MAXXIS MTB-Reifen

Da ist der 2.5 UST eine ganz andere Welt. Auch ohne Suppsch sofort dicht, bleibt dicht und super stabil. Leider mit 1200 g kein Leichtgewicht. Stört mich aber persönlich nicht. Lieber 300 g mehr pro Reifen und Flickaktionen bei dem "tollen" Wetter gespart. :D

fahre zwar vo den "normalen" minion 2.5 dhf ST schlaulos...bin aber sehr begeistert...mit milch sofort dicht, bleibt dicht.........uuund superstabil :D
.....u leichter als die UST-version is er auch noch....
geht eigentlich unter allen conditions superfein :daumen:
 
noch zur klarstellung, was ich meinte:
der 2,35 (ebenso der alte singleply draht-minion in 2,5) war trotz der dünnen seitenwand bei mir problemlos dicht. durch die dünne labbelige seitenwand musste ich ihn aber trotzdem mit 2bar plus fahren, sonst wurde das in den kurven schwabbelig und bei wurzeligen/ steinigen strecken gabs verbeulte felgen. wenn man jetzt aber von einem cc-reifen ausghet, stört einen das vielleicht garnicht, vom muddy mary ausgehend ist das aber schon ein deutlicher sprung
 
Hi,
fahre jetzt im Winter an meinem HT den Ardent 2,25 hinten. Der läuft da auf meiner Strecke zur Arbeit auf der Strasse noch recht gut. im Gelände und auf Schnee hält er die Spur, setzt sich aber schnell zu. Vorne hatte ich den Swampthing. Der ist wie Kaugummi.
Jetzt suche ich noch einen anderen guten VR-Reifen. Vielleicht den Advantage in 62a? Was meint Ihr ? Alternativen ?

Gruss aus dem Rheinland
 
einen reifen für wald und straße und dann noch für das ganze jahr ist schwierig.
ich würde einen 2. laufradsatz kaufen und ihn mit sommerbereifung ausstatatten, d.h. hinten crossmark und vorne zb. crossmark oder ardent oder advantage oder minion und den dann auch für die strasse benutzen.

Auf dem 2. Lrs. dann was für schlechteres wetter, z.b. highroller.

ich hab auf meinem city mtb mit dem ich auch schon mal in den wald fahre
2x crossmark 2,1 drauf;die sind echt schnell und im gelände im trockenem erstaunlich gut.
Als mein fully im spätsommer ausgefallen ist, hab ich dann vorne den minion f 2,35 montiert, eine geile Kombi für schnelle kurven und speed auf der graden
 
Hi,
im Sommer fahre ich den Ardent vorne und verschiedene schnelle z.B. in2012 den xKing hinten. Die Kombi ist echt gut. Nur für den Winter bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Bei den vielen Bezeichnungen ( 62a 60a) und den vielen Modellen habe ich mittlerweile völlig den Überblick verloren. Im Moment (Wintersaison) habe ich halt den Ardent 2,25 hinten und einen NN vorne. Den NN würde ich gerne ersetzen. Welche Mischung ist die ideale? Ich bin auch bei Minusgraden unterwegs. Den Minion hatte ich bisher noch gar nicht auf meiner Liste.

Gruss aus dem Rheinland
 
Hi,
im Sommer fahre ich den Ardent vorne und verschiedene schnelle z.B. in2012 den xKing hinten. Die Kombi ist echt gut. Nur für den Winter bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Bei den vielen Bezeichnungen ( 62a 60a) und den vielen Modellen habe ich mittlerweile völlig den Überblick verloren. Im Moment (Wintersaison) habe ich halt den Ardent 2,25 hinten und einen NN vorne. Den NN würde ich gerne ersetzen. Welche Mischung ist die ideale? Ich bin auch bei Minusgraden unterwegs. Den Minion hatte ich bisher noch gar nicht auf meiner Liste.

