MegaTower v2

Hallo liebes Forum,

ich hätte gerne eure Meinung zu einer Designfrage:
Mein Megatower 2-Rahmen ist leider beschädigt, und ich bekomme über das Crash-Replacement einen neuen. Derzeit würde mir ein Rahmen in Gloss Crimson angeboten. Alternativ könnte ich auch auf einen später verfügbaren Rahmen in Gloss Black warten.
Jetzt mein Dilemma.....Ich habe mir Anfang des Jahres eine Fox 38 mit orangem Casting gegönnt – optisch passt sie perfekt zum bisherigen Aufbau. Nun bin ich unsicher, ob die Kombination aus Gloss Crimson und dem auffälligen Orange der Gabel zu unruhig oder einfach nicht harmonisch wirkt.

Ich habe euch zur Veranschaulichung ein Foto vom alten Aufbau sowie eine ChatGPT-Illustration der neuen Farbkombi angehängt.
Was meint ihr?
Hier ein Bild von meinem V2 in Gloss Carbon (praktisch schwarz), hab die orange 38 von meinem "alten" Bike übernommen. Mit gefällts, mit ein paar Akzenten wie Griffen und TL Ventilen ists ganz stimmig geworden. Das SC Logo wollte ich ursprünglich mit einem Stickerset von Slik in Fox Orange überkleben, hab mich aber dagegen entschieden. Kannst für 10€ inkl. Versand aus Ö haben, bei mir liegts nur rum.
 

Anhänge

  • IMG_5157.jpg
    IMG_5157.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 223
Hier ein Bild von meinem V2 in Gloss Carbon (praktisch schwarz), hab die orange 38 von meinem "alten" Bike übernommen. Mit gefällts, mit ein paar Akzenten wie Griffen und TL Ventilen ists ganz stimmig geworden. Das SC Logo wollte ich ursprünglich mit einem Stickerset von Slik in Fox Orange überkleben, hab mich aber dagegen entschieden. Kannst für 10€ inkl. Versand aus Ö haben, bei mir liegts nur rum.
Danke dir, hört sich gut an.
 
Hi,
hat von euch einer schon mal auf 27,5er Hinterrad umgebaut? Ich weiß das man dann das Nomad kauft, steht aber nicht zur Debatte, da das Megatower da ist und bleibt.
Ich hatte mal was gelesen, mit 2 offset Buchsen im Dämpfer hätte man Die Seriengeometrie wieder.
Evtl. hat es ja schon mal jemand getestet.
 
Hi,
hat von euch einer schon mal auf 27,5er Hinterrad umgebaut? Ich weiß das man dann das Nomad kauft, steht aber nicht zur Debatte, da das Megatower da ist und bleibt.
Ich hatte mal was gelesen, mit 2 offset Buchsen im Dämpfer hätte man Die Seriengeometrie wieder.
Evtl. hat es ja schon mal jemand getestet.
Hatte es mal beim v1. War berghoch kacke und bergab langsamer..
 
Hallo, um Sie zu fragen, ob nur ich diesen Rahmen habe, der ständig in den Gängen klappert. Ich habe nur das Bremskabel in den Rahmen und es ist in der Isolierung. Ich ersetzte den hinteren der Dämpfer jetzt ist es ein brandneues Fox X2. Der Antriebsstrang ist ein Sram Getriebe GX . Die Gabel ist grundsätzlich gewartet worden. Alles am Rahmen ist schon über 100 mal gefahren worden und dieser Schrott klappert immer noch. Hat jemand anderes hatte dieses Problem mit diesem Rahmen ?
 
Servus,

ich hätte mal eine Frage bzw. bräuchte einen Tipp:

Mein Radl und ich waren jetzt ein paar Wochen in den Alpen und den Dolomiten spielen.
Da das Wetter nicht immer ideal war, ist nicht nur der Fahrer matschig geworden :D
So hat sich etwas „Zusatzgewicht“ im VPP Bereich, unter dem Dämpfer & bei den Schutzblechen gesammelt.
Wie bekommt man das am effizientesten weg ohne viel zu zerlegen (oder bleibt die Schrauberei nicht aus?)?

