Megavalanche 2009

Anmelden kannst du dich bis alle 1800 Plätze besetzt sind. Glaube das man bei vollen Anmeldelisten in eine Warteliste kommt. Für den Fall das jemand seine Anmeldung annuliert rutscht man dann in die Teilnehmerliste.
 
Ja, hier, ich hab schonmal einen Platz abzugeben (entscheidet sich ca. in einem Monat)!

Aus Erfahrung weiß ich, dass man dann nicht zu warten braucht, wenn man jemanden hat, der ihm seinen Platz abgibt :daumen:
 
Hmm, Hmm. Ansich auch 'ne Idee.
Dennoch, vorab mit ein (P/p)aar Leuten anreisen und Spass haben ist sicherlich auch net verkehrt.
Schwierige Entscheidungen vor die ihr mich hier stellt
 
Das Rennen lohnt sich auf alle Fälle. An deiner Stelle würde ich nicht zögern. Sind dieses Jahr zum zweiten mal dabei und freuen uns schon auf den Sommer. Dieses Jahr aber mit "besserem" Material ;-)
 
mit dem silver pack ist der mega auch inbegriffen, es sind aber 2 tage weniger als im gold pack. hab ich das so richtig verstanden ?
 
leg die paar kröten fürs Goldpacket drauf, loht sich auf jeden fall da es täglich mehr leute werden! und du hast 2 tage mehr zeit dich an die höhenluft zu gewöhnen! 3000m sind nicht ohne!
 
Wo kann man eigentlich sehen wieviele Leute schon angemeldet sind? Letztes Jahr gab es kurz vor dem Event eine Liste mit den Teilnehmern. Gibt es die jetzt auch schon irgendwo?

Ich kann auch nur sagen, dass die 10euro mehr sich lohnen werden. Die Tage werden wie im fluge vorbeiziehen. Letztes Jahr hatten wir das Silver Pack. Dieses mal haben wir uns für das Gold Pack entschieden. So können wir entspannt am WE anreisen und ab Montag loslegen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reise extra am SA an um euch allen die Ersatzschläuche mit einer Nadel zu bearbeiten... harharhar.

Maaaan, ich will auch mitfahren!

Es gibt immer ein Möglichkeit. Wenn du am Freitag und Samstag keine Prüfung hast, dann besteht die Chance der Hinreise am Donnerstag und der Rückreise am Samstag oder Sonntag. Je nachdem wie du am Freitag abschneidest. :)
Vorher die Wochen natürlich viel lernen fürs Studium! Sabotagearbeiten bei der Konkurrenz wären dann nicht nötig und du könntest uns auf der Strecke zeigen wo der Hammer hängt. :D
 
kurze frage von denen die hier schreiben kommt da eventuell einer aus der ecke von offenburg .
wollte dieses jahr auch mega abgehen aber allein ist nicht so gesund. vielen dank.

Cool.... Ich bin auch aus Offenburg (bzw. Schutterwald) und auch noch auf der Suche nach einem Mitbestreiter aus der Gegend! Wäre zwecks einer Fahrgemeinschaft und einer Unterkunft auch sehr sinnvoll. Was meinst du?
 
gott zum gruße wie man sagt ...
wir sind zwei flachländer aus dem osten und haben uns auch mit nem goldpack eingekauft :lol::lol::lol:

nur würden wir gern wissen ob wir uns auch rechtzeitig angemeldet haben???
wo kann man das erfahren???

und was iss besser mit wohnwagen und camping oder zimmer???
 
gott zum gruße wie man sagt ...
wir sind zwei flachländer aus dem osten und haben uns auch mit nem goldpack eingekauft :lol::lol::lol:

nur würden wir gern wissen ob wir uns auch rechtzeitig angemeldet haben???
wo kann man das erfahren???

und was iss besser mit wohnwagen und camping oder zimmer???


Hi,

denke mal das Ihr Euch rechtzeitig angemeldet habt. Ansonsten würde das glaube in der elektronischen Anmeldung dann da stehen, welches Pack schon ausverkauft bzw. ausgebucht ist.

Hier mal ne Information zu den Teilnehmern: http://www.saabsalomonavalanchetrophy.com/uk/events/alpe-presentation.html
Unter "Participants" sind irgendwann, hoffe ich zumindest, die Teilnehmer aufgelistet.

Letztes Jahr gab es auch kurz vor dem Event eine Liste direkt zum downloaden auf http://www.megavalanche.com/

"Romantischer" ist das Camping. Und wenn schon dann Zelten! Am besten mit einem Transporter anreisen. So kann man über Nacht schön die Bikes verstauen. Tipp von uns: Pavillion mitnehmen für Regentage. Letztes Jahr sind wir mit Anhänger angereist. Davon kann ich nur abraten. :rolleyes:
Es gab auch letztes Jahr einige die in Alpe d'Huez direkt am Lift gezeltet haben. Von den Temperatur :frostig: in der Nacht ist das dann eher nichts für uns bzw. die anderen wollten nicht. Obwohl es glaub Spaß machen würde. :)
Letztes Jahr haben wir in dem recht kleinen Dorf Allemond gezeltet. Dort hat es uns sehr gefallen. Jeden morgen schöne frische Baguetts vom Zeltplatz-Meister. Welcher im übrigen sehr sehr nett ist.
Dieses Jahr sind wir wieder dort anzutreffen. Außerdem kann man dann den letzten Lift nach Alp d'Huez nehmen und die Strecke bis zum Zeltplatz komplett runterfahren. Wenn man in Alpe d'Huez untergebracht ist, hat man irgendwann nämlich dann das Problem das keine Lifte mehr hochfahren. Somit ist der Biketag schneller zu Ende als wenn man auf dem Zeltplatz wohnt.
Von Allemond fahren in regelmäßigen Intervallen Shuttlebusse zu den Liften. Tipp hier: Bikes selber in den Bus parken. Durch die Busfahrt hatte ich mehr verbogene Speichen als durchs Rennen selber. :heul:

Ach so, die Verpflegung würde ich in Deutschland kaufen. Die Preise sind in der Urlaubsregion recht gesalzen.

Aus welcher Region im Osten kommt ihr?

Grüße,
Bojan
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ja danke für die infos
wir sind ursprünglich ausm spreewald aber wir werden von leipzig aus starten
ich selbst war letztes jahr in canada zum zelten und hab also kein problem mit temperaturen um die 0°C:frostig: camping iss eh viel besser da man ne menge leute kennenlernt...
was spricht denn gegen einen wohnwagen mit vorzelt und pavillon?
und vorallem was kost der campingplaza?
 
Zurück