen, da sonst Luft durch die Felge entweicht.
 
Gibt es eigentlich einen Trick den Minion auf die Felge zu kriegen?
Selbe Felge, selber Reifen, selbe Größe: ging schwer, aber ging sogar ohne Reifenheber. Drauf achten, dass der Mantel unten in der Vertiefung in der Felgenmitte sitzt, Rad vor sich aufstellen und mit den Händen den Mantel rechts und links gleichmäßig draufschieben. Oben dann den mantel mit beiden Händen greifen, mit den Daumen gegen die Felge drücken und den Mantel drüber ziehen. Zweite Flanke genauso.
 
Und bei der Montage immer gegenüber des Ventils anfangen zu montieren und am Ventil aufhören! Dann geht's zu 99,9% ohne Montierhebel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hat jemand den Vergleich zwischen 2.2er Trail King und 2.3er Minion DHR2 60a oder Dual ? Durch den günstigen Preis bei BC wechsel ich nun das Hinterrad mal auf den DHR2. Kombiniere mit HR2 2.4 3C am Vorderrad.

Geht mit ums Rollverhalten / Kraftaufwand - läuft der DHR2 2,3 noch gescheit auf anspruchsvollen Touren 1000hm - 1500hm bei 30-50km ?
 
hat jemand den Vergleich zwischen 2.2er Trail King und 2.3er Minion DHR2 60a oder Dual ? Durch den günstigen Preis bei BC wechsel ich nun das Hinterrad mal auf den DHR2. Kombiniere mit HR2 2.4 3C am Vorderrad.

Geht mit ums Rollverhalten / Kraftaufwand - läuft der DHR2 2,3 noch gescheit auf anspruchsvollen Touren 1000hm - 1500hm bei 30-50km ?
Habe mich daran orientiert:
http://www.mtb-news.de/forum/t/maxxis-mtb-reifen.542630/page-226#post-13377673
 
hat jemand den Vergleich zwischen 2.2er Trail King und 2.3er Minion DHR2 60a oder Dual ? Durch den günstigen Preis bei BC wechsel ich nun das Hinterrad mal auf den DHR2. Kombiniere mit HR2 2.4 3C am Vorderrad.

Geht mit ums Rollverhalten / Kraftaufwand - läuft der DHR2 2,3 noch gescheit auf anspruchsvollen Touren 1000hm - 1500hm bei 30-50km ?
Ich fahre im Moment vorne den gleichen Reifen und hinten den DHR2 2,3 3C. Den TK kenne ich nicht, hatte im Sommer aber den MK II 2,4 auf dem HR. Einen grossen Unterschied konnte ich beim Rollwiederstand nicht feststellen. Gripp (vor allem im Nassen) ist aber beim DHR um Längen besser. Ich würde auf jeden Fall wieder wechseln.
 
Ich fahre vorne wie hinten jeweils einen 2,35 highroller
im sommer war ich damit voll zufrieden.
zur zeit ist es ja recht feucht und da habe ich leider das problem das sich das profil sofort mit dreck zusetzt.
vorne ist das ja nicht so dramatisch da das hauptsächlich beim bergauffahren passiert. nur dreht dann sofort der hinterreifen durch.
hat jemand eine empfehlung für mich auf was ich hinten wechseln soll?
 
Du meinst wahrscheinlich den 2.3"? Könntest mal versuchen das Profil umzudrehen, allerdings geht dann ne menge Bremsgrip verloren und der RoWi wird noch größer.
Oder schau dir mal den 2.4" HR2 an, die Stollen sind höher als bei dem kleineren Modell.
 
Ach der alte? Ohje kp davon nvm :*
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

In 26" wäre der Baron 2.3 eine Option, allerdings etwas wenig Volumen. Mitm HT hatte ich damit dauernd Snakebites. Beim Fully vermutlich weniger kritisch.

das ETRTO Maß auf der Maxxis HP ist also kein Fehler? 52x559.. Autsch!
Der kleine Baron ist auf jeden Fall ne richtige Schlammsau, der 2.5er ist schon wieder zu breit und schwimmt mehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Rat für mich....

Ich fahre aktuell den HR2 3C Maxterra 2,4 vorn und den Ardent 2,4 60a Maxxpro hinten.

Der Ardent setzt sich natürlich hinten zu, Ardent eben sobald es matschig wird.

Im Keller habe ich noch HD 2,35 Pace und Trailstar.
sowie 2x MKII 2,4 BCC
Einen neuen HR2 2,4 60a Maxxpro

Jetzt überlege ich, mach ich hinten einen DHR2 2,3 Maxxpro 60a drauf oder doch was anderes

UND

Lohnt es sich vorne den HR2 Maxxterra 2,4 gegen einen 2,3er Shorty Maxxterra zu ersetzen ?
 
Wenns Wetter so ist wie heute bei uns hier mit Sonnenschein und 10°+ lohnt es nicht den HR2 2.4 3C gegen Short auszutauschen. Bei nässeren und matschigeren Bedigungen - wie sie eigentlich um diese Jahreszeit usus sind - hingegen schon.
Ich sehe den Shorty als Pendant zum Baron und den habe ich im Winter lieber vorne drauf.
Aber da es ja heute frühlingshaft war, bin ich auch mit dem HR2 2.4 3C raus gegangen... :rolleyes: :D
 
DHR2 2.3 hat richtig gute Traktion,Tublessready und ne Stabiele Karkasse,RW liegt auch noch im Rahmen.Wenn du den noch nicht hattest unbedingt probieren!

Du wirst ihn lieben, nie mehr ohne :)

Kann euch nur zustimmen, DHR 2 taugt echt was.
Der Wechsel vom 2.2er Trail King ist ein Schritt nach vorne.
Sehr spurstabil, gute Dämpfung. Gefällt mir sehr. Lässt sich in Relation zur gebotenen hohen Performance gut treten.
:)
 
...die im Wald reichlich vorhandene Matschepampe mit fein bis grob gequirltem Laub sind sicherlich ganz und gar nicht frühlingshaft....:confused:

Ist denke ich ein stark lokales Phänomen. Je nach Ausrichtung der Hänge/Berge sind diese furztocken oder höchstens feucht - aber nicht richtig nass. Fahre ich CA: 20km weiter als heute (auf rund 725hm ü.N.N.) liegen die Reste vom Schnee noch an den Bäumen bei Nordausrichtung. Letzte Woche waren wir dort Schlittenfahren mit den Kindern...

Aber kein Vergleich zu den sonst hier üblich Verhältnissen. Sowas wie jetzt habe ich im Dezember in all´ den Jahren noch nie erlebt.
Nach 40km / 1220 hm Fahrt gab es heute keinen ernsten Anlass den Putzlumpen in die Hand zu nehmen, nur leichte Verschmutzung am Bike.
Bei mir zeigt das Thermometer außen am Haus noch jetzt gerade 10°C. Verrückter Scheiss.
 
Euer Wetter hätte ich gerne. Bei mir im Donautal den ganzen Tag dicker Nebel, 2 grad und Matsch ohne Ende. Der Shorty vorne hatte allerhand zu tun.
 
Zurück