Mein 2009er Spark

So heute habe ich nach einer 24 h Trocknungsphase meine Sticker abgeholt!:D

Weil ich schon einige PN wegen der Sticker bekommen hab möcht hab ich meinen Kollegen mal gefragt ob er denn die Sticker auch für andere machen würde.

Ich möcht mal kurz beschreiben was alles dahintersteckt bis man "den perfekten" Sticker in der Hand hält:

1). Sticker einscannen
2). Sticker designen
3). Dateien in Spezialsoftware einlesen - dort wird eine Schnittmaske angefertigt
4). Danach werden die Sticker von einer Roland Digital Druckmaschine (ca. 30000 €) auf Spezialfolie geklebt. Aus den 4 Grundfarben mischt die Maschine alle Farben zusammen. Der Clou an der Folie - sie besitzt eine Struktur die Bläschen wirkungsvoll verhindert. Der Kleber wird erst nach ca. 24 h endfest - das ist dieselbe Folie die auch verwendet wird um Motive digital auf Autos oder LKWs zu bringen.
5). Nach einer 24h Trocknungsphase werden die Sticker noch mit einer durchsichtigen Folie beschichtet um die Qualität nochmal zu verbessern und einen gewissen SChutz gegen Steinschlag und Kratzer zu erreichen.
6). Danach kann die Folie aufgebracht werden. Ob nass oder trocken ist eigentlich egal. Meine wurden trocken aufgebracht und heben super. Wichtig ist bei der Mitte anzufangen und den Sticker gegen den Rand hin auszustreichen.

Also wer gerne ein individuelles Exemplar für seine Sid haben möchte, dem maile ich gerne meine eingescannten Exemplare. Danach könnt ihr sie euch im Photoshop bearbeiten - das solltet ihr allerdings selber machen - schließlich macht das auch den größten Spass. Ich schick euch auch bei Bedarf die Mailadresse von meinem Spezi - er würde euch 2 STicker um 20,- machen und 4 STicker um 30,-. Nach der obigen Beschreibung könnt ihr euch auch vorstellen, wieviel Arbeit dahinter steckt.

@subdiver - die Leitungen kürze ich nicht, da die Bremse nur interimsmäßig drauf bleibt und einen neuen Besitzer sucht. Ich warte nämlich auf die R1.

Hat wer ne Idee - ich würde gerne die roten Abdeckungen der Bremskolben weiß machen - hab aber keine Ahnung wie. Das Teil dürfte eloxiert sein. Pulvern? Lackieren?
 
Wunderschönes Bike wird das werden. Gratulation!

Danke auch für die Sticker für meine Angebetete! Werde gleich mal an die Montage gehen und auf dem Thraed posten, wo das Spark von meinem kleinen Wirbelwind zu Hause ist...


p://fotos.mtb-news.de/photos/view/229709]
sticker1.JPG
[/URL]





PS: bei den Preisen für die Sticker sind wohl "2 Stück" als ein Paar rechts links gemeint und "4 Stück" für 2 gleiche Paare?
 
Wirklich sehr cool geworden das spark ... :daumen:

Ich habe einen Freund (ist Designer) der für mich und ein paar kollegen bei uns im Verein mal einige Custom-Designs für gabeln gemacht hat. die firma die die damals produziert hat gibts leider nicht mehr, aber vielleicht werde ich mich mal an deinen freund wenden - deine sind ja wirklich sehr sauber geworden. ich habe nämlich schon einige entwürfe, die er mir für mein hoffentlich bald neues lux gemacht hat (so die neue canyon seite morgen online geht ...):D:D

scalpel.jpg


lux1.jpg


lux2.jpg


lux3.jpg


lux4.jpg
 
Auf meiner Baustelle gibt es ein paar Neuigkeiten.

Alle Stahlschrauben am Rahmen wurden durch Titanschrauben ersetzt.

Einige färbige Aluschrauben wurden von einem fachkundigen Forumsmember schwarz eloxiert. :daumen: (MC Knopf, Lockouthebel, Pushloc hebel, die roten Lagerabdeckschrauben, die rote Schraube am TC Hebel und die Klemmung desselbigen, Abdeckung der Clavicula)



Die Avid Juicy Ultimate wurde verkauft - was anderes sollte die kommenden Tage eintrudeln.

