Mehr Getriebe-Bikes im World Cup: Atherton, MS, Intense & AON fahren Gates-Riemen

der rennsport ist dazu da teile im extremen einsatz zu testen und einzusetzen. wer da nix riskiert bleibt auf der stelle stehen.
zum glück gibts die kleinen innovativen firmen die die Entwicklung vorrantreiben. man will sich nicht ausdenken wenn es unter konstrukteuren nur bedenkenträger gäbe.
freu mich schon jetzt auf diese ganzen bikes. discovery abo is save.
 
Also mal ehrlich: Gates gibt es mit dem Riemen jetzt seit wann genau?
Und JETZT kommt man auf diese Idee. Ich fühle mich iwie um 15 Jahre zurückversetzt...
Würde ich deiner steilen These
wer da nix riskiert bleibt auf der stelle stehen.
folgen, bleibt jetzt die Frage: Hat der DH Sport in Sachen Antriebstechnik die letzten 15 Jahre im Dornröschenschlaf verbracht?

oder war dann doch eher das
wenn es unter konstrukteuren nur bedenkenträger gäbe.
zutreffend?

:ka:

Oder sind die 100000 Ocken dann doch so reizvoll. Am Ende dann doch wieder nur Marketing?
 
Das Thema heißt Thermoplaste.
Ja es gibt einen Temperaturbereich wo der Kunsstoff verformbar ist, keine Ahnung wo du Rad fährst aber ich mache Temperaturtechnisch weit vor dem Kunststoff schlapp🤣

Ausfallende am Hardteil ja das kenne ich, aber seit Nordlockscheiben ist da Ruhe😉
Und JETZT kommt man auf diese Idee.
Vielleicht weil es die triggerfähige Gearbox mit Smartshit erst seit zwei Jahren gibt, vorher Drehgriff unfahrbar🤣. Gut das Effigear konnte man schon länger Triggern, aber mit Pinionmount ist das auch noch nicht so lange verfügbar.

Aber du hast recht das Gatesteil ist ein Sensibelchen und das Wirkungsgradthema hat sich mit der Gearbox eh erledigt. Ist halt nix für Gravel, Xc, Marathon wenn man die Zeitpeitsche im Nacken hat.
 
gab in der Vergangenheit genug beispiele bei der sich manche innovativen erst sehr spät durchgesetzt haben. dropper posts zum beispiel oder auch 29.
oder auch befruchtungen. wie lange gabs den skisport und dann musste libtech daherkommen um die konstruktion zu revolutionieren und die ganze skibranche nach Jahrzehnten auf die idee zu bringen auf der kante radien zu carven.

marketing seh ich auch nicht negativ. das bringt geld für die fahrer vom sport leben zu können. wer im sport komplett frei das seiner meinung beste material fahren will, kann das ja immer noch tun und sich sein zeug selber zahlen. ist besser als sich unterstützen lassen und dann mit einem völlig untauglichem teil hinterherzufahren. bzw das kaputtzureden.
 
mache Temperaturtechnisch weit vor dem Kunststoff
Ja, ich sprach auch eher von der anderen Seite der Temperatur - unter 0°C

Wie groß das Delta von -20°C bis +35°C ist, weiß ich aber idT nicht. Aber das System ist eben in Summe "sensibel".

Aber wir werden es erleben, wohin die Reise geht. Dennoch bleibe ich dabei, dass es mit Kette wesentlich "einfacher" geht!
 
@onkel_c
Das sind ja alles reine Sicherheitshinweise für den Fall der Fälle. Denke bei Ketten gibt's das auch. Riemen sind sicher nicht unfehlbar aber gibt da wenig Gründe warum man ketten fahren sollte.

