Mein Cannondale

Welche Nabenfarbe??? ROT oder wieder SCHWARZ???


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
Habe mehrere Male gewogen.

Die Werte reichten von 9,07 über 9,12 und 9,19 bis hin zu 9,28 kg.

Letzterer schien mir am realistischsten.





Die Sicherung am Lenker müsste noch abgezogen werden.

Da die mtx Waage schon deutlich höhere Massen anzeigt, als sie in Wirklichkeit sind, könnten die 9,07 kg aber auch hinhauen.

Leider hat Stadler die Kern Waage nicht mehr. :(

Weis der Geier, wieso :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das Bike frei schwebend, oder liegt es irgendwo gegen, weil ich mich gerade frage wie du die balance hinbekommen hast?

ich habe meins immer am Sattel gehängt und denn so hoch das es schwebt, sonst verfälscht es das gewicht ...;)
 
Klar hängt das frei!!!

Wo sollte es denn anliegen???

Um falsche Vermutungen zu vermeiden, habe ich das Bild extra so aufgenommen, wie es zu sehen ist.


Haken befindet sich am Schwerpunkt des Rads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden kleinsten Ritzel der Kassette habe ich gegen XT getauscht, da ich so ein 11er Ritzel habe.

Macht sich gut.

Schaltet nach wie vor top.
 
Zu den Pedalen:

Da ich letztens noch mit XT's unterwegs war, fühlen sich die Eggis ziemlich beschi$$en an :(

Werde mich aber wieder dran gewöhnen...
 
Ist schon ordentlich Spiel drin.
Also ich meine eher die Bewegungsfreiheit im Pedal.

Hast Du das auch?
...bzw. hast Du bei "Spiel" auch an die Bewegungsfreiheit gedacht?
 
nee, das nicht ... das finde ich sogar gut ...

ich meinte, das meine flügel leichtes spiel haben, das merkt man beim fahren jedoch nicht, nur wenn man die pedalen in die Hand nimmt und bissl wackelt ...

aber jetzt nix wildes oder so ....
 
Waren heute auf der Straße unterwegs... südlich von Berlin...

Frisch war's... wenn die Sonne direkt auf einen geschienen hat, war's dagegen richtig warm.


Tourdaten, 24.09.11:

73,54 km
2:23:04 h
30,84 km/h im Schnitt. Hat mich ziemlich ge:PIEP: :D
221 m bergauf :-P
 
Zerlegen geht ziemlich einfach.

Ohne Spezialwerkzeug.


Kann Dir aber nicht mehr sagen, wie das ging.

Ist schon etwas her.


Super Einbauanleitung:

www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=7711&highlight=eggbeater+anleitung


So, wie ich das sehe, müsstest Du zuerst die Endkappe abschrauben, dann die selbstsichernde Mutter raus.

Moin! :)

Melde mich auch mal wieder zu Wort..

Erstmal :daumen: zu deinem Rad. Wirklich!
Nur die Leichtbaureifen wären in meiner Heimat "gemogelt" und nicht tauglich, bei dir in Berlin mag das aber funzen..

Ähm, wegen der Pedale...

...ich habe die gleichen Erfahrungen mit den Eggis wie ihr gemacht. Man(n) gewöhnt sich halt dran.
Im Winter gibt es aber immer SPD ; ein Rad hat sie schon montiert.
Und es geht halt nichts über die Funktion vom Shimano-Pedal! Ist so!! :cool:

Ich habe EB 2 und 3.
Bei den 2er (mit Gleitlager) ging die De-/Montage ohne Probleme, bei den 3er (Industrielager) wollte ich die Federn tauschen, habe aber die Lager nicht zerstörungsfrei demontieren können. Die sitzen verdammt fest!

Grüsse
 
Moin! :)

Melde mich auch mal wieder zu Wort..

Erstmal :daumen: zu deinem Rad. Wirklich!
Nur die Leichtbaureifen wären in meiner Heimat "gemogelt" und nicht tauglich, bei dir in Berlin mag das aber funzen..

Ähm, wegen der Pedale...

...ich habe die gleichen Erfahrungen mit den Eggis wie ihr gemacht. Man(n) gewöhnt sich halt dran.
Im Winter gibt es aber immer SPD ; ein Rad hat sie schon montiert.
Und es geht halt nichts über die Funktion vom Shimano-Pedal! Ist so!! :cool:

Ich habe EB 2 und 3.
Bei den 2er (mit Gleitlager) ging die De-/Montage ohne Probleme, bei den 3er (Industrielager) wollte ich die Federn tauschen, habe aber die Lager nicht zerstörungsfrei demontieren können. Die sitzen verdammt fest!

Grüsse

Hi!

Schön, dass Du auch Mal wieder vorbei schaust!


Danke!


Welche Leichtbaureifen denn???

Ok, ok, der Maxxlite 310 ist sehr grenzwertig ;)
Da könnte ich Dir Recht geben.

War heute v/h mit Maxxlite unterwegs.
Muss ja den Larsen nicht unnötig verbrauchen.

Bin gespannt, wie sich die Kombi mit vorne Larsen TT 1,9" und hinten 310er in 1,95" auf der Wildsau morgen schlägt.

Kann sein, dass hinten dann wieder der Larsen kommt.

Ich behaupte Mal frech, dass man mit den Reifen (Larsen TT 1,9" bzw. Maxxlite 310 1,95") auch bei Dir klar kommen könnte.

Alles eine Frage der Technik :-P

...und wie gut man drauf ist.
 
Ich behaupte Mal frech, dass man mit den Reifen (Larsen TT 1,9" bzw. Maxxlite 310 1,95") auch bei Dir klar kommen könnte.

Alles eine Frage der Technik :-P

...und wie gut man drauf ist.

Ohne den Maxxlite in der Praxis zu kennen. Ich vermute, dass ein Reifen mit dem Profil bei schon leicht feuchter Witterung im Trail an seine Grenzen stößt.

Ich bin auch schon ähnliche Reifen gefahren. Das ist nicht schön, wenn alle Leute hinter einem auffahren, weil man mit durchdrehenden Reifen die Rampe nicht mehr schafft.

Dann lieber doch einen guten Wettkampf-Allrounder wie den X-King. Ich denke mal die 200g pro Laufrad mehr führen nicht zum Hungerast.
 
Ohne den Maxxlite in der Praxis zu kennen. Ich vermute, dass ein Reifen mit dem Profil bei schon leicht feuchter Witterung im Trail an seine Grenzen stößt.
Richtige Vermutung!

Wer fährt denn bei Nässe/Regen? :-P :D

Ich bin auch schon ähnliche Reifen gefahren. Das ist nicht schön, wenn alle Leute hinter einem auffahren, weil man mit durchdrehenden Reifen die Rampe nicht mehr schafft.
Beim Rennen (bei nicht trockenen Verhältnissen) würde ich sowieso keinen Semislick fahren.

Dann lieber doch einen guten Wettkampf-Allrounder wie den X-King. Ich denke mal die 200g pro Laufrad mehr führen nicht zum Hungerast.
Reifenwahl entsprechend der Verhältnisse...

v Larsen TT, h Maxxlite 310
v/h Larsen TT
v RoRo, h Larsen TT
v RoRo, h RaRa

Bis hin zu

v/h RoRo
 
Zurück