MAXXIS MTB-Reifen

Larssen TT/Crossmark.

... stimme ich zu. Insbesondere der Crossmark am HR rennt und sorgt für einen super Rollwiderstand.

Die Alternative für einen ticken mehr Grip/Komfort ist der Ranchero am HR und der Advantage am VR. Allerdings mit einem etwas schlechteren Rollwiderstand.

Bin beide Kombinationen schon gefahren und beide sind Top.
 
Beim 2.1er sieht's vll. anders aus, aber der 2.25er CM rollt schlechter als der 2.35er Larsen. Zumindest kommt's mir so vor.
 
laut tests und meinem befinden rollt der 2.25er CM um einiges besser als der 2.35 larsen tt
CM wie auch der Larsen TT in 2.0 sind Reifen mit denen bedeutende Rennen gewonnen wurden. Da empfinde ich die fetteren Versionen als Ver**sche, denn ausser schlecht rollen können die nichts, denn da kann man andere Reifen, ebenfalls von Maxxis, nehmen und die können bei vergleichbarem Rollwiderstand mehr.
 
naja also ich fahre den cm 2.25 in ust am hinterrad an meinem enduro zum dh, und wenns richtig ruppig wird will ich den 2.0er da sicher nciht drauf haben. da kann der einfach mehr. mit so ner 2.0er maxxis pelle bei meinen 80-90kg glaub ich du willst mich verarschen.
 
zB. CM in 2.25 hinten und Minion F in 2.5 Vorne ist eine sehr geile trocken Enduro Kombo!
der 2.25er geht mehr in richtung AM hat auch eine 60a Mischung und keine 62aexc.
eine Verarsche ist der sicher nicht!
 
Aber wenn man den Asphaltrollwiderstand vom 2.1er erwartet, wird man vom 2.25er auf jeden Fall enttäuscht sein. Im Gegensatz zu Conti, wo der 2.4er XK mindestens so gut rollt wie der 2.2er XK. Dafür sind bei Conti Dämpfung und Grip deutlich schlechter als bei Maxxis.
 
ich bin mir ziemlich sicher, aber nicht sciher, dass mein 2.25er LUST CM 62a hat
verglichen mit meinem 2.35er larsen tt rollt er auf jedenfall besser
der larsen hat nach diversen tests einen kaum geringeren rollwiderstand als der 2.35er minion in 60a, während letztere deutlich mehr grip bietet.
 
Wer kann mir denn kurz erklären warum der Highroller2 bei 27,5 x 2,30 tubeless ready ist. Und bei 27,5 x 2,40 nicht mehr.

Infos hab ich von der offiziellen Seite:
http://maxxistires.de/produkt/highroller-ii?

Und noch was zu den Gummi-Mischungen:
Bin bis jetzt nur Schwalbe gefahren...Kann man die Maxxis Mischungen so vergleichen?
MaxxPro -> Pacestar; 3c MaxxTerra -> Trailstar??

Wird die Kombination VR: Highroller2; HR: Minion DHR2 für ein Touren-Enduro taugen?
 
würd' sie auch entgegen deinem plan andersherum montieren ;)
die größen bei maxxis regen mich persönlich allerdings auf, zumindest die verfügbarkeit derer...
 
Wird die Kombination VR: Highroller2; HR: Minion DHR2 für ein Touren-Enduro taugen?

Und noch was zu den Gummi-Mischungen:
Bin bis jetzt nur Schwalbe gefahren...Kann man die Maxxis Mischungen so vergleichen?
MaxxPro -> Pacestar; 3c MaxxTerra -> Trailstar??

Die Kombination ist gut, der DHR2 verschleißt nicht so schnell wie der HR2 und macht deshalb am Hinterrad eine gute Figur.

MaxxPro ist etwas weicher und griffiger als Pacestar.
 
Wird die Kombination VR: Highroller2; HR: Minion DHR2 für ein Touren-Enduro taugen?
Klar, fahre ich selbst auch so. Wobei ich heute wohl eher den DHR2 vorne und hinten nehmen würde. Der DHR2 bietet mehr Bremsleistung bei weniger Rollwiderstand.
MaxxPro ist etwas weicher und griffiger als Pacestar.
Das glaube ich nicht. MaxxPro entspricht der Gummihärte 60a und ist damit eher härter wie Schwalbes Pacestar. Der Grip ist neben dem Gummi auch abhängig vom Profil und da ich keine "vergleichbaren" Reifen von Maxxis und Schwalbe habe, kann ich dies auch nicht beurteilen...
 
