MAXXIS MTB-Reifen

Eine Stufe unter dem DHR II aber noch über Rekon/Forekaster käme der Dissector in Frage. Sonst den Forekaster nach vorne und den Rekon nach hinten. Da würde ich aber tendenziell den aktuellen Forekaster bevorzugen.
Merci. Den dissector hatte ich schonmal zu hause. Vom profil her schon recht grob. Denke dann wär der Forekaster nicht schlecht.

Dual oder Maxxterra, hmmm
 
Von der Auslegung könnte der Ardent noch passen. Den gibt es allerdings nur in Dual und MPC. Sonst wären wir wieder beim Dissector, der aber etwas drüber ist, oder du probierst den Rekon auch einmal vorne.
 
Was kauft man dann? Denn ich habe im Moment DHF MT 2,5 und den Dissector hinten drauf. Top Kombi, aber der Dissector wird müde und etwas schneller wäre mir lieber gewesen. Da dachte ich an den Rekon, den gibts immerhin als Skinwall in DC, aber den DHF gibts nicht in 3C.
 
Was kauft man dann? Denn ich habe im Moment DHF MT 2,5 und den Dissector hinten drauf. Top Kombi, aber der Dissector wird müde und etwas schneller wäre mir lieber gewesen. Da dachte ich an den Rekon, den gibts immerhin als Skinwall in DC, aber den DHF gibts nicht in 3C.
Onza, Specialized oder vlt auch Schwalbe würden mir einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja wieder das Thema Ammoniak hoch kam... Ich/wir bin/sind 2 Jahre aus diversen Gründen fast gar nicht gefahren. So standen/hingen 4 LRS montiert in der Werkstatt rum. 8× Maxxis. 6× Exo und 2 mal DD. 2 Sätze auf Carbon LRS, zwei Sätze auf Alu. Bisher war kein Reifen auffällig. Ein Satz Exo auf Alu, vom letzten Bike steht noch aus. Wird noch ein paar Tage/Wochen dauern bis der an der Reihe ist. Exo sind halt nach dem Einfahren wabbelig. Ist nunmal saudünn und weich die Karkasse. Hab grad den ersten Satz der alten Reifen wieder montiert. Profil wie neu. Warum wechseln? Auf Anhieb dicht.
 
Da ja wieder das Thema Ammoniak hoch kam... Ich/wir bin/sind 2 Jahre aus diversen Gründen fast gar nicht gefahren. So standen/hingen 4 LRS montiert in der Werkstatt rum. 8× Maxxis. 6× Exo und 2 mal DD. 2 Sätze auf Carbon LRS, zwei Sätze auf Alu. Bisher war kein Reifen auffällig. Ein Satz Exo auf Alu, vom letzten Bike steht noch aus. Wird noch ein paar Tage/Wochen dauern bis der an der Reihe ist. Exo sind halt nach dem Einfahren wabbelig. Ist nunmal saudünn und weich die Karkasse. Hab grad den ersten Satz der alten Reifen wieder montiert. Profil wie neu. Warum wechseln? Auf Anhieb dicht.

Und welch feines Gebräu mag sich wohl in all diesen Reifen befinden, bzw. befunden haben?😏
 
Da ja wieder das Thema Ammoniak hoch kam... Ich/wir bin/sind 2 Jahre aus diversen Gründen fast gar nicht gefahren. So standen/hingen 4 LRS montiert in der Werkstatt rum. 8× Maxxis. 6× Exo und 2 mal DD. 2 Sätze auf Carbon LRS, zwei Sätze auf Alu. Bisher war kein Reifen auffällig. Ein Satz Exo auf Alu, vom letzten Bike steht noch aus. Wird noch ein paar Tage/Wochen dauern bis der an der Reihe ist. Exo sind halt nach dem Einfahren wabbelig. Ist nunmal saudünn und weich die Karkasse. Hab grad den ersten Satz der alten Reifen wieder montiert. Profil wie neu. Warum wechseln? Auf Anhieb dicht.
Am MTB habe ich eine andere Erfahrung mit Stans Ammonikasoße gemacht.
 
Die zwei Forekaster V2 sind angekommen und beide etwas schwerer als die von Maxxis angegebenen 975g...
Einer wurde mit 1.002g und einer mit 1.007g gewogen. Ist für mich nicht weiter schlimm und im Rahmen der mir von Maxxis bekannt ist.

Hier mal Vergleich Forekaster V2 (links) und Dissector (rechts):
Anhang anzeigen 1728293Anhang anzeigen 1728294

Der Kanal zwischen Mittel- und Seitenstollen ist direkt nur halb so groß und die Stollen sind generell gleichmäßiger verteilt. Ich werde noch meine Erfahrungen teilen, wenn ich ein paar km damit geschrubbt habe.
So, ich habe nun zwei Monate auf den Forekaster V2 hinter mir und bin begeistert. Für meinen Anwendungszweck genau richtig an dem Pivot Trail429. Wenn ich e kurz zusammenfassen müsste, dann sind die Dissector mehr die All-Mountain Reifen und die Forekaster richtige Trail-Reifen, aber dennoch die perfekten Allrounder für mich. Bin bisher nur bei trockenen Konditionen unterwegs gewesen, sowohl Hometrails als auch längere Touren mit Anfahrt auf Asphalt und Schotter, sowie Trails sogar bis S3. Die Forekaster rollen verdammt gut, die erinnern mich was Speed und Rollwiderstand angeht an Rekons. Kurvengrip ist entgegen meinem Erwarten nicht schlechter als Dissector (denke Dissector wäre aber besser wenn es nass wird).
Die Exo+ Karkasse war glaube ich für mich gut, da ich 90kg wiege und mit wenig Federweg (120mm hinten/130mm vorne) ziemlich hart ran gehe in den Alpen, leichtere Fahrer sollten aber auch einfach die Exo nehmen können und sparen sich nochmal 80-100gramm pro Reifen.

