Mech. Deore 515 Scheibenbr. VS Deore V-Brake

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

ich suche eine problemlos Bremse. Von der Bremsleistung bin ich eigentlich mit meinen Deore V-Brake´s zufrieden, allerdings rubbelt die vordere recht stark und mir geht schon die fummelige Einstellerei der Bremsschuhe auf den Nerv. Ausserdem transportiere ich das Bike öfter mal und muß dazu die Räder rausnehmen, da denke ich, daß eine Scheibenbremse eine feine Sache wäre, zumal ich recht breite Reifen fahren werde. Klarer Druckpunkt, mehr Bremskraft wäre schön, weniger darf´s nicht sein.

Kann jemand etwas zur Deore 515 sagen?

Gruß,

Carsten
 
kann defekt nur zustimmen
beovr du dir ne mech. disc ranschraubst, kauf dir entweder gescheite v-brakes da die besser packen als ne mech. disc. halte von den dingern garnix und nen sauberen druckpunkt haben die teile schon garnicht!!
oder eben ne 525er, ich denke 70€ pro bremse sind ein sehr guter preis und du bekommst damit ne absolute sorglosbremse :daumen:
 
Hi,

danke für den Tip. Der Peis ist wirklich ok. Ich schrecke bloß vor hydraulischen Bremsen zurück, weil ich ständig irgendwas höre und lese von wegen Undichtigkeiten und das Viele dauernd Ihre Bremsen entlüften müssen. Ich habe kaum Zeit mein Rad zu pflegen und ständig daran schrauben. Btw. habe ich gehört, daß die 515 keine Geräusche macht. Wie sieht´s mit der 525 aus?

Gruß,

Carsten
 
Hi,

danke für den Tip. Der Peis ist wirklich ok. Ich schrecke bloß vor hydraulischen Bremsen zurück, weil ich ständig irgendwas höre und lese von wegen Undichtigkeiten und das Viele dauernd Ihre Bremsen entlüften müssen. Ich habe kaum Zeit mein Rad zu pflegen und ständig daran schrauben. Btw. habe ich gehört, daß die 515 keine Geräusche macht. Wie sieht´s mit der 525 aus?

Gruß,

Carsten
 
Dass die 515er keine Geräusche macht, halte ich für ein Gerücht. Ich fahr diese Bremse an einem Jekyll 500 und kann Dir sagen, dass sie genau wie eine hydraulische Discbrake singen kann. :D

Ich denke auch über einen Wechsel nach. Ist die 525er wirklich so eine Sorglosbremse?
 
Dauernd entlüften is quatsch , wenn ne Bremse einmal vernünftig befüllt ist brauchst du da auch nich dran entlüften ... hab meine julie seit 1600 kilometern und musste noch nich dran ... genauso bei der einstellung , da is halt etwas sorgfalt vonnöten , dann geht das auch ohne probs .... nur das ne mech. disc einfacher und sorgloser sein soll als nen hydraulisches pendant mag ich nich ganz glauben , die muss ja genauso eingestellt werden und der Bowdenzug is auch anfällig (denke sogar anfälliger als ne hydraulikleitung) ... also von daher ... lieber julie oder 525er ... das sind denke ich um welten bessere bremsen als irgend ne mech. disc ...
 
Ein weiterer Vorteil der hydraulischen ist, das die Beläge sich automatisch nachstellen, bei ner mechanischen musste das weiter von Hand machen.
 
solange du die leitungen nicht kürzt musst du da garnichts entlüften, schon garnicht dauernd. wüsste nicht daß ich jemanls, ohne daß ich das system geöffnet hab, irgendwas hätte entlüften müssen. und sabbern tut da auch nichts!
 
hi,
also ich hab diese standart deore disc seit nem jahr, ist warungsinsentiver als ne v-brake, fahre sie mit rennrad hebeln, da muss sie immer top stehen. und schleifen tut sie eigendlich immer. muss nun schauen, wie ich das mit ner hdyraulischen disc hinbekomme..... fahr die deore mit kool stop belägen. wen du ein paar mal in nässe bremst ist sie auch neu einzustellen. mit sorglos is da garnichts. hab ich auch erst gedacht :heul:
 
Hallole,

immer diese Meckerei über mechanische Discs.... fahre die Avid BB7 in Kombination mit Nokon-Zügen und die funktioniert erstklassig!

