MAXXIS MTB-Reifen

Nach Jahren auf DHF, dann Asse MT bin ich nun auf den Asse MG. In MG ist der Grip schon spürbar besser am VR wenn die Bedinungen nicht optimal sind. Vor paar Wochen richtig froh gewesen in Finale den MG gehabt zu haben. Wenn Teile vom Trail noch ein kleiner Bach sind oder auch der Sand auf den Steinen liegt empfand ich den Reifen richtig gut.
Nachteil, in Verbindung mit einem DHR DD Terra, ist der Asse Exo+ MG in dieser Kombination alles nur kein Rollwunder. Tretbar ja, aber man sollte schon die Vorteile haben wollen von gutem Grip.
Hätte ich nicht noch ein Trail-HT (Michelin Wild Enduro front Gum-X und Vittoria Martello TNT), würde ich mir genau überlegen ob ich diese Kombination fahren wollte. Auf einfachen Trails ohne Geballer ist es eine spaßlose Kombination.
Wobei der DHR MT hinten bescheiden tretbar ist bzw rollt wie Backstein. Für mich ein absoluter nie-mehr HR, seitdem ich nen Eli hatte. Ist MG klebrigerer als ein Vee oder T9 oder Supersoft bei Conti?
 
Wobei der DHR MT hinten bescheiden tretbar ist bzw rollt wie Backstein. Für mich ein absoluter nie-mehr HR, seitdem ich nen Eli hatte. Ist MG klebrigerer als ein Vee oder T9 oder Supersoft bei Conti?
Hatte den DHF hinten als DD in Terra, der ist besser gerollt als der DHR DD Terra, trotz 1.280 oder 1.320gr beim DHF. Der DHR ist halt etwas besser auf der Bremse hinten bei lockeren Waldböden.

Im Urlaub haben wir die Reifen befummelt weil kurz Bikes gewechselt. War mein Satz vs Conti DH. Beim ersten Eindruck kam kein großer Unterschied raus. Der Tretvergleich war zu Gunsten meiner Variante, aber das Conti Reifen Bike war ein HP, also nicht ganz fair. Gut Rollen ist aber eher nicht die die Stärke von Maxxis, das können andere besser. Der Conti DH ist aber nicht schlecht gerollt für einen DH. Wobei der Asse Exo+ theoretisch so schwer ist wie ein Conti DH falls ich es richtig weiß.
 
Hey mein neues Pivot Trail 429 kam diese Woche und standardmäßig sind v/h Diss MT Exo drauf in 29x2,4.
Da ich von Schwalbe Magic Mary und Hans Dampf in Super Trail komme (1.250gr und 1.150gr) habe ich schon spürbar einen Unterschied, es rollt leichter und weniger rotierende Masse - fühlt sich richtig gut an.

Nun habe ich zwei Gedanken:
1. hinten was noch schneller rollendes würde dem Bike auch stehen
2. das Teil lässt einen Fahrstil zu, der eigentlich für 150mm Bikes gedacht ist

Deswegen war mein Gedanke vorne beim Diss zu bleiben, allerdings auf Exo+ zu gehen, und hinten analog einen Rekon in MT und Exo+ aufzuziehen.

Hat jemand Erfahrung mit der Diss/Rekon Kombo und macht Exo+ einen spürbaren Unterschied bzgl. Sicherheit? Ich hatte jetzt auf meinen Hometrails noch keine Probleme mit zwei Dissector was Grip etc angeht, aber das Bile wird diesen Sommer auch die Alpen sehen und schon an seine Grenzen gebracht, deshalb bin ich beim Rekon etwas unsicher.

Edit: Hab gerade in einem anderen Thread den neuen Forekaster als Empfehlung für hinten gesehen, das wäre ebenfalls eine Option…
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann den Aussagen vieler hier zustimmen. Fahre jetzt seit einiger Zeit hinten DHF MT. Geht richtig gut als Hinterreifen.
Aggressor tritt sich zwar einfacher aber ist nunmal ein Hardpack Reifen für trockene Böden. Und selbst bei relativ einfachen Bedingungen in Punkto Bremswirkung und Kurven nicht so gut wie der DHF.
DHR wiederrum hat eine Top Bremswirkung aber bergauf ist der mühselig.
 
Hey mein neues Pivot Trail 429 kam diese Woche und standardmäßig sind v/h Diss MT Exo drauf in 29x2,4.
Da ich von Schwalbe Magic Mary und Hans Dampf in Super Trail komme (1.250gr und 1.150gr) habe ich schon spürbar einen Unterschied, es rollt leichter und weniger rotierende Masse - fühlt sich richtig gut an.

Nun habe ich zwei Gedanken:
1. hinten was noch schneller rollendes würde dem Bike auch stehen
2. das Teil lässt einen Fahrstil zu, der eigentlich für 150mm Bikes gedacht ist

Deswegen war mein Gedanke vorne beim Diss zu bleiben, allerdings auf Exo+ zu gehen, und hinten analog einen Rekon in MT und Exo+ aufzuziehen.

