MAXXIS MTB-Reifen

Was hat es denn mit MaxxTerra auf sich?
Gibt es einen Grund warum fast niemand MaxxGrip fährt? Zumindest vorne dürfte der Rollwiderstand doch ziemlich egal sein?
Ich glaube, es fahren einige MaxxGrip am VR. Sie schreiben nur vllt nicht so viel im Forum oder in diesem Thread. Die meisten hier im Thread wollen offenbar lieber weniger Rollwiderstand als mehr Grip. Bzw. der Grip von MaxxTera reicht ihnen aus. Auch am VR. Es kommt natürlich auch drauf an, welche Strecken man fährt.

Selbst der Asse MaxTerra rollt hinten wie ein Panzer
Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde Assegai nicht wirklich als HR Reifen designed. Egal in welcher Gummimischung.

Ich rätsel immer warum der DHF hinten besser rollt als ein DHR2. Das ist doch ein Design-Fail.
Dass er weniger Grip vorne hat genauso.
Dass der DHR2 vorne gutmütiger zu fahren ist, kann ich nachvollziehen.

Kann gut sein, dass die Designer beim DHF/DHR die Hausaufgaben nicht richtig gemacht haben. Vllt hängt das aber auch mit der Geschichte von DHF/DHR zusammen. Das Paar wurde ursprünglich für DownHill (DH) entwickelt. Die MTB-Welt hat dazumal zwar etwas anderes ausgesehen, aber wer weiss.

Mit DHR meine ich (und vermutlich alle anderen hier auch) eher DHR II. DHR II ist eine neuere Entwicklung. DHF ist m.W. noch eine alte Entwicklung aus Zeiten von DHR (I).

Von dem was man liest (ich bin selber nur DHR II am VR und HR gefahren und das nur auf 3 Trails), hat DHF eine schlechtere Bremswirkung als DHR II, dafür aber einen besseren Halt in Kurven. Mindestens bzgl. Kurvenverhalten scheint DHF doch besser als DHR zu sein. Das hängt aber u.U. auch mit den unterschiedlichen Generationen in der Entwicklung zusammen.
 
Kann gut sein, dass die Designer beim DHF/DHR die Hausaufgaben nicht richtig gemacht haben. Vllt hängt das aber auch mit der Geschichte von DHF/DHR zusammen. Das Paar wurde ursprünglich für DownHill (DH) entwickelt. Die MTB-Welt hat dazumal zwar etwas anderes ausgesehen, aber wer weiss.

Mit DHR meine ich (und vermutlich alle anderen hier auch) eher DHR II. DHR II ist eine neuere Entwicklung. DHF ist m.W. noch eine alte Entwicklung aus Zeiten von DHR (I).
Der DHR l war kein guter Reifen. Der hatte einen Mittelkanal, wenig Bremsgrip und ist schnell verschlissen. Kaum ein Reifen damals war, was wir heute als "gut" bezeichnen würden.

Der DHF war ein glücklicher Zufall, der einzige Reifen aus dieser Zeit, der auch heute noch unverändert funktioniert.
 
Ich glaube, es fahren einige MaxxGrip am VR. Sie schreiben nur vllt nicht so viel im Forum oder in diesem Thread. Die meisten hier im Thread wollen offenbar lieber weniger Rollwiderstand als mehr Grip. Bzw. der Grip von MaxxTera reicht ihnen aus. Auch am VR. Es kommt natürlich auch drauf an, welche Strecken man fährt.
Ich fahre auf dem Enduro vorne den Assegai 2,5, MaxxGrip, EXO+. Der Reifen ist eine absolute Macht und aus meiner Sicht kommt da keiner ran. Der Rollwiderstand im Vergleich zum MaxTerra ist meiner Meinung nach am VR vernachlässigbar. Hinten rollt aktuell der DHRII in MaxxTerra, der aber demnächst testweise dem Dissector weichen soll.
 
Was hat es denn mit MaxxTerra auf sich?
Gibt es einen Grund warum fast niemand MaxxGrip fährt? Zumindest vorne dürfte der Rollwiderstand doch ziemlich egal sein?
Hängt halt davon ab wen du fragst. Auf meiner letzten Enduro Tour fuhren 6 von 8 Fahrern Maxxgrip am Vorderrad (und ich einen Griffus, also auch eher Grip als Terra). Aber das war in den Alpen, wo man auch bei Mistwetter noch sicher runter kommen will. Im Mittelgebirge ist das wohl nicht nötig.
 
Was hat es denn mit MaxxTerra auf sich?
Gibt es einen Grund warum fast niemand MaxxGrip fährt? Zumindest vorne dürfte der Rollwiderstand doch ziemlich egal sein?

Ich glaube, es fahren einige MaxxGrip am VR. Sie schreiben nur vllt nicht so viel im Forum oder in diesem Thread. Die meisten hier im Thread wollen offenbar lieber weniger Rollwiderstand als mehr Grip. Bzw. der Grip von MaxxTera reicht ihnen aus. Auch am VR. Es kommt natürlich auch drauf an, welche Strecken man fährt.

Ich persönlich komme mit Terra rundum gut klar. Ja vermutlich wäre Grip wenn es feucht wird eine bessere Wahl. Ich mag keine Schlammschlachten, ziehe da lieber das Trail-HT raus oder nehme deutlich Speed raus. Oder auch mal mit dem DC dann eine Panoramatour.
Vermutlich kann ich auch den Mehrwert von Grip nicht ausnutzen, da ich ein zu schlechter Fahrer bin.