Und: Irgendwelche Tipps, welche Fettpresse gut passt und funktioniert? Meine aus dem Kfz-Bereich ist etwas unhandlich… 🙃
 
Servus,

ich hätte mal eine Frage bzw. bräuchte einen Tipp:

Mein Radl und ich waren jetzt ein paar Wochen in den Alpen und den Dolomiten spielen.
Da das Wetter nicht immer ideal war, ist nicht nur der Fahrer matschig geworden :D
So hat sich etwas „Zusatzgewicht“ im VPP Bereich, unter dem Dämpfer & bei den Schutzblechen gesammelt.
Wie bekommt man das am effizientesten weg ohne viel zu zerlegen (oder bleibt die Schrauberei nicht aus?)?

Und: Irgendwelche Tipps, welche Fettpresse gut passt und funktioniert? Meine aus dem Kfz-Bereich ist etwas unhandlich… 🙃
bzgl fettpresse, diese wurde hier schon mehrfach beworben:
https://amzn.eu/d/c61PQUk
 
Hi,
hat von euch einer schon mal auf 27,5er Hinterrad umgebaut? Ich weiß das man dann das Nomad kauft, steht aber nicht zur Debatte, da das Megatower da ist und bleibt.
Ich hatte mal was gelesen, mit 2 offset Buchsen im Dämpfer hätte man Die Seriengeometrie wieder.
Evtl. hat es ja schon mal jemand getestet.

Ich hab mir im Juli 2024 ein aktuelles Megatower V2 XL aufgebaut und fahre es mit einer ZEB Charger 3.1 170mm in Low-Einstellung. Vorher hatte ich das Nomad V4, daher einige 27.5 LRS. Ich hab vor längerer Zeit auch mal das Nomad in Mullet mit einer 29" ZEB 170mm umgebaut und war neugierig, wie sich ein 27.5" Hinterrad im Megatower fährt.

Wegen der Tretlagerhöhe wahrscheinlich nur auf High möglich.

Da ich zum Vergleichfahren jeweils eine Runde mit Full 29" und eine gleiche Runde Mullet fahren wollte, hab ich auf den Umbau auf "High" verzichtet. Also nur das Hinterrad gewechselt.

Hier an den Bildern die Tretlagerhöhe und Pedalabstand mit 29" Hinterrad bei 170mm Kurbel bei 18 Uhr zum Boden:

20250716_150014.jpg


20250716_150039.jpg


Und hier die Tretlagerhöhe und Pedalabstand mit 27.5" Hinterrad (Mullet). Es handelt sich um das gleiche Laufrad und Reifen (Newmen SL.A30 mit Kryptotal-R Soft DH):

20250716_150753.jpg


20250716_150802.jpg


Wie man sieht ist das Tretlager um 1cm tiefer. Wenn man also auf "High" umstellt ist die Differenz geringer.

TESTSTRECKE:
Forststraße 200hm bergauf mit nur kurzen Steilstück und die letzten paar Meter Wanderweg.

Bergab ein gebauter steiler Trail mit engen Kurven (Catch-Berms). Loser Erdboden, wenig verblockt. Teilweise sehr steil, anspruchsvoll bei den engen Kurven Schwung für die Traversen mitzunehmen.

20250716_190354.jpg


Erste Runde mit 29" und dann Umbau auf 27.5" (Mullet).

20250716_205529.jpg


FAZIT:
Auf der Forststraße bergauf, aber auch am Trail bergab nur marginale Unterschiede. Problem war, dass ich von Anfang an Gas gegeben habe und bei der 2. Runde schon fix & fertig war 🫣 Bei der 3. Runde hat es dann angefangen stark zu regnen.

