Mein Cannondale

Welche Nabenfarbe??? ROT oder wieder SCHWARZ???


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
hmm also ich habe mit gesinnterten belaegen weder quietschen, noch gerubbel.
was ich sehr gut zu den ashimas finde sind die jagwire. kosten ~10euro halten gut und funktion ist auch top.
 
Und bei mir rubbeln diese Beläge in der Ultimate und den Hope Scheiben... Würde nun mal wieder organische Beläge holen.
 
Und bei mir rubbeln diese Beläge in der Ultimate und den Hope Scheiben... Würde nun mal wieder organische Beläge holen.
Du fährst also die gesinterten von Jagwire?


Ob die sich mit den Ashima Scheiben anders verhalten?



genau die. ich fahr halt die shimano,... aber whatever
smile.gif
Du fährst Shimano Beläge???

Ehhh...:confused:

Stehe glaube ich etwas auf'm Schlauch...
 
Spaßrunden-Nachtrag:


26.05.11

19,97 km
0:44:38 h
26,85 km/h
174 hm


28.05.11

37,5 km
restliche Daten KA, da der Tacho Mätzchen gemacht hat :mad:


29.05.11

37,8 km
restliche Daten KA, siehe oben


30.05.11

21,94 km
0:44:30 h
29,58 km/h... aus Wut über die neue tune Flasche :mad:
134 hm
 
So, heute war ich wieder unterwegs.

Diesmal mit anderer Kurbel, neu montiertem Lenker (komplett gesäubert, poliert; mit Carbonpaste und wie immer Nm-Schlüssel montiert)

Bin mit den 750ml-tune Flaschen gefahren... drin waren 1:1 Sprite und Wasser.

Für mich die optimale Mischung... Hat mir gut getan.

Der Tacho hat heute auch keine Mätzchen gemacht... Nur zum Schluss "Batterie leer" angezeigt... Und das, obwohl gerade eine neue eingesetzt wurde :mad:

Naja, muss dann wohl wieder 'ne andere rein... sehr umweltfreundlich...


Da alles soweit funktioniert hat, die Kraft gepasst hat, das Wetter perfekt für mich war und die Kurbel deutlich steifer ist und dadurch weniger Kraft durch Verformung verloren gegangen ist kamen wieder gute Werte zustande:


02.06.11

58,62 km
2:00:07 h
29,28 km/h im Schnitt
51,40 km/h Topspeed... Sprint, um die Ampel zu schaffen... Hat geklappt :)
Ach, und 293 hm waren's...


Die wenigen Trails konnte ich echt "rocken" :)

Am Ende dann noch ein Wert, der mich sehr glücklich gemacht hat: 86kg, sagte die Waage :hüpf:

Heute morgen waren's noch 3kg mehr!!! :eek:

Dabei habe ich genug getrunken... Nicht gehungert...

Jetzt fehlt noch 1kg zu meinem Wunschgewicht :)



Bild von der Maschine:

(Sorry für die miese Quali ;) Bin erst vor kurzem gekommen)


 
War gestern erneut unterwegs... selbe Strecke...

Etwas früher... davor umsonst zu Stadler gefahren... :mad:

...bin langsamer unterwegs gewesen... War etwas geschafft nach dem frühen Aufstehen gestern... und der vorgestrigen Tour... war auch deutlich windiger diesmal... nur Gegenwind...

Der Tacho hat keine Faxen gemacht :)

Die Flaschen auch net :hüpf:

Sprite tut denen auch gut...


03.06.11:

58,43 km
2:06:45 h
27,65 km/h im Schnitt
51,40 km/h Topspeed... Hey, wie gestern... gleiche Ampel :D
235 hm... :ka: War doch die selbe Tour, wie vorgestern...



Dafür ein besseres Bild, da ich früher wieder da war:





...der Tanklaster...


P.S.: Habe mein Wunschgewicht nach der Tour lediglich um 0,3kg verfehlt...

Jetzt habe ich wieder ordentlich zugeschlagen und wiege sicherlich deutlich mehr... Die Pasta war so verd***t lecker :)
 
Zuletzt bearbeitet:
moiens, schade das de net mit gekommen bist im Harz, war echt schön aber auch anstrengend ...

2 Tage, 87km und ca. 1860hm ...

habe mich 2 aus der Heimat angeschlossen, die dort auch waren ...

mußte jedoch gestern schon abbrechen,weil meine Frau in Krankenhaus kam ...

haben dort noch ne Truppe Berliner getroffen, die waren uns aber zu schnell (selbst mit Kinderhänger bergauf) und sind denn alleine weiter, im entspannten Tempo ...

waren hauptsächlich um Schierke rum, Torfhaus, Achtermann, Brocken, Wulmberg ...

harzherrentag201124wu9b.jpg

Bruno war Fahrer und Sohn Oskar sitzt hinten drinnen ;)

kleinste Blatt vorne war 20er sonst normal und hinten max. 32z

zusatzgewicht, Kind + Hänger ca.25kg !!! :eek:

da sind wir grade den Brocken hoch ...
 
So muss das sein!!! :daumen:

Bin heute 67km auf knapp 2000hm gefahren, gestern 144km Rennrad und am Do 56km und 1350hm.

Zur Zeit läuft´s prima... :hüpf:

Gruß
 
@MS1980:


Finde ich auch sehr schade... :(

Das hätte aber u.a. für mich sehr große Kompromisse bedeutet...