Gruss aus dem Rheinland


Mischung wenns unter 0°C geht auf alle fälle 60a(Maxxpro).Ich hab den swampthing vorne drauf und der macht sich sehr gut.
Da ich aber selber nicht vorhabe bei minusgraden zu fahren, habe ich die 42a mischung aufgezogen, sollte ich aber wieder erwarten bock auf eine schneerunde haben ziehe ich halt den 60a auf.:D
 
suche dringend:

2,35 Swampthing 60a 1ply reifen, leider, bzw anscheinend wird dieser nicht mehr hergestellt und man findet ihn nirgends mehr im netz,

oder kennt von euch noch jemand ein Online-shop wo er noch gelistet ist? bzw hat noch jemand welche :-)

Danke und gruesse
 
hallo

dem wetter entsprechend suche ich einen anderen hr

momentan habe ich den ardent in 2,4 drauf, welcher jedoch beim nassen, matschigen und schneebedeckten an seine grenzen stösst

was wäre eine bessere hr als der ardent mit mehr grip? gewichtsmässig möchte ich ca nicht über 850 gramm kommen

hätte an den minion in 2,5 gedacht den habe ich vorne auch

einwende und vorschläge

mfg michael
 
das weis ich das schmal besser ist , aber dennoch hatt er mir zu wenig höhe , bin mit dem minion in 2,35 nicht zurecht gekommen

advantage besser als der ardent in der kommenden jahreszeit?
 
Was ist mit dem Swampthing 2.5 ?

das "nicht zurechtkommen" findet oft nur im Kopf statt und wird von der Optik des Reifens hervorrgerufen. Oft wird ein Reifen auch nur nach dem Aussehen des Profils gekauft.
 
Onza Greina ? Der baut glaube ich, breiter als der Swampthing und ist nicht soviel schwerer.. also als der 2.35.
Eventuell auch die Muddy Mary in 2.35
Da gibts bestimmt eine Version mit gut unter 1000gr.
 
So dann hier mal mit bild und daten.
Maxxis Advantage 2,25 falt
Felge 22mm Innenmaulweite
Tubeless montiert @2bar
Reifenbreite 55mm
Reifenhöhe 56mm

Als 2,4 ist der rund 60 breit und hoch !

Das ganze kommt bei mir ans heck

large_IMG_9080_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
im Sommer fahre ich den Ardent vorne und verschiedene schnelle z.B. in2012 den xKing hinten. Die Kombi ist echt gut. Nur für den Winter bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Bei den vielen Bezeichnungen ( 62a 60a) und den vielen Modellen habe ich mittlerweile völlig den Überblick verloren. Im Moment (Wintersaison) habe ich halt den Ardent 2,25 hinten und einen NN vorne. Den NN würde ich gerne ersetzen. Welche Mischung ist die ideale? Ich bin auch bei Minusgraden unterwegs. Den Minion hatte ich bisher noch gar nicht auf meiner Liste.

Gruss aus dem Rheinland

Den Minon würde ich für den Winter auch gleich wieder streichen. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Advantage und dem Highroller. Ich beziehe meine Aussagen beim Highroller auf den 2.1 exp beim Advantage auf den 2.1 70a und 2.25 maxpro. Wenn es richtig nass und schlammig ist hat der extrem schmal bauende Highroller die Nase vorn. Es ist erstaunlich was dieser Reifen bei der aktuellen Sülze am Vorderrad leistet. Er zieht absolut schnurgerade seine Bahnen durch Schlamm. Ein reiner Schlammreifen ist da nur um nuacen besser. Der Highroller zeigt aber die wesentlich besseren Alroundeigenschaften. Der Advantage schlägt sich auch nicht schlecht. Der 2.1 besser als der 2.25. Sobald es nur noch feucht und nicht mehr schlammig ist schlägt die Stunde des 2.25 Advantage. Von der Gummimischung konnte ich auf feuchten Wurzeln, Steinen etc. keinen Vorteil von der Maxpro 60a zur 70a Mischung ausmachen. Der 2.25 brachte hier nicht mehr Grip als der 2.1. Der Advantage schlägt sich im Schlamm auch nicht schlecht, gerät aber dabei schon mal leicht ins Schlingern. Nicht gefährlich. Alles berechenbar. Der Highroller kanns aber besser.
 
Zurück