Bergauf tritt sich das 27.5 Hinterrad gefühlt leichter. Kann auch daran liegen, dass das gleiche Hinterrad mit dem gleichen Reifen 200g weniger wiegt. Die niedrigere Tretlagerhöhe war auf der Forststraße natürlich nicht bemerkbar. Das Bike fühlt sich etwas kleiner an. Der Reach ist ja auch kürzer durch das 27.5 HR.

Bergab mit viel Fantasie etwas wendiger. Die Abfahrt war natürlich perfekt gewählt für das kleine Hinterrad, weil sehr steil und enge Kurven. Aber auf Strava war ich genau 1 sek schneller, also praktisch gleich. Meine Top-Zeit hab ich nicht geschafft, da war ich mit den Pirope-LRS und Trail-Radialreifen schneller, obwohl die Reifen gefühlt weniger Grip hatten als Argotal Supersoft und Kryptotal-R Soft jeweils mit DH-Karkasse.

Die Aussagekraft ist natürlich sehr eingeschränkt aufgrund der kurzen Testfahrt.

Ich war danach auf der Petzen (Thriller & EWS-Trail) sowie Jamnica und Falkenberg. Da hatte ich keine Lust auf Experimente 😉

Aber ich werde das bei meinen Hometrails vielleicht noch weiter testen.

Hatte es mal beim v1. War berghoch kacke und bergab langsamer..

Interessanterweise kann ich das nicht bestätigen. Kommt natürlich drauf an, wie steil und verblockt du bergauf fährst.

Das ursprüngliche 27.5 Nomad V4 mit 29 ZEB 170mm hat sich viel deutlicher unterschieden in der Geometrie als mit 27.5 Manitou Mezzer Pro 180mm und entsprechendem 27.5 Vorderrad.

Also probieren kann man das Megatower V2 durchaus auch Mullet.
 
@monkey10 spannender Test.
Ich hab neben dem Mega noch das Heckler SL was Mullet ist. Identisch bereift und empfand den Bremsgrip am HR mit 27.5 schlechter als mit 29. Gleichzeitig muss am Heckler SL etwas mehr auf den Schwerpunkt achten, neige sonst zu schnell etwas zu weite hinten zu stehen.
Hast du diese Eindrücke auch gehabt?

Da Heckler SL und Megatower doch sehr unterschiedlich sind vom Feeling, Mega straff und Heckler SL eher plüschig verspielt, kann natürlich mein Feeling etwas täuschen.

Persönlich finde ich full 29 doch besser wenn es ruppiger wird. Aber die 5010 Angebote bei Statera haben mich schon ins schwitzen gebracht.
 
Hallo , weiß jemand wo man die fox 38 decals (wie auf dem Foto )für das megatower v2 kaufen kann? Ich hatte das r Kit und habe jetzt auf fox 38 upgegraded.. würde auch so gerne die decals dafür haben .lg
 

Anhänge

  • IMG_9588.jpeg
    IMG_9588.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Super schöner Aufbau und das Gewicht ist ein Wahnsinn! Gold Schwarz passt echt gut zusammen. Ist der Rahmen Modelljahr 2026? Mein Hightower V2 wiegt mit guter/sehr guter Ausstattung dasselbe. Ich habe gesehen, dass die Reserve Laufräder verbaut hast. Die wiegen halt weniger als die mein BC Loamer Laufräder. Viel Spaß damit!
Die Pirelli Reifen dürften einen wesentlichen Anteil am niedrigen Gewicht haben
 
Super schöner Aufbau und das Gewicht ist ein Wahnsinn! Gold Schwarz passt echt gut zusammen. Ist der Rahmen Modelljahr 2026? Mein Hightower V2 wiegt mit guter/sehr guter Ausstattung dasselbe. Ich habe gesehen, dass du die Reserve Laufräder verbaut hast. Die wiegen halt weniger als die mein BC Loamer Laufräder. Viel Spaß damit!

Das ist ein 2025er Rahmen. Ich habe ihn im November 24 bestellt und angezahlt. Santa Cruz hat mich 10 Monate warten lassen.
 