Grüße Jörg
 
Hallo,
ich kann Jörg uneingeschränkt zustimmen. Habe inzwischen alle meine Bikes mit mechanischen Avids ausgerüstet. Sie besitzen eine Top-Funktion, sind absolut zuverlässig und kinderleicht einzustellen.
Hatte auch mal eine Magura Julie (älteres Baujahr), die nicht an die Bremsleistung der Avid herankommen ist. Die Modulation war nur geringfügig besser. Ich habe allerdings keinen Vergleich mit aktuellen Hydraulik Bremsen.
Die mechanischen Avids (BB7), kann ich jedoch uneingeschränkt weiterempfehlen. :daumen:
Die Erfahrungsberichte auf mtbr.com sind ebenfalls äußerst positiv.
Also wenn mechanische Scheibenbremse, dann nur Avid BB7.

Schöne Grüße,

Topper-Hardy
 
Hi,

wenn's nicht zu sehr eilt, gibt's die Avids häufig recht günstig beim großen E.

In den meisten Shops in Deutschland sind sie verhältnismäßig teuer, z.B. Hibike 109€ pro Stück, in der 160mm Ausführung, bei bike-components kostet die 160mm Version 87,25€ pro Stück.

Bei chainreactioncycles gibt's das Set mit 160mm front und 160mm rear inkl. Avid FR1 Hebeln und Zügen für umgerechnet 150€ (105 GBP), dazu kommen dann noch ungefähr 15€ Versandkosten. Andere Kombinationen, z.B. mit 185mm Front kosten umgerechnet 165€.
Bei den Hebeln empfehle und bevorzuge ich jedoch die einstellbaren Avid Speed Dial Hebel (SD 5 oder SD 7), die es meist ebenfalls günstig beim großen E gibt.
Mit chainreactioncycles habe ich persönlich super Erfahrungen gemacht, Lieferzeit betrug bei mir immer nur zwischen 2 - 3 Tagen.

In online shops in den USA sind sie noch günstiger (69$ pro Stück), jedoch ist hier die Lieferzeit länger, die Versandkosten höher und es kommt evtl. noch Einfuhrzoll dazu. Allerdings ist der Dollarkurs günstig.
Ich habe meine immer von jensonusa bezogen, hatte dort jedoch immer größere Bestellungen, damit sich der Aufwand lohnt.

Schöne Grüße.
 
was hier noch nicht erwaehnt wurde, sind die Kosten fuer einen neuen Laufradsatz...
Vermutlich faehrst du derzeit einen "normalen" LRS, wenn du nun auf Scheibe umstellst, brauchst du ja auch kompatible Naben, bzw den kompatiblen LRS.
D.h., es wird dich definitiv was kosten. Wenn du also umruesten willst, dann mach's gleich richtig und bau dir eine hydraulische Scheibenbremse dran.
Unter Umstaenden findest du ein Angebot Bremse & LRS, das hat's des oefteren bei, zum Beispiel, den Laufradprofis und anderen Versendern.
Bin selber kein Scheiben-Fahrer, aber meiner Meinung nach machen diese ganzen Zwischenloesungen normalerweise wenig Sinn, kostet Geld und bringt im Endeffekt nicht den gewuenschten Effekt.
Eine Umruestung auf gute V-Brakes ist eine andere Alternative; der Unterschied zwischen einer Deore V-Brake und einer Avid SD7 ist nicht zu verachten, viel zu Fummeln gibt's an der Avid auch nicht.
oldman
 
die 515 ist DIE Sorglosbremse für gemäßigten Einsatz. Wir haben sie an 2 bikes, an einem die HMX. Die Deore ist unempfindlicher , leichter zu montieren und einzustellen. Die Belagsnachstellung mit einem inbus mag manchem als Nachteil gereichen, mich hats nie gestört. Belagwechsel easy und sie mimmts logischerweise nicht übel wenn die Bikes einfach mal auf den Pickup geworfen werden. Preislich ein Billigteil, hab ich mich mit nem Ersatz- Satz bei Ebay eingedeckt. Harmoniert klasse mit Sram 9 und SD 7 Hebeln.
 
Hallo CarstenKausB!

Es ist schon so wie oldman geschrieben hat, zum umrüsten auf Scheibenbremse müsstet Du schon einiges investieren, dann auch gleich auf Hydralische Bremsen umzusteigen macht da ´ne Menge sinn.

Ich selbst fahre die Deore BR-M525 und bin sehr zufrieden. Sie bremst gut und ist tatsächlich eine Rundum-Sorglos-Bremse.
Absolut Empfehlenswert!
 
Zurück