Maxxis Reifenwahl für Feb-April

Registriert
10. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Hi erstmal,

bin neu hier und brauche aktuell neue Reifen, da ich meine alten verkauft habe. Seit ein par Wochen warte ich bereits auf ein Paar Hans Dampf in 27.5x2.35. Da mir das zu lange dauert möchte ich stattdessen Maxxis Reifen nehmen, die zum aktuellen Wetter passen. Die Gewinner aus dem ICB2.0 (High Roller und Minion DHR), insbesondere der vorgeschlagene Hinterreifen ist vllt etwas zu schwer.
Habt ihr Erfahrungen mit anderen Kombis von Maxxis?
Der Vorderreifen sollte schon gut Grip haben, der Hinterreifen zumindest so, dass ich bei steileren Anstiegen nicht wegrutsche. Die Breite sollte größer 2.3 sein.

Bike: Speci Enduro
Gelände: Siebengebirge(Bonn), Flowtrails
Wetter: Auch bei Regen/Matsch

Für den Sommer/Alpencross werde ich mir noch andere Reifen holen.

Grüße Timo
 
Hi,
gibt einen großen Maxxis-Reifenthread. Frag da mal.

Aktuell im Schmodder im 7G brauchst du einen schönen Schlammreifen ;)

Grüße aus köln
 
Ganz klar Shorty am VR.
Und HR2 am HR. Den HR2 kannst du dann im Sommer vorne weiterfahren und hinten z.B. einen Ardent.
Ich fahre die Kombi HR2/Ardent ganzjährig und geht auch. Klar, mit Abstriche bei schlammigen Anstiegen, aber dann schieb ich halt ein paar Meter.
Viele fahren auch HR2 an beiden Räder und de Onza Ibex wird auch schwer gelobt (werde ich bei Gelegenheit auch mal testen).
Welchen Boden ihr im 7G habt, kann ich nicht beurteilen, aber der HR2 hat mir bei uns bisher immer ein gutes Gefühl gegeben. Egal ob trocken, feucht, nass (bis auf eine Ausnahme) oder Schnee.
 
Den HR2 am Vorderrad (2,4 3C) kann ich nur empfehlen. Selbst bei dem Modeder im Moment hier im Pott guter Grip. Den Ibex (FR 2,25, 120 TPI) am Hinterrad habe ich wieder runter geworfen. Meiner Meinung nach rollt der extrem schlecht. Ich habe jetzt wieder den Michelin Wild Grip'R drauf. Macht alles genau so gut wie der Ibex und rollt eine Klasse besser. Der Reifen ist allerdings nix für Steinfelder, da ist er sicher zu leicht.
 
HR2 3C hab ich gerade den zweiten seit September wegen ausreißender Stollen eingeschickt (im Sommer ohne große Probleme). Das Gummi mag keinen Frost.

Der HR2 mit dem harten Gummi macht am Hinterrad keine Probleme.

Wenn die Böden nicht bretthart sind (trockene, feste Wiesen z.B. gehen problemlos) bin ich am Vorderrad mittlerweile großer Fan von nem Conti MudKing mit gecutteten Mittelstollen (ca halbe Länge), der geht brutal gut und hat auch quasi nicht mit wegknickenden Seitenstollen zu kämpfen...
 
habe jetzt einige abfahrten mit dem shorty v&h auf glitschigem waldboden hinter mir. echt gut! die reifen erwecken viel vertrauen im schmodder! definitiv besser als minions
 
Wollte den Thread nochmal kurz hervor kramen. Erfüllen die genannten Reifen den UST Standard, sodass ich Tubeless ohne Milch fahren könnte?
Auf bike-components ist ein HighRoller gelistet mit der UST Angabe. Auf der Maxxis Seite finde ich dazu jedoch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Milchpanscherei aeusserst laestig ist, wenn man oefter die Reifen wechselt.



Die UST-Reifen sind praktisch gleich robust gegen Durchstiche und Durchschlaege wie 2ply Reifen. Wenn es da ein Loch gibt, hilft bei einem 1ply wohl auch keine Milch mehr.
Loch is Loch;) Ob der Durchstich jetzt durch 2ply oder 1ply geht is ja Wurscht. Handelsübliche Milch streicht ja erst bei Rissen über 6mm Länge die Segel.
Für Dauerreifenwechsler machts halt wenig bis keinen Sinn. Da haste Recht.
Für mich wären die Sackschweren UST Dinger halt nix am Enduro und wen du durch die ersten Dornen fährst isser trotzdem platt.
 
Schon klar...aber auch aus kleinen Löchern tritt Luft aus:D

Egal. Ich bin tubeless Fan und UST macht für mich persönlich keinen Sinn. Belasse wir es dabei:daumen:
 
Zurück