Vermute auch , die 900g ca oder ?

Stimmt fast. Der vordere hat etwa 950g, der hintere knapp über 1000g. Ich fahre die Pirellis schon einige Zeit auf meinem Megatower 1, und bin superzufrieden damit. Bisher pannenfrei und natürlich tubeless mit Muc-Off Milch.

Der Sattel tut auch seinen Beitrag zum Gewicht. Es ist ein Fizik Vento Antares 00 mit 118g. Für mich der perfekte Sattel, auf allen Bikes. Selbst auf langen Touren habe ich damit keine Probleme.
 
Nach einem Bronson 2019, einem Hightower 2020 und vielen anderen Rädern in der Zwischenzeit endlich das ersehnte Megatower.
Und endlich ist das Rad fast mehr wert als das Auto. 😅

Heute abgeholt. Die Tage wird demontiert, foliert und auf bestehende Teile umgebaut.
Schaltung und Bremse gehen an das neue alte Rad.

Anhang anzeigen 2241668
Die Farbe ist einfach wunderschön🤩🤩🤩
 
Ich hatte, als ich beschlossen hab mir ein Santa Cruz Bike zu holen, auch zwischen Mega- und Hightower hin und her überlegt. Da ich aber zu 100% Touren (Viel auf und ab) fahre und ab und zu mal In den Dirtpark, Pumptrack, Bikepark fahre, wollte ich einen guten Kompromiss aus Up- und Downhill. Das Hightower V2 mit 150/140mm auf 29 ist dafür sehr gut geeignet. 👌 Wie ist denn der Unterschied vom Mega- zum Hightower im Uphill? 😉 Kann da wer was dazu sagen? Bin neugierig!
 
Ich hatte, als ich beschlossen hab mir ein Santa Cruz Bike zu holen, auch zwischen Mega- und Hightower hin und her überlegt. Da ich aber zu 100% Touren (Viel auf und ab) fahre und ab und zu mal In den Dirtpark, Pumptrack, Bikepark fahre, wollte ich einen guten Kompromiss aus Up- und Downhill. Das Hightower V2 mit 150/140mm auf 29 ist dafür sehr gut geeignet. 👌 Wie ist denn der Unterschied vom Mega- zum Hightower im Uphill? 😉 Kann da wer was dazu sagen? Bin neugierig!
Persönliche Meinung, ich hab mir das Mega geholt wegen der bergab Performance. Es geht brauchbar bergauf, das passt schon, aber das Bike ist zu 2/3 im Shuttle Einsatz. Das war mir auch bewusst bei der Entscheidung. Heute 12km, 700hm bergauf und bergab auf zwei Trails verteilt, das passt, die Trails sind es wert.
Ich hab noch ein Heckler SL und ein Mini-Enduro light mit 140/115m. Auch das Heckler SL hab ich schon 570hm ohne Motor bergauf getreten. Sogar das geht mit 19,7kg.
Dürfte ich aber nur ein Bike haben, wäre es nicht das Mega. Vermutlich wäre es auch das Hightower. Nicht wegen bergauf, sondern weil das Mega dann richtig performt, wenn bergab das Gelände dafür hast und "das Messer zwischen den Zähnen" und richtig Tiefenmeter sammeln kannst.
Hab hier einen 30 Sekunden Trail, Megatower und 140/115m gleich schnell (das kleine Bike ist aber auf bergab getrimmt, Phantom mit 15,3kg). Mit dem kleinen Bike ist es halt richtig am Limit während das Mega braap macht und deutlich entspannter bist. Mal etwas Rum-Rollen ist mit dem Mega für mich einfach spaßlos.

Morgen geht es auf die gleichen zwei Trails mit dem Heckler SL, das funktioniert dort genauso gut wenn minimal das Gas raus nimmst. Dafür kannst super spielen auf dem Trail, das Teil ist wirklich jibbig.

Für mich also eher die Frage, was man abdecken will mit einem Bike.
 
Zurück