Hat jemand Erfahrung mit der Diss/Rekon Kombo und macht Exo+ einen spürbaren Unterschied bzgl. Sicherheit? Ich hatte jetzt auf meinen Hometrails noch keine Probleme mit zwei Dissector was Grip etc angeht, aber das Bile wird diesen Sommer auch die Alpen sehen und schon an seine Grenzen gebracht, deshalb bin ich beim Rekon etwas unsicher.

Edit: Hab gerade in einem anderen Thread den neuen Forekaster als Empfehlung für hinten gesehen, das wäre ebenfalls eine Option…
Hallo,
ich fahre aktuell an meinem Yeti DHR II MT vorne, und Rekon hinten. Für mich die Top-Kombination.
Wurde auch von „worldwide-cyclery“ getestet und empfohlen.
Nur so als Idee…
 
Bei mir flog der DHF DD MT schnell wieder runter. Im Trocknen und eher auf harten Böden toll, auch gut rollend. Aber auf einem mir wohlbekannten Trail bei leichter Nässe war das gruselig. Ich bin selten so knapp am Sturz vorbeigeschrammt wegen massiv wegrutschendem Hinterrad. Geht für mich gar nicht. Und das auf einem wirklich harmlosen Hometrail (S0 - S1).

DHR II DD MT rollt vielleicht etwas schlechter (mir taugt's), grippt aber für mich so deutlich besser und berechenbarer am Hinterrad (vorn klebt ein Assegai DD MG)... Kein Grund jemals wieder einen DHF anzurühren...

So unterschiedlich kann das sein. Immer wieder faszinierend.🙂
 
Deswegen war mein Gedanke vorne beim Diss zu bleiben, allerdings auf Exo+ zu gehen, und hinten analog einen Rekon in MT und Exo+ aufzuziehen.

Hat jemand Erfahrung mit der Diss/Rekon Kombo und macht Exo+ einen spürbaren Unterschied bzgl. Sicherheit? Ich hatte jetzt auf meinen Hometrails noch keine Probleme mit zwei Dissector was Grip etc angeht, aber das Bile wird diesen Sommer auch die Alpen sehen und schon an seine Grenzen gebracht, deshalb bin ich beim Rekon etwas unsicher.
Das Bike von einem Kumpel von mir ist mit Diss+Rekon gekommen. Das ist schon eine stimmige Kombi. Ihm war es dann aber unter dem Strich doch etwas zu wenig und er hat den Diss nach hinten gebaut und vorne einen DHR aufgezogen. Der Rekon (MT Exo+) wäre übrigens abzugeben. Wenn du Interesse hast, schreibe mir eine PM, dann frage ich mal bei meinem Kumpel nach.

Wenn du einen (bzw. zwei) Diss schon in Exo hast, dann würde ich den erst einmal für vorne nehmen. Exo+ hat schon etwas mehr Pannenschutz, aber vorne ist das ja nicht ganz so kritisch wie hinten.
 
Das Bike von einem Kumpel von mir ist mit Diss+Rekon gekommen. Das ist schon eine stimmige Kombi. Ihm war es dann aber unter dem Strich doch etwas zu wenig und er hat den Diss nach hinten gebaut und vorne einen DHR aufgezogen. Der Rekon (MT Exo+) wäre übrigens abzugeben. Wenn du Interesse hast, schreibe mir eine PM, dann frage ich mal bei meinem Kumpel nach.

Wenn du einen (bzw. zwei) Diss schon in Exo hast, dann würde ich den erst einmal für vorne nehmen. Exo+ hat schon etwas mehr Pannenschutz, aber vorne ist das ja nicht ganz so kritisch wie hinten.

Habe heute etliche Review und Erfahrungen in Foren durchgelesen und denke der Rekon wäre doch etwas wenig.

Ich habe nun bei einem tschechischen Shop den Forekaster V2 MT EXO+ gefunden und kurzerhand zwei Exemplare bestellt. Die Meinungen zu dem Reifen waren durchweg positiv (bis jetzt).
Rollt wohl etwas schneller als der Dissector. Der Kurvengrip bei extremer Schieflage ist anscheinend beim Dissector etwas besser, hat auch etwas aggressivere Sideknobs als der Forekaster V2.
Dafür ist der Forekaster vorhersehbarer vom Übergang her, weil da nicht so ne klaffende Lücke zwischen Center- und Sideknobs ist wie beim Dissector, deswegen hat's mir schon zweimal fast des Vorderrad weggezogen.

Denke die Forekaster passen perfekt zum Charakter des Trail429, teile dann gerne meine Erfahrungen.

Edit:
Die OEM Dissector mit weißem Schriftzug werden dann im Bikemarkt zu finden sein. PM, falls jemand vorab Interesse hat.
 
