Mehr bremsleistung bei größere Scheibe

Registriert
7. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
hallo,hab mal ne frage warum bekommt man denn bei einer größeren scheibe mehr bremsleistung liegt das dann nur an der scheibe.
und stimmt das das wenn man bei einer gustav vr von 190 auf 210mm geht 30%mehr bremsleistung bekommt?!?!
grüße
 
die hebel werden länger und die kräfte dementsprechend größer
wie genau, mir egal ;)
aber hier kommen gleich wieder de expeerden, die erzähln dir das dann genau udn dass es eigentlich totaler quark is (von der fläche her gesehen stimmts ja auch *G* nur von den hebeln halt net ;))
aber auf jedenfall sind größere scheiben besser zu dosieren und haben halt ind er regel etwas mehr power, nur ob man den unterschied wirklich merkt, das muss man wohl selber rausfinden
 
Martin M schrieb:
Die Verzögerung nimmt im Verhältnis 210/190 zu, und das bei gleicher Betätigungskraft.

was meinst du damit?
naja wie gesagt ich habe bei mir eine 210mm scheibe für meine gustav jetzt hole ich mir nur noch nächste woche den adapter dann kann ich es ja anbauen,na mal sehen
 
trekkinger schrieb:
Um den Thread etwas auszuweiten:

Ist das Überschlagsrisiko bei einer Scheibenbremse oder mit V-Brake grösser?

Und warum?
Scheibenbremsen sind besser zu dosieren, haben aber wiederrum mehr Biss...

Ich wuerde aber sagen, wenn du kontrolliert bremst, dann mit V-Brake, da die nicht so dosierbar sind wie Scheibenbremsen.
Wenn du aber total durchdrueckst, dann mit der Scheibe, aber auch bei V-Brakes macht man gewoehnlich einen Salto nach vorne, wenn man voll reinhaut^^

Ich wuerde sagen:

Mit V-Brake, da man die nicht so gut dosieren kann.
 
Xtreme-Powerrid schrieb:
Scheibenbremsen sind besser zu dosieren, haben aber wiederrum mehr Biss...

Ich wuerde aber sagen, wenn du kontrolliert bremst, dann mit V-Brake, da die nicht so dosierbar sind wie Scheibenbremsen.
Wenn du aber total durchdrueckst, dann mit der Scheibe, aber auch bei V-Brakes macht man gewoehnlich einen Salto nach vorne, wenn man voll reinhaut^^

Ich wuerde sagen:

Mit V-Brake, da man die nicht so gut dosieren kann.

Dem kann ich nur zustimmen.
Als scheinenneuling müsste ich mich ja öfters mal überschlagen haben. ;)
Was ich merke, ist dass ich tatsächlich bei vollremsung bergab die letzten meter meist nur aufm Vorderrad fahre, aber nicht im kriischen Bereich.
Wenn man merkt, dass hinten hochkommt, braucht man sich nur vorzunehmen, etwas weniger zu bremsen, das genügt schon, damit man den Hintern wieder runterkriegt. Bei meinen V-brakes muss man doch die Bremse ein deutliches Stück lockern...

Ein ganz witziges Experiment:
Man stelle Fahhrad auf hinterreifen vor sich hin, mi angezogener hinterradbremse. Man versucht es so langsam wie möglich in die Horizontale laufen zu lassen (also durch leichtes Bremse lockern). Bei meinen V-brakes bleibt Bike zuerst immobil, danach rollt es recht schnell zurück. Mit den scheiben beginnt Bike viel früher sich in Bewegung zu setzen, aber deutlich langsamer...nur mal zum versuch. Hat mich beiendruckt, dass es einen so grossen Unterschied gibt.

Petz
 
Zurück