Ich bin von 2.5 DHF (Exo+ alt vorne und DD Terra hinten) auf 2.5 Asse Exo+ Terra (alt) und 2.4 DHR DD Terra hinten über den Winter. Die Kombination taugt mir besser, rollt aber subjektiv schlechter trotz ca. 0,25kg Mindergewicht.

Bin dieses Jahr noch in keinen Park gekommen, alles nur Hometrails, von 700 Höhen- und Tiefenmeter auf 12km bis 1.400hm auf 40km, alles selbst getreten sind die üblichen Runden.
Screenshot_20220805-185139_Strava.jpg
So sah eine Runde letzte Woche aus bei 30°C. Mein aktueller Wasserverbrauch ist 0,2l je 100hm 🤣Vermutlich achte ich da auf so brauchbar rollend wie möglich. Wenn es feucht ist, zieht es mich sowieso auf keinen solcher Trails.

20220815_214340.jpg
So sieht der aktuelle 2.4 DHR DD Terra hinten aus nach 390km und 14.000 Höhen- und Tiefenmeter selbst getreten.

Da die aktuelle Kombination OK rollt, aber nicht berauschend, lockt es mich auch nicht den Asse Exo+ Grip zu montieren der noch mal erneut 200gr mehr wiegt.
Meine Erfahrungen mit Grip auf der Hinterachse schrecken mich einfach ab 🥵, kann mir persönlich nicht vorstellen, wie vorne das ganze auf magische Art und Weise nicht spürbar ist. Sicherlich geringer, aber ganz wenig, glaube ich persönlich nicht.

Reifen sind aber extrem subjektiv, was braucht man oder was gibt einem subjektiv das Gefühl was man gerne hat.
 
Hängt halt davon ab wen du fragst. Auf meiner letzten Enduro Tour fuhren 6 von 8 Fahrern Maxxgrip am Vorderrad (und ich einen Griffus, also auch eher Grip als Terra). Aber das war in den Alpen, wo man auch bei Mistwetter noch sicher runter kommen will. Im Mittelgebirge ist das wohl nicht nötig.
So schaut es aus... Man muss sich und sein Gebiet kennen und wissen was man von den Reifen erwartet. Da ich mich zu 90% des Jahres im Pfälzer Wald mit den MTBs bewegen, also Mittelgebirge (oder so ähnlich) liegt mein Fokus auf Rollwiderstand, Kurvengrip in sandigen Böden und Durchschlagschutz am Hinterrad für die ein oder anderen Steine und eine verpatzte Linie. Für wenige Bikeparkausflüge reicht mir Maxxterra - noch. Hätte ich viel bzw. dauerhaft feuchte Wurzeln, oder Fels unter den Stollen, würde ich bestimmt Maxxgrip fahren. Auch im nassen Herbst wie Winter reicht mir noch Maxxterra, habe hier keine Trails á la British Columbia, hätte ich die, dann wohl auch Maxxgrip.
Bin dennoch interessiert Maxxgrip und den Assegai zu testen. Hobby ist für mich halt auch einfach ein Probieren. Es gibt kein "nehm den Reifen, ist der beste den es gibt". jeder fährt anders und hat andere Anforderungen an seine Zeit auf dem Bike.
 
Hab grad nen Minion SS 2,3 exo ohne schlauch auf ne 35mm Newmen felge montiert.
Dann mal tapfer auf irgendwas zwischen 2,5 und 3 bar aufgepumpt und kurz probegerollt.
Nach ein paar Minuten ist er mit nem heiden Schlag von der Felge geschnalzt - meine Ohren klingeln immer noch!
Immerhin war noch keine Milch drin.

Die Pelle scheint jetzt nachhaltig im Arsch zu sein. Die Stelle, an der er rausgeploppt ist, ist komplett ausgeleiert (selbst mit schlauch keine chance mehr)...

Was zum Teufel ist da schief gelaufen? 🙈
 
Hab grad nen Minion SS 2,3 exo ohne schlauch auf ne 35mm Newmen felge montiert.
Dann mal tapfer auf irgendwas zwischen 2,5 und 3 bar aufgepumpt und kurz probegerollt.
Nach ein paar Minuten ist er mit nem heiden Schlag von der Felge geschnalzt - meine Ohren klingeln immer noch!
Immerhin war noch keine Milch drin.

Die Pelle scheint jetzt nachhaltig im Arsch zu sein. Die Stelle, an der er rausgeploppt ist, ist komplett ausgeleiert (selbst mit schlauch keine chance mehr)...

Was zum Teufel ist da schief gelaufen? 🙈
Genau das ist mir mit meinem Newmen-Laufrad und einem Magic-Mary auch passiert. 2,5 - 3 Bar auf den Reifen gegeben und das Rad über Nacht ins Büro gestellt, am nächsten Tag einen Call gehabt und BAMM! Ein wenig Recherche hat dann gezeigt, dass meine Newmen-Felge wohl nur bis knapp über 2 Bar „aushält“. Kann ich auf jeden Fall bestätigen und der Reifen war dann auch für die Tonne.
 
Noch kann ich noch nicht viel berichten, da ich erst zwei kleinere Touren gefahren bin. Der DHF rollt tatsächlich merklich besser. Bei der Bremstraktion und beim Grip konnte ich noch keine Einbußen feststellen. Aber die “richtigen“ Touren und Trails folgen noch. Dann kann ich mehr sagen.

Die Empfehlung mit dem DHF am Hinterrad war schon mal gut. Danke an alle hier :daumen:
 
2.3" auf 35mm (Newmen) Felge ist laut Tabelle von Newmen (s. mein Post weiter oben) zwar nicht ideal, aber möglich. Max. 2.3 Bar.

EDIT: Der Reifenhersteller sollte natürlich das gleiche behaupten bzgl. Felge ;)
 
Zurück