Warum das bis heute im Weltcup nicht zu sehen war...weil SRAM und Shimano viel Geld haben und weil man keinen Rahmen dafür bauen muss.
Und jetzt nimmt man Geld in die Hand und unterstützt Teams die Bock und die Möglichkeiten haben, solche Bikes zu bauen. Ein Santa werden wir nie mit Getriebe sehen, eine Tatsache mit der ich gut leben kann
 
Denke bei Ketten gibt's das auch
ja klar, aber weder in dem Umfang noch auf Umwelteinflüsse bezogen. Da ging es früher um das sichere Vernieten, heute um das Thema Kettenschloss. Bei Verschleiß/Wartung ähneln sich die Dinge oft, ja.

Beim Rest bleibt es wie geschrieben. Mich wird da niemand vom Gegenteil überzeugen... Aber es ist gut, dass Welt "bunt" ist ;-)!
 
ja klar, aber weder in dem Umfang noch auf Umwelteinflüsse bezogen. Da ging es früher um das sichere Vernieten, heute um das Thema Kettenschloss. Bei Verschleiß/Wartung ähneln sich die Dinge oft, ja.

Beim Rest bleibt es wie geschrieben. Mich wird da niemand vom Gegenteil überzeugen... Aber es ist gut, dass Welt "bunt" ist ;-)!
Woher kommt das negative her?

Deine Tochter wird von Nicolai unterstützt die das Thema seit Jahren voranbringen und du versuchst irgendwie das völlig schlechtzureden obwohl wir als Konkurrenz immernoch nur die Kette haben, die KETTE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du?
Das was ich aus der Gates BDA kopiert habe, oder meine Haltung dazu (die gar nicht negativ ist, nur abwägend!)?

Bzgl. meiner Haltung: Weil ich seit Anbeginn mit Gates zu tun habe. Ich fahre es auch schon seit langer Zeit.
Insofern kenne ich all die Themen die daran hängen, ebenso Überspringen des Riemens, Reißen des R., ...

Im Alltagsbike ist das alles nebensächlich, solange man das Thema Ampelsprint außen vor lässt. Einfach fahren; mache ich mit dem Bike jetzt seit knapp 12 Jahren. Bei moderaten Drehmomenten, die fast immer im konstant unkritischen Bereich liegen kein Thema! So betrachtet, konkurrenzlos.

Wie geschrieben: Der konstruktive Aufwand für ein zuverlässig funktionierendes Gates Bike (dauerhaft) ist sehr viel höher als für die Kette. Die Kette ist was geradeauslauf (Thema Ablaufen des Riemens) angeht völlig unproblematisch. Die Kette ist auch an sich viel unproblematischer. Der Riemen darf nicht "skippen", sich verdrehen, knicken,... Auch das Thema Überspringen gibt es bei nicht verschlissener Kette nicht. Es ist eben sehr viel einfacher und zuverlässiger. Und im Rennsport geht es um maximale Zuverlässigkeit!
Nicht zu finishen fühlt sich echt shite an. Aufgrund eines techn. Defektes nicht zu finishen ist eine Strafe, believe me. Es geht also darum, maximale Zuverlässigkeit zu erzielen.

Im WC mag das funktionieren. Es wird sich weisen. Da sind aber auch Leute am Werk die wissen um was es geht. Entsprechend werden die Räder gewartet, Teile getauscht,... Im übrigen Leben ist das so nicht gegeben, normalerweise. Und wie gesagt, es reicht wenn der Riemen einmal "skippt". Danach musst du ihn ersetzen! Bei den Lasten, die die Herren dort in das System einbringen können gibt es dazu keine zwei Meinungen.

Unterm Strich bleibt aber, dass der Aufwand für ein Riemenbike bedeutend höher ist. Einen echten "Zugewinn" außer Feeling und Geräusche sehe ich aber nicht. Also Abwägungssache.
 
Ich finde die Entwicklung spannend. Mal schauen, ob und was dabei herauskommt.

Technisch kann ich nichts beitragen, aber das Gamux gefällt mir optisch extrem gut.

