Mein Alpencross 2006 - Anregungen und Tips

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchner Süden
Hi!
Wir wollen dieses Jahr die Tour Lenggries - Drei Zinnen aus dem Achim Zahn Buch fahren. Da wir nicht in Lenggries starten werden, sondern uns nach Hinterriß fahren fassen haben wir die ersten beiden Etappen zusammengelegt.

Tag1: Hinterriß - Plumsjoch - Pertisau - Maurach - Schwaz - Weidener Hütte, ca, 65 km, 2000hm
Tag2: Weidener Hütte - Geiseljoch - Hintertux - Tuxer Joch - Stafflach - Nösslach,ca. 85km, 2000hm
Tag3: Nösslach - Sattelberg - Brennergrenzkamm - Brennerbad - Enzianhütte - Schüsseljoch - Pfitschertal, ca. 47km, 1850hm
Tag4: Pfitschertal - Pfunderer Joch - Pfunders - Pustertal - Ehrenburg - Astjoch, Starkenfeldhütte, ca. 60km, 2450hm
Tag5: Starkenfeldhütte - Kreuzwiesenhütte - Turnaretscherhütte - Lüsenerjoch - St. Vigil - Faneshütte, ca. 51km, 1700hm
Tag6: Faneshütte - Limojoch - Val Grande - Passo son Forca - Passo di Tre Croci - Misurinasee, ca. 40km, 1400hm
Tag7: Misurinasee - Aronzohütte - Drei Zinnen Hütte, ca. 14km, 800hm

Was meint ihr dazu?
Ich bin gerade am überlegen, wie man die Etappen sinnvoll etwas verschieben könnte um den 4. Tag etwas abzukürzen. Hätte da jemand eine Idee? Ich hab nämlich etwas Schiss, dass ich nach der heftigen Auffahrt zum Pfunder Joch nicht auch noch die 1300hm zum Astjoch schaff. Andererseits ist so ne Königsetappe natürlich auch super, wenn mans geschafft hat.

Oder falls jemand Anregungen für eine etwas andere Wegführung hat, her damit! Wir könnten die Tour evtl. auch noch um einen Tag verländern.

Grüße
teleho
 
Ich finde die Tour so ziemlich perfekt. Über den 4. Tag mach dir keine so großen Gedanken. Das Pfunderer Joch ist (auch schiebenderweise) gut an einem Vormittag zu meistern. Zeitlich ist der Aufstieg aufs Astjoch dann eigentlich kein Problem.
Man kann auch ab Dörfl schon hinauffahren. Der Weg aus der Kompasskarte ist zwar live nicht immer nachzuvollziehen, wenn man es aber geschafft hat, wird man mit einem tollen Panoramaweg zwischen Zumis, Roner- und Starkenfeldhütte belohnt, mit Blick in Richtung Dolomiten.
Schneller ist vermutlich der Weg über Ehrenburg.

Gruß
Daniel
 
4. Tag: Wir sind damals von Kematen auf die Rastner Hütte und haben ca. 6 Stunden (bei Dauerregen) benötigt.
Die ersten 4 Etappen sind wir fast so gefahren wie du. Schau auf meine Seite: AC 2005
 
Noch ne Frage: Wir würden eigentlich gerne am 2. Tag bis zur Sattelalm fahren, sind uns aber nicht sicher, ob das zu weit wird. Die Tour ist ja über Nößlach beschrieben. Wie wäre das, wenn man statt von Stafflach hoch nach Nößlach zu fahren unten im Tal bleibt und nach Grieß fährt und von da noch zur Sattelalm? Was meint ihr?
 
Ab der Dreizinnenhütte gibt es noch ein Singletrail-Schmankerl der besobdern Art. Kurz nach der Auronzohütte auf dem beriten Weg zur Lavaredohütte zweigt ein Trail ins Val Marzon ab...ein Traum, aber technisch anspruchsvoll...
auronzo.jpg
 
teleho schrieb:
Noch ne Frage: Wir würden eigentlich gerne am 2. Tag bis zur Sattelalm fahren, sind uns aber nicht sicher, ob das zu weit wird. Die Tour ist ja über Nößlach beschrieben. Wie wäre das, wenn man statt von Stafflach hoch nach Nößlach zu fahren unten im Tal bleibt und nach Grieß fährt und von da noch zur Sattelalm? Was meint ihr?
Ist schon ne Weile her, dass ich genau diese Etappe gefahren bin. Es hat geregnet und ich war heilfroh, als wir endlich den Hummlerhof in Nößlach erreicht haben. Bis zur Sattelalm wäre bei gutem Wetter aber denkbar. Die müsste in 1,5 h erreichbar sein. Von der Brennerstraße hoch nach Nößlach haben wir übrigens weitgehend geschoben. Das ging hauptsächlich über steile Wiesen unter der Autobahn hindurch.
Heute würde ich vom Tuxer Joch gar nicht bis zur Brennerstraße runter, sondern kurz vorher nach Süden abbiegen und auf den Padauner Sattel. Dort kann man auch gut übernachten. Am nächsten Tag dann runter nach Gries und über Vinaders zur Sattelalm. Oder erst zum Brenner und von dort aus zur Sattelalm.

Gruß
Daniel
 
Ich brauch nochmal nen Tip von euch für Tag 6. Eigentlich ist die Etappe ja bis zum Misurinasee geplant. Aber wies aussieht ists da mit guten und günstigen Übernachtungsmöglichkeiten nicht so weit her. Und eigentlich würden wir auch lieber auf ner Hütte schlafen. Wie könnten wir die Etappe sinnvoll umgestalten? Gleich noch weiter bis zur Aronzo- oder Lavaredohütte fahren? Dann wär halt die 7. Etappe fast weggekürzt. Und ich möchte die 6. Etappe eigentlich auch nur ungern deutlich verlängern.
Hat wer ne Idee?
 
So, wieder da! War super! Letztendlich sind wir so gefahren:

1. Tag: Mautstelle Hinterriß - Plumsjoch - Inntal - Weidener Hütte
2. Tag: Weidener Hütte - Geiseljoch - Tuxer Joch - Sattelalm
3. Tag: Sattelalm - Brennergrenzkamm - Schlüsseljoch - Pfitschertal (Kematen)
4. Tag: Pfitscher Tal - Pfunderer Joch - Pustertal - Rastner Hütte (Astjoch)
5. Tag: Rastner Hütte - Lüsener Joch - St. Vigil - Faneshütte
6. Tag: Faneshütte - Limojoch - Passo son Forca - Misurina - 3 Zinnen Hütte

Die ursprünglich gedachte 6. Etappe zum Misurinasee war kürzer als gedacht (da hat sich der Herr Zahn bei den Hm wohl etwas verschaut), so dass wir gleich noch die 7. Etappe drangehängt haben und zur Drei Zinnen Hütte gefahren sind. War die absolut richtige Entscheidung! Die Hütte ist zwar nen sau alter Kasten, aber die Leute dort sind sehr nett und die Lage ist einfach fantastisch! Das Panorama hat für alles entschädigt!
 
Wir sind von den 3 Zinnen wieder von der Aronzo Hütte zum Misurina See und dann nach Toblach runter gerollt. Von da mim Zug nach Franzenfeste. Dort umsteigen in den Zug zum Brenner. Dann nach Innsbruck runter gerollt. Wir ham uns da abholen lassen, aber von da kriegst du alle mörlichen Zugverbindungen.
 
Zurück