Dafür ist der Forekaster vorhersehbarer vom Übergang her, weil da nicht so ne klaffende Lücke zwischen Center- und Sideknobs ist wie beim Dissector, deswegen hat's mir schon zweimal fast des Vorderrad weggezogen.
Beim DHF würde ich das bestätigen, beim Diss nicht. Den empfand ich was dies betrifft komplett unauffällig.
 
Beim DHF würde ich das bestätigen, beim Diss nicht. Den empfand ich was dies betrifft komplett unauffällig.

Bin tatsächlich noch nie DHF gefahren.

Mir ist es beim Dissector aber echt krass aufgefallen.
Der Waldboden war sehr trocken und staubig, und wenn ich nicht penibel drauf geachtet hab genug Druck aufs Vorderrad zu bringen und übertrieben zur Seite gelehnt habe, ging es seeehr schnell ins untersteuern über...
 
Beim DHF würde ich das bestätigen, beim Diss nicht. Den empfand ich was dies betrifft komplett unauffällig.
Bin tatsächlich noch nie DHF gefahren.

Mir ist es beim Dissector aber echt krass aufgefallen.
Der Waldboden war sehr trocken und staubig, und wenn ich nicht penibel drauf geachtet hab genug Druck aufs Vorderrad zu bringen und übertrieben zur Seite gelehnt habe, ging es seeehr schnell ins untersteuern über...
Ich hatte den DHF bisher nur vorne und den Diss nur hinten. Für den DHF kann ich das auch bestätigen. Beim Diss ist mir wiederum nichts negatives diesbezüglich aufgefallen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das am Vorderrad deutlich mehr zum Tragen kommt.
 
Ich hatte den DHF bisher nur vorne und den Diss nur hinten. Für den DHF kann ich das auch bestätigen. Beim Diss ist mir wiederum nichts negatives diesbezüglich aufgefallen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das am Vorderrad deutlich mehr zum Tragen kommt.
Vielleicht sind hier auch Felgenweite/Reifenbreite und Luftdruck ein Thema, wie sich der DHF verhält.
 
Ich hatte den DHF bisher nur vorne und den Diss nur hinten. Für den DHF kann ich das auch bestätigen. Beim Diss ist mir wiederum nichts negatives diesbezüglich aufgefallen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das am Vorderrad deutlich mehr zum Tragen kommt.
DHF hinten war bei mir komplett unauffällig. Hab es nur vorne gespürt.
Diss weder vorne noch hinten was gespürt.

Vielleicht sind hier auch Felgenweite/Reifenbreite und Luftdruck ein Thema, wie sich der DHF verhält.
Luftdruck nicht. Bei mir war es 30mm Maulweite und 2.5 DHF. Liebe & Hass Beziehung je nach Tagesform und damit Fahrstil.
 
DHF hinten war bei mir komplett unauffällig. Hab es nur vorne gespürt.
Diss weder vorne noch hinten was gespürt.
Den Diss hatte ich noch nicht vorne und den DHF noch nicht hinten.

Luftdruck nicht. Bei mir war es 30mm Maulweite und 2.5 DHF. Liebe & Hass Beziehung je nach Tagesform und damit Fahrstil.
Ich hatten den 2,5 DHF (und den 2,4 Diss) auf einer 33mm Felge, die sich wie eine 35mm verhalten soll, und auf einer 30mm Felge. Auf 30mm sieht insb. der DHF etwas runder aus. Beim Fahren ist mir da aber kein großer Unterschied aufgefallen. Es lag allerdings auch ca. 1/2 Jahr dazwischen und es war ein anderes Bike.
 
Den Diss hatte ich noch nicht vorne und den DHF noch nicht hinten.


Ich hatten den 2,5 DHF (und den 2,4 Diss) auf einer 33mm Felge, die sich wie eine 35mm verhalten soll, und auf einer 30mm Felge. Auf 30mm sieht insb. der DHF etwas runder aus. Beim Fahren ist mir da aber kein großer Unterschied aufgefallen. Es lag allerdings auch ca. 1/2 Jahr dazwischen und es war ein anderes Bike.
Beim DHF spielt die Maulweite eine große Rolle.
Wenn das Bike immer schön spaßig legst dann fällt der Kanal wenig auf. Wenn das Bike aber eine aktiven (frontlastigen) Fahrstil verlangt und mal einen schlechten Tag hast, kann es eher passieren dass den Kanal merkst.
 
eine blöde Frage zu einem Rekon Race 29 2,4WT
Habe den reifen die ganze Zeit den Reifne mit Schlauch gefahren, jetzt habe ich den Schlauch raus und Milch rein, bei dem gleichen Lauftrad
Jetzt meine Frage dazu wird der Reifen großvolumiger durch Tubeless?
Grund für meine Frage mich schlauch hat er gut in den Hinterbau gepasst, mit Tubeless ist es jetzt sehr eng.
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das ein unterschied das sein soll
 
Zurück