Bin super zufrieden mit den Reifen, man kann damit wahrschienlich nicht Enduro fahren, aber dafür sind die auch nicht gedacht. Für kurzhubige, schnelle Trailsbikes, die einen gut rollenden Allrounder Reifen für Asphalt, Schotter, hardpack und steinige 'Sachen ist der Forekaster V2 mit dem gleichmäßigen Profil perfekt...
 
Hat noch jemand einen übermaßigen DHF? Zu Montieren ging er ohne Werkzeug, eigentlich zu leicht.
Bin heute mit passendem Luftdruck in den Trail reingefahren. Auf dem ersten Meter in eine verblockte Rinne ist der Reifen aus den Flanken gesprungen: VE stehen geblieben, sauberer Überschlag, die Rinne voller Milch. So war das nicht gedacht! Das kann auch mal den Hals kosten...

Hab mit den Düroc40 nie Probleme mit dem Reifenmaß gehabt. Weder bei Maxxis Chronicle, noch Specialized oder Schwalbe.
Anyone?
 
Hat noch jemand einen übermaßigen DHF? Zu Montieren ging er ohne Werkzeug, eigentlich zu leicht.
Bin heute mit passendem Luftdruck in den Trail reingefahren. Auf dem ersten Meter in eine verblockte Rinne ist der Reifen aus den Flanken gesprungen: VE stehen geblieben, sauberer Überschlag, die Rinne voller Milch. So war das nicht gedacht! Das kann auch mal den Hals kosten...

Hab mit den Düroc40 nie Probleme mit dem Reifenmaß gehabt. Weder bei Maxxis Chronicle, noch Specialized oder Schwalbe.
Anyone?
Hatte ich bei einem DHR2 bereits. - Ist direkt nach der Montage vom Reifen gesprungen.

Der Reifen ging aber auch so extrem leicht auf die Felge - da hätte ich eigentlich schon fast damit rechnen können.
War eine schöne Sauerei mit der ganzen Dichtmilch verteilt in der Werkstatt.
 
Außer einem Achter im VR und wieder auflebendem OTB-Trauma ist nix passiert. Danke der Nachfrage ;)
Werde mal beim Onlineshop anklingeln...
Und mir eine neue MM ordern. Mit dem abreißenden Stollen kann ich irgendwie leben, mit dem lockerem Sitz auf der Felge nicht. Zumal mich der Grip vom DHF nicht vom Hocker gehauen hat. Rollt halt leicht, sonst eher Mittelmaß :(
 
Hallo,
da mein neues Rad bald geliefert wird, suche ich zwei neue Reifen, diesmal wollte ich bei Maxxis gucken was es schönes gibt.
Ich benötige für hinten eine harte Trail Mischung die sehr leicht rollt und für vorne eine Weiche Mischung mit aggressiverem Profil.

Auf dem alten Rad war ich mit Nobby Nic vorn in Super Trail und hinten Wicked Will in Supertrail unterwegs, beide 2.6x29.
Ich überlege noch ob ich vorne weiterhin bei 2.6 bleibe und hinten mal auf 2.4 Wechsel.
Was gibt es dort bei Maxxis für mich tolles was gut passen könnte.?
Gerne wieder eine Trail Mischung für feine Hometrails mit leicht feuchtem Waldboden, Wurzel, plus ausgedehnte XC Schottertouren.

Hinten vielleicht den Highroller 2 und vorn DHF oder Forekaster?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum überhaupt 2,6"?

NN + WW :daumen:

Das ist weit drüber

vorne und hinten sollte dann wieder ca. NN/WW ergeben. vorne 3C und hinten dual.
Es wird ein E Fully werden, deshalb 2.6, gern auch 2.4.
Ich würde mir aber etwas mit mehr Grip vorn und weniger Grip hinten wünschen, hinten halt gern eine gute Bremstraktion.
Aber ich bin kein Fan von vorn und hinten der gleiche Reifen..
Aber Forekaster hinten würde ich favorisieren, vorn vielleicht dann Dissector?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird ein E Fully werden,
da kann ich wenig mitreden, denn der Kompromisszwang ist schlicht anders.
deshalb 2.6, gern auch 2.4.
Ich bin wiederum kein Fan von vorne breit und hinten schmal. Sehe wenig den Nutzen.
Gerade bei 2,6" stellt sich ja die Frage, warum so breit. (liegt aber auch daran, dass ich hinten zwingend mehr Protection brauche als vorne)
Ich würde mir aber etwas mit mehr Grip vorn und weniger Grip hinten wünschen, hinten halt gern eine gute Bremstraktion.
Was du über 2 verschiedenene Mischungen auch hinbekommst
Aber ich bin kein Fan von vorn und hinten der gleiche Reifen..
Mache ich auch nicht.
Deswegen muss man aber nicht zwanghaft sinnlose Kombinationen fahren, nur weil man vorne und hinten einen anderen Reifen haben will.
vorn vielleicht dann Dissector?
Kann man machen, aber die meisten fanden ihn vorne mäßig, hinten aber gut.
=>
FK 3C/ FK Dual 😉
 
Zurück