...finanziell für mich nicht zu machen gewesen... außer, ich wäre mit dem Rad hin und zurück gefahren :wut:


Alleine würde ich im Harz net fahren...

Haste gut gemacht :daumen:


So 'ne Distanz hätte ich mir in etwa auch vorgestellt...


Krankenhaus???

Hättest Du sie doch lieber zu Hause gelassen... :lol:

Hoffe doch sehr, dass nichts Ernstes vorliegt.


Ick sach der, die Berliner sind schnell :D


Habt Ihr also mit den einen Plausch gehabt, ja?

...stolz, wie Oskar :D

...auf seinen schnellen Papa :daumen:


Wie war die Unterkunft?



@taunusteufel78:

Das freut mich aber sehr zu hören! :)


Wir müssen Mal fahren... bzw. ich endlich Mal rüberkommen... sollte doch Mal an 'nem WE klappen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Heute war erstmal Technik-Training und anschließend eine Spaßrunde angesagt...


Waren gute 4h unterwegs... etwa 50 km... standen halt am Anfang oft und besprachen die Übungen :daumen:
 
So, da ich im techtalk keine Antwort erhalte und hier ja einige Bastelfreunde schreiben eine nicht ganz unwichtige Frage. Heute war ich so mit einer Seniorenwandergruppe beschäftigt, dass ich auf dem Trail eine nasse Wurzel etwas dümmlich angefahren bin. Resultat siehe Bilder:

hmpf16.JPG
schaden2.JPG


Es sieht so aus, als ob "nur" die Lackschicht abgeplatzt ist. Daher zwei Fragen in die Runde:
1)Welchen Klarlack, welches Harz sollte man zur Reparatur verwenden um die Carbonlayer nicht chemisch anzugreifen?

2)Wie hoch schätzt ihr anhand der Bilder (sofern das möglich ist), dass Risiko ein, dass die Carbonstruktur doch ernsthaft geschädigt wurde? Man liest immer soviel Gruselgeschichten über Carbon...

Ich weiß, es gibt Profis, die einen Rahmen eingehend untersuchen und reparieren können. Meist ist einer neuer Rahmen dann aber auch nicht viel teurer.
 
Nach meinen Informationen kannst Du einfach mit dem passenden Lackstift rübergehen.
Nur toll, dass der Rahmen an der Stelle zweifarbig ist...

Schätze das Risiko, dass die Carbonstruktur gelitten hat, sehr gering ein.

Diese Gruselgeschichten haben mich damals abgeschreckt, den MaxAri zu kaufen...
 
So, da ich im techtalk keine Antwort erhalte und hier ja einige Bastelfreunde schreiben eine nicht ganz unwichtige Frage. Heute war ich so mit einer Seniorenwandergruppe beschäftigt, dass ich auf dem Trail eine nasse Wurzel etwas dümmlich angefahren bin. Resultat siehe Bilder:

hmpf16.JPG
schaden2.JPG


Es sieht so aus, als ob "nur" die Lackschicht abgeplatzt ist. Daher zwei Fragen in die Runde:
1)Welchen Klarlack, welches Harz sollte man zur Reparatur verwenden um die Carbonlayer nicht chemisch anzugreifen?


2)Wie hoch schätzt ihr anhand der Bilder (sofern das möglich ist), dass Risiko ein, dass die Carbonstruktur doch ernsthaft geschädigt wurde? Man liest immer soviel Gruselgeschichten über Carbon...

Ich weiß, es gibt Profis, die einen Rahmen eingehend untersuchen und reparieren können. Meist ist einer neuer Rahmen dann aber auch nicht viel teurer.

Vorsichtig (Dremel ) die Ränder freilegen.Normal siehst du dann schon ob die Struktur beschädigt ist.Falls ja mit Dremel Schicht für Schicht von aussen her immer kleiner werdend freilegen.
Laminat passend schneiden,Harz ansetzen,Schicht für Schicht einstreichen.Die Ränder mit Malerkrepp abkleben zwecks überschüssigem Harz.
Da Du keineForm benutzt das Material im Deckbereich etwas überhöht laminieren(zwecks späterem Schleifen).
Mit Haushaltsfolie fest umwickeln um das überschüssige Harz rauszupressen.Alles andere ist dann nur noch eine Frage des Finishs.:daumen:
 
...habe heute an der Sternfahrt teilgenommen...

...zuerst war's nur dem Kumpel "zuviel"... mir wenig später dann aber auch...


Das war vielleicht 'ne Gesellschaft :rolleyes:

(Wieder nicht 100%, aber bestimmt 75%)

Hör mir auf, Du...


05.06.11

45,85 km
1:56:36 h
23,59 km/h im Schnitt (wäre ich nicht schnell zum Treffpunkt hin und unterwegs schnell nach Hause, wäre der viiiiiiiel schlechter...)
55,73 km/h Topspeed auf dem Flughafen...
158 hm


Das Wetter war aber auch tödlich... 35° Celsius im Schatten...
 
Danke schoin mal für die Vorschläge. Werde dann nach der Arbeit an die selbige gehen :)
 
Nach langer Zeit wieder ein Bild...





Tourdaten werden auch bald nachgeliefert... Weitere Bilder folgen natürlich auch...

Updates werden ebenfalls gepostet...
 
Zurück