Den Rest der Diskussion finde ich ein wenig überhitzt (was kein Beinbruch ist).
 
Optimal für DH würde ich mal sagen :D
Ja, und Pinion selbst schreibt für die Getriebe der P- und C-Serie ins Benutzerhandbuch (jeweils Seite 9):
1737403884923.png

Alles ganz fürchterlich! :awesome:

Ich freu mich, daß es jetzt so viele Teams Räder mit Getriebe und Riemen fahren. Das kann für die weitere Entwicklung eigentlich nur förderlich sein.
 
Zum ersten Rennen werden wir es ja sehen, mit was die Teams antreten.
Die haben ja noch genug Zeit zu vergleichen:
  • Vorjahresbike mit Kette und Schaltwerk
  • Getriebebike mit Kette
  • Getriebebike mit Riemen.
Und sicher wird niemand aus marketingtechnischen Gründen zum WC mit einem langsameren Bike antreten. Da nutzt auch nicht die Karotte von 100.000 € vor der Nase, wenn dein Bike auf die Distanz 2 Sekunden langsamer ist....

In unserer Familie haben unsere Alltagsbike alle Gates + Rohloff oder Alfine. Wenn was neues anstehen würde, wäre das ein Getriebebike. Aber ich verliere sowieso ehr Minuten statt Sekunden auf einen WC Fahrer....
 
Ja, und Pinion selbst schreibt für die Getriebe der P- und C-Serie ins Benutzerhandbuch (jeweils Seite 9):
1737403884923.png
Äpfel vs. Birnen.
Das eine sind allgemeine Gefahrenhinweise (so wie sie JEDER Hersteller angibt), das andere bestimmte Produkthinweise, die den Bestimmungen für das Produkt (exakt) entsprechen!

ich freu mich, daß es jetzt so viele Teams Räder mit Getriebe und Riemen fahren. Das kann für die weitere Entwicklung eigentlich nur förderlich sein.
Das hat auch niemand moniert ;-).
 
Und der Tag gehört dir ... oder für mehr Spannkraft ...
... und schön auf die Bremsscheibe zielen, macht auch beim Bremsen schnell 🤣
Screenshot_20250121-090320_Firefox.jpg
 
[...]

Wie geschrieben: Der konstruktive Aufwand für ein zuverlässig funktionierendes Gates Bike (dauerhaft) ist sehr viel höher als für die Kette. Die Kette ist was geradeauslauf (Thema Ablaufen des Riemens) angeht völlig unproblematisch. Die Kette ist auch an sich viel unproblematischer. Der Riemen darf nicht "skippen", sich verdrehen, knicken,... Auch das Thema Überspringen gibt es bei nicht verschlissener Kette nicht. Es ist eben sehr viel einfacher und zuverlässiger. Und im Rennsport geht es um maximale Zuverlässigkeit!
[...]
Mal ne allgemeine Verständnisfrage vom Maschinenbaulaien: Skippen bedeutet das der Riemen mal überspringt, Richtig? Was ist da dran so schlimm, es ist doch kein Verntiltrieb wie im Verbrennungsmotor.

Verwindung des Riemens könnte ein Problem sein, weil sich des gesamte System beim Fahrrad gerade beim DH ziemlich viel Flex hat.

Welche Toleranzen hat da so ein Riemen in der kritischen Richtung? Sind da ein paar Grad noch Ok? Oder ist man da eher im Zehntelbereich unterwegs?

M.
 
Die Zähne vom Riemen werden durch die CDX-Scheibe geshreddert. Zudem werden sie nicht mehr im Verbund belastet was die Carbonfasern ungewollt nicht wie vorgesehen belastet.
 
Wie @b1k3r schrieb, werden die Carbonfasern beschädigt. Wie stark kann niemand sagen, weshalb der Tausch des Riemens aus sicherheitsrelevanten Gründen dann obligatorisch ist!
 
Zurück