OK danke schonmal. Ich dachte mir das dem VR ein Reifen gut tut der sich auch in tiefen Boden nicht gleich zusetzt. Der DHR ist da ja etwas anfällig. Winterpause kenn ich nämlich nicht ;-)
 
Das glaube ich nicht. MaxxPro entspricht der Gummihärte 60a und ist damit eher härter wie Schwalbes Pacestar. Der Grip ist neben dem Gummi auch abhängig vom Profil und da ich keine "vergleichbaren" Reifen von Maxxis und Schwalbe habe, kann ich dies auch nicht beurteilen...

Das mit dem Gummi ist keine Vermutung oder "Gefühl". Im MTBR Forum hat mal jemand einen Racing Ralph Pacestar mit 64a Gummi-Härte gemessen. Wahrscheinlich an den inneren Stollen.

Ich will damit kein Urteil über die Qualität der Reifen abgeben, aber manchmal ist es doch ganz gut zu wissen ob ein Reifen eher weicher oder schneller ist.
 
OK danke schonmal. Ich dachte mir das dem VR ein Reifen gut tut der sich auch in tiefen Boden nicht gleich zusetzt. Der DHR ist da ja etwas anfällig. Winterpause kenn ich nämlich nicht ;-)

Bin bis jetzt nur Schwalbe gefahren...

Ah, jetzt ja! :daumen:
Anfällig ist der DHF in diesem Bereich. DHR2 und HR2 geben sich da nicht viel (Mittelstollen sind nahezu identisch).

Ich will damit kein Urteil über die Qualität der Reifen abgeben, aber manchmal ist es doch ganz gut zu wissen ob ein Reifen eher weicher oder schneller ist.

Wobei das eine das andere nicht gänzlich ausschließt.
Ein Vergleich über die reine Shore-Härte hinkt. Zu viele andere Faktoren spielen hier noch eine Rolle.
Ob jetzt Maxxis, Schwalbe, Conti, usw. die besseren Reifen baut, bleibt letztendlich Geschmacksache.
 
Da hat mich die Forumspolizei erwischt. Jawohl, ich hab noch nicht sämtliche Maxxis Reifen in allen Variationen ausprobiert. Ich hab meine Behauptung lediglich auf offizielle Infos des Herstellers und diverse Fotos im Netz gestützt.
Abgesehen davon denk ich mir einfach das die größeren Spalte zwischen den Mittelstollen die Selbstreinigung fördern.
 
Welche Maxxis Reifen könnt ihr mir für mein 26 Zoll MTB in der Breite 2.1 - 2.25 empfehlen? Bleibe in der Regel auf den Wegen.

40% Asphalt
50% Kies / Schotter (Feld und Waldwege)
10% Erde (Waldwege)

Larsen 2.0 Vorne und Crossmark 2.1 hinten. Dir muss allerdings bewusst sein, dass der Larsen durch tiefe Schotterkurfen nicht gut führt. Da neigt er zum ausbrechen. Daher bin ich dann auf Advantage 2.1 vorne und Crossmark 2.1 hinten umgestiegen.
 
Ich habe grad Tubeless auf dem Hardtail aufgezogen:
DHRII 26x2.3 3C 730gr
Minion DHF 26x2.3 Tubeless Ready Dual Compound 830gr

Die Gewichte stimmen ziemlich exakt mit den Angaben auf der Maxxis HP überein.

Optisch eher sehr schmal... ich trau mich nicht zu messen. Hole ich nach, wenn die Reifen ein paar Tage gefahren worden sind. Manchmal bekommen sie dabei etwas mehr Volumen. Der am HR abgelöste Rocket Ron 2.25 war stolze 62mm an der Karkasse breit!! Auf 23mm Felgen.
 
Auf meinen 26er war meine Traumkombi das ganze Jahr vorne Advantage 2.1 und hinten der 2.1 Crossmark. Leider gibt es den Advantage fürs 29er aber nicht. Ich such also einen 29er Reifen für's Vorderrad, der dem Advantage am nähersten kommt. Welchen aus der Maxxis-Palette könntet ihr mir da empfehlen?
 
Zurück