Der interimsmäßig verbaute SLR wurde durch einen weißen Speedneedle ersetzt. Bei der Montage des Sattels auf das ISP gibt es ein paar kleine Probs. Auf einer Seite passt die Strebe grad rein und auf der zweiten Seite reichts nicht. Auf der Innenseite der ISP Klemme steht ein "S" eingraviert. Gibts da verschiedene Größen?:confused:
 
Waren da keine verschiedenen Klemmbacken dabei? Ich mein das waren bei mir noch welche für andere Durchmesser dabei
 
Könnte mir vielleicht jemand von euch mal seinen Tracloc Hebel aufschrauben. Sprich die rote Schraube lösen - ich weiß nämlich nicht mehr ob da eine Feder drin war?:(
 
Könnte mir vielleicht jemand von euch mal seinen Tracloc Hebel aufschrauben. Sprich die rote Schraube lösen - ich weiß nämlich nicht mehr ob da eine Feder drin war?:(

Also bei meinem Hebel (Genius LTD 05) is keine Feder drin, nur ne Kugel, die in 3 verschiedene Vertiefungen einrastet, also problemlos auseinander zu nehmen..
 
Nö da war leider nix dabei!:confused:

Ich hab die Speedneedle mit den Fizik-Klemmen befestigt. Bei mir waren die normalen sowie die Selle- und Fizik-Klemmen dabei. Die gibts aber auch einzeln zu kaufen, z.B. hier:
http://www.bikediscount.com/(S(rseh...c1=Scott+Sattelklemme+Stubby+für+Fizik+Carbon

Ich hatte vorher einen Forumsuser angemailt, wie er seine Speedneedle klemmt, der schrieb aber, er hätte die Selle benutzt. Keine Ahnung, die hat bei mir nicht gepasst.
 
Brauchst dir kein Kopf machen Manuel. Das Speedy Problem gibts auch bei TLO Stützen. Einfach mit der Hand etwas zusammen drücken und Schrauben anziehen.
 
danke euch für die Info. Ich hab das Problem auf altmodische Weise gelöst. (Feile):D

Interessant war, dass es auf einer Seite ganz normal gepasst hat. Ich hab darauf hin mal die Sattelstreben vom Speedneedle vermessen und siehe da - eine Strebe ist dicker. Da es sich nur ein ganz klein wenig handelt, hab ich die eine Seite der Klemme etwas befeilt und jetzt passts.
 
So - ich denke mein Winterprojekt ist fertig. Ich hab es exemplarisch mit den leichten Reifen fotografiert und gewogen um mal das für mich machbare zu zeigen.

Im Alltagseinsatz werd ich wohl mit den Dt Swiss xcr1800 bzw. Tune/Olympic unterwegs sein.

Ein paar Highlights möcht ich euch hier noch zeigen:

Ein Paar Barends von Heiner K zieren seit letzter Woche mein Bike. Die Teile wiegen 34gr und liegen suuuper in der Hand. Verarbeitung 1a!!!





Die schwarz eloxierten Aluteile wurden jetzt verbaut... - passen gut wie ich finde

Hier die Abdeckkappe der Clavicula:


Pushloc Hebel und Klemmung - eloxiert



Lockoutmechanik und MC Knopf an der Gabelkrone - jetzt auch schwarz:



Traclochebelschraube - jetzt auch black:



weißer Speedneedle - nach ewiger Warterzeit...


endlich auch eine weiße R1 mit Carbonhebeln:



noch eine Kleinigkeit - Lagerabdeckschrauben in schwarz:


Und so sieht das Teil fertiger aus - bei Gelegenheit gibts auch mal ein optisch ansprechendes Foto:

und die Teileliste:
 
sieht gut aus , nur deine remotehebel gefallen mir beide nicht ,

Würde da li + re einen poplockhebel mont, dezenter + leichter , und beide gleich ( gibts ja fü li +re )
 
hi

sehr schöner aufbau!

wer speicht dir die räder ein und pfeift auf die allgemeine konvention zur ausrichtung der naben- und felgenbeschriftung?

felix
 
Zurück