mechanische Scheibenbremse

Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Pottendorf (Öserrch)
hehehe, habe dieses Thema gerade fälschlicherweise in "Kaufberatung" gepostet, also, falls interesse, bitte vollständiges Post dort durchlesen; hier nur in aller Kürze:

fahre Avid mechanical, nur vorne, Betätigung rechter Hebel

ALLE Hydos, die ich heuer gesehen habe, haben blöde Geräusche beim Bremsen (teilweise sogar beim Fahren) gemacht.

Wartungsaufwand und Ersatzteilbeschaffung spricht nur für mechanisch.

Gibt nur EINE gute mechanische = Avid (keine Ahnung warum nur diese)

Die paar Hydros, an denen ich heuer das Glück hatte an den Hebeln ziehen zu dürfen hatten entweder miesen Druckpunkt, oder Luft im System, oder was weiß ich, jedenfalls schwammig
(Louise, Xt, sowie Hayes).

Und wieso heuer meine Canti-bestückten Freunde und ich eigentlich immer Hydrofahrern auf technisch anspruchsvollem Gelände devongefahren sind spricht auch nicht gerade für die Wirkung deren Bremsen. Das waren hauptsächlich Leute, die uns bergauf vernichtet haben, die sollten doch bergab auch besser sein, oder?

PS: nie wieder Canti vorne, ist bei tiefen Temperaturen echt öd.

Freue mich schon auf andere Meinungen
 
Ich hab ne Avid mech. Disk als Ersatzbremse zu Hause rumliegen, weil bei mir doch öfter was kaputt geht, dann mach ich die hin, weil ich kein Bock hab jedesmal die HS33 wieder hinzupfriemeln und mir die Felge runterzubürsten. Du hast recht, unter den mech. Disks ist die Avid eine der Besten, kommt jedoch an eine gut eingestellte hydr. Scheibenbremse niemals hin. Weder bezüglich der Bremspower, noch der Dosierbarkeit. Wenn die Leutz Luft im System haben müssen sie halt entlüften und wart mal noch ne weile ab, deine quitscht oder schleift auch irgendwann, schon deswegen weil die Avid nur einen Beweglichen Kolben hat, d.h. die Bremsscheibe wird beim Bremsen leicht verbogen, wart ab bis sich die Beläge runterfahren, dann bist du nur noch am nachstellen. Selbst fahr ich ne Louise vorn und ne Clara hinten - und gibt keine Probs damit.
Und noch was: Das ne Scheibenbremse ab und zu mal schleift oder quitscht ist völlig normal , das liegt an der Bauweise, die Bremse muß so leicht wie möglich gehalten werden und hat deswegen ne Micky-Maus Scheibe, die schnell zu schwingen anfängt und daher quitscht, das ändert aber nix an der Bremsleistung und lansamer wird man deswegen auch nicht.
Nicht gleich bei jedem Muckser anfangen dran rumzuspielen, sondern einfach ne Weile biken ist wohl die beste Lösung.
Die Sache mit der Luft im System ist auch recht einfach. Entlüfte das System einmal richtig und du hast Ruhe. Außer natürlich du stellst dein Bike aufn Kopp und ziehst an der Bremse. Dies ist im Übrigen auch kein Konstruktionsfehler, wie ich schon so oft gehört habe, sondern völlig normal. Stell mal ein Auto auf den Kopf und brems - da hast dann das gleiche.
Freut mich aber wenn du mit der Avid so zufrieden bist ;)
 
Dann kann ich nur sagen, kauf die ne alte Gustav M, da sind die Scheiben noch richtig schön massiv, da schwingt nix. Und alle hydraulischen Discs die ich bisher hatte haben übelst herb gezogen. Gut meine Gustav zieht im Moment net richtig aber die Beläge sind auch noch neu und nicht eingebremst =). Also solange du mit deiner mechanischen Disc zufrieden bist: Schön. Aber deine Aussage daß alle hydraulischen Discs ******** sind kann ich so nicht stehen lassen. Meine Louise hat einen so derart harten Druckpunkt, das hab ich überhaupt noch nie erlebt. Der meiner Gustav ist nicht ganz so hart was zum Teil am 2-Kolben-Prinzip liegt und zum anderen daran daß sie nicht 100prozentig luftleer